...von BMW 5er auf 300C umsteigen ?!

Chrysler

Hallo,

ich fahre nun seit gut 18 Jahren BMW und bin überaus zufrieden mit diesen Autos, dem Service und allem was noch dazugehört. Momentan fahre ich (noch) einen BMW 530d E60, Ez 09/2004, 218PS-Diesel.

Da mein Leasingvertrag im September wieder ausläuft überlege ich wieder den selben Wagen zu leasen, oder ich entscheide mich mal für etwas ganz Anderes.

Mein Sohn arbeitet neben dem Studium bei einer Autovermietung und hat so mit den verschiedensten Autos zu tun. Zwar teilt er meine Meinung, dass es "nichts besseres" als ein deutsches Auto gibt (Audi/BMW/Mercedes/VW), doch neulich hat er mich auf den Chrysler 300C aufmerksam gemacht. Selbst ist er ihn noch nicht gefahren, aber anscheinend soll es ein tolles Auto sein, ein echter Konkurrent zu A6 3l TDI, BMW 530d, oder MB 280/320CDI.

Besonders verlockend ist die Standardausstattung des Fahrzeuges. Während mein 530er € 47.000.- plus gute € 10.000.- Sonderausstattung kostet, ist der Chrysler 300C (CRD) Touring schon ab € 38.000.- zu haben und ist so gut wie fast voll ausgestattet. Noch € 5000.- drauf, und man bekommt so für -relativ gesehen- "nur" € 43.000.- einen voll ausgestatteten Wagen mit Automatik, Ledersitze, Sitzheizung, Navi, Xenon, etc...

Und für € 13.000.- Unterschied würde ich auch eine "anscheinend nicht ganz so perfekte" Verarbeitung und eine "etwas schwergängigere Lenkung" in Kauf nehmen.

Nun zu meiner Frage:
-Wie schaut es mit der Haltbarkeit dieser Wagen aus?
Ich fahre ca. 50.000km im Jahr.
-Gibt es bestimmte Krankheiten des Wagens?
-Ist das Fahrwerk wirklich so extrem hart gefedert?
-Kann mir jemand einen guten Händler in Süddeutschland (Raum Ulm/Heidenheim/Esslingen/Stuttgart) empfehlen für eine evtl. Probefahrt?!

MfG,
yambaaa

29 Antworten

Bin neulich den 300C Kombi/Diesel gefahren und war echt mega begeistert !!!

Für über 2 Tonnen Gewicht hat er ne echt gute Beschleunigung, Fahrwerk war auch ok, nur die Sitze fand ich nicht so bequem.
Fahre sonst neben meinem Cabrio noch einen 3er Touring mit Sportsitzen und die sind halt echt top, Lordose etc., also beim 300C hat mein Kreuz nach ner 1/2 Stunde etwas gequitscht *aua* lag aber sicher an meinen Bandscheiben !
;-)

Und es stimmt, die Leutz guckten tatsächlich an den Ampeln, wer in diesem rießen Auto saß.
Auto war schwarz und mit den stark getönten Scheiben hinten sah das schon echt cool aus.
*g*

Ein Argument spricht auch noch für den 300C:
Beim Neuwagen sind die Leasingraten echt wesentlich günstiger als bei Audi & Co. und die ersten 50000 Km fallen keine Kosten für Inspektion; Bremsen, Scheibenwischer etc.an.
Nur die abgefahrenen Reifen müssen bezahlt werden, na wenn das kein gutes Angebot ist.

Leider habe ich meinen 3er Touring erst seit einem Jahr, sonst wäre der 300 C fällig !
Is auf jeden Fall vorgemerkt.

Könnte man da eigentlich einen anderen Sitz einbauen ???
Wie ist denn der Sportsitz vom ganz "großen Dicken" ?

Zurzeit fahre ich auch noch einen 3er touring.

Alternativ sind 535 d FL oder 300 C CRD im Gespräch. Die Fahrleistungen kann man sicher nicht vergleichen. Wobei Startech bestimmt interessant ist.

Habe vor Kurzem eine Probefahrt mit dem Chysler Touring gemacht. Einwandfrei. Bis auf den schwammigen Druckpunkt der Bremse, der einfachen Optik des Innenraums und meinem felhlenden Lächeln. (Letzteres hat meine Frau bemerkt)

ABER: Das Feeling in so einem Auto Unterwegs zu sein ist unbeschreiblich, äußerlich ist der unschlagbar. "Leuteguckfaktor" ist sehr hoch. Macht einfach Spaß.

Preis spielt eher eine untergeordnete Rolle, welchen soll ich nehmen?

Kommt auch nur ein Diesel in Frage.

Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar. War ja hier bisher gut beschrieben, reicht mir aber noch nicht. BMW FL ist ja noch nicht auf dem Markt.

535D ist ein ordentliches Kaliber. Verarbeitungstechnisch jedoch genauso wie mein ehemaliger E60. Für BMW-Preise sehr schlecht. Klimakomfort totaler Plastikschrott, Monitor zigmal ausgefallen/ausgetauscht, Sitzheitzung defekt, PDC defekt, Steuergerät defekt, Lenkradtasten vibrierten / Lack an den Lenkradtasten abgeblättert, Überdruck im Kühlsystem - Kühlerschlauch auf der Autobahn zerfetzt.... Ich war wirklich ziemlich oft in der Werkstatt. BMW war aber immer sehr Kulant und hat alle außergewöhnlichen Fehler entweder auf Garantie oder 100 % Kulanz ersetzt.

Ich bin bevor ich den Dicken gekauft habe einen Audi Q7 probe gefahren. Die Verarbeitung im Innenraum ist hervorragend und nochmal deutlich besser als im BMW.

Außer den schlechteren Bremsen hab ich beim Dicken keinen echten Nachteil feststellen können. Klappert nix, etc.... die Amaturen fühlen sich halt nicht so teuer an wie bei einem Audi, das Navi "wirkt" veraltet, erfüllt aber alles seinen Zweck.

Wenn ich da einen 535D und einen 300C V8 stehen hätte, ich würd den Dicken nehmen. ;-)

Gibt es eigentlich schon Infos wann der Nachfolger rauskommen soll?

Da ich auch mit dem 300C liebäugele, will man ja nicht gleich nach einem oder zwei Jahren ein altes Model fahren ...

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Hallo thali,
das Photo von Luttinger und seinem…….. der Dicke wie er ihn immer nennt, sieht so megacool aus, dass es egal ist ob man sich das zurzeit aktuelle Model holen würde anstatt auf einen Nachfolger zu warten. Zu mindest wäre es mir ziemlich egal.
Wann ein Nachfolger kommt weiß ich nicht.
Gruß Lalli

Zitat:

Original geschrieben von thali


Gibt es eigentlich schon Infos wann der Nachfolger rauskommen soll?

Da ich auch mit dem 300C liebäugele, will man ja nicht gleich nach einem oder zwei Jahren ein altes Model fahren ...

Was meint ihr?

Aktuell nichts bekannt. Innenausstattung kam glaub ich Sitzheitzung für Fondssitze und Automatiklicht dazu. Wobei das Automatiklicht mittels eines kleinen 5 minütigen Eingriffs an jedem Dicken selbst aktiviert werden kann.

Von Facelift, Modelwechsel, etc.. hab ich bis heute nichts gehört.

Also ich fahr seit 15 jahren Benze!!(S-Klasse)da geht nichts drüber!
Der Chrysler ist nach heutigem Standart nich schlecht,aber die Verarbeitung ist generell nicht mehr die,die Sie mal War!!
Ich hab 6 Benze und einen(älteren)Chrysler,sie sind alle anständig verarbeitet(MB 67-86,Chr,91),MB wie Chrysler haben allerdings sehr nachgelassen.Kauf dir ne 90err S-Klase und du wirst positiv überracht sein,was diese Fahrzeuge an Qualität und Haltbarkeit zu bieten haben!
Leasen ist OK, wenns nur 3 Jahre ist!!
MfG Sascha

Re: ...von BMW 5er auf 300C umsteigen ?!

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


Nun zu meiner Frage:
-Wie schaut es mit der Haltbarkeit dieser Wagen aus?
Ich fahre ca. 50.000km im Jahr.
-Gibt es bestimmte Krankheiten des Wagens?
-Ist das Fahrwerk wirklich so extrem hart gefedert?
-Kann mir jemand einen guten Händler in Süddeutschland (Raum Ulm/Heidenheim/Esslingen/Stuttgart) empfehlen für eine evtl. Probefahrt?!

@Sascha

Welche der genannten Fragen hast Du nun beantwortet?

Aber gut das jetzt alle wissen das DU auf uralt-Benze stehst... ;-)

Re: Re: ...von BMW 5er auf 300C umsteigen ?!

Zitat:

Original geschrieben von Luttinger


@Sascha

Welche der genannten Fragen hast Du nun beantwortet?

Aber gut das jetzt alle wissen das DU auf uralt-Benze stehst... ;-)

und ich dachte die Dinger werden wie geschnitten Brot nach Osteuropa entsorgt...

Hallo Yambaaa,
hoffentlich kommt mein Beitrag nicht zu spät ?
Der 300c ist eine echte Alternative.... ein solides Fahrzeug mit hohem technischen Komfort, des nirgendwo mit Problemen auftaucht (wie mancher Wettbewerber). Ein großteil der Technik (Motor,Getriebe, BAS,ASR,ESP usw.) stammt von Mercedes, die Fahrwerkstechnik stammt von Europa - wie auch das Fahrzeug nicht in USA sondern in Europa (Graz) gebaut wird.
Ein weiteres Plus... der 300C besitzt ab Kauf ein Premium Paket, d.h. Garantie + Inspektionen (bis 50.000km) sind dabei! Also 4 Jahre ohne Geldbeutel in die Werkstatt (bis 50.000km).
Der 300C hat übrigens keine schwergängige Lenkung (und auch kein amerikanisches Lenkverhalten) und ist sportlich (nicht hart) abgestimmt)
Der Diesel-Motor ist traumhaft gut... 218 PS/550 nm / über 220 kmh schnell und das bei einem Durchnittsverbrauch von unter 10 ltr.
Ein Probefahrt wird Sie überzeugen!
Es gibt in Stuttgart/Böblingen ein Händler oder unsere Gruppe
in Karlsruhe + Bruchsal-Forst
grüße HN

300C - Talk

Hallo ihr Motor Talk´er..
ein paar Bemerkungen zum 300C...
Er ist ein absolut europäisches Fahrzeug, stammt aus Graz,
die Technik kommt von Mercedes und unter der haube arbeitet einer der feinsten Motore die MB zur Zeit anbietet.
Ausserdem 4 Jahre Garantie und Service.... und noch etwas
für Thali... es gibt noch "keinen" Nachfolger, der 300C ist ja noch gar nicht lange auf dem Markt.
Anbei noch etwas "scharfes" zum Anschauen... (430PS/6.1 ltr., 569 Nm und in 5 sec. von 0 auf 100 ;-)).......)
HN

Das war der Werbeblock vom Autohaus! 😁😁

Osteuropa?
Haha!!such mal ein Auto das nach 20-30 Jahren ohne Stress und mit 250-500Tkm nach 2 Monaten Stehen direkt über den Tüv geht!!und mit 7 liter Diesl oder 11 liter Super auskommt!!
(45/250PS)!!!
Aller Luxus(aller!!)und Wartungsfreundlich.
Bin aber trotzdem beim Chrysler gelandet.Hat helt 7 Sitze und ist nichtn so schlecht verarbeitet.
Ausser das getriebeproblem ist der Voyager echt super!!Respekt!!

Nach fast 10 Jahren 528iA touring habe ich lange nach was Passendem gesucht. Mercedes wird mein letztes Auto sein, für eine Fahrt und die in schwarz;-)
BMW und Audi konnten mir für 30TD€ bis 35TD€ irgendwie nichts brauchbares anbieten und so sind wir seit Mittwoch stolze Besitzer eines 300C HEMI als touring. Absolut geil, Preis/Leistungsverhältnis sind unglaublich. Ich hätte nie geglaubt, dass ich mal einen Kombi mit geiler Optik und schlappen 340 PS fahren würde. Für BMW-Sport-Verwöhnte wie mich (5er hatte M-paket, Sportsitze, etc, pp) ist sicher alles etwas weicher und schwammiger, wer aber 5er mit normalen Sitzen und ohne M-Fahrwerk kennt wird keinen Unterschied merken. Für "nen Ami" ist der Dicke recht hart und hat fahrtechnisch nichts mit den Schiffen der 70er Jahre mehr gemein.

Übrigens ... Probefahrten habe ich noch nie gemacht, weder vor dem 5er Kauf noch beim HEMI ... in beiden Fällen war die erste fahrt im eigenen Auto der absolute Hochgenuss, vor 10 jahren beim 5er wie auch Vorgestern beim HEMI.

Anhaltspunkt:
5,7 Liter Kombi, 26000 km, EZ 02/2006 mit fetter Ausstattung (da wir keine Kinder haben vermissen wir die Monitore für die 2. Reihe nicht wirklich ;-)) ) über einen Gebrauchtwagenhändler, Ex-Daimler-Chrysler Fahrzeug 32000 Euro.

BMW ... 530 touring .... unter 35TD€ nichts zu bekommen, nur als Diesel und dann mit Micro-Ausstattung und meist 2 Jahre alt mit über 50 TD KM ...

Gruss
Tom

@luttinger: so sieht man sich als ehemaliger E60 forumler wieder 🙂 hammer optik, dein dicker! ich bin auch weg vom 530d, nun beim audi A4 cabriolet gelandet

Deine Antwort
Ähnliche Themen