...von BMW 5er auf 300C umsteigen ?!
Hallo,
ich fahre nun seit gut 18 Jahren BMW und bin überaus zufrieden mit diesen Autos, dem Service und allem was noch dazugehört. Momentan fahre ich (noch) einen BMW 530d E60, Ez 09/2004, 218PS-Diesel.
Da mein Leasingvertrag im September wieder ausläuft überlege ich wieder den selben Wagen zu leasen, oder ich entscheide mich mal für etwas ganz Anderes.
Mein Sohn arbeitet neben dem Studium bei einer Autovermietung und hat so mit den verschiedensten Autos zu tun. Zwar teilt er meine Meinung, dass es "nichts besseres" als ein deutsches Auto gibt (Audi/BMW/Mercedes/VW), doch neulich hat er mich auf den Chrysler 300C aufmerksam gemacht. Selbst ist er ihn noch nicht gefahren, aber anscheinend soll es ein tolles Auto sein, ein echter Konkurrent zu A6 3l TDI, BMW 530d, oder MB 280/320CDI.
Besonders verlockend ist die Standardausstattung des Fahrzeuges. Während mein 530er € 47.000.- plus gute € 10.000.- Sonderausstattung kostet, ist der Chrysler 300C (CRD) Touring schon ab € 38.000.- zu haben und ist so gut wie fast voll ausgestattet. Noch € 5000.- drauf, und man bekommt so für -relativ gesehen- "nur" € 43.000.- einen voll ausgestatteten Wagen mit Automatik, Ledersitze, Sitzheizung, Navi, Xenon, etc...
Und für € 13.000.- Unterschied würde ich auch eine "anscheinend nicht ganz so perfekte" Verarbeitung und eine "etwas schwergängigere Lenkung" in Kauf nehmen.
Nun zu meiner Frage:
-Wie schaut es mit der Haltbarkeit dieser Wagen aus?
Ich fahre ca. 50.000km im Jahr.
-Gibt es bestimmte Krankheiten des Wagens?
-Ist das Fahrwerk wirklich so extrem hart gefedert?
-Kann mir jemand einen guten Händler in Süddeutschland (Raum Ulm/Heidenheim/Esslingen/Stuttgart) empfehlen für eine evtl. Probefahrt?!
MfG,
yambaaa
29 Antworten
Hallo Yambaa,
ich hatte bis Januar diesen Jahres ebenfalls einen BMW E60. Ich hab den "Dicken" gesehen und mich sofort in das Fahrzeug verliebt.
Bin dann den V8 probegefahren.... tja, und heute fahre ich den 5.7 V8 und bin maßlos begeistert (26 TD€, 1 1/2 Jahre mit 30 TKM und Vollausstattung). Den BMW hab ich schon 3 Monate vor Ablauf des Leasings zurückgegeben. :-)
Die Verarbeitung des BMW ist nur geringfügig besser. Die Mittelkonsole mit Komfort-Klima im BMW war schon ziemlich müllig. Die Amaturen der Klimaanlage (Drehrädchen) sind dermaßen billig das schon bei Schlaglöchern jedesmal die Klimaautomatik aus war weil der Wagen dachte ich hätte das Einstellrädchen angefasst. Die Ledersitze sind dafür besser. Im Dicken kommt einem das Leder sehr "dünn" vor.
Wenn man Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge gegeneinander abwägt (nichts dramatisches, nur kleinigkeiten) liegen beide Fahrzeuge gleichauf - nur mit dem Unterschied das eines der beiden Fahrzeuge DEUTLICH weniger kostet.
Ich bin ebenfalls Vielfahrer und hab nun in fast 2 Monaten schon knapp 10 TKM mit dem Wagen runter. Keinerlei Probleme bis jetzt. Das Einzige was ich an dem Wagen bemängle sind die schlechteren Bremsen. Die Individualität des Wagens ist jedoch nur von nicht bezahlbaren Luxuskarossen zu überbieten! Das merkst Du ganz schnell daran wenn Du in die Stadt fährst und sich die Leute dermaßen die Hälse verbiegen.... manchmal ist das schon so lustig das ich lautes Lachen nicht mehr zurückhalten kann.
Zum Fahrwerk kann ich nur sagen das meiner knallhart ist, das liegt aber mehr an der 50mm Tieferlegung je Achse. ;-))
Der Wagen ist Orkanfest und fährt dahin wohin man ihn lenkt. Einfach GEIL!
Ich würde unbedingt empfehlen sich den Wagen anzusehen und probe zu fahren. Manche können mit einem etwas schlechteren Fahrwerk so garnicht leben....
Grüsse aus München,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Luttinger
Hallo Yambaa,
ich hatte bis Januar diesen Jahres ebenfalls einen BMW E60. Ich hab den "Dicken" gesehen und mich sofort in das Fahrzeug verliebt.
Bin dann den V8 probegefahren.... tja, und heute fahre ich den 5.7 V8 und bin maßlos begeistert (26 TD€, 1 1/2 Jahre mit 30 TKM und Vollausstattung). Den BMW hab ich schon 3 Monate vor Ablauf des Leasings zurückgegeben. :-)
Die Verarbeitung des BMW ist nur geringfügig besser. Die Mittelkonsole mit Komfort-Klima im BMW war schon ziemlich müllig. Die Amaturen der Klimaanlage (Drehrädchen) sind dermaßen billig das schon bei Schlaglöchern jedesmal die Klimaautomatik aus war weil der Wagen dachte ich hätte das Einstellrädchen angefasst. Die Ledersitze sind dafür besser. Im Dicken kommt einem das Leder sehr "dünn" vor.
Wenn man Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge gegeneinander abwägt (nichts dramatisches, nur kleinigkeiten) liegen beide Fahrzeuge gleichauf - nur mit dem Unterschied das eines der beiden Fahrzeuge DEUTLICH weniger kostet.
Ich bin ebenfalls Vielfahrer und hab nun in fast 2 Monaten schon knapp 10 TKM mit dem Wagen runter. Keinerlei Probleme bis jetzt. Das Einzige was ich an dem Wagen bemängle sind die schlechteren Bremsen. Die Individualität des Wagens ist jedoch nur von nicht bezahlbaren Luxuskarossen zu überbieten! Das merkst Du ganz schnell daran wenn Du in die Stadt fährst und sich die Leute dermaßen die Hälse verbiegen.... manchmal ist das schon so lustig das ich lautes Lachen nicht mehr zurückhalten kann.
Zum Fahrwerk kann ich nur sagen das meiner knallhart ist, das liegt aber mehr an der 50mm Tieferlegung je Achse. ;-))
Der Wagen ist Orkanfest und fährt dahin wohin man ihn lenkt. Einfach GEIL!Ich würde unbedingt empfehlen sich den Wagen anzusehen und probe zu fahren. Manche können mit einem etwas schlechteren Fahrwerk so garnicht leben....
Grüsse aus München,
Alex
hast du den Wagen gekauft oder geleased? Falls geleased wie sehen denn in etwa die Konditionen aus, finde den Wagen an sich zwar ganz nett allerdings würde ich mir nie einen Chrysler kaufen (hatten mal ein nettes Erlebniss Inzahlungnahme großer Indianer beim Leasing eines damals neuen ML280), mein Haus und Hof Leaser ALD hat für Gebrauchtwagen leider sehr sehr üble Konditionen.
Ich hab den Wagen gekauft. Würde allerdings nie, auch kein anderes Fabrikat neu kaufen, da die Fahrzeuge in der Regel in den ersten 1 - 2 Jahren einen sehr hohen Wertverlust haben.
Ähnliche Themen
Der 300C ist einfach nur ein Brett!!!!!!!!!!!!!!!!!
Absoluter Hammer und nicht wirklich teuer....
Wenn ich ein so großes Auto bräuchte, wäre er auf jeden Fall in der engen Auswahl. Endlich mal ein Auto mit ner richtigen "Schnauze"!
Ich möchte nicht bei vernünftigen Diskussionen stören, zur Qualität der Fahrzeuge haben Erfahrene ja schon entsprechend geantwortet, aber von mir einfach mal aus dem Bauch heraus.
Die Reaktion eines Normalmenschen, abhängig für welches Auto Du dich als nächstes entscheidest, kurz in Worte gefasst…
Möglichkeit 1
• Ach, einen BMW hast Du dir gekauft, die sind ja immer sehr gut.
Möglichkeit 2
• Du hast einen 300C????
• Ja, da vorne steht er.
• Ooaaah Aaaaaaaaaaaaaaaalter waaaas iiist das denn😰 Ich dreh durch, das Auto ist ja irre, ist ja fett😎, usw. usw.🙂🙂
Zumindest ging es mir so, als ich den 300C zum ersten Mal sah.
Grüße aus Hamburg,
Lalli
Da kann ich mich Lalli nur anschließend.
Ich selbst war IMMER ein überzeugter Fahrer von deutschen Fahrzeugen. Aber es gibt nunmal momentan kein anderes Fahrzeug von so einen pervers geile Front hat wie der 300C, hammer!
Obwohl es nicht der vernüftigste Kauf ist (3,5 L soll es werden) muss ich diesen Wagen haben. Allerdings auch gebraucht 1-3 Jahre soll er sein.
Obwohl ich nicht weiß, wie sich das mit dem CO2-Regelung weitergehen soll. Der 3,5 ist ja so bei 235g wenn ich mich nicht täusche.
Und wenn die Politik das wirklich danach rechnet, kann der 300C schnell ein sehr schlechter Kauf werden!
@ Lalli
Das kann ich alles so unterstreichen. Mit dem 300C kaufst Du eine riesen Portion Individualtität.
Mir hat der Wagen anfangs einfach nur sehr gut gefallen, doch als ich den 5.7 V8 Probegefahren bin wollt ich nicht mehr aussteigen. Das Auto macht so mörder Spass. Das hatte ich mit keinem BMW vorher!
Luttinger, ich muss es zugeben, ich bin ein bisschen (ganz schön doll) eifersüchtig auf dich und baldige Besitzer (MarkosTT) des 300C.
Ich wünsche euch aber trotz meiner Eifersucht immer viel Spaß mit eurem 300C.
Grüße aus Hamburg,
Lalli
Wir haben in der Firman einen 300C 5.7 AWD Kombi und ich fahre damit öfters.
Was mir aufgefallen ist:
Innenraum im Vergleich zu deutschen Modellen ziemlich billiger Kunststoff, gespart wo es geht (z.B. seitlich sind die Ledersitze mit Stoff bezogen).
Sehr träge 5-Gang-Automatik, ich frage mich immer wo sich die 340PS versteckt halten, ausserdem doch verdammt hoher Verbrauch (unter 15l geht auch beim dahingleiten mit Tempo 130 nicht).
Das Fahrwerk ist doch eher auf amerikanisch Cruisen abgestimmt, schnelle Kurven oder Serpentinen mag es überhaupt nicht, die Lenkung reagiert auch ziemlich träge.
Wenn ich die Wahl zwischen dem BMW und dem Chrysler hätte, dann würde ich fahrtechnisch auf alle Fälle den BMW nehmen. Wenn ich ein Auto zum Auffallen möchte, dann ist der Chrysler die erste Wahl.
MfG
Hannes
Hi,
die Technik des 300C stammt zu großen teilen von Mercedes. Daher sehe ich da ein extremes Risiko.
Größtes Problem von dem ich bisher gehört habe ist die geringe Zuladung,vor allem bei nem Wagen mit voller Ausstattung.
Einen Händler gibt es in Altbach(zwischen Esslingen und Plochingen an der B10) aussagen über dessen Qualität kann ich aber nicht mache. Über die Chrysler Homepage läßt sich aber problemlos ne Händlersuche ausführen!
Gruß Tobias
Hallo,
also ich bin nach 22 Jahren BMW zum 300C gewechselt.
Und habe es keinen Tag bereut.
Fahre den Hemi Sedan jetzt ein Jahr.
Kann mich über die Fahrleistungen nicht beschweren.
Besser als beim letzten 330i.
Auch die Verarbeitung finde ich O.K.
Spassfaktor, geile Optik und Schnäppchen-Preis überwiegen deutlich kleine Mängel.
Freue mich schon wenn die 22 Zöller wieder drauf sind.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Innenraum im Vergleich zu deutschen Modellen ziemlich billiger Kunststoff, gespart wo es geht (z.B. seitlich sind die Ledersitze mit Stoff bezogen).
Sei froh, dass man bei Chrysler so schlau war die Sitze an der Innenseite mit Stoff zu beziehen! Bei meinem aktuellen Passat hat man sich diese Hirnlosigkeit vor lauter Premiumgeilheit geleistet. Wenn man nun im Auto sitzt kommt dadurch das Sitzinnenseitenleder beim Fahren öfter in Kontakt mit dem Plastik des Mitteltunnels und der Mittelarmlehne und das gibt währrend des Fahrens immer ein tolles quitschen. Das hat man mit nem 300C nicht, da durchdachter.
Hi ...
Bin ebenfalls von BMW auf den 300 C umgestiegen. Ich fuhr vorher einen 330i.
Die meisten hier schreiben ja vom Benziner, Du scheinst ja aber mehr mit dem Diesel zu liebäugeln, was bei 50.000 km im Jahr veständlich ist.
Verarbeitung wurde schon geschrieben. Ich bin sowiet zufrieden. Es klappert nichts etc. Die Kunststoffe ziehen ein bisschen den Dreck an und fassen sich "billiig" an. Allerdings sind die Oberflächen im neuen Fünfer auch nicht hochwertiger, wie ich bei einer Probefahrt mit Erschrecken feststellen musste.
Das Fahrwerk ist beim DIESEL absolut in Ordnung. Es poltert nicht, federt gut Unebenheiten weg und ist dennoch nicht zu weich. Das Fahrwerk lässt sich nicht mit dem im 3,5er oder im Hemi vergleichen. Und ja, ich bin alle gefahren, sodass ich den direkten Vergleich habe. Der Diesel hat das ausgewogenste Fahrwerk und das ist absolut in Ordnung, auch ohne Modifikationen.
Was die Ausstattung angeht: Habe mir bei meinem Wechsel einen 530 D gerechnet mit ähnlicher Ausstattung -> knappe 60.000,- Eur. Habe einen A6 3,0 Diesel gerechnet -> über 60.000,- Eur ... 3000 CRD mit Luxury Paket ... irgendwo um die 45.000,- Eur und verhandelbar ...
Mir war und ist es keine 15.000 und mehr Eur wert, einen BMW oder Audi zu fahren, die noch dazu in der Masse untergehen.
Die Fahrleistungen sind mit den 218 PS und 510 NM von Hause aus schon gut. Die Automatik harmoniert ganz gut mit dem Motor. Der Kickdown ist ein wenig lahm, sprich braucht ne Sekunde. Mit um die 260 PS und 600 +/- NM von Startech oder so geht der Wagen brachial und braucht auch keine Angst vor 'nem Hemi zu haben (im Durchzug und auf der AB). Verbrauch liegt dennoch bei zügiger Fahrt bei 10 bis 11,5 Litern ... Diesel eben.
Ich bin bislang absolut zufrieden und bereue die Entscheidung (noch) nicht 🙂 Hoffe, das bleibt so ...
Gruß