[Video] Spannung von Drehzahl abhängig ?

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe ein sehr nerviges Problem. Statt des originales BMW Radios habe ich ein Dynavin N6 drin. Und ein DAB+ Modul inkl. Antenne. Diese Antenne braucht eine Stromversorgung und ist deshalb ans Zündplus angeschlossen. Nun habe ich im DAB+ Modus, also wenn ich Radiosender über DAB+ höre immer über die Lautsprecher ein Rattern im Hintergrund. Jetzt kommts: Das Rattern wird mit der Drehzahl schneller. Im Stand fällt es am meisten auf. Und über 2000 UPM ist es so schnell, dass man es kaum noch hört.
Kann es also sein, dass die Spannung mit zunehmender Drehzahl zunimmt? Passt das der Antenne nicht und deswegen kommen Störsignale über die Lautsprecher raus?
Das Rattern ist nur im DAB+ Modus da. Nicht bei Radio, Bluetooth-streaming oder USB.
Der Hersteller antwortet leider nicht. Deswegen wende ich mich lieber hier an die Elektronikspezialisten. 🙂

Hier ein Video dazu:
Bemerkung: Ich habe extra einen Radiosender hergenommen, den ich nicht empfangen kann.
00:00 - 00:03: Zündung ist an
00:03 - 00:05: Motor orgelt. Das Problem habe ich schon ca. 1 Jahr. Im FS steht natürlich nichts. Ob es jetzt ander Stromversorgung (Anlasser, LiMa) liegt weiß ich nicht. Tritt sporadisch etwa jedes 2. mal auf.
00:06 - 00:10: Standdrehzahl liegt bei 1200 UPM
00:10 - 00:20: Drehzahl wird langsam bis auf 2500 UMP hochgedreht.
...
bei niedriger Drehzahl ~700 UMP ist der Effekt sehr stark zu hören. Ich habe übrigens leider keinen Turbo drin, der pfeift. Das kommt auch aus den Lautsprechern. 😁

Video: https://youtu.be/FZnCBMnizYA

Seht ihr einen Zusammenhang zwischen schlecht Anspringen und dem Rattern? Kommt zu wenig Spannung durch? Die Batterie passt eigentlich nocht.
Woher können die Störsignale kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 8. Februar 2016 um 21:30:15 Uhr:


Zündkabel bei einem N46???

Viel Spaß bei der Suche 😁

Ja toll, deine spartanische Info. 🙁

Nicht jeder kennt jedes Fahrzeug mit jedem Motor. Ich weiß aber, dass eine defekte Zündanlage Störungen verursachen kann, meist durch defekte Zündkabel. Wenn nun der N46 keine Zündkabel hat, wäre es eigentlich nett von dir zu sagen, warum nicht. Ich vermute, dass die Zündspulen direkt auf den Zündkerzen sitzen. Ist das richtig?

Gruß

Uwe

20 weitere Antworten
20 Antworten

@ephox
Es handelt sich um ein Masseproblem. Aus diesem Grund fließt ein Spannungsversorgungsrückstrom über die Masse der NF-Verbindungsleitung, die zwischen dem DAB-Modul und dem Navi angeordnet ist. Die Spannungsversorgung im Auto hat durch die Lichtmaschine einen Rippel drauf, dessen Frequenz sich mit der Motordrehzahl variiert. Wenn auf dem Versorgungsstrom so ein Rippel ist, dann auch auf dem Versorgungsrückstrom.

Auf deine PN-Anfrage habe ich dir ja bereits einige Lösungsmöglichkeiten genannte:

  1. Schirm Antennenkabel oder Antennenbuchse mit dem Navi-Gehäuse oder Massenanschluss verbinden. So eine Verbindung ist mit einem dicken Masseband möglich. Du kannst das doch einfach mal ausprobieren, indem du so ein Masseband provisorisch ranhältst.
  2. Das Gehäuse oder einen Masseanschluss des Navis mit einem dicken Masseband mit der Karosserie verbinden.
  3. Einen Mantelstromfilter zwischen Antennenanschluss des DAB-Moduls und das Antennenkabel schalten.
  4. Wichtig ist natürlich auch, wie von Black-US-Golf3 geschrieben, dass der Masseanschluss der Antenne gut mit der Karosserie verbunden ist.

Du musst die oben genannten Tipps halt mal ausprobieren. Ich bin recht sicher, dass du mindestens ein Tipp dabei ist, der dein Problem löst.

Gruß

Uwe

Tatsache! Dein Tipp hilft! Es ist ein Masseproblem. Ich habe ein 1,1mm dickes Kupferkabel an das Gehäuse des Radios und an ein Metallrohr im Radioschacht gehalten. Und das Rattern wird merklich leise. Nur ganz weg ist es noch nicht.
Soll ich also ein noch dickeres Material verwenden? Wie dick? Oder ein anderes Metall als Kupfer?

Tatsache! Dein Tipp hilft! Es ist ein Masseproblem. Ich habe ein 1,1mm dickes Kupferkabel an das Gehäuse des Radios und an ein Metallrohr im Radioschacht gehalten. Und das Rattern wird merklich leiser. Nur ganz weg ist es noch nicht.
Soll ich also ein noch dickeres Material verwenden? Wie dick? Oder ein anderes Metall als Kupfer?

Versuch das man mit der Aktivantene. Diese zu Erden bzw mit Masse zu verbinden.

Ähnliche Themen

Das Problem ist endgültig gelöst. Ich habe mir im Obi ein 16 mm Kupferkabel besorgt und an ein Metallteil im Radioschacht und ans Radiogehäuse selbst gehängt. Das hat schon viel geholfen. Am Ende noch die Scheibenantenne abgezogen, die Flexkabelverbindung zur Karosserie gereinigt und erneut angeklebt (es empfiehlt sich übrigens solch eine Scheibenantenne so weit oben wie möglich anzubringen, dann ist der Empfang viel besser). Jetzt ist das Rattern und Limapfeifen weg. Obwohl ich letztes stark vermissen werde. Manchmal hatte ich das Gefühl, ich würde in einem DTM-Wagen sitzen. 😁

Am meisten möchte ich Black-US-Golf3 und Uwe Mettmann danken! 🙂

Es freut mich, dass wir dir helfen konnten. 🙂

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen