(VFL) Getriebeölwechsel, Schrauben der Ölwanne überm Kat entfernen
Hallo zusammen. Habe mich nach eifrigem einlesen hier dazu entschieden den ATF Ölwechsel an meinem Dicken 4,2 er A8 selber zu machen. Kostenfaktor war eher weniger Ausschlaggebend als vielmehr das ich nicht den Tag habe um nach ZF zu fahren und es machen zu lassen. Wochenende habe ich etwas mehr Zeit und da wollte ich es mal versuchen nachdem in einem anderen Post hier von Jazzman geschrieben wurde das er es in 3,5 Stunden fertig gehabt hätte.
Soweit so gut, Wagen in die Waaagerechte (wo auch immer man das misst oder anhällt mit der Wasserwaage) Öl abgelassen und natürlich aufgefangen. Aber wie zu Teufel kriegt man denn die beiden sch.... letzten Torx der Ölwanne ab die genau unter dem Kat liegen. Mal im ernst hätten die Audi Jungs da nicht ein wenig smarter konstruieren können und die beiden kats einfach 3 cm weiter zur Fahrzeugmitte verbauen sollen? Also was macht man mit den beiden Schrauben?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen den die ganze Abgasanlage dafür abzubauen ist mal echt nervig und dann dauert die Geschichte bestimmt keine 3,5 Stunden. Bin für euren rat dankbar, beste Grüße,
Mark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HusH schrieb am 1. September 2015 um 19:19:19 Uhr:
Habe bemerkt das der Simmering undicht ist dann wird wohl bald der Wechsel dessen anstehen zumindest kann das ÖL jetzt irgendwo hin wenn zuviel drin ist.
Nö.... An den Simmerringen tritt Achsöl aus, kein Getriebeöl. Insgesamt hat das Getriebe 3 Bereiche mit Öl. Vorn einmal Achsöl für die beiden vorderen Antriebswellen. In der Mitte das ATF und hinten nochmal Achsöl zur Kardanwelle hin.
Wenn es also am Simmerring suppt, dann ist das Achsöl. Über den Getriebeölstand sagt das absolut gar nichts aus.
Die 3 Bereiche sind baulich gegeneinander abgedichtet.
16 Antworten
Magnus, doch, kriegt man. Das ist genau der Preis, den ein Bekannter auch kürzlich gezahlt hat. Ohne neuen Flansch.
Die langen ganz schön hin inzwischen.
Ich hab jetzt meine Rechnung von damals mal rausgesucht, waren zwar andere Dinge noch dabei aber:
Achöl - 20€
Wellendichtring - 21€
Flansch - 161€
Arbeitspreis (grob gerechnet) - 172€
Erklärt mir bitte, wie das Öl und der Wellendichtring so teuer geworden sein können, da passt was nicht! Alternativ hab ichs vielleicht auch falsch verstanden, ich dachte Felix meinte nur Teile ohne Arbeit. 😉
Edit: Ehrlich gesagt bin ich mir nichtmal sicher, ob der neue Flansch auch für den VFL verfügbar ist.