"Versteckte" Funktionen beim Passi
Hi zusammen
Ich weiss nicht wie interessant dieser Thread für manche hier werden kann. Ich gehöre zu der Gattung Leute die zu Faul sind und keine Lust haben stundenlang Handbücher zu lesen 🙄
So probiere ich einfach oder frag im Forum oder einen Kollegen 😉
Versuche aber dafür mein Knowhow auch immer schön weiterzugeben, hehe....!
Gestern habe ich zum Beispiel rausgefunden das wenn ich länger auf die Fernbedienung (Close) drücke alle Fenster automatisch zu gehen und am Schluss ein kleiner "pipps" ertönt.....!
Nicht schlecht, ein Gewitter kam auf, so konnte ich nur mein Fenster im Büro öffnen, die Fernbedienung gegen das Auto richten und meine Fenster schliessen 😉
Gibt es noch mehr solche Sachen die ich eventuell noch nicht weiss ?
LG
cybernetv6
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hab nicht gesagt dass dies eine versteckte Funktion ist. wollte nur ergänzen dass die Handbremse so auch los löst, weil geschrieben wurde dass die Position des Schalters ungünstig sei. Außerdem hab ich angurten nicht erwähnt da dies für mich selbstverständlich ist. Ich hab zu manch anderen das Handbuch gelesen, das ist das erste überhaubt wenn ich ein neues Fahrzeug übernehme. Ich verstehe eines nicht in diesem Forum egal wie oder was man schreibt es gibt immer einzelne der einen eine rüge erteilen muss, könnt ihr nicht normal kommunizieren auf eine normal höfliche Art. Oder seit ihr ?? so geladen das ihr bei Jeder Kleinigkeit auf Angriff schaltet, denn seht euch einmal so manche Threads an, da fallen manch strenge Wörter. Das Forum sollte zur Info und Austausch dienen und Spaß machen, nicht das man bei jedem Wort überlegen muss wie und was man schreibt.
Also wie gesagt will kein Besserwisser sein, sollte nur eine Ergänzung sein.
mfg. rusk
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hunter68
bei meinem Bora geht sie nämlich jedesmal mit und so ist der 5,5 Liter-Tank ruckzuck leer.
Das war bei meinem BORA nicht (mehr) so! Dieser sprühte auch abhängig der Scheibenwischernutzung. Beim 4 Motion war der Wasserbehälter (glaube ich) auch 7 Liter groß.
Andreas
Wenn der Scheibenwischer eingeschaltet ist und und man den Rückwärtsgang einlegt, fängt auch der Heckscheibenwischer an zu arbeiten
stichwort "neue Technik"
also ich muss sagen, dass mir der größte teil der neuen Technik echt nicht viel bedeutet. Mir ist ein Auto lieber, dass weniger neues hat und wo die dinge dafür auch richtig gut funktionieren.
Da ich ja jetzt vom passat 3c umgestiegen bin, stelle ich fest, dass ich zum Beispiel mit einem Scheibenwischer mit Intervallschaltung viel besser zurecht komme, als mit diesem hibbeligen Regensensor.
Am meisten habe ich mich aber über den guten alten Handbremshebel gefreut. Ist mir auch in einem 3/4 Jahr nicht gelungen, mich an die passat-lösung wirklich zu gewöhnen. Abgesehen, davon, dass das manchmal "hakte" (wenn man zu schnell beim Einsteigen / Losfahren war) ist der schalter von der Usability her auch am falschen platz. Der hätte irgendwo rechts an die mittelkonsole gehört. dann wäre die umgewöhnung nicht ganz so groß ausgefallen.
Wirklich verflucht habe ich die Lösung, als meine Frau endlich den Führerschein gemacht hat und wir dann ein bisschen passat üben gefahren sind. Da haste als Beifahrer mit einem fahranfänger plötzlich null möglichkeiten einzugreifen. Als sie an einer ampel an einem kleinen berg schwierigkeiten mit dem Anfahren hatte und der wagen zurückrollte, konntwe ich nur noch für meinen passat beten...
wobei man ja der "neuen technik" unterscheiden muss zwischen den dingen, die eigentlich nur ein paar neue befehle der elektronik sind und denen (siehe handbremse), die mit sicherheit auch noch teurer in der produktion sind und wahrscheinlich wartungsintensiver und störanfälliger als die alte lösung...
Zitat:
Original geschrieben von blowup
Wirklich verflucht habe ich die Lösung, als meine Frau endlich den Führerschein gemacht hat und wir dann ein bisschen passat üben gefahren sind. Da haste als Beifahrer mit einem fahranfänger plötzlich null möglichkeiten einzugreifen. Als sie an einer ampel an einem kleinen berg schwierigkeiten mit dem Anfahren hatte und der wagen zurückrollte, konntwe ich nur noch für meinen passat beten...
tja, dann hättest deiner frau gesagt dass die beim anfahren am berg doch die handbremse aktivieren soll!! da tut sie sich erheblich leichter, das auto rollt nicht zurück, und du hast eine sorge weniger! 😉
Ähnliche Themen
Noch einfacher, hättest das geniale Auto Hold bestellen sollen. Meine Liebste liebt diesen Knopf - gaerade wegen des Anfahrens am Berg...:-)
Der hat nicht diese lästige Verzögerung beim Lösen der Bremse wie die Parkbremse.
Zitat:
Original geschrieben von blowup
Am meisten habe ich mich aber über den guten alten Handbremshebel gefreut. Ist mir auch in einem 3/4 Jahr nicht gelungen, mich an die passat-lösung wirklich zu gewöhnen. Abgesehen, davon, dass das manchmal "hakte" (wenn man zu schnell beim Einsteigen / Losfahren war) ist der schalter von der Usability her auch am falschen platz. Der hätte irgendwo rechts an die mittelkonsole gehört. dann wäre die umgewöhnung nicht ganz so groß ausgefallen.
Vielleicht gibt es im nächsten Passat ja wieder einen Handbremshebel, der die elektronische Parkbremse steuert. 😁
Verlernzähler
Sorry, mach ich ein neues Thema draus.
Hallo,
ich konnte mich noch gut an diesen Thread erinnern und gestern ist mir etwas aufgefallen, was mir auch nach 2 Jahren Passat neu war.
Ich war gestern in Hamburg unterwegs als es böse anfing zu gewittern und sintflutartige Regenfälle runterkamen. Der Wischer fing an zu laufen und natürlich ging auch das Licht automatisch an.
Nach einer Weile bemerkte ich, dass der Blinkerhebel weiter weg war als sonst und dachte so'n Mist, biste wohl drangekommen und fährst jetzt die ganze Zeit mit Fernlicht durch die Gegend.
Es leuchtete aber keine Kontrollleuchte und andere Autos haben mich auch nicht angeblinkt.
Ich hatte tatsächlich kein Fernlicht an und hab's dann später mal ausprobiert.
Das Fernlicht geht nur an, wenn man den Schalter betätigt während das Licht bereits an ist.
Fand ich ganz schlau !!
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Hallo,ich konnte mich noch gut an diesen Thread erinnern und gestern ist mir etwas aufgefallen, was mir auch nach 2 Jahren Passat neu war.
Ich war gestern in Hamburg unterwegs als es böse anfing zu gewittern und sintflutartige Regenfälle runterkamen. Der Wischer fing an zu laufen und natürlich ging auch das Licht automatisch an.Nach einer Weile bemerkte ich, dass der Blinkerhebel weiter weg war als sonst und dachte so'n Mist, biste wohl drangekommen und fährst jetzt die ganze Zeit mit Fernlicht durch die Gegend.
Es leuchtete aber keine Kontrollleuchte und andere Autos haben mich auch nicht angeblinkt.Ich hatte tatsächlich kein Fernlicht an und hab's dann später mal ausprobiert.
Das Fernlicht geht nur an, wenn man den Schalter betätigt während das Licht bereits an ist.Fand ich ganz schlau !!
Gruß
toli
Hi,
genauso ist es bei mir beim Tagfahrlicht. Wenn ich meinen Wagen mit Fernlicht "AN" ausstelle, und später dann wieder starte, steht der Hebel nochimmer auf Fernlicht "AN", aber es ist nicht an. Ich finds auch klasse, nur wenn ich mit meinem Finger den Hebel zum Blinken an der üblichen Stelle finde isses nicht so gut 😉
Gruß
Julian
Das Feature, daß die Schalterstellung nicht mehr unbedingt die aktuelle Situation angibt, hat man nicht nur beim Fernlicht, sondern auch z.B. bei:
-Schiebedachschalter: SD ist nach Komfortschliessen zu, obwohl Schalter in anderer Position steht (und bleibt bei Zündung ein auch zu)
-Lautstärkeknopf an Radio / Navi: steht irgendwo, die Stellung gibt nicht mehr die aktuelle Lautstärke an, da die ja auch übers MFL geändert werden kann
Und die Leseleuchten gehen nach einer gewissen Zeit auch von selbst aus, hat mich auch schon vor Starthilfe bewahrt 🙄
...auch die Scheinwerfer gehen übrigens nach einer gewisen Zeit aus. Normalerweise habe ich den Lichtschalter immer auf Automatik stehen. Letztes Jahr waren wir in Kroatien im Urlaub. Dort ist Abblendlicht auch am Tage vorgeschrieben und ich musste deswegen manuell eingreifen. Da ich aber eben an die Automatik gewöhnt war, habe ich das Abschalten in schöner Regelmässigkeit vergessen (einen Warnsummer gibt es nicht) und war dann froh, dass der Wagen am nächsten Morgen wieder ansprang. Nachdem ich das dann kapiert hatte, habe ich das Licht bewusst immer angelassen, so konnte ich dann wiederum das Anschalten nicht vergessen. Manche von diesen kleinen Helferlein sind wirklich durchdacht..
Es grüsst
der Hai
Zitat:
Original geschrieben von kartenhai
...auch die Scheinwerfer gehen übrigens nach einer gewisen Zeit aus. Normalerweise habe ich den Lichtschalter immer auf Automatik stehen. Letztes Jahr waren wir in Kroatien im Urlaub. Dort ist Abblendlicht auch am Tage vorgeschrieben und ich musste deswegen manuell eingreifen. Da ich aber eben an die Automatik gewöhnt war, habe ich das Abschalten in schöner Regelmässigkeit vergessen (einen Warnsummer gibt es nicht) und war dann froh, dass der Wagen am nächsten Morgen wieder ansprang. Nachdem ich das dann kapiert hatte, habe ich das Licht bewusst immer angelassen, so konnte ich dann wiederum das Anschalten nicht vergessen. Manche von diesen kleinen Helferlein sind wirklich durchdacht..Es grüsst
der Hai
Hallo,
Ich fahre generell nur mit der Schalterstellung für normales Fahrtlicht (nicht die Automatik mit dem Tunnelsymbol). Wenn man dann Auto verriegelt leuchtet das Abblendlicht noch ca 10s nach danach geht es aus. Es kann also gar nicht vorkommen das das Licht die Batterie über Nacht leerzieht.
Gruß Ralph
...übrigens gibt es noch eine Funktion, von der ich gar nicht sicher bin, ob sie überhaupt dokumentiert ist: Wenn man die Parkbremse in Fahrt (verm. über 20km/h) betätigt, dann knallt sie die Bremse nicht, was man vielleicht erwarten sollte, mit aller Gewalt an, sondern bremst kontrolliert ab, der Knopf arretiert in dem Fall auch nicht. Ich glaube sogar, dass das ABS den Bremsvorgang überwacht. Ich hätte mich selbst gar nicht getraut, das auszuprobieren, aber letztes Jahr beim Sicherheitstraining hat mich der Instruktor gebeten, das einmal vorzuführen und zwar im Vergleich zu einem mit konventioneller Handbremse bestückten T5, der auch mit in unserer Gruppe war. Während der T5 mit den schönsten Pirouetten von der Bahn segelte, blieb mein Passi stur in der von mir gewünschten Richtung und zwar mit durchaus bemerkenswerter Bremsleistung.
der Hai
Hallo,
jetzt macht mal aus ganz normalen Funktionen nicht plötzlich was besonderes.
Wenn das Licht noch ne Weile anbleibt, dann ist das die Coming-Home-Funktion und die lässt sich an- und abschalten und in der Dauer einstellen. Dass dazu der Lichtschalter auf "An" stehen und bleiben muss, ist normal, sonst geht es nämlich nicht.
Auch die Notbremsfunktion über den Handbremsknopf ist nichts verstecktes sondern beschrieben.
In diesem Thread geht es um versteckte Funktionen, die in keiner Bedienungsanleitung stehen.
Gruß Axel
P.s.: Wenn man den Schlüssel in das Zündschloss steckt und drückt, dann springt der Motor an. Super "versteckte" Funktion. 😁