"verrückte" Klimaautomatik (850)

Volvo 850 LS/LW

Hallo an alle,

ich bin seit einiger Zeit am verzweifeln mit meiner Klima. Ich hatte ein Leck im Verdampfer und diesen gewechselt. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich noch die Trocknerflasche ausgetauscht und dann die Anlage "abdrücken" und neu befüllen lassen (war letztes Jahr im Herbst). Mein Problem mit der spinnenden Klima hat das aber nicht gelöst. Der Kompressor läuft manchmal garnicht erst an, manchmal geht er schon mal ne halbe Stunde und geht dann aus und springt aber nie wieder bei der gleichen Fahrt an. Ich habe das Gefühl das er manchmal bei Vollgas abschaltet. Letztens hatte ich das Problem das das Auto bei fast 30°C Ausentemeratur geheizt hat. Ne Klimaanlage ist glaub ich was anderes als ne Sauna!?!
Mein "heißer" Wagen ist ein 850 Bj 95 2.5 10V mit 240000km (Kombi). Wenn mir irgend jemand was schlaues dazu sagen könnte wäre ich sehr dankbar. Meine Werkstatt vertröstet mich immer nur und ich bin langsam fast fertig gegart.

Macht´s gut und schon mal Besten Dank

47 Antworten

Hi,

der Kompressor läuft dann, wenn sich der innere Teil der Riemenscheibe am Kompressor mitdreht.
Da drinnen ist die Kupplung und wenn der innere Teil steht, ist der Kompressor aus.

Natürlich merkt man es auch an der Gebläsetemperatur und am Kuppelgeräusch. Bei offener Motorhaube ein schönes deutliches "KLACK"

Grüsse Miketdi

Hi,

So, hab mich nochmal schlau gemacht, wegen des Kästchens am Kompressor

rotes Kästchen = Sperrdiode für die Magnetkupplung
blaues "Ding" = Temperaturfühler für Überhitzungsschutz >105°C

Grüsse Miketdi

Hallo miketdi,
also das rote Kästchen fehlt bei mir. Hast Du meinen Eintrag über meine Versuchsreihe gelesen? Im Moment, da es kühler geworden ist, arbeitet die Klimaanlage wieder vollkommen normal. Seit meiner OP hat sich aber auch das periodische Abschalten und Zuschalten des Kompi wieder vollkommen normalisiert, das hatte ich vermisst, der Kompi lief einfach immer durch bis zum "Notaus". Es muss etwas mit der Elektrik zu tun haben, irgendein Regelmechanismus lief aus seinem Fenster. Sicher ist, dass das Wiederanwerfen des Kompis durch Zugabe von 12 Volt Plus auf den Geber -nachdem die Elektronik schon zwischen 11,06 und 12,40 (warum diese Differenz) auf den Kompi Geber gegeben hat - von der Batterie aus diesen dann anspringen ließ. Wie gesagt,im Moment läuft das Ding einwandfrei und ich weiss nicht genau warum:-). Ich vermute inzwischen daß der Niederdruckschalter einen zeitwiligen Fehler hatte und unabhängig davon dieser Überhitzungsschutz aus seiner Toleranz gelaufen bzw einfach kaputt ist, oder aber der Kompi Lebensdauerbedingt einfach verschlissen ist und sich deshalb im Betrieb mehr erwärmt. Wozu ist die Sperrdiode? Ich glaube bei mir sitzt sie direkt am Geberstecker in einer kleinen Plastikhülle mit einer Klammer befestigt, könnte jedenfalls von der Bauform her eine Diode sein.
Gruss
mikeT5

Hi,

also es gibt keinen Regelbereich für die Ansteuereung der Kompressorkupplung. Entweder Bordspannung 12V oder nix.

Geht jetzt wieder alles normal, kann´s nur der Hitzeschutz am Kompressor gewesen sein. Ob ein neuer Kompressor allerdings weniger heiss wird?

Grüsse Miketdi

Ähnliche Themen

Bei meinem Elch habe ich den Fehler: es ist wirklich die Magnetkupplung. Fehler trat heute wieder auf. Ich hielt an, lies den Motor laufen. Haube auf: Magnetkupplung lief erwartungsgemäß nicht. Habe mit einem Hammer nur ganz leicht die Magnetkupplung berührt, woraufhin sie sofort wieder einkuppelte.
Wer die Aktion probieren will, sollte möglichst einen Gegenstand mit einem langen Griff nehmen sodass man mit den Fingern vom Antriebsriemen fern bleiben kann, ist sonst nicht ungefährlich!

Hallo zusammen,

bei meinem 855 Bj. 94, Benziner 140 PS- Klimaautomatik, wurde letztes Jahr im Juni die Anlage bei einem Boschdienst neu befüllt und machte bis vor kurzem auch richtig "kalt". Ob die natürlich auch Kompressoröl, wie weiter oben beschrieben, eingefüllt haben - keine Ahnung. Das wechselnde Klacken des Ab- und wieder Anschaltens war auch in längeren Abständen zu hören.

NUN: seit kurzem macht "er" nicht mehr kalt und der "KOMPI" ist wie wild im 5-10 sec.-Takt am ein und ausschalten. Da sich das ganze schon erschreckend anhörte, habe ich die Klima erst mal ausgeschaltet - und das bei den Temperaturen (schwitz). Habe aber jetzt noch nichts checken lassen, Eure Beiträge machen aber auch nicht unbedingt MUT über durchblickende Werkstätten.

Als erstes gilt es wohl den Füllstand prüfen zu lassen?
Meine Lambdasonde meldet sich seit längerem permanent, liegt wohl an leichter Undichtigkeit des Krümmers - einhellige Meinung der Forumsmitglieder. Kann das auch einen langfristiger Effekt auf die Klima/Kompi haben?

UND DANN NOCH: welches ist denn der Kompressor, von den vielen "runden Bauteilen" unter dem Häubchen? Steht das was besonderes drauf?

UND Thema Magnetschalter: wo klopfen (bei den alten Anlassern am Magnetschalter wußte ich das noch)?

Vielen Dank allen Beiträgen...

Ciao
Thomas

<--- hat seine Klima pünktlich zu Ostern ausgebaut.

bei KM Stand 140 000.

Klima"Kühler" und Kompressor hab ich noch. Die Pulle auch, ist zwar rostig aber die Klima hats IMMER einwandfrei getan.

Verkauf ich natürlich auch.

Bei Interesse PM-mich.

Beitrag von Aleipertz

Muss dem beitrag zustimmen. habe auch schon solche probleme gehabt, und es war meisten das spiel der magnetkupplung zu gross!!
Kann man eventuell noch einstellen, ansonsten hilft nur ne neu kuppling verbauen zu lassen!

mfg Evo

Klimaprobleme

moin moin,

habe alle drei seiten durch, und finde mich da
voll bestätigt habe genau die gleichen probleme.

nun zu meiner FRAGE:
KANN MAN SICH BEI WEILEDER; BOSCH ODER ECT.
EINE MANUELLE KLIMA EINBAUEN LASSEN??????????

ich hatte mal einen Passat gt geiles Teil nie
probleme( 35 i) 2,0 benziner.

der hatte eine manu. Klima. die hat mich nienienienienienienie niemals im stich gelassen.
und sie lief und lief und lief die wurde nie zu heiß
die brauchte wohl keine pause da kam nie
schwüle luft aus den düsen WIE GEHT DAS???

die anlage konnte überall befüllt werden bosch, ATU
brennscheid, BEIM TÜKEN auf dem hinterhof scheißegal wo.
mußte ja auch , weil ich es jedes jahr hab machen lassen. (ich wollte halt lange was von haben)
hatte ich auch.
und es fehlte nichts bis ganz wenig kältemittel.das war jedes jahr so, 9 Jahre lang 460000 km. dann gab ich ihn ab mit heiler klima.
außerdem kann ich mich an ein schauglas erinnern
andem man den durchfluss des kältemittels beobachten könnte und die luftblasen die im anfang
zu sehen waren wenn die anlage anlief.die verschwanden aber innerhalb weniger augenblicke.
das war das zeichen das die klima einwandfrei lief!
und einwandfrei kühlte, ständig immer mit der
selben 4-6 c° an den oberen ausströmern
und wenn mir das zu kalt wurde hab ich die Heizung höhergedreht das reicht und es ist bequem.
beider klima -automatik muß ich genau so höher
drehen wenn mir zu kalt ist.
ich lieg ja nicht auf der verbranntenstation wo ich gleichbleibende temperaturen brauche.

und dann kam das verderben.!!!!!

DIE FETTEN JAHRE WAREN VORBEI.
VOLVO WAR ANGESAGT scheisska........rre

IST ES MÖGLICH MIR EIN MANUELLE KLIMA EIN BAUEN ZU LASSEN??

WER WEIß WAS ZU BEACHTEN IST.

schöne grüße an alle klima geschädigten
panptes

Die manuelle Klima hat den gleichen Kompressor, wie die automatische Klima. Das Problem mit der Magnetkupplung stellt sich also auch bei einer manuellen Klima.

hi morti

vielleicht gibt es andere hersteller von kompressoren und kupplungen die ein wenig länger halten.
und wie man so lesen kann ist das ja nicht
das letzte, einzige problem.
die klimaanlagen in den toyotas von schwiegervater
machten auch nie probleme. über lange jahre!!
ich stecke volvo für die klima nicht schon wieder
geld in den hals.
der zweite verdampfer ist auch drin, leider keine
kulanz. war recht teuer.
man wird sehen....

Moin zusammen !

Sind ja mal wieder spannende Geschichten hier...
Kann mich da mit einreihen.
Problem (wie bei den anderen): Kühlleistung ließ immer merh nach und nu, wo's warm ist, mutiert die Klima nach 10-20KM zum Saunaapparat. Letztes Jahr um diese Zeit musste ich mir noch Handschuhe anziehen...

War eben bei den Elchschraubern. Kommentar:
Kompressor läuft an und schaltet gleich wieder ab. Immer schön im Takt. Ganz klarer Fall - zu wenig Kältemittel !

'Da ha'm se aber Glück ! Wir haben gerade Aktionswochen Klima - Komplett checken und neu befüllen für 59 Euronen...'

Na, morgen früh ist er dran und ich gebe danach mal was zum besten.

:-) TERWI

verrückte Klimaanlage

Hi Terwi, Diagnose trifft erstmal schon zu. Aber warum ist die Anlage sogut wie leer? "Normal" durch lange Zeit ( die Anlage ist nie 100% dicht) oder ist ein Leck (öfters mal der Verdampfer im Heizungskasten) im System.
Sollte diese Klimaaktion auch den Wechsel der Trocknerflasche beinhalten, lasse doch bitte gleich das Spiel der Kompressorkupplung prüfen( 0,3 bis 0,5 mm) . Falls das Spiel zu groß ist, fällt die Anlage nämlich bei höheren Temperaturen, bzw. längerer Inbetriebnahme auch wieder aus. Und das Einstellen, durch Entfernen der Distanzscheiben, geht bei ausgebauter Trocknerflasche wesentlich einfacher (wir reden hier aber trotzdem noch von ca 1 bis 1,5 Stunden Arbeit :-(

Viel Glück.

Na schaun mer mal...
Wirklich richtig aufgefallen ist mir das erst vor 2 Wochen. Sind wir länger unterwegs gewesen und auf der Rückfahrt hat das Teil nur noch geheizt.
Also Klima aus und Fenster auf. Geht auch ganz gut bei warmen Wetter, aber ist sicher nicht Sinn der Erfindung.

Wieviel fehlt haben die heute nicht gesagt, aber der langhaarige Bombenleger (der einzige, der mein Vertrauen und anscheinend Ahnung in der Werkstatt hat) sagte, das es sicher nur zu wenig (!) Kältemittel wäre.
Kupplung läuft gut sagt er und die Steuerung scheint auch zu funzen.

Ob die da auch noch nen (Wäsche-) Trockner tauschen glaube ich nicht zwangsläufig. Kostet (wenn) sicher extra.
Aber wenigstens hier habe ich Vertrauen in meinen Schweden aus Belgien.
Wenn er denn da auch noch Mätzchen macht, bibts ne Abmahnung und dann fliegt er....

:-) TERWI

... als wenn ich es geahnt hätte:

'Tja, da ist der Verdampfer hinüber. Muß die Verkleidung, das Armaturenbrett und Teile der Heizung/Lüftung raus. Mit Material und Lohn (6-7 Stunden !) kommen Sie da knapp über 1000 €'

Wie ich die Volvonauten kenne, werden es eher knapp unter 1.500 Euronen !

Hat jemand eine Ahnung, was so ein Sch...teil kostet ?
Kann ich da was selber machen ?
Hat jemand nen Link auf interressantes, wissenwertes ?

:-) TERWI

Deine Antwort
Ähnliche Themen