[Verkauf] Omega B - FL - Limo - X30XE - MT zu verkaufen

Opel Omega B

Hallo gebe mein Opel omega B 3.0 MV6 ab vielleicht hat jemand interesse. Mfg

30 Antworten

Und nen Zahnriemen hat definitiv nicht nur nen 4 Jahresintervall. Der ist von 17. ZR hat 6 Jahre. Also dann wieder 23.

Gruß Robi

Eine Klimaanlage verliert pro Jahr ca. 10-30% an Kältemittel.
Ganz normal ohne irgendeinen Fehler. Diffundiert durch Schläuche und Verbindungstellen.
Deshalb ist nach 3-4 Jahren die Wirkung nach 0 tendierent und bedarf einer Klimawartung/Neubefüllung.

Jeder der mit Klimaanlagen arbeitet und berechtigt ist weiss das. Das wird jeder bestätigen.

Deshalb ist sie noch lange nicht defekt oder undicht, ausser die ist schneller leer.

Eine Klimaanlage wird Nie jahrelang die gleiche Kältewirkung haben. Von Jahr zu Jahr wird es weniger.

Im Auris muss ich jetzt auch wieder Neubefüllen, da es schon Jahre her ist und im Vergleich zum neu befüllten Omega ne Sauna ist.
Im Auris hilft z.Z. nur Fenster auf

Gut das ich jetzt mit dem Omega fahre, da ist schön kühl 😁

Das weiß ich alles.
Dennoch:
Wenns beim Autoverkauf heißt Klima muss nur befüllt werden, dann ist es zu 90% eine Instandsetzung. Binsenweisheit

Das stimmt natürlich. Man hat ja meistens Pech und ist doch irgendwo undicht. Denn sonst hätte es ja im Sommer mit Sicherheit der Vorbesitzer (Besitzer) gemacht. Ich hätte auch Bedenken. Meinte auch nur generell.

Zumal man, wenn die eh leer ist auch günstig selbst befüllen kann. Hab ich auch gemacht.
Nur entleeren (die Klima 😁) sollte man der Umwelt zu Liebe nicht. Nur wenn leer ist.

Ist jetzt über ein Jahr her und wie ein Kühlschrank wenn man will

20190409_172448.jpg
20190405_162715.jpg
20190416_175458.jpg
Ähnliche Themen

Ich musste auch den Kompri tauschen. Der siffte.
Die Anlage war gsd zuvor korrekt befüllt worden und ich konnte noch über 800g absaugen. Dann Kompri getauscht. Hab dann aber nur ebenfalls etwas über 800g reingefüllt, so dass ich jetzt im Sommer nochmal nachsetzen müsste. Rein kommen eigentlich 950g.

Ja der Kompressor war auch bei mir undicht. Musste auch neu und Trockner.
Beim Vacuum ziehen, konnte mans richtig zischen hören am Kompressor.
Hab 2x450gr Dose + Klimaöl und Kontrastmittel reingejagt

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 10. Juli 2020 um 23:28:47 Uhr:


2x450gr

Wo kann man sone Klimadosen kaufen?

Amazon Ebay und Co, oder direkt auf der Herstellerseite.
Fällt gerade der Markenname nicht ein, aber findet man.
Mit Füllventil, wird über den Niederdruckkreislauf eingefüllt.
Kann morgen mal kucken.
Man sollte sich aber mit der Materie auskennen.

Edit:
Sowas kann man holen z.B.
https://www.kaeltemittel-direkt.com/.../900g-kaeltemittel-r134a?...

Die ich gekauft habe, finde ich gerade nicht.
Waren 2 kleine Einweg Dosen

Moin

Wenn die Klima vor 4 - 5 Jahren letztmalig gewartet wurde, kann die Klima auf Grund von
ganz normalen Verlusten in der Füllmenge und
im Druck gesunken sein!
deswegen muß man nicht gleich wieder Alles wechseln wollen.
Da löst dann der Nierdruckschalter aus und
Sagt Klima "leer" und schaltet Sie nicht ein!

der Omega hat 950 Gramm Kältemittel in der Anlage und
verliert automatisch im "Jahr" ca 100-150 Gramm Kältemittel
über die Gummischläuche und Verbindungen!
bei komlpett leeren Anlagen -
70 % sind eh die Füllventile undicht,
Meist "nach" einer Wartung
10 % an den Druckschaltern
Den Rest sich teilt sich der Kondensator+Kompressor!

Ein vollkommen normaler physikalischer Vorgang,
Wegen der "normalen" Undichtigkeit!

Die Ausstattung würde man mit der VIN wissen,
Wenn der TE sie hier einstellt ,
Die Ausstattung ist auch beim gedachten Verkauf ein Argument!

beim Signum war auch nach Sichtung der VIN und
Des Herstellungsdatum März 2003 klar ,
Das der Signum etwas besonderes ist!
Dieser Signum wurde gebaut,
Wo der Omega noch produziert wurde!
Die normale Produktion startete Juni 2003.
Es ist einer von 27 Vorserienfahrzeugen und
Bis jetzt habe ich noch keinen älteren 3,2er Signum gefunden.
Ohne die VIN + Herstellungsdatum wäre Ich da
noch nichtmal hin gefahren!

Mfg

Und der Zahnriemen hat definitiv 4 Jahre oder 60000tkm. Was zuerst eintrifft. Bitte erzähl keine unwissenheiten

Das mit den (ursprünglich mal -für ganz kurze Zeit- von Opel vorgegeben) sechs Jahren war mal real so.
Es hat da aber in kürzester Frist etliche Motoren das Leben gekostet.
Opel hat es dann damals ganz schnell wieder auf die zuvorig geltenden 4 Jahre reduziert.

Also Wie Calli schon richtig schrieb, Zahnriemenwechsel bei allen Omega B immer max. 4 Jahre bzw. max. 60.000km

Als die einzige Ausnahme kann man hier den X20SE nennen, der ist, als ein 8V, ein Freiläufer und kann theoretisch so lange gefahren werden, bis er reißt, da hier im Schadensfall nichts zerstört wird, außer vielleicht der eigene Terminplan😁😉😛🙂. Der könnte dann auch vor Ort auf einem Kaufhaus-Parkplatz schnell mal gewechselt werden. Ich kenne mehrere Typen, mit der Motorisierung in ihrem FZ, die es mutwillig darauf angelegt haben und immer einen neuwertigen Zahnriemen im Kofferraum dabei hatten. Viele hielten teils über 15 Jahre und mehr als 200.000km. Es gibt also auch Dinge die funktionieren länger als gedacht.

Aber sechs Jahre oder 120.000km sind selbst beim X20SE (8V) auch angebracht.

Moin,

mal abgesehen von der Klima ( ein prinzipiell behebbares Problem ) wäre mal interessant, wo noch evtl. Rost ist. komplett rostfrei bis auf die eine Ecke glaube ich eher nicht. Wenn die Ecken schon sanft vor sich hin blühen, ist oft auch vorn die braune Pest nicht weit. Gerade die Längsträger, bevorzugt links am Lenkgetriebe, gammeln gern mal vor sich hin. Auch die Radläufe vorn und hinten sind gern mal unter der Dämmung löchrig oder undicht.
Zahnriemen wäre für mich nicht zwingend ein k.o.-Kriterium, kann man für schmales Geld notfalls selbst neu machen. Beim V6 etwas aufwendiger, aber mit vernünftigem Werkzeug kein Hexenwerk.
Hier im Forum sind die Preisvorstellungen eher nicht wirklich umsetzbar, dafür haben etliche hier schon zu viele Omegas zu Gesicht bekommen. Sicher sind 3000 Euro bei gutem Zustand im Verhältnis zum Kaufpreis durchaus angemessen, ich selbst würde das nicht ausgeben. Meine Limo mit 3,2l, Autogas und 2002er Ausgabe gabs für deutlich weniger 😉. Auch da war leichter Rostansatz hinten und am Träger vorn incl. eines kleinen Loches am Radkasten vorn unter dem Unterbodenschutz, was sich dank schlechten Wetters schnell bemerkbar machte 😉
Ich selbst habe bisher nur einen weitgehend rostfreien Caravan gesehen, der ist bei mir eingelagert und wartet auf Reaktivierung 😉

@cervill lt. mir bekannten Daten hatte die Executive im FL immer mindestens das 2013 drin, das 2015 und/oder Telematik war aufpreispflichtig, alle meine Wagen mit der Ausstattung hatten es auch so ( siehe auch senatorman.de ) Executive ist ja nicht gleich Executive Edition. Wenn ich die Listen durchgehe müsste es ein Sport mit Ledersitzen sein, da war das 2005 Serie...

Gruß Lars

Der Themenersteller schweigt ja bis jetzt über das Ausstattungsmodell.
MV6 kann es jedenfalls nicht sein

Wenn das Radio Original ist CDR 2005 ist es
Entweder ein Edition ein Elegance oder
ein Holländischer Omega in ONYX Austattung..

Sport oder SportII war denke ich mit in Wagenfarbe lackiertem Kühlergrill und Twinspoke-17er Felgen!
Ich sehe da einen schwarzen Kühlergrill.

Bei dem gedachten Preis könnte man fast hier zuschlagen-
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1283949382-223-8304

Denn habe ich vor ca 3 Jahren an der Müritz gesehen
mit den auffälligen Lorinser Felgen-
https://www.autoscout24.de/.../...5ede2cba-8161-4b2d-afd5-b2b72143c9b1
Mfg

Der Anbieter des Cecotto zieht grad im negativem Sinne seine Kreise in diversen Omegaforen. Speziell im Umgang mit Kunden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen