? Verbrauch Super oder Super plus

BMW 3er E46

Ich habe mal eine Frage speziell zum Verbrauchsunterschied beim Tanken von Super (95) oder Super plus (98) : Wer hat das schon mal genauer ausprobiert, nur auf den Verbrauch optimiert, ich meine nicht um maximale Leistung herauszuholen ?

Ich fahre ua. einen 323i Bj99 und ein 325i Coupe Bj2003 und meiner Meinung nach verbrauchen die etwas weniger, wenn ich Super plus (98 Oktan) tanke, der Mehrpreis wird dann durch die Spritersparnis wettgemacht, ich muß nur ca. 2 l pro Tankfüllung sparen, dann rechnet es sich schon.
Ich habe noch einen 316i von 89, bei dem liegt der Verbrauch bei Normalbenzin Super gegenüber mehr als 1,5l höher, da rechnet es sich also deutlich, Super zu tanken, bei vielen anderen Autos habe ich die gleiche Erfahrung gemacht (Normal zu Super).

P.S. ich fahre "energieeffizient", das heißt nicht langsam wie manche meinen, bei Spritsparkursen verstehen viele die Tipps falsch und setzten sie nicht richtig um. Wenn man etwas von Motorentechnik versteht, kann man die Motoren im richtigen Drehzahlbereich betreiben und so viel Sprit sparen.
Ich habe die Sechszylinder noch nie über 10 l /100km Durchschnitt bekommen und ich fahre auch oft Autobahn zwischen 160 und über 200 kmh !, man muss nur wissen, wie man sparen kann, z.B. vorrausschauend fahren, richtige Reifen, so komme ich öfters auf einen Verbrauch von 6,X l und bin nicht langsam unterwegs ! Natürlich kann man mit den Autos auch auf einen Verbrauch von 12 l und mehr kommen, dann muß man aber wie ein Idiot fahren !

5 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von orangerot


P.S. ich fahre "energieeffizient", das heißt nicht langsam wie manche meinen, bei Spritsparkursen verstehen viele die Tipps falsch und setzten sie nicht richtig um. Wenn man etwas von Motorentechnik versteht, kann man die Motoren im richtigen Drehzahlbereich betreiben und so viel Sprit sparen.
Ich habe die Sechszylinder noch nie über 10 l /100km Durchschnitt bekommen und ich fahre auch oft Autobahn zwischen 160 und über 200 kmh !, man muss nur wissen, wie man sparen kann, z.B. vorrausschauend fahren, richtige Reifen, so komme ich öfters auf einen Verbrauch von 6,X l und bin nicht langsam unterwegs ! Natürlich kann man mit den Autos auch auf einen Verbrauch von 12 l und mehr kommen, dann muß man aber wie ein Idiot fahren !

Das ist kurz gesagt einfach nur Unsinn. Natürlich kannst du die Motoren unter 10L bewegen und selbstredend auch mit 6,XL auf 100km. Allerdings ist hier das Streckenprofil ganz entscheidend. Fährst du einen Tank mit konstant 160 km/h leer, verbrauchst du garantiert auch keine 8,XL mehr. Hast du allerdings bei diesem Tank noch viele Landstraßenfahrten dabei, bei denen du konstant 100 fahren kannst, drückt das den Verbrauch natürlich entscheidend nach unten. Wenn du dann noch im Flachland wohnst hast du eh keine Probleme mit dem Verbrauch.

Ich dagegen fahre andauernd Berge rauf und runter - du darfst mir gerne vorführen, wie du da noch unter 10L/100km brauchen willst. Es geht nun mal einfach nicht, wenn man noch flott voran kommen will.

Also bitte mal nachdenken, bevor man Leute mit vermeintlich hohen Verbräuchen als Idioten bezeichnet.

P.S.: Der ADAC hatte das meine ich mal durchgerechnet. SuperPlus lohnt sich nicht, weil der Verbrauchsvorteil den Mehrpreis nicht wettmacht. Aber viel übrig bleibt dann nicht mehr vom Mehrpreis.

mal was zu den nicht ganz ernst gemeinten Idioten : mich stört es, wenn z.B. in Fernsehberichten Journalisten Autos testen dürfen und dann in Südfrankreich die Serpentinenstraßen in unteren Gängen hochheizen, das macht zwar Spaß - aber sich dann beschweren, daß der Werksverbrauch nicht stimmt ?

Ein wichtiger Beitrag zum Verbrauch ist auch die Konzeption des Autos (Getriebeabstimmung, Drehmomentverlauf z.B.).
So verbraucht ein stärkeres Auto meistens sogar weit weniger Sprit, da man den Motor im besseren Wirkungsgrad betreiben kann, in höheren Gängen fahren kann, schneller die Geschwindigkeit erreichen kann. Bei einem Auto mit 100 PS muß man bei einer kurvigen Bergfahrt mit höherer Drehzahl fahren und oft schalten, ein 200PS Wagen zieht da wesentlich einfacher durch. BMW gibt da ja noch in den Prospekten die Leistungs/Drehmomentkurven und die Getriebeabstimmungen an, andere Hersteller machen das nicht mehr und deren Verkäufer können damit auch nichts anfangen, wenn man sie fragt.
BMW 6Zylinder sind ja für 98 Oktan ausgelegt, der ADAC und andere hat ja mal getestet, das waren aber überwiegend Autos, die auf 95 Oktan ausgelegt waren, da bringt 98 oder 100 Oktan wohl nichts.

Das mit den 6,3 l war mal eine Fahrt von Stuttgart nach Bodio, mit einer Fahrt über den Gotthardpass. Ich musste diese Strecke mal öfters fahren, habe da mal den Verbrauch getestet: einmal Vollgas auf deutschen Autobahnen und dem Versuch, so schnell wie möglich ans Ziel zu kommen, einmal nur 130 auf deutschen Autobahnen (anstrengend und nicht sehr spritsparend, da man im Verkehr viel abbremsen und beschleunigen muß) und sonst zurückhaltend und einmal (die Fahrt mit den 6,3 l) zügig und dem Verkehr angepasst und nur wenige Minuten langsamer als bei Vollgas.
Ich bin übrigens kein Freund eines Tempolimits (ein anderes Thema !) auf Autobahnen, der Verbrauch würde damit wohl nicht sinken, es wäre nur mühsamer. Auf schweizer Autobahnen ist man z.B. ständig am leicht bremsen und beschleunigen, auf deutschen kann man schön gleiten, wenn man vorausschauend fährt bremst man wenig.

Ein Tipp : macht mal eine Passfahrt in den Alpen, z.B. das Stilfser Joch in Italien, da kann man dann schön testen, wie dem Motor ab 2000m Höhe einiges an Kraft verloren geht, da könnte man am ehesten sehen, ob Super plus oder mehr was bringt. Dort unten gibt es ein italienisches Tal, Livignio, in dem das Benzin zollfrei verkauft wird, also ohne Steuern.

Der 323i hatte meiner Meinung nach ein gutes Verhältnis Leistung/Drehmoment/Getriebeabstufung mit dem man zügig vorankommt und sparsam fahren kann, evtl sogar das sparsamste der Reihe aus dem Jahr 99 - wenn man optimal fährt.

Gerade beim aktuellen 135i oder 335i würde mich mal interessieren, wie da der Verbrauch und das Verhalten bei Super und Super plus ist, ist ja ein Turbomotor und für diese wurde Super plus vor Jahren (auch) eingeführt.
Ich hatte mal eine 02er tii, den musste man auf Touren halten, sonst hat er "geklingelt", der hätte damals Super plus gebrauchen können.

als ich übers Stilfser Joch (scheinbar der höchste Straßenpass in Europa) gefahren bin, habe ich mal 100 Oktan getankt, da hat der Motor in der Höhe besser in den unteren Drehzahlen gearbeitet, ein Unterschied war spürbar.

Die Motoren sind auf Super Plus ausgelegt und damit fährst man dann im optimalen Bereich.Sonst hätten die bei BMW ja gleich Super oder Benzin für die 6 Zylinder vorgeben können.Bleibt also jedem selbst überlassen,das mal zu Testen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das ist kurz gesagt einfach nur Unsinn. Natürlich kannst du die Motoren unter 10L bewegen und selbstredend auch mit 6,XL auf 100km. Allerdings ist hier das Streckenprofil ganz entscheidend. Fährst du einen Tank mit konstant 160 km/h leer, verbrauchst du garantiert auch keine 8,XL mehr. Hast du allerdings bei diesem Tank noch viele Landstraßenfahrten dabei, bei denen du konstant 100 fahren kannst, drückt das den Verbrauch natürlich entscheidend nach unten. Wenn du dann noch im Flachland wohnst hast du eh keine Probleme mit dem Verbrauch.

Ich dagegen fahre andauernd Berge rauf und runter - du darfst mir gerne vorführen, wie du da noch unter 10L/100km brauchen willst. Es geht nun mal einfach nicht, wenn man noch flott voran kommen will.

Also bitte mal nachdenken, bevor man Leute mit vermeintlich hohen Verbräuchen als Idioten bezeichnet.

P.S.: Der ADAC hatte das meine ich mal durchgerechnet. SuperPlus lohnt sich nicht, weil der Verbrauchsvorteil den Mehrpreis nicht wettmacht. Aber viel übrig bleibt dann nicht mehr vom Mehrpreis.

Also meine 323i Limo war seinerzeit schon recht sparsam(unser 523i ist es sogar immernoch 😉 ), wenn man unter 170-180geblieben ist war der Momentanverbrauchsanzeiger noch unter 10L 😉 auf der Fahrt nach Paris(autobahn 140-170) hatte ich laut bc eine 7,2 was dann nachgerechnet gute 8 Liter waren 😉. Mit meinem Cabrio ist das leider nicht mehr möglich, da muss ich echt 130-140 fahren um noch mit 10l/100km heimzukommen.

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen