???Unterschied Tankinhalt Omega B von 1995 und 1998???

Opel Omega B

Hallo,

weiß jemand von Euch, ob der der Omega B 2,5 V6 von 1995 einen kleineren Tank hat als der 2,0 16V von 1998?
Letzteren bin ich 8 Jahre gefahren und der hatte wohl offiziell 75l. Höchstens getankt hab ich mal 71,6l oder so.
Bei dem von 1995 kommt es mir vor, als hätte der nur 65 oder gar 60l Tankinhalt.

Falls dem so sein sollte, kann man den Tank problemfrei umbauen?
Ich will mich doch gerne weiterhin damit deprimieren, für 120€ tanken zu dürfen, statt für nicht mal 100€... 😉

Danke!

Der Li mal wieder...

24 Antworten

hallo, mein 95er caravan hat 75 L

Vom ersten bis zum letzten alle, auch egal ob Limo oder Kombi, alle haben 75 L Tankinhalt. 

Hi, einfach mal unters Auto schauen ob sich der Tank nicht eingedellt hat durch unterdruck, oder durch Aufsetzen eine verformung hat. 

Was auch sein kann, das:
1. der Schwimmer verbogen ist und er dadurch zu wenig anzeigt.
2. die Benzinpumpe nicht richtig im Tank eingerastet ist und dadurch zuhoch im Tank sitzt.
An der Pumpe sitz auch der schwimmer.

Bild von Kurt:
https://picasaweb.google.com/.../TankDomPumpeGeber?...

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten, wie eigentlich immer... 😉
Dann seh ich doch morgen gleich mal nach, ob da was beulig oder anderweitig im argen ist.

Li

Bei mir ist die Tankanzeige auch ein Schätzeisen.
Bei ca. 62l verbrauchten Benzin fängt die Warnlampe an zu Leuchten....

Das soll sie ja auch.
Bei 10L Restinhalt leuchten und bei 5L blinken. 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das soll sie ja auch.
Bei 10L Restinhalt leuchten und bei 5L blinken. 

Ja, macht Sinn bei meiner "Suffkuh"

Das mit den Blinken bei ca. 5 Liter hab ich nicht gewußt, habe immer rechtzeitig getankt 😉

Wobei meiner da Voll die Mogelpackung ist :-) Bis Halb brauch der ewig, man Denkt schon nanu hängt die Nadel? Aber Halb rennt der wie Irre Halb, Viertel Reserve gerade mal im Bereich von etwa 100 KM Oo

Ich weiß das liegt an der Form vom Tank usw. Aber so Krass habe ich das noch NIE Erlebt. Um die Frage gleich vorher zu beantworten Nein der Schwimmer hängt nicht und ist Beweglich.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das soll sie ja auch.
Bei 10L Restinhalt leuchten und bei 5L blinken. 

ach, diese Blinkfunktion gibt es auch noch

ich habe auch so einen "kleinen Tank":

Bei einer Reichweite von 47 km passten gerade mal 61 Liter rein.
75 Liter - 61 Liter = 14 Liter

Also berechnet der BC für 14 Liter eine Strecke von 47 km, entspricht 29,8 Liter pro 100 km.

Das nenne ich mal großzügig 😉

Gibt es denn nach der Reseve von 50 km noch eine Reserve?

Und woher weiß mein Auto immer genau wie viel ich getank habe?

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das soll sie ja auch.
Bei 10L Restinhalt leuchten und bei 5L blinken. 
ach, diese Blinkfunktion gibt es auch noch

ich habe auch so einen "kleinen Tank":

Bei einer Reichweite von 47 km passten gerade mal 61 Liter rein.
75 Liter - 61 Liter = 14 Liter

Also berechnet der BC für 14 Liter eine Strecke von 47 km, entspricht 29,8 Liter pro 100 km.

Das nenne ich mal großzügig 😉

Gibt es denn nach der Reseve von 50 km noch eine Reserve?

Und woher weiß mein Auto immer genau wie viel ich getank habe?

Also ich bin nicht so der Profie aber mir hat man es Glaubwürdig so Erklärt.

Im Tank ist ein Schwimmer Ähnlich wie zum Beispiel im Spülkasten beim WC nur das dieser nicht wie beim Spülkasten im WC dazu da ist den Wasserstop zu machen, sondern durch seine Position der Tankanzeige Übermittelt wie viel Benzin drin ist.

Beispiel ( Zahlen reine Fantasie ) 20 Liter haben im Tank eine Verdrengung von 2 cm Ergo der Schwimmer geht 2 cm Höher also gibt der Schwimmer diese 2 Cm an die Anzeige ( Und Sensoren vom BC ) weiter und weiß genau du hast diese cm beigetank was dann umgerechnet 20 Liter ergibt. ( Wie gesagt Zahlen Dienen nur als Beispiel )

So wurde mir das Erklärt und ich glaube das jetzt einfach mal so :-) Wenn nicht, oder nicht ganz Stimmt verbessert mich bitte :-)

Blinken alle omis bei 5L oder gibt es das nur bei bestimmten Baujahren???

Liebe grüße vom Michel

Du keine Ahnung jabe ihn noch nie so Leer gefahren weil ich Schiss habe mir den Schnodder vom Tank in die Leitungen zu ziehen :-)

In meiner Bedienungsanleitung steht leider nichts zu der Funktion der Tankkontrollleuchte, auch wird ein Blinken nicht erwähnt.

Dafür kann man aber diesen aussagekräftigen Satz finden:

" Wegen des im Tank vorhandenen Kraftstoffrestes kann die Nachfüllmenge geringer sein
als der angegebene Nenninhalt des Kraftstofftanks."

😁 😁 Jetzt wissen wir Bescheid 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen