???Unterschied Tankinhalt Omega B von 1995 und 1998???

Opel Omega B

Hallo,

weiß jemand von Euch, ob der der Omega B 2,5 V6 von 1995 einen kleineren Tank hat als der 2,0 16V von 1998?
Letzteren bin ich 8 Jahre gefahren und der hatte wohl offiziell 75l. Höchstens getankt hab ich mal 71,6l oder so.
Bei dem von 1995 kommt es mir vor, als hätte der nur 65 oder gar 60l Tankinhalt.

Falls dem so sein sollte, kann man den Tank problemfrei umbauen?
Ich will mich doch gerne weiterhin damit deprimieren, für 120€ tanken zu dürfen, statt für nicht mal 100€... 😉

Danke!

Der Li mal wieder...

24 Antworten

also... früher gab es mal tanks, die zwei auslässe hatten.... der eine ging bis in die höhe von ca. 5 l...... der andere hatte nur benzin über dieser höhe durch gelassen.
um die restlichen 5 l. abfliessen zu lassen, musste ( wie bei mopetts ) extra ein nippel, auf reserve umgestellt werden, damit bis unten der tankinhalt geordert werden konnte.

die letzten "PKW" die sowas hatten, liefen ( soweit ich weiss ) in der DDR (für die die sich noch erinnern🙂 )

heute wird das benzin immer auch von unten in den schlingertopf gespühlt.... zusätzlich zu dem, was über dem rücklauf kommt.
will heisen..... es kommt beim total leer fahren, nich mehr dreck in den schlingertopf und damit ans vor/grobsieb, als sonst auch.
gut nu könnte man sagen, wenn da so wenig benzin drinne is, dann schwappt es im tank mehr und der dreck wird weiter durch den tank gespühlt, als wenn er voll ist............ dann würden aber leute, die immer bis zum blinken fahren und nur ca. 20-30 € tanken, immer verstopfte vor und feinfilter haben und die pumpe wäre auch zich mal öfters durch.!!!!!

also so wie ich es mit jedem neuen fahrzeug mache....... einfach voll tanken.... nen 5l. reservekanister hinten rein..... und die ganze geschichte, alle ca. 100km. beobachten, bis das das töff liegen bleibt.
danach eben noch mal voll tanken und man weiss recht genau, was man bei seinem fahrzeug zu erwarten hat.!
und eben recht genau, wann wirklich schluss ist, wenn das ding anfängt zu leuchten/blinken.

( nur eben aufpassen, das man im liegenbleib-risikobereich, nich gerade 100km. von der nächsten tanke entfernt is, oder im tunnel liegen bleiben könnte.😰😁 )

alles andere ist spekulatius.😉😛

Hallo,

ich hab meinen Omega vor zwei jahren mal komplett leer gefahren. Die Reserveleuchte hat nur aufgeleuchtet, nicht geblinkt und der BC versprach eine Restreichweite von etwa 25Km.

Ein kurzes schütteln des Motors später war der letzte Tropfen Sprit alle, bei Minus 15° und etwa 5km von der Tanke entfernt, die ich zu erreichen gehofft hatte.

Dumme Sache, seit dem Tag hab ich einen Kanister dabei. 🙂
Hinterher ist man immer schlauer.

Gruß MP

Also meiner blinkt auch nicht. Irgendwo in Süd-berlin war meine restreichweite bei 0km und damit bin ich noch bis nach teltow gekommen....da hatte nix geblinkt...

Nach meiner 385-umrüstung hatte er bei 17km rumgezickt und bei der Tankstellen einfart ist er dann aus gegangen...leider waren in dem moment alle Säulen besetzt.
(wie die Leute geguckt haben, als Sie fragten warum ich ihn 2meter zur zapfseule schiebe)

Liebe grüße vom Michel

Zitat:

Original geschrieben von Omega-b-


Also meiner blinkt auch nicht. Irgendwo in Süd-berlin war meine restreichweite bei 0km und damit bin ich noch bis nach teltow gekommen....da hatte nix geblinkt...

das würde ja meine Theorie bestätigen, dass es nach der Reserve noch eine geheime Reserve gibt

Ähnliche Themen

Hallo,
also bei meinem 98 iger fing die Lampe auch an zu blinken.

Gruß Wartburg

Auf die Restreichweitenberechnung sollte man sich lieber nicht verlassen.

Hatte bei RRW 0 km schon Schiebung im Hinterkopf, lief aber bestens und bekam auch grad mal 67 Liter rein.
Andermal waren 44 km RRW angezeigt, doch ich kam grad vom Hof, da blieb er auf der Straße liegen. Flugs den Rest aus dem Kanister für den Rasenmäher rein, reichte grad noch bis zur Tanke...
(...dann aber nicht vollgeschüttet, weil 1,799/Ltr. für Vergaserkraftstoff verweiger(t)e ich den Ölmultis & dem Finanzminister die Solidarität...) 🙁

BTW: Woher kommt denn die Ansteuerung des Blinkmodus in der Fuelanzeige, etwa aufgrund der Restreichweitenermittlung ? Erinnere mich glaub ich, daß bei 44 km Geschichte die erst kurz vorher angefangen hat zu blinken...

Meiner blinkt auch immer, könnte also mit dem kleinen Facelift gekommen sein.

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von Duckhunter



BTW: Woher kommt denn die Ansteuerung des Blinkmodus in der Fuelanzeige, etwa aufgrund der Restreichweitenermittlung ? Erinnere mich glaub ich, daß bei 44 km Geschichte die erst kurz vorher angefangen hat zu blinken...

Hallo,

also meiner hatte keinen BC deshalb kann ich auch nicht sagen wie weit ich noch gekommen wäre.🙂

Gruß Wartburg

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Meiner blinkt auch immer, könnte also mit dem kleinen Facelift gekommen sein.

dito

Als wir den Wagen geholt haben, habe ich an der Tanke bis Oberkante Unterlippe vollgeballert, 10l Kanister hinten rein und bin dann auch gefahren, bis nichts mehr ging.

Geblinkt hat die Anzeige ganze 86 km lang 😁

Der kleine Pole, der da im Tank sitzt und seinem Kollegen im BC bzw. in der Tankanzeige den aktuellen Stand übermittelt, hat offenbar wirklich hin und wieder mal zu tief in sein Wodkaglas geguckt und ist beim Schätzen dann nicht der beste 😁

Wobei mich die Erklärung bezüglich der Tankform und der unerklärlichen Sauflust im 20 l - Restbereich wirklich mal interessieren würde. Ich hatte nämlich schon meinen Geber im Verdacht ... fällt die Nadel unter die 20 l - Markierung, kannste ja förmlich zugucken, wie der Sprit verschwindet.

Will auch mal meinen Senf dazu geben 😁

Als ich den Wagen vor ca. 7 Jahren gekauft hatte, ging die Tankanzeige recht genau.
In den letzten 2 Jahren ist der Tank dann anscheinend immer kleiner geworden, denn selbst bei Tankanzeige auf leer, konnte ich etwa nur 65 Liter tanken.
Ab ca. 20 Liter ist die Anzeige langsamer gefallen! 😰

Da meine Tankanzeige jetzt Aussetzer hatte und im Bereich von ca. 30 Liter ganz leer zeigte, und ab ca, 25Liter wieder den aktuellen Stand, habe ich den Geber mal ausgetauscht gegen einen gebrauchten.

Die Anzeige scheint jetzt wieder genauer zu sein.
Die Nadel stand beim letzten Tanken auf Anschlag unten und die Restreichweite auf ca. 20 km und ich habe 73 Liter getankt. 🙂

Bei meinem (Modeljahr 97) hat die Lampe der Tankanzeige noch nie geblinkt.
Ich fahre den Tank immer so weit wie möglich leer vor dem Tanken, denn in Deutschland habe ich schon seit Jahren nicht mehr mit meinem Privatwagen getankt. Luxemburg ist nur ca. 30km von zu Hause und 15km von der Arbeit entfernt. 😉
E85 gibt es in meiner Umgebung nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen