(Unlösbares???) Phänomen bei meinem Fiesta

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo alle zusammen,

ich habe mich in der letzten Zeit intensiv in den Foren versucht schlau zu machen, aber mein Fiesta ist wohl einfach dem Tode nahe...

Habe mich beschlossen Ford Deutschland eine Email zu schreiben, welche ich gerne mit euch teilen möchte...

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich fahre einen Ford Fiesta 1.4 Benziner mit Titanium-Ausstattung (EZ: 02.06.2009).
Den Fiesta habe ich im September 2009 mit 5.400 km auf dem Tacho gekauft und er ist jetzt knapp 115.000 km gefahren. Bis auf die üblichen Wartungen hat der kleine mir nie Probleme gemacht.

Mitte Mai 2015 tauchte dann ein Phänomen auf, dass mich und einige Ford-Werkstätte verzweifeln lässt. Während der Fahrt verhält sich der Fiesta, als hätte ich meinen Fuß vom Gaspedal genommen und wird langsamer. Wenn ich das Gaspedal aber ganz durchdrücke macht er einen kurzen Bums und fährt. Außerdem gibt er von alleine Gas, wenn er steht - auch wenn der Motor warm ist. Es leuchtet kein Lämpchen und es gibt keine Fehlermeldung.

Anfang Mai 2015 war er bei der Inspektion (Zündkerzen, Ölwechsel, Filter etc.). Nachdem er Mitte Mai mit dem Phänomen begonnen hat brachte ich ihn zu einer Ford-Werkstatt. Die Herren dort haben eine Probefahrt gemacht und wollten eine längere Probefahrt mit angeschlossenem Computer machen - was sie dann auch taten. Ergebnis der Fahrt war, dass die dritte Zündspule ausgewechselt werden müsse. Ich ließ alle vier auswechseln. Es tat sich nichts.

Am 01.06.2015 fuhr ich trotzdem in Richtung Türkei los (das vierte Mal mit dem Fiesta). Das Problem wiederholte sich mehrmals, aber der Fiesta blieb nicht liegen und ich kam heile an. Ich besuchte wieder eine Ford-Werkstatt. Der Meister dort sagte, es sei die Drosselklappe. Ich habe eine Original-Drosselklappe aus Deutschland herbringen lassen und ließ diese einbauen. Es tat sich nichts.

Wenig später besuchte ich eine andere Ford-Werkstatt. Der Meister dort sagte es seien die Lambdasonden. Ich ließ zwei Lambdasonden aus Deutschland herbringen und ließ diese einbauen. Es tat sich nichts. Nun behauptet der selbe Meister, es könne die Benzinpumpe sein.

Es ist ja nicht mehr viel übrig, was ausgetauscht werden kann.

Nachdem wir in den 1990ern unglückliche Besitzer eines Scorpio waren, für den wir mehr für Reparaturen ausgegeben hatten, als für das Auto, hat sich keiner aus meiner Familie mehr getraut einen Ford zu kaufen, bis ich mich 2009 in den Fiesta verliebte. Aber dies könnte dann wirklich der letzte Ford sein, den unsere Familie je gekauft hat.

Ich schreibe Ihnen in der Hoffnung, dass Sie eventuell eine Lösung für mich finden, auch wenn bisher keine Ford-Werkstatt eine für mich hatte. Ansonsten lebe ich hier sehr nah am Meer und habe auch schon daran gedacht mit dem Fiesta ins Meer zu fahren, aber das wäre Umweltverschmutzung.

Mit freundlichen Grüßen

Ich habe keine Ahnung, ob das was bringen wird, aber mittlerweile bin ich wirklich verzweifelt und weiß nicht mehr weiter...

Beste Antwort im Thema

Wurde eigentlich auch das Gaspedal bzw. Positiongeber (weiß leider nicht wie das Ding richtig heisst) gewechselt? Weil dises ist ja auch für die Umsetzung der Gasbefälle verantwortlich.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Wurde eigentlich auch das Gaspedal bzw. Positiongeber (weiß leider nicht wie das Ding richtig heisst) gewechselt? Weil dises ist ja auch für die Umsetzung der Gasbefälle verantwortlich.

Zitat:

@Jans328 schrieb am 3. September 2015 um 16:01:14 Uhr:


Wurde eigentlich auch das Gaspedal bzw. Positiongeber (weiß leider nicht wie das Ding richtig heisst) gewechselt? Weil dises ist ja auch für die Umsetzung der Gasbefälle verantwortlich.

Naja, wenn der Fiesta ein "elektronisches Gaspedal" ha,t köööönnnte vielelicht hier ein Fehler zu suchen sein!

Allerdings sind diese Systeme bei allen Herstellern aus Sicherheitsgründen meist "2-Kanalig" ausgeführt wobei beide einzelnen Kanäle vom Motorsteuergerät auf plausibilität überwacht werden.

Soll heißen, am Gaspedal sind

2 elektrische Widerstände

eingebaut dessen Widerstandswert sich beim niederdrücken des Pedals gleichmäßig miteinander verändern sollen.

Diese

beiden Werte

werden zum MSG geführt und dort verarbeitet, aber eben auch auf "Gleichheit" überwacht. Sollten sich die Widerstandswerte unterscheiden weiß das MSG nicht welcher der richtige ist und schaltet in ein "Notlaufprogramm" . Dazu wird ein Fehler im Fehlerspeicher des MSG geschrieben und meist die Kontrolleuchte im Armaturenbrett für die Motorsteuerung gesetzt.

Da sich aber lt.TE keine Fehler im Fehlerspeicher befinden ist es eben unwahrscheinlich das dort ein Fehler vorliegt! Aber wer weiß........hingucken könnte man in der Werkstatt ja mal.

Ich hatte das selbe Problem vor ca. 2 Jahren, der Wagen ging einfach selbstständig vom Gas, nachdem er etwas warm geworden war. Die Lamdasonde im Motorraum wurde dann einmal vom Strom getrennt und dann war der Fehler weg, als man sie wieder angeschlossen hatte, ging er wieder selber vom Gas. Es wurde also die Sonde getauscht und dann lief wieder alles.
Da bei dir die Sonde anscheinend schon getauscht wurde, würde ich die Sonde einfach mal abklemmen und fahren, vorausgesetzt er macht es immer wieder in kurzen Abständen, so dass der Fehler nach kurzer Zeit auftreten müsste, ansonsten leidet der Kat, wenn man zu lange ohne Sonde fährt.

Da die Sonde neu ist, kann auch ein Kabelbruch oder Kontaktproblem am Stecker vorliegen!
Allerdings merkwürdig das nichts im Fehlerspeicher steht!

Ähnliche Themen

Mein FoFi hat damals auch keinen Fehler geschmissen 😉 (komischerweise)

Tausch einfach mal das Gaspedal, vllt einfach mit einen anderen fiesta tauschen, sind 2 10er Müttern und ein Stecker..
Wenn das nichts hilft kann es sein,aber wirklich nur vllt das das Motorsteuergerät PCM defekt ist.
Kosten Punkt so 800€ ohne Einbau

Zitat:

@Creacker schrieb am 3. September 2015 um 21:37:46 Uhr:



Wenn das nichts hilft kann es sein,aber wirklich nur vllt das das Motorsteuergerät PCM defekt ist.
Kosten Punkt so 800€ ohne Einbau

Immer langsam........vom leichten [billigen] zum schweren[teuren] arbeiten!

Also Steuergerät zum Schluß. ist nicht sehr wahrscheinlich das es defekt ist, auch da könnte es Kontaktprobleme oder Kabelfehler geben, aber natürlich auch nicht unmöglich!

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 3. September 2015 um 22:13:44 Uhr:



Zitat:

@Creacker schrieb am 3. September 2015 um 21:37:46 Uhr:



Wenn das nichts hilft kann es sein,aber wirklich nur vllt das das Motorsteuergerät PCM defekt ist.
Kosten Punkt so 800€ ohne Einbau
Immer langsam........vom leichten [billigen] zum schweren[teuren] arbeiten!
Also Steuergerät zum Schluß. ist nicht sehr wahrscheinlich das es defekt ist, auch da könnte es Kontaktprobleme oder Kabelfehler geben, aber natürlich auch nicht unmöglich!

Deswegen hab ich auch mit dem Pedal angefangen! Und wenn er in der Werkstatt war haben die sich bestimmt mal die Stecker und kabel genauer angesehen und bin davon ausgegangen das sie inordnung sind. Außerdem wenn das Problem nur manchmal ist und nicht dauerhaft ist es sehr unwahrscheinlich das es ein kabel ist.

Das Pedal war beim Vorgängermodell ab und mal defekt.
Würde ich auch als erstes checken.

Sonst schreib doch mal die VOX autodoktoren an, wenn nix anderes dabei rauskommt.

Hi,
Du hast geschrieben das die Filter gewechselt wurden, da hatte ich ein ähnliches Problem mit einer meiner Fahrzeuge...
Ich hatte auf der Autobahn Leistungsverlust (spricht Notlaufprogramm ) konnte nicht schneller als 120km/h fahren, sporadisch ging er dann wieder wenn ich aufs Gaspedal gedrückt habe, manchmal musste ich erst das Fahrzeug Neustarten.
Meine Werkstatt kam auch nicht auf den Fehler bis mir spontan aufgefallen ist das ich mal einen (scheiß) Sportluftfilter eingebaut hatte. Hab wieder einen Originalen rein und das Phänomen war für immer weg...
Achja die Werkstatt hat mehrere Reparatur arbeiten vorgenommen u.a. luftmassenmesser und das War alles für die Katz...

Mittlerweile habe ich drei verschiedene Vermutungen von drei verschiedenen Werkstätten...

1. Gaspedal - der hat das Gaspedal ausgebaut, gesäubert und wieder eingebaut, aber die Idee mit dem Gaspedal eines anderen Fiesta ist sehr logisch 🙂

2. Katalysator im Auspuff säubern lassen - keine Ahnung ob das Ding so heißt, habe aus dem türkischen übersetzt

3. Benzinpumpe

Die günstigste Variante ist die mit dem Gaspedal, die ich jetzt mal versuchen werde, alles andere ist zu teuer...
Musste gestern die Batterie tauschen lassen und so einen Gurt, der den Akku lädt und den Motor kühlt - der Fiesta wird immer teurer (auch wenn das jetzt nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hat)...
Auf jeden Fall kommt der Fiesta weg sobald ich wieder in Deutschland bin...

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 3. September 2015 um 18:28:09 Uhr:


Naja, wenn der Fiesta ein "elektronisches Gaspedal" ha,t köööönnnte vielelicht hier ein Fehler zu suchen sein!

Jeder Mk7 hat ein E-Gas - System, das wäre auch die erste Anlaufstelle, die ich überprüfen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen