"Universal Luftfilter (Pilz)" taug das Zeug was?

Audi 80 B3/89

Hi,

weiß scho dass es vor kurzem ein ähnliches Thread gab, aber waren noch net ausreichend Infos für mich dabei ;-) ...

Und zwar kann man ja mitlerweile überall gewisse "universal Luftfilter-Pilze" beziehen die man direkt auf die Ansaugbrücke montieren kann. So, jetzt isses so: ich fahr nen B4 2.0 116 PS und gehen in den Luftfilterkasten noch paar mehr Schläuche rein/raus für Warmluft usw. auch die kleinen. Was mach ich mit denen? Hat das Auswirkungen auf den Motorlauf z. B. beim Kaltstart usw usf?? Hat ja jemand schon Erfahrunge mit?

58 Antworten

Hi
Danke für die Antwort, wäre aber trotzdem noch dankbar für jemanden mit nem vergleichbaren Audi Typ89. Hab mir extra nen Lufikasten gekauft, dass ich beim Tüv in 6 Monaten noch einen Originalen hab.
Wie sieht es eigentlich aus mit dem Versicherungsschutz? Ist der hin, wenn ich nen Unfall baue, und die entdecken, dass da was am Lufikasten gemacht worden ist?
Vom Sound her denke ich auch, dass da schon was geht, aber halt logischerweiße nur von vorne und von innen, von hinten eher weniger...

Viele Grüße Marius

HI zusammen
Ich hab heute meinen Lufikasten gekauft, für die Löcher:-), aber ich hab das Problem, dass ich den Lufikasten nicht raus kriege, ich kann ja nicht den halben Motor auseinander nehmen, um den Luftfilter, geschweige denn den Lufikasten rauszunehmen.
Was muss ich da alles wegmachen, also Luftmengenmesser usw., dasss ich den Kasten rausmachen kann, und den neuen rein???
Und wie siehts jetzt mit dem Versicherungsschutz aus, wenn ich nen Unfall hätte?

Ich brauche echt dringend Hilfe, sonst hab ich den Kasten umsonst gekauft, und keinen geilen Sound beim 5Zylinder!:-(

Viele Grüße Marius

Versicherungsschutz ? Ich weiß net ob des eine erlöschen der Betriebserlaubnis ist ? Der Tüv mag es jedenfalls nicht !
Ich schreib dir mal wie man den Filter wechselt !
Die Klammern alle runterschieben - am Scheinwerfer diese Plastikhalterung wegschrauben - alle Schläuche wegziehen - den LMM hochheben und nach hinten drücken ( geht schwer ) dann kannste den Filter raustun - so jetzt bräuchte man nur noch den Kasten mit Schlüsselweite 13 lösen und fertig !
Es ist keine Schweinearbeit den auszubauen aber das reinbauen da tun dir die Finger weh !

Hallo!

Versicherungstechnisch sieht das so aus!!

Ich stricke jetzt mal ein beisp.:

Du fährst mit deinem Auto jamand an einer Kreutzung hinten rein!!!!

Du hast in dem Fall die 100 % Schuld!! Der Geschädigte wird dan aus deiner Haftpflichtversicherung entschädigt!!!

( DIE VERSICHERUNG WIRD BEI HAFTPFLICHTSCHÄDEN IMMER ZAHLEN!!!!! SELBST BEI MUTtWILLIGKEIT! BEI muttwilligkeit aber wird die sich das GEld von dir wieder zurückhollen!)

Wenn du jetzt eine Kaskoversicherung hast! und dein Auto auch bei diesem Unfall beschädigt wurde! hast du nur ein Anrecht auf eine Entschädigung!! wenn der unfall (UND JETZT KOMMTS) in keinem kausal Zusammenhang mit dem entschprechenden Teil durch die du die Betriebserlaubniss verloren hast hat!!!! ALLES KLAR!!!!!!!!

ALSO nun nochma für alle die des VERS`Deutsch nicht mächtig sind!!!!

EIN LUFtfilter hat nie Schuld an einem Unfalll!!!!!

In einem Fall wo z.B du jemanden mit deinem UNTERBODENLICHT BLAUEN STANDLICHTERN oder LED WASCHDÜSEN geblendet hast! WIRD DIE VERSICHERUNG IMMER DIE LEISTUNG VERWEIGERN!!! weil ein Kausal Zusammenhang mit diesen Teilen und dem UNfall besteht!!!!!!!

Ähnliche Themen

Ja klar !
Nur es gibt ja immer diese Stand und Fahrgeräusche und wenn die durch ein Ansauggeräusch Überschritten werden dann erlischt unter umständen die BE !!

ICh glaube aber kaum das das durch Stand bzw aunsauggeräusche ein Unfall entsteht!!!

Hi zusammen
Vielen Dank für die guten Antworten!
Ihr habt mir echt geholfen!
Das mit dem Versicherungsschutzt ist jetzt klar.
Nur: Wie bekomm ich den Lufikasten von unten aus dem Motorraum raus??? Da ist doch nirgends Platz bei den 5Zylindern! Ich habs probiert, aber nicht geschafft, ich hatte nirgends Platz den sperrigen Kasten irgendwo vorbeizuquetschen! Heut Mittag kuck ich nochmal danach!

Vielen Dank, Marius

klopp wie ein besengter mit nem hammer daruf hahahahahah sollt sich dan lösen!!

Hi
Den Kasten hatte ich ja schon weggeschraubt, und ich hätte ihn nur noch mit dem kleinen Finger rausziehen müssen, wenn ich Platz hätte! Aber wo ist da Platz? Der eckt am Krümmer an, auch am LMM, egal, wie weit man ihn nach hinten schiebt, und am Scheinwerfer. Oder bin ich zu blöd?

Viele Grüße Marius

Nach oben Marius nach Oben !

Du mußt den LMM nach hinten drücken und nach oben aushängen - der bleibt doch vorne am Frontblech hängen - du must den soweit zurückdrücken bis du den LMM nach oben ziehen kannst - dann hast auch soviel Platz um den Kasten rauszuziehen ...
Das geht ! Hab doch selber 2 5 Zylinder !

Hi
Also, ich habs heute hingekriegt, ich hab den LMM mit aller Gewalt nach hinten gedrückt, aber das sind ja alles Stahlflexleitungen, dienhalten einiges aus, hab davor so ziemlich alle Schläuche weggemacht, und dann in einem günstigen Augenblick den Kasten rausgezogen.
Aber so dreckig, wie der Lufi war, ist der bestimmt noch nie gewechslet worden! Hab gleich nen neuen gekauft. Und dann hab ich ja den Kasten von ebay, der natürlich nicht gepasst hat, da die Einhakösen für die Klammern immer so ca 2-10 cm verschoben waren im Vergleich zum Original. Und dann wars mir zu blöd, und ich ahb einfach die Löcher so extrem hingebohrt in meinen Originalkasten, dass ich hoffe, dass der Tüv in 6 Monjaten nix mitkriegt! (Mit extrem mein ich, dass man absolut nix fühlt und nix sieht, da ich die an dem Teil von Kasten gebohrt hab, der näher an der Kotflügelinnenseite sietzt, also weiter ausen am Motorraucm ist. Ist jetzt halt nur ca 1 cm Platz unter den Löchern, aber ich hab 6 oder 7 Stück gebohrt, mit nem Durchmesser von 1,2 cm, und das hört sich echt geil an, also besser, als ich es erwartet hätte, wenn das Geräusch nur ca. 1 cm Platz hat, um dem Kasten zu entweichen.
Vielleicht werded ihr jetzt sagen:"Entweder richtig oder gar nicht", aber das war mir dann ohne Tauschkasten zu riskant. Und nen neuen Lufi hab ich jetzt auch:-) Mal sehen, vielleicht mach ich die Löcher noch größer.
PS: Hab ich da jetzt irgendwas falsch gemacht mit der Anordnung, bzw. der Größe der Löcher???
Vielen Dank fürn die Antworten, Marius!

Hi nochmal
Hab was vergessen!
Ist das normal dass der Sound besser ist, wenn das ganze Plastikabdeckungszeugs, das aus der Scheinwerferabdeckung kommt und in den Lufi mittels einem 90 Grad gebogenen Gummistück mündet, dranlässt?
Ich habs mal weggemacht, aber da hat er sich von 3500 bis 4000 so irgendwie nach nix mehr angehört, also man hat zumindest von innen nicht mehr gehört, dass er 5 Zylinder hat. Aber eigentlich ist doch das unlogisch, oder?
Viele Grüße MArius

Ja weißt - dieses Geräusch kommt durch Schwingende Luft zustande - und wenn du an der einen Seite Löcher hast und an der anderen ein großes dann kann sich das aufheben !
Ob Löcher oder ein großes ist schon lange Streitfrage ! Muß jeder selber probieren !

Hi
Ja ich mein, ein großes zieht mehr großen Dreck an, als viele verteilte kleine. Aber ich weiß nciht, ob man den Sog der vielen kleinen einfach zusammen zählen kann, sodass der gleiche Sog entsteht wie der eines entsprechend großen, und somit auch der gleiche Sound.

Viele Grüße Marius

Deine Antwort
Ähnliche Themen