"Universal Luftfilter (Pilz)" taug das Zeug was?
Hi,
weiß scho dass es vor kurzem ein ähnliches Thread gab, aber waren noch net ausreichend Infos für mich dabei ;-) ...
Und zwar kann man ja mitlerweile überall gewisse "universal Luftfilter-Pilze" beziehen die man direkt auf die Ansaugbrücke montieren kann. So, jetzt isses so: ich fahr nen B4 2.0 116 PS und gehen in den Luftfilterkasten noch paar mehr Schläuche rein/raus für Warmluft usw. auch die kleinen. Was mach ich mit denen? Hat das Auswirkungen auf den Motorlauf z. B. beim Kaltstart usw usf?? Hat ja jemand schon Erfahrunge mit?
58 Antworten
ich mess es morgen mal aus und gib dir bescheid.
ok mach das! willst du ihn an einen audi 100 haben? oder an einen 80er
Gruß Alex
Na an mein 100èr.
Aber hab grad nachgeschaut, der Luftfilterkasten ist dermassen eng angebaut, da passt rundrum kein Finger mehr durch.
Hab versucht, den Kasten zu lösen und mal wegzuehmen, keine Chance. Den müsste ich wenn dann von unten her demoniteren.
Da passt mit Sicherheit kein Pilz drauf, da schon das Filtergehäuse eher Breit wie lang ist, sprich vom Luftmengenmesser hab ich nur ca. 11cm in die länge nach vorne raus und 32cm in die Breite.
Hab recht viel Motor drin und wenig platz.
Das einzige was du mal machen könntest wäre, den Filter zu fotografieren, denke aber nicht, dass er passt.
ein foto ist schon auf seite 1 gepostet! ich glaube nicht das der filter so lang ist! Ich kann aber mal messen wozu gibts sonst ein lineal? 😁
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Der soll angeblich "Leistung" bringen. Er zieht halt einfach sauberer durch. Endgeschwindigkeit wird der nicht bringen, auf dem Prüfstand vielleicht ein oder zwei PS!
ALSO NOCHMAL FÜR ALLE ZUM MITSCHREIBEN EIN OFFENER LUFTFILTER BRINGT NICHTS AUSSER GEILEN SOUND VILLEICHT MINNIMAL ABER NICHT SPÜRBAR!!!!!!!!
Gruß Alex
Wo hast du denn bei dir in den Kasten das Loch rein gemacht? Hat das viel gebracht vom Sound her?
MfG
Hat schon das schon mal einer beim B4 gemacht & wenn ja hat sich was verendert? Ich glaube nämlich kaun das man da was hört denn der kasten schluckt unheimlich die gereusche! Deswegen würde es mich aber mal interessieren!
Gruß Alex
hi,
also wer nen 90PS B4 hatt mit nem Teller luftfilterkasten,kann sich den sound leichter besorgen.
einfach das dicke Rohr das vonn außen kommt,frischluft.(verschwindet hinter dem scheinwerfer).
direkt mit dem luftfilterkasten verbinden, also dieses schwarze kunststoffteil das bei genauem hinsehen, nur die angesaugte luft einmal um den kreis jagt abbauen und das rohr vom luftfilterkasten direkt an diese stelle (hinter scheinwerfer) anbringen, dann vieleicht noch ein austauschluftfilter von k&n oder so (schimpft sich sportluftfilter) aber lässt definitiv mehr durch als der herkömmliche, und ihr habt ein angenehm tiefes ansauggereusch, ist auch lauter also hört sich gut an.
somit muss mann nichts beschädigen wenn man nicht will.
Hi zusammen
Also das mit dem offenen Luftfilter ist ja ok vom Sound her, aber 1)-es könne sich die Abgaswerte verändern
und 2)-es gibt meistens geringe Leistungseinbusen, weil der offene Luftfilter mehr warme als kalte Luft anzieht(vom Motor halt), weil keine direkte Kaltluftzufuhr mehr vorhanden ist, und warme Luft hat weniger Sauerstoffgehalt und vermindert somit die Leistung.
Das mit den Löchern würde mich jetzt aber auch mal interessieren: Ich hab nen 90er quattro (NG) Bj.89 und an dem ist der Luftfilterkasten so eng zusammengebaut, dass ich nichzt weiß, wo man am besten die Löcher reinbohrt und wieviele? Was haltet ihr von der Idee, dass man eine ganze Ecke vom Kasten abschneidet, so dass man die wieder mit Plastikleim anleimen kann für den nächsten Tüv?
Hält ein normaler Luftfilter das aus, dass da eventuell Nadeln und Blätter oder noch größere Sachen reinfliegen?
Leistungseinbußen durch warme luft nur in wirklich zugebauten motoräumen! Wenn du bei dir ein loch rein machst dann hast du das problem warscheinlich da die luft dann durch das loch gezogen wird anstat durch den schlauch da die luft sich den weg mit dem geringst möglichen wiederstand sucht! Abgeswerte verendern sich nicht da der offene lufi nur etwas mehr luft durchlässt wenn überhaubt und sonst der serie entspricht!
Gruß Alex
Hi zusammen
Ich hab mir jetzt grade bei ebay nen Lufikasten bestellt für meinen 2.3l zum Aufbohren.
Jetzt noch mal die Frage, was besser ist?
-Löcher bohren?
-oder Ecke wegschneiden?
Wo genau macht man denn die Löcher hin, und wie groß sollten die sein, ich hab da leider keine wirkliche Vorstellung von den Dimensionen!?
Reicht der Serienluftfilter aus, um das eventuelle Plus an Dreck auch noch zu filtern? Dürfte doch eigebntlich nicht sooo viel sein, oder?
Also wo und wie groß, wäre echt cool, wenn ihr mir das sagen könntet!
Danke viele Grüße Marius!
Also, wie schon einige hier sagten, offener Luftfliter bringt ausser Optik und Sound rein gar nichts, selbst bei nem 2,8er oder einem RS2 nix. Pustekuchen. Wie schon von "chaosmm" angesprochen, es schadet dem Moor und reduziert vor allem im Sommer die Leistung. Na gut, man kann ein Luftleitrohr dazu anbauen, damit der Fahrtwind exakt auf den Filter gerichtet ist. Hatte ich bei einem 90PS-Golf3 so, allerding s muss man dann jeden Abend den Dreck au dem Motor räumen, der da durch geht, vielleicht ein Stück Nylonstrumpfhose drüber! Hilft!
Wegen dem luftfliterkasten aufbohren, ich kenne das von meinem Ex-GTI-GolfII, da habe ich ein etwa 8x8cm großes Stück Kunststoff rausgemacht, dass sieht keine Sau und da ich eh erst wieder in zwei jahren zum TÜV muss, dann hole ich mir halt irgendwo einen neuen, mir egal. Das Ansauggeräusch ist dann noch besser, wie ein offener Luftfilter, ehrlich!
Ich würde es hinten machen in Richtung Spritzwand aber so, dass man u.U. auch mit der Hand hinlangen kann und nix merkt, also in der Mitte. Klar!
Ach ja, manche sollten hier nicht so viel schreiben, was sie an ihren Autos alles "illegales" machen, denn schließlich haben einige ihre PKZ´s hier stehen und wir wissen, wie regsam beschäftigt deutsche Beamte sind, die sitzen doch den ganzen tag am PC und verfolg das Netz wegen illegaler Sachen. bei der nächsten PK sieht´s dann so aus, dass die an den Motor gehen und sofort wissen, was Sache ist, weil die das Numemrnschild im S peicher haben! Ist echt so, kenn ich!