"unintelligent" light system?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo an alle,

habe eine ziemliche Zeit lang keine Probleme mit meinem Elch gehabt. Jetzt kommt es wieder... Bei kalten Temperaturen ist es mir nach dem Kaltstart aufgefallen, dass die Lichtstärke des Abblendlichtes variiert. Wenn ich Gas gebe wird das Licht schwächer, wenn ich vom Gas gehe wird's wieder hell, es hat auch eine schöne helle Farbe dann.
Soll ich da keine Sorgen machen? Was könnte es sein? Lichmaschine? Oder nur Akku? Garantie ist leider seit 10/06 vorbei, jetzt habe ich nur noch Gebrauchtwagengarantie bis August.

Danke im Voraus für die Tipps!

Viele Grüße
Smakker

15 Antworten

Das ist völlig normal. P1964 und Sternfreak haben es schon angesprochen. Die Generatorspannung wird nichtmehr nur allein vom Spannungsregler geregelt, sondern je nach Zustand der Batterie und der Lastanforderung aus dem Bordnetz und der Motorlast und der Aussentemperatur vom Motorsteuergerät verändert.

Die Ladespannung wird ebenfalls der (allgemeinen)Ladecharakteristik der Batterie angepasst. D.h. bei einer stark entladenen Batterie wird nicht gleich mit der vollen Ladespannung gearbeitet um Überspannung und Spannungsspitzen zu vermeiden, weil die Batterie zunächst weniger Strom aufnimmt. Umgekehrt kann es auch sein, dass bei bestimmten Ladezuständen die Generatorleistung auf das für die Drehzahl mögliche Maximum gebracht wird und Leistungsverbraucher wie elektr. Zuheizer, Heckscheibenheizung, Sitzheizung reduziert betrieben oder abgeschaltet werden. Dies macht man aus zwei Gründen. Einmal um den Generator nicht zu überlasten da dieser im LL nicht bei seiner Nenndrehzahl betrieben wird (das führt zu stärkerer Erwärmung der Wicklung) und auch um die Batterieladebilanz zu verbessern.
Wenn man nun Gas gibt und der Generator in seinen Nennleistungs/Nenndrehzahlbereich kommt, werden auch andere Leistungsverbraucher wieder "zugeschaltet". Das führt dann dazu, dass die gesamte Bordspannung leicht einbricht. Da der Generator ja nun schon mit voller Leistung läuft und durch den maximalen Strom auch der Spannungsabfall im Bordnetz zunimmt, wird das Licht dunkler. Ist ein bestimmter (niedriger) Ladezustand erreicht wird ja auch die LL-Drehzahl angehoben, um den Ladevorgang zu verbessern.

So oder ähnlich funktioniert es derzeit bei vielen aktuellen Fahrzeugen. Wie Sternfreak schon schrieb, es ist sehr komplex und je nach Fahrzeug und Ausstattung werden da noch ganz andere Dinge berücksichtigt.

nette Grüße
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen