**Unglaublich 320iA heute...**
Hab heute mit einem Kumpel mein Bastuck installiert also ab auf die Autobahn Autobahn war lehr fuhr sowieso schon 190 also ma Vmax testen 320i soll ja in dem begrenzer laufen tacho 220 drehzahl bei 6500 und ich warte auf dieses bremsen also begrenzer auf einmal schaltet er weiter in den 6. drehzahl bei 4700 tacho 230 weiter konnte ich nicht drücken wegen so ein scheiß audi avant??? komische frage jetzt der 320iA hat doch die gleiche übersetzung wie der 320i oder? warum hat meiner 6 gänge? gabs sowas bei diesem auto tauchen von exklusiv ausstattungen immer mehr komische merkwürdige sachen auf...
Edit: Glaube nicht das das eingebaut wurde auto wurde nur von Rentner gefahren alle unter 1950.. habe alle rechnungen checkheft gepflegt sogar rechnungen von einzelnen glühbirnen...
Beste Antwort im Thema
Der 320iA hat definitiv "nur" ein Fünfganggetriebe.
Hier mal eine einfache Berechnung:
Getriebeübersetzung im 4. Gang: 1,00
Getriebeübersetzung im 5. Gang: 0,69
Differentialübersetzung: 3,45
Angenommene Maximaldrehzahl: 6300U/min
Angenommener Radumfang ca. 197cm (entspricht etwa einem 225/40 R18, die anderen zulässigen Bereifungen weichen nicht grundlegend von diesem Wert ab.)
Raddrehzahl im 4. Gang 6300 U/min / 1,00 / 3,45 = 1826 U/min
Raddrehzahl im 5. Gang 6300 U/min / 0,69 / 3,45 = 2646 U/min
Aus Raddrehzahl und Radumfang kann man nun die Geschwindigkeit berechnen:
1826 U/min * 197 cm = 359722 cm/min = 216km/h
2646 U/min * 197 cm = 521262 cm/min = 312km/h
Aus dieser Rechnung kann man eindeutig sehen, daß der Wagen, wenn er bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit in den Begrenzer geht nicht im 5. sondern im 4. Gang ist. Auf Grund dieser Tatsache, kann das Getriebe also durchaus nochmal einen Gang hochschalten, der Motor bringt in diesem Bereich aber keine großartige Leistung mehr, so daß eine deutlich höhere Geschwindigkeit in der Realität wohl nur bergab mit Rückenwind möglich sein wird.
Eine Tachoanzeige von 230km/h bei real 214km/h liegt übrigens noch in der zulässigen Toleranz, erlaubt sind 7% vom Skalenendwert des Tachos also 18,2 km/h bei Tachos bis 260 km/h bzw. 17,5 km/h bei Tachos bis 250km/h.
46 Antworten
Hallo Cap wusste das du dein Senf dazu gibst... =)
Ich mach einfach Sport-Modus und ein Kickdown bis Vmax mit Video aufnahme wenn ich das video hab poste ich es... cucu
Das war kein Senf,das war ein LÖSUNGSVORSCHLAG! 😠
Offensichtlich bist du aber nicht gewillt,wirklich zu erfahren,was letztendlich in deiner Kiste drinsteckt,sondern willst lieber behaupten,du hast etwas drin,was womöglich nicht der Fall ist.....weißt was?
Glaub was du willst!
Noch einer für die Ignorierliste....*draufschieb*
Greetz
Cap 🙄
Der 320iA hat definitiv "nur" ein Fünfganggetriebe.
Hier mal eine einfache Berechnung:
Getriebeübersetzung im 4. Gang: 1,00
Getriebeübersetzung im 5. Gang: 0,69
Differentialübersetzung: 3,45
Angenommene Maximaldrehzahl: 6300U/min
Angenommener Radumfang ca. 197cm (entspricht etwa einem 225/40 R18, die anderen zulässigen Bereifungen weichen nicht grundlegend von diesem Wert ab.)
Raddrehzahl im 4. Gang 6300 U/min / 1,00 / 3,45 = 1826 U/min
Raddrehzahl im 5. Gang 6300 U/min / 0,69 / 3,45 = 2646 U/min
Aus Raddrehzahl und Radumfang kann man nun die Geschwindigkeit berechnen:
1826 U/min * 197 cm = 359722 cm/min = 216km/h
2646 U/min * 197 cm = 521262 cm/min = 312km/h
Aus dieser Rechnung kann man eindeutig sehen, daß der Wagen, wenn er bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit in den Begrenzer geht nicht im 5. sondern im 4. Gang ist. Auf Grund dieser Tatsache, kann das Getriebe also durchaus nochmal einen Gang hochschalten, der Motor bringt in diesem Bereich aber keine großartige Leistung mehr, so daß eine deutlich höhere Geschwindigkeit in der Realität wohl nur bergab mit Rückenwind möglich sein wird.
Eine Tachoanzeige von 230km/h bei real 214km/h liegt übrigens noch in der zulässigen Toleranz, erlaubt sind 7% vom Skalenendwert des Tachos also 18,2 km/h bei Tachos bis 260 km/h bzw. 17,5 km/h bei Tachos bis 250km/h.
Ähnliche Themen
Ich vermute ja eher, er hat beobachtet, wie die Überbrückung der Automatik geschlossen hat: Wenn das passiert, fährt man nicht mehr über den Wandler sondern hat eine starre Kopplung im Getriebe. Daher fällt die Drehzahl auch nochmal ab, was aussieht, als hätte er einen Gang mehr. Wäre ja auch Wahnsinn, die ganze Zeit über den Wandler zu fahren, so einen großen Ölkühler kannste gar nicht verbauen, wie Du da bräuchtest.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Ich vermute ja eher, er hat beobachtet, wie die Überbrückung der Automatik geschlossen hat:
Genau das isses...
Wenn die Überbrückungskupplung schliesst, gibt es noch mal fast so einen Ruck, als ob er hochschalten würde - ist aber trotzdem noch der gleiche Gang.
Die Überbrückung schliesst übrigens schon im ersten Gang und wird bei Kickdown geöffnet.
P.S.: Mir wollte damals auch einer erzählen, der Fuchs hätte sieben Gänge 😁
Hallo
mit den 5 Gängen der ZF Automatik war der E36 damals schon sehr modern bestückt😉
eine 6 Gang Automatik Variante hätte sicherlich für Furore gesorgt,denn sowas gab es damals bei keinem Anbieter😉
mfg Andy
die ganze diskussion ist doch ohnehin hinfällig.
ich habe wie gesagt exakt in diesem auto gesessen und es mal "um den block getestet"....
er hat 5gänge. punkt. aus. ende. 😉
Als ich die ersten Kilometer mit meinem Automatik-E36 gefahren bin, dachte ich auch der hätte 6 Gänge... lol... täuscht natürlich, Automatik ist einfach sehr lange übersetzt, da erreichst du die Höchstgeschwindigkeit locker mit dem 4., der 5. ist dann mehr ein Spargang.
Also 6 Gang hin oder her,
die Automatik ist ganz anders übersetzt, ich hab am Anfang auch gestaunt. Das tolle daran, er läuft bei Endgeschwindigkeit nicht in den Begrenzer, höchstens in der vorletzten Stufe (4.!) Aber dann wird er noch nicht bei 220 laut tacho sein. Man kann also wenigstens mal ein ordentliches Gefälle auf der Autobahn mitnehmen, ohne das es ruckelt. wenn du mit dem Schalter auf der Bahn bei 220 das Gefälle hinunter rollst, ist schluß, es ruckelt. das macht die Automatik nicht, das Auto wird einfach schneller. Ich will ne Automatik😁
Grüße, Tom
Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
wenn du mit dem Schalter auf der Bahn bei 220 das Gefälle hinunter rollst, ist schluß, es ruckelt. das macht die Automatik nicht, das Auto wird einfach schneller. Ich will ne Automatik😁
Ich will erstmal nen ordentliches Gefälle haben...... 😉
Schöne Grüße vom "platten" Niederrhein....
Tim
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Ich will erstmal nen ordentliches Gefälle haben...... 😉Zitat:
Original geschrieben von tomyboy0408
wenn du mit dem Schalter auf der Bahn bei 220 das Gefälle hinunter rollst, ist schluß, es ruckelt. das macht die Automatik nicht, das Auto wird einfach schneller. Ich will ne Automatik😁Schöne Grüße vom "platten" Niederrhein....
Tim
Eigentlich reicht mir schon eine freie Fahrbahn 😉
Hmm, wir wollen mal nicht übermütig werden 😁
Aber mit den Winterreifen ist ja ne "eingebaute" Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit den Sommerreifen hab ich es zuletzt nicht geschafft auf gerade Strecke in den Begrenzer zu kommen. Deswegen wundert es mich etwas das beim Automatik das Getriebe noch länger ist. Mir würd das also nichts bringen.
Von nem 6. Gang bräuchte man dann gar nicht mehr reden. O.K die anderen wären dann ja auch kürzer...
Greetz
Tim