..und schon ists passiert
..bin gestern in der TG mit der Seitentüre an einer Säule vorbeigeschliffen. Schweller und Türe sind unten verkratzt/eingedrückt. So ein Mist.
Beste Antwort im Thema
Hier haben wir wieder einen Kandidaten der mit dem Schlüssel gezückt um die Autos rennt...🙄
123 Antworten
Das könnte sogar stimmen, wobei ich von mehr als 3% ausgehe!
Mein Lehrbetrieb hatte eine Karosserie und eine Lackierabteilung (hat Sie auch heut noch)
Die zweite Audiniederlassung im Ort, hat auswärts lackieren lassen.
Also mein AZ hat eine eigenen Lackiererei und die Preise sind vollkommen i.O.
Einen R8 Aufschlag gibt es hier nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sippel
Meines wissens nach ist das eine Vorgabe für ein Audi-Zentrum und R8-Partner/Stützpunkt.Zitat:
Hat dein Audi-Händler nen eigenen Karosseriebetrieb inkl. Lackierer?
VG
!Frecher_Keks
Also Audi will 3500 Euro.
Für mich steht fest wo ichs machen lasse, zumal dort das gleiche gemacht wird, wie woanders auch. Die hätten den Schweller gewechselt, aber laut der 1. Werkstatt bekommen die den mit Heissluft wieder naturgetreu hin - ich könnte den auch wechseln lassen, haben mir aber abgeraten, da nur teurer und optisch wird man wohl keinen Unterschied sehen. Wechseln lassen kann ich später bei Bedarf immer noch. Es werden keine Schrauben gelöst (Lack!!) usw. - es bleibt alles montiert und das für 1/5 des Preises.
Soviel zum Thema R8 Aufschlag.
Ähnliche Themen
Da der Schweller geklebt ist und nicht geschraubt kann ich mir nicht vorstellen...naja berichte mal wie es war. Sonst waren es halt rausgeschmissene 1000 € 😉
Ich würde es immer da machen lassen wo ich mir sicher sein kann, dass sie zu 100% wissen was sie tun. Und da wäre ich mir bei einer freien Werkstatt eben nicht so sicher wie bei einem Vertragshändler. Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Gerade umgekehrt: Bei Leasing ist es egal, da der Wagen eh' nach einigen Jahren wieder abgegeben wird.Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Mal als Info, ist es ein Leasingwagen oder hast du Ihn gekauft?Bei Leasing würde ich dann doch bissl aufpassen 😉
Bei Privat aufpassen, da es ja das eigene, private Schätzchen ist 😉
nene, wenn Leasing dann ist es nicht dein Wagen und du kannst nicht machen was und wie du willst und mußt sogar eine Freigabe haben bzw. den Schaden der Leasing melden...
Bei deinem Eigentum (wagen gekauft oder finanz.) dann ist es doch dein Ding was du mit dem Wagen machst...
Verstehst du was ich meine...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
nene, wenn Leasing dann ist es nicht dein Wagen und du kannst nicht machen was und wie du willst und mußt sogar eine Freigabe haben bzw. den Schaden der Leasing melden...Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Gerade umgekehrt: Bei Leasing ist es egal, da der Wagen eh' nach einigen Jahren wieder abgegeben wird.
Bei Privat aufpassen, da es ja das eigene, private Schätzchen ist 😉Bei deinem Eigentum (wagen gekauft oder finanz.) dann ist es doch dein Ding was du mit dem Wagen machst...
Verstehst du was ich meine...
seine Aussage bezog sich denke ich auf den Wertverlust welcher bei einem Unfall entsteht...
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Kann ich so nicht bestätigen, unser lokales AZ (zugleich R8-Partner) lässt in einem anderen Betrieb lackieren 😉Zitat:
Original geschrieben von sippel
Meines wissens nach ist das eine Vorgabe für ein Audi-Zentrum und R8-Partner/Stützpunkt.
VG
!Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Da der Schweller geklebt ist und nicht geschraubt kann ich mir nicht vorstellen...naja berichte mal wie es war. Sonst waren es halt rausgeschmissene 1000 € 😉Ich würde es immer da machen lassen wo ich mir sicher sein kann, dass sie zu 100% wissen was sie tun. Und da wäre ich mir bei einer freien Werkstatt eben nicht so sicher wie bei einem Vertragshändler. Viel Glück.
Ich denke er meint, mit schrauben lösen, die Tür!
Den Schweller kan man im übrigen auch von aussen erwärmen, am besten auf einer Bühne! 😉
Wie schon geschrieben, hat nicht jeder Audihändler eine eigene Lackiererei im haus, wie sieht es den bei Deinem aus?
Wir sind z.B. ein Autohaus für Japaner, lackieren aber für ein Luxusautohaus zwei Orte weiter, die sind Mercedes Autohaus und Servicepartner für Porsche und Bentley!
Wir lackieren deren Autos! Von Mercedes AMG, Porsche GT3, Ferrarie, Bentley bis Rolls Royce!
Die restaurieren, wir Lackieren. Zuletzt nen SL Flügeltürer!
Wenn bei Audi nur "Spacken" Arbeiten und in einer freien Werkstatt Leute die Spass an Ihrer Arbeit haben, wo glaubt Du bekommst Du das bessere Ergebnis!
Ich würd mich bei sowas immer auf Empfehlungen anderer verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von iforgeonline
seine Aussage bezog sich denke ich auf den Wertverlust welcher bei einem Unfall entsteht...Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
nene, wenn Leasing dann ist es nicht dein Wagen und du kannst nicht machen was und wie du willst und mußt sogar eine Freigabe haben bzw. den Schaden der Leasing melden...
Bei deinem Eigentum (wagen gekauft oder finanz.) dann ist es doch dein Ding was du mit dem Wagen machst...
Verstehst du was ich meine...
Auch dieser Verlust gehört nicht ihm sondern der Leasing also dem jenigen dem der Wagen auch gehört 🙂
Hat er gekauft ist alles ihm 🙂
Hab mein Baby zurück. Habe jetzt knapp 600 Euro gezahlt und es ist absolut perfekt! Sieht genau aus wie vorher. Und der Inhaber hat mir noch seinen Porsche gezeigt (foliert) und mir abgeraten, da der Kleber nach kurzer Zeit gelblich werden kann (Folierung von 3M).
Ich werde nun doch Nanoversiegeln lassen.
Bei Audi habe ich mich u.a. wegen dem 3500 Euro Angebot beschwert. Das hat nichts mehr mit "Luxusmarke" zu tun. Vielmehr berechnet man da offensichtlich nicht nach tatsächlichem Aufwand oder Materialverbrauch. Wirklich nicht fair sowas.
Wenn die Folie gut gemacht ist verfärbt sich da nichts. Das ist totaler Blödsinn wir haben auf unserem gesamten Fuhrpark Folien drauf und noch nie irgendein Problem gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Wenn die Folie gut gemacht ist verfärbt sich da nichts. Das ist totaler Blödsinn wir haben auf unserem gesamten Fuhrpark Folien drauf und noch nie irgendein Problem gehabt.
Aber keine transparente oder?
Freut mich für dich, dass der Schaden sich jetzt doch deutlich in Grenzen gehalten hat 🙂
Nanoversiegelung ist richtig geil - schützt allerdings nicht vor Steinschlägen. Die sieht man bei Suzkua aber eh nicht auf den ersten Blick, Schwarz oder Braun sind da deutlich anfälliger.
@R8 Michael: Sieht man auch nur bei sehr hellen Farben - weiss. Der Porsche wurde von Porsche selbst foliert, also kein Billigzeug. Und dennoch war es gelblich (am hinteren Radkasten).
Bei grau, rot schwarz usw,. fällt das nicht so auf - bei weiss schon und das nach 3 Jahren. Hat nichts mit der Folie zu tun - aber mit dem Kleber, der da verwendet wird und das ist immer der gleiche.
Du solltest da einmal anfragen, bevor Du folieren lässt- die sagen 10 Jahre Garantie....aber auf was? Vermutlich, dass die Folie nicht abfällt oder Blasen wirft....aber versuch dir das mit dem Vergilben schriftlich geben zu lassen und ich wette, die werden das nicht mit in die Garantie einschließen. So kann man ganz schnell feststellen, was die von der eigenen Arbeit halten - wenn die keine Garantie geben, weißt Du Bescheid.
Doch transparent. Hier mal ein Auszug:
Porsche 997 Turbo, weiß - 3,5 Jahre alt: Keine Verfärbung
599 GTB, weiß - 3 Jahre alt: Keine Verfärbung
Zugmaschinen:
2 * Cayenne Turbo, weiß - 4,5 Jahre alt: Keine Verfärbung
Cayenne Turbo S, weiß - 4 Jahre alt: Keine Verfärbung
Zudem, zu sagen das Porsche weiß was Sie tun...🙄
Die haben sich nicht darauf spezialisiert.
Lamborghini foliert deren Vorführwagen auch alle...schau dir mal an wie die aussehen.
Aber jeder wie er mag..😉
Wenn du den Wagen unbedingt neu lackieren willst nach einem Jahr tu dies 🙂