... und immer wieder Birnenwechsel
Moinsen,
obwohl ich mir sicher bin, dass das Thema Birnenwechsel im Forum schon dran war (eventuell sogar erschöpfend...?), muss ich grad mal eben meinen Frust loslassen.
4 Birnen in 2 Wochen...
Ich kann nicht mehr.
Gestern eine gewechselt und heute schon wieder dieselbe Birne laut FIS im "berühmten Hinterteil".
Ahhhhh...
Habt Ihr Ideen, welche mich wieder beruhigt das Licht einschalten lassen, ohne das ich Angst vorm Piepen meines FIS habe?
Ich mag einfach keine Sätze mehr lesen, die da anfangen mit "Bremslicht hinten rechts defekt", "Parklicht vorne links defekt"...oder oder oder...
HILFE.
Danke an Euch und bitte helft meinem Stimmungstief
Olaf
20 Antworten
na super, das nenne ich mal ein statement - mein freundlicher hat verständnisvoll reagiert - will mit seinem cheffe sprechen - mal sehen, was bei rumkommt.
Ach Jungens - es gibt also viele Leidensgenossen.
Hinten traue ich mich auch selbst ran - dank an die Audi Jungs in Österreich!!
Parklich vorne beu ATU: Doppelpack Birnen: EUR 16,-
Einbau: EUR 12,-
Meine Herren...
Heute also wieder hinten rechts Rücklicht tauschen.
Hat genau 1 Tag gehalten !!!
Ahhhh......
Dieses Mal wechsel ich noch und dann schreibe ich nen Drohbrief an Herrn Audi persönlich...
Ich werd' hier noch narrisch.
Frohes Fahren und Leuchten wünsche ich
Olaf
@immohai:
Zitat:
und müssen dazu die scheinwerfer nun raus, oder nicht?
Wenn man nur Xenon hat, dann soll es auch ohne Ausbau der Scheinwerfer gehen.
Bei Xenon Plus geht es definitiv nur mit Ausbau der Scheinwerfer. Da ich selbst Xenon Plus habe und bisher 2X wechseln musste, weiss ich wovon ich spreche 😉.
Nachdem ich ebenfalls knapp 40,- Euro zahlen sollte, habe ich das Geld in 2 Reparaturhandbücher investiert und wechsel seit dem die Lampen selbst.
Ist wirklich kein Problem.
Gruß,
Thilo
Die Beschreibung, die pimpi in seiner Antwort auf Seite 1 dieses Freds ziemlich unten gepostet hat, ist genau die, mit der ich mich auch da dran getraut habe. Wobei trauen relativ ist, denn nach Motorenausbau bei Autos und Motorrädern, bei letzteren bis zur kompletten Zerlegung (und wieder Zusammenbau!), ist ein Scheinwerferausbau eher eine leichtere Übung.
Also, wer einigermaßen werkzeugtechnisch ausgerüstet ist und wer nicht schon beim Sitz verstellen Probleme hat, für den ist das kein Hexenwerk.
Und wie gesagt, lieber ne Grillfeier von dem Fest machen. 😁
Laß mich für meine ausschweifende Erklärung auch gerne einladen. 😉
Ich habe bei meinem Fahrzeug insgesamt 1 Rückleuchte, 1 Bremsleuchte und ca. 5 Standlichter gewechselt. Wer mir von monatlichem Birnentod erzählt, dem empfehle ich dringend von einem "Hart & Tief-Fahrwerk" und von gummierten Felgen (20"er) ab und zu einer Überprüfung des Ladereglers. Vielleicht gibt es ja auch auf dem Markt sowas wie einen Spannungsbegrenzer, der die Spannungsspitzen auffängt.
Aber wenn ich seh, wie mein Xenon bei welligen Autobahnen manchmal zappelt, dann denke ich, daß das Hauptproblem die zu lasche Befestigung der Birnen in der Lampe ist.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Einbau: EUR 12,-
Was willst damit sagen, TEUER? Sind 2 AW, also gute 10 Minuten (bei Stundenlohn von 60 Euro, und das ist im Westen noch billig, Vertragswerkstatt nimmt sich min. 1/3tel bis die Hälfte mehr), und die brauchst auch wenn Auto in Werkstatt reinfahren, Licht prüfen usw. hinzunimmst. Sei doch froh dass es so billig war, woanders hättest sehr viel mehr Geld abgedrückt weil der Mechaniker nicht gewusst hat wies geht. Ich hab in meiner Mechanikerlaufbahn eines gelernt, nicht nur die Zeit die du brauchst wird bezahlt sondern vor allem dein Wissen.
Zitat:
Parklich vorne beu ATU: Doppelpack Birnen: EUR 16,-
Klar kriegst dir Birnen auch billiger, aber günstig sind die scheiss Halogenstandlichtbirnen wirklich nicht. Bloss, wenn die irgendwoanders billig kaufst, wer baut sie dir dann ein? Für Selbermacher ist das sicher keine schlechte Methode, aber bei Leuten die auf Einbau von anderen angewiesen sind ist dies keine praktikable Methode. Das hat jetzt auch nix mit "Servicewüste Deutschland" zu tun, sorry, vernünftiger Service kostet Geld und den gibts nicht umsonst, auch nicht im "Servicevorzeigeland USA", dort ist Trinkgeld fast schon Pflicht und genaus deshalb funktionierts dort auch. Geld will jeder verdienen, geschenkt gibts nix.
MFG
Moin,
oh Wunder...
Obwohl ich nichts gemacht habe, funktioniert die Lampe wieder und das FIS ist ruhig. Kein Piepen mehr.
Herrlich.
Mal sehen, wie lange ich Ruhe habe.
Euch viel Spaß