...und die Geschichte geht weiter !!!

Volvo S60 1 (R)

betrifft: Volvo V70BED5, Alter 2 Wochen und 2800km

Tach Leute,
vielleicht sollte es ja nicht sein, aber egal. Wenn ihr meinen diversen Freds, z.B. Lieferung V70BED5 u.s.w. "gelauscht " habt, werdet ihr ja mitbekommen haben, dass ich schon einiges mit der Autohaustruppe mitgemacht habe. Da war ein sofortiger Wechsel der Werkstatt einfach unsausweichlich. Also, ich heute zum "freiwilligen" Ölwechsel in eine andere Werkstatt. Nach ein paar Minuten kam der Meister angerannt und bat mich doch einmal mitzukommen. Er wollte mir etwas zeigen. An der Unterseite des Tankes war kreuz und quer ein Packband von Volvo (weiß mit blauer Schrift) angeklebt, eine Sache, die da nicht hingehört und die man nicht übersehen kann. Also zogen seine Jungs an dem Band und öffneten, ohne es zu wissen, einen stümperhaften Versuch, einen aufgerissenen Tank abzudichten. Noch mal zu genießen: Der Tank war aufgerissen, jemand hatte einen gummiartigen Kleber in das Loch gedrückt und dann das Klebeband (Volvo) drübergeklebt.
Bei der Entfernung lief dann natürlich der Tank aus.

Rekapituliert heißt das, mein Neuwagen wurde mir mit defektem Tank, miserabel abgedichtet und mit einem zusätzlichen Unterbodenschaden von ca. 40cm Länge übergeben. Da ich bei der Übergabe des Wagens nicht unter das Auto gekrochen bin, ist mir die Geschichte natürlich nicht aufgefallen.
Wie der Meister mir in der neuen Werkstatt bestätigte, hätte es der anderen Werkstatt zumindest auffallen müssen, den der Wagen geht ja vorher auf die Hebebühne. Er nimmt an, dass der Schaden beim Transport entstanden ist und vertuscht werden sollte.

Momentan steht das Auto auf einer Hebebühne, ich fahre einen V40 Mietwagen und denke wieder einmal, dass ich im falschen Film bin.

Soll ich irgendjemand verklagen? Wer bezahlt den Schaden? Unterbodenschaden = Wertminderung (Leasing) Schriftstück für die Rückgabe des Wagens in 4 Jahren?

Sacht mal was.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Mal ne dumme Frage.....

das ganze riecht ja danach, dass einer die Kiste aufgesetzt hat (zB Werkzeug lag auf dem Autotransporter im Weg rum).

Ist der Volvo nun ein "Unfallwagen"? Wenn ja muesste man das ja beim wiederverkauf angeben und hätte damit auch einen zusätzlichen wertverlust - den man von Volvo eigentlich erstattet bekommen sollte (bzw Rabatt auf den kaufpreis). Schliesslich sind ja immer spätfolgen möglich, zb Rost schon nach 30 statt den üblichen 40 jahren.

Gruss

Rapace

Ja sicher kann man versuchen, Wertverlust geltend zu machen. Das ist aber mehr eine Spekulation. Rein rechtlich gesehen ist es nicht möglich, einen irgendwo mit "geringem" Schaden (verzeih mir tuta2!) aufgesessenen Wagen als Unfallwagen zu deklarieren. Zur Geltendmachung des Anspruchs bedarf es ausserdem eines Gutachters, um vor Gericht Erfolg zu haben. Wenn Du mit Deinem Wagen über die Kupplung eines Feuerwehrschlauches fährst und den Unterboden verschrammst, ist es kein Unfall. IMHO auch kein Unfallwagen. Wenn der Wagen am Unterboden stark! eingedellt ist, liesse sich auf jeden Fall ein Unfallschaden laut Gutachten geltend machen. Der Wagen könnte beispielsweise von der Strasse abgekommen und irgenwie eine Böschung heruntergerollt sein. Fazit: Bei fachgerechter Reparatur des Wagens bestehen normalerweise keine Bedenken in puncto Langzeitschäden, sprich Rost. Nicht bei diesem Schaden. Auch wenn mich tuta2 jetzt ohrfeigen würde. Und da sich diese Werkstatt augenscheinig ins Zeug legt, hätte ich schon einigermassen Vertrauen. Den Wertverlust betreffend, würde ich tuta2 einfach raten, danach zu fragen und einen auf böse zu machen. Allerdings wird Volvo sich auf der Suche nach dem Schuldigen "verirren".

Gruss

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich denke, wir können uns darauf einigen, das hier schnellstmöglich Abhilfe geschaffen werden muss. Ob der Schaden relativ klein oder groß ist, ist aus der Entfernung schwerlich einzuordnen. Fakt ist, dass das Fahrzeug, sofern es repariert wird, einen absolut neuwertigen Zustand haben bzw. erreichen muss.

Ich würde, wie schon jemand anders erwähnt hat, parallel einen Spezialisten aufsuchen (kann auch ein unabhängiger Gutachter sein), damit alle Faken schon bei den Verhandlungen mit dem Autohaus und Volvo bekannt sind.

Drücke jedenfalls die Daumen.

Ichdankemalzwischendurch. 😉

Re: ...und die Geschichte geht weiter !!!

Zitat:

Sacht mal was.

*kinnwiedernachobenschiebend*

Stell Dir vor...

...Dein Fahrzeug war eines der letzten auf der Fähre (oder kommt der gar nicht aus Schweden, dann nicht weiterlesen 😉 ). Die "Entlader" wollen die Parkhausszene aus "The Driver" nachstellen.

Beim "relativ kontrollierten" Schleudern, Driften, Hochbeschleunigen, starkem Abbremsen etc. übersieht der Stuntdriver Deines Wagens eine im Boden verankerte Eisenstange (die mal zum Hufeisenwerfen gedacht war), rrratschhhhh, passiert.

Mist, Benzin läuft aus! Was tun? Die obercoolen Fahrer pappen ihre gesammelten Kaugummis zusammen, stopfen das Loch, fertig!

Einem besonders sicherheitsbewussten Fahrer erscheint das irgendwie nicht ausreichend. Er reisst das Klebeband vom von Volvo spendierten Wodkakarton und bessert nach.

Natürlich wollen sie den Schaden melden, nur haben sie sich nicht gemerkt, welcher Wagen es war. Es stehen 367 V70BE auf dem Parkplatz, die Zeit ist knapp, weil ein ständig drängelnder Kunde auf sein Fahrzeug wartet und Volvo schon mächtig Druck auf die Transportfirma gemacht hat. Der Rest ist bekannt.

Fazit: Wärst Du nicht so ungeduldig gewesen, hätte man den Schaden vor Übergabe repariert und Du hättest garnichts gemerkt.

Gruß

Martin

Der so ´nen Supergau nicht erleben möchte (und deshalb auch nicht drängelt 😉 )

Ähnliche Themen

Re: Stell Dir vor...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...Dein Fahrzeug war eines der letzten auf der Fähre (oder kommt der gar nicht aus Schweden, dann nicht weiterlesen 😉 ). Die "Entlader" wollen die Parkhausszene aus "The Driver" nachstellen.

Hallo Martin,

dank deiner präzisen Angaben zum Sachverhalt, ist es mir gelungen, die Fähre ausfindig zu machen. Durch die unsachgemäße Lagerung, der von Volvo gesponsorten Vodkakartons, ist es noch zu einem andern Malör gekommen. Da werde ich wohl nicht der einzige sein, dessen Spritverbrauch enorm in die Höhe geschnellt ist. 😉

Hier

ist das Ergebnis meiner Recherchen.

Grüße

Schöne Grüsse nach Neustadt i.H.! Die Besatzung hat wohl ob der Freude über die billigen Parkgebühren etwas zu hastig angelegt. 😁

Gruss

Tja, so einfach können sich scheibar unlösbare Probleme in Luft auflösen 😉

Gruß

Martin

... und am ende immer noch mal ein schmunzeln. unfassbar! es wurde ja schon alles sinnvolle (und darueber hinaus 😁 ) gesagt, aber ich finde es so krass, dass ich darueber auch noch einmal mein "bedauern" zum ausdruck bringen will... verhauen gehört der schuldige, wie wär's damit!?

lieb gruss
oli

Wenn man denkt, dass man etwas nicht mehr toppen kann, wird man eines besseren belehrt.
Hoffentlich geht diese Sache gut aus.

... apocalypse now!? 🙁

Das ist natürlich die ganz harte Story! Volvo hatte da mal ein Problem..., sollte aber inzwischen nicht mehr vorkommen.

Gruss

ramon.dk, der besser keine Anhängerkupplung an seinem Elch hat...

Stand der Dinge

Tach,
bekam heute Bescheid, daß alles auf Volvokosten repariert wird, also neuer Tank und Unterbodendelle raus und neu versiegeln. Der Mietwagen ist auch kostenlos. Das waren die Aussagen des "neuen" Autohauses. Einr Reaktion von Volvo Deutschland auf meine Mail habe ich bisher nicht. Wenn alles klar geht, kann ich morgen Abend das Auto wieder abholen.

Was ich aber noch machen werde, ist darauf zu drängen, den Sachverhalt aufzuklären. Ein Bekannter, der bei der Polizei arbeitet, riet mir eh zu einer Anzeige wegen Betruges gegen Unbekannt.

So richtig wohl fühle ich mich aber immer noch nicht, komisch.

Re: Stand der Dinge

Zitat:

Original geschrieben von tuta2


So richtig wohl fühle ich mich aber immer noch nicht, komisch.

Nich komich, dat is ja woll nommal, oder!?

Wenn ich ein defektes Auto ausgeliefert bekommen hätte, würde ich mich alles andere als gut fühlen!!!

Gruß

Martin

Der echt mitfühlt!!!

@tuta2

Hej!

Mittlerweile solltest Du das richtige Autohaus gefunden haben und es renkt sich alles ein. Eine Sauerei ist der Vorfall hundertprozentig!!! Dass Du ein ungutes Gefühl hast, ist auch für mich natürlich nachvollziehbar. Das kannst Du mir glauben!

Wegen der Anzeige: Eine "Anzeige wegen Betrugs gegen Unbekannt" kannst Du natürlich stellen, der Gang zur Polizei genügt in dem Fall. Aber! Die Staatsanwaltschaft wird Dir irgendwann mitteilen, dass eventuell kein öffentliches Interesse an einer weiteren Verfolgung der "Straftat" besteht und die Ermittlungen eingestellt werden. Soll heissen: Den wahren Schuldigen werden sie nie finden und wenn, wird er vielleicht von der Mutter aller Elche gedeckt. Letztenendes ermittelt ja die Polizei, aber die Aussicht auf Erfolg ist gleich null.

Gruss

Mal ne dumme Frage.....

das ganze riecht ja danach, dass einer die Kiste aufgesetzt hat (zB Werkzeug lag auf dem Autotransporter im Weg rum).

Ist der Volvo nun ein "Unfallwagen"? Wenn ja muesste man das ja beim wiederverkauf angeben und hätte damit auch einen zusätzlichen wertverlust - den man von Volvo eigentlich erstattet bekommen sollte (bzw Rabatt auf den kaufpreis). Schliesslich sind ja immer spätfolgen möglich, zb Rost schon nach 30 statt den üblichen 40 jahren.

Gruss

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen