...und die Geschichte geht weiter !!!
betrifft: Volvo V70BED5, Alter 2 Wochen und 2800km
Tach Leute,
vielleicht sollte es ja nicht sein, aber egal. Wenn ihr meinen diversen Freds, z.B. Lieferung V70BED5 u.s.w. "gelauscht " habt, werdet ihr ja mitbekommen haben, dass ich schon einiges mit der Autohaustruppe mitgemacht habe. Da war ein sofortiger Wechsel der Werkstatt einfach unsausweichlich. Also, ich heute zum "freiwilligen" Ölwechsel in eine andere Werkstatt. Nach ein paar Minuten kam der Meister angerannt und bat mich doch einmal mitzukommen. Er wollte mir etwas zeigen. An der Unterseite des Tankes war kreuz und quer ein Packband von Volvo (weiß mit blauer Schrift) angeklebt, eine Sache, die da nicht hingehört und die man nicht übersehen kann. Also zogen seine Jungs an dem Band und öffneten, ohne es zu wissen, einen stümperhaften Versuch, einen aufgerissenen Tank abzudichten. Noch mal zu genießen: Der Tank war aufgerissen, jemand hatte einen gummiartigen Kleber in das Loch gedrückt und dann das Klebeband (Volvo) drübergeklebt.
Bei der Entfernung lief dann natürlich der Tank aus.
Rekapituliert heißt das, mein Neuwagen wurde mir mit defektem Tank, miserabel abgedichtet und mit einem zusätzlichen Unterbodenschaden von ca. 40cm Länge übergeben. Da ich bei der Übergabe des Wagens nicht unter das Auto gekrochen bin, ist mir die Geschichte natürlich nicht aufgefallen.
Wie der Meister mir in der neuen Werkstatt bestätigte, hätte es der anderen Werkstatt zumindest auffallen müssen, den der Wagen geht ja vorher auf die Hebebühne. Er nimmt an, dass der Schaden beim Transport entstanden ist und vertuscht werden sollte.
Momentan steht das Auto auf einer Hebebühne, ich fahre einen V40 Mietwagen und denke wieder einmal, dass ich im falschen Film bin.
Soll ich irgendjemand verklagen? Wer bezahlt den Schaden? Unterbodenschaden = Wertminderung (Leasing) Schriftstück für die Rückgabe des Wagens in 4 Jahren?
Sacht mal was.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Mal ne dumme Frage.....
das ganze riecht ja danach, dass einer die Kiste aufgesetzt hat (zB Werkzeug lag auf dem Autotransporter im Weg rum).
Ist der Volvo nun ein "Unfallwagen"? Wenn ja muesste man das ja beim wiederverkauf angeben und hätte damit auch einen zusätzlichen wertverlust - den man von Volvo eigentlich erstattet bekommen sollte (bzw Rabatt auf den kaufpreis). Schliesslich sind ja immer spätfolgen möglich, zb Rost schon nach 30 statt den üblichen 40 jahren.
Gruss
Rapace
Ja sicher kann man versuchen, Wertverlust geltend zu machen. Das ist aber mehr eine Spekulation. Rein rechtlich gesehen ist es nicht möglich, einen irgendwo mit "geringem" Schaden (verzeih mir tuta2!) aufgesessenen Wagen als Unfallwagen zu deklarieren. Zur Geltendmachung des Anspruchs bedarf es ausserdem eines Gutachters, um vor Gericht Erfolg zu haben. Wenn Du mit Deinem Wagen über die Kupplung eines Feuerwehrschlauches fährst und den Unterboden verschrammst, ist es kein Unfall. IMHO auch kein Unfallwagen. Wenn der Wagen am Unterboden stark! eingedellt ist, liesse sich auf jeden Fall ein Unfallschaden laut Gutachten geltend machen. Der Wagen könnte beispielsweise von der Strasse abgekommen und irgenwie eine Böschung heruntergerollt sein. Fazit: Bei fachgerechter Reparatur des Wagens bestehen normalerweise keine Bedenken in puncto Langzeitschäden, sprich Rost. Nicht bei diesem Schaden. Auch wenn mich tuta2 jetzt ohrfeigen würde. Und da sich diese Werkstatt augenscheinig ins Zeug legt, hätte ich schon einigermassen Vertrauen. Den Wertverlust betreffend, würde ich tuta2 einfach raten, danach zu fragen und einen auf böse zu machen. Allerdings wird Volvo sich auf der Suche nach dem Schuldigen "verirren".
Gruss
98 Antworten
Eine erneute Diskussion mit dem ausliefernden Händler würde ich gar nicht mehr in Betracht ziehen.
Auf der Stelle zu einem Rechtsanwalt kann ich nur sagen.
Zunächst muß Volvo oder der erste Händler beweisen, dass sie für diesen Schaden nicht verantwortlich sind.
Grüße
bkpaul
ALSO, die Fotos sehen echt eigenartig aus. Eine Crash würe ich danach ausschließen; sind keine Zugspuren *Richtspuren* anden umgebenden Teilen erkannbar.
Wirklich gestutzt habe ich bei den Fotos - bei dem Schattenwurf sieht das so aus, als ob das Metall an der Rißstelle nach außen gefaltet ist. Stimmt das ? - oder ist Metall nach Innen gefaltet und die Schatten stammen von Resten der Dichtungsamasse ?
Aber Faltrichtung hinoder her - das schlägt dem Faß *Tank* echt den Boden aus ..........
eMkay
Das ist unglaublich. Das kann keiner übersehen haben. Dem Händler sollte wirklich mal genauer auf die Finger geschaut werden.
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Volvo Customer Care Center. Wenn Du auf dieser Seite "Customer Care" anklickst, kannst Du eine Mail an VOLVO schicken. Ich habe bisher immer innerhalb eines Tages einen Rückanruf gehabt.
Ich würde den Vorgang kurz und präzise schildern mit dem "Wandlungswunsch" und auf den Rückruf warten. Dann Adresse und FAX Numemr geben lassen und die Fotos vorab hinfaxen und parallel in Farbe per Post. Wenn es dann trotzdem noch Probleme geben sollte, kannst Du immer noch einen Anwalt bezahlen.
Gruß und viel Erfolg
VOLVISTO
Moin,
wie die Uhrzeit des Freds zeigt, bin ich etwas schlaflos.
Habe mich soeben hingesetzt und dem Customer Care Center geschrieben. Mal sehen, was nun passiert.
@[Emkay]
Das Fahrzeug muß sich vorwärts bewegt haben. Dabei hat ein spitzer Gegenstand die vordere Unterseite des Tankes erwischt und das Stück soweit nach hinten geschoben, bis es aufriss. So würde ich es jedenfalls interpretieren. Man sieht ja die ca. 1,5 cm breite Stelle vom Bodenblech? nach hinten verlaufend. Un deswegen hängt da wohl was vom Kunststoff nach außen.
Grüße
Ähnliche Themen
Äh, was heißt denn nun eigentlich genau "das Fahrzeug wandeln"?
Bekomme ich ein neues zu gleichen Konditionen? Wird alles, auch der Leasingvertrag, rückgängig gemacht?
Hier gabs ja schon die ein oder andere Wandlung im Forum.
super sache...
na ja, allenfalls wandelt sich ja alles zum guten...
wandeln sollte heissen du bekommst das gleiche fahrzeug neu (und ohne schäden)
zum vorgehen würde ich dir auch volvistos (nicht [emkay], war wohl schon spät =) weg empfehlen....
diplomatie ist oft wesentlich fruchtbarer als gleich mit einem präventivschlag drohen (anwalt, anzeige und so)
ich drück dir auf jedenfall die daumen !!!!
.R
ps: ...und hoffe volvo .de verhält sich angemessen
Tach,
habe gerade mit dem "unschuldigen" Autohaus gesprochen und sie gebeten, den neuen Tank, wenn er kommt, noch nicht einzubauen.
Werde jetzt eine Reaktion von Volvo abwarten und dann ggf. rechtliche Schritte einleiten.
Man, ich wollte doch nur ein Auto, daß ich meinen Job machen kann.
Irgendwie läßt mich Dein Unglück auch nicht in Ruhe. Ich darf gar nicht dran denken, wenn das mein geliebter V70 wäre .... heul .... !!! (und dann noch NEU ...)
- Hattest Du denn eigentlich das "vermeintlich" verbrecherische Autohaus hier schon mal namentlich genannt ?
- Warst Du eigentlich auch derjenige, der am Neuwagen schon die abgefahrenen Reifen hatte ? (das hab' ich hier auch schon mal irgendwo gelesen ...)
- Wer hat denn im Augenblick eigentlich die Beweislast ? Du oder Volvo? Denn ein klassischer Garantiefall ist das ja wohl nicht. Da geht's doch mit Sicherheit um grobe Fahrlässigkeit! Und wenn Du beweisen müsstest, daß Du nicht selbst der Übeltäter gewesen bist ..... grübel .... ???
- Warum hattest Du überhaupt vor gehabt einen Ölwechsel machen zu lassen ?
Du sieht an der Anzahl der Beiträge: wir sind zumindest "gedanklich" bei Dir ....
Zitat:
Original geschrieben von cayos
- Hattest Du denn eigentlich das "vermeintlich" verbrecherische Autohaus hier schon mal namentlich genannt ?
- Warst Du eigentlich auch derjenige, der am Neuwagen schon die abgefahrenen Reifen hatte ? (das hab' ich hier auch schon mal irgendwo gelesen ...)
- Wer hat denn im Augenblick eigentlich die Beweislast ? Du oder Volvo? Denn ein klassischer Garantiefall ist das ja wohl nicht. Da geht's doch mit Sicherheit um grobe Fahrlässigkeit! Und wenn Du beweisen müsstest, daß Du nicht selbst der Übeltäter gewesen bist ..... grübel .... ???
- Warum hattest Du überhaupt vor gehabt einen Ölwechsel machen zu lassen ?Du sieht an der Anzahl der Beiträge: wir sind zumindest "gedanklich" bei Dir ....
Nein, das Autohaus hatte ich noch nicht genannt. Verbr.... möchte ich es auc nicht nennen, das werden anderen entscheiden. Bei der Übergabe gab es keine weiteren Mängel, außer, daß man meine Frau mit 'nem 2,5 Jahre alten Jungen eine Stunde rumsitzen las, ohne ihnen auch nur ein Glas Wasser angeboten zu haben. Meine Frau war stinksauer.
Wo jetzt die Beweislast liegt, weiß ich nicht. Sollte diese Frage irgendwann aufkommen, sind meine nächsten Schritte eh klar, inncl. Anzeige und lokaler Bildzeitung. (mein Nachbar hat da Vitamin B)
Der Ölwechsel wurde mir vom ausliefernden und vom neuen Autohaus empfohlen. Auch habe ich die Frage hier mal in die Runde gestellt. Da wurde die Maßnahme auch für gut befunden. Laut Bilder "führen" die Spuren ja zu Volvo. Wie es ausgesehen hätte, wenn ich den Kleber und das Klebeband verloren hätte, ein Motorradfahrer ausgerutscht wäre und mich angezeigt hätte, kann ich mir nun in der ein oder anderen schlaflosen Nacht überlegen.
Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, man übergibt mir ein stark beschädigten Neuwagen mit Gefahrenpotential für andere Verkehrsteilnehmer und die Umwelt.
In was für einer Zeit leben wir eigentlich?
Hier noch einmal der Link zu einigen Bildern.
An der Stelle möchte ich mich bei euch für eure Anteilnahme bedanken. (ein bisschen mit Zwinkern)
Hi tuta
Ich tippe im Moment auf Transportschaden der verschwiegen wurde und das Autohaus hat dann schlampig kontrolliert (muessen sie eigentlich den unterboden kontrollieren? und wozu????). Verbrecher würde ich das nicht nennen, Schlamperei schon eher. Sollte natürlich nicht passieren.
aber wie auch immer.....An deiner stelle würde ich mir überlegen ob du
- Nachlaß willst weil du nun einen "Unfallwagen hast"
- Eine andere Kiste als Ersatz (wandlung). viel gefahren bist du wohl ja noch nicht.
Wenn es wirklich ein Transportschaden greift sowieso eine Versicherung und Volvo bzw der Händler können eigentlich großzügig sein.
Bleib cool, versuch das beste daraus zu machen und bau nicht gleich eine Drohkulisse auf.
In welcher Welt wir leben? In keiner perfekten. Ich habe schon ähnliche Erfahrungen mit Werkstätten gemacht. Da hilft nur wechseln und evtl Schadensersatz/Kompensation rausschlagen
Wünsch dir viel Glück und einen niedrigen Blutdruck
Rapace
Ich glaube mit Wandulung kommst du nicht durch wegen der Verhältnismäßigkeit. Einn neuer Tank löst das problem und hebt den Wagen auf den Strand, den er braucht.
Der Rep.-Versuch am Tank an sich ist aber mehr als grenzwertig - man stelle sich vor - auslaufender Sprit - Sommer - Z-Kippe aus dem Fenster - und Ferewerk !?
Ich schätze, daß Volvo an einer Regelung an dem kleinen Dienstweg interessiert ist - der Imageschaden wäre bei einem entsprechenden Artikel, nicht beziffern.
Empfehle auch erst mal den kooperativen Stil - verbindlich im Ton und konsequent in der Sache - das Eskalationsgetriebe kann man dann immer noch hochschalten ......
Viel Erfolg ..... vom eMKay
@[Emkay]
Grundsätzlich hast du Recht. Nur, was ist mit dem eingedellten Unterboden? Sind das bei diesem Zustand alle Schäden? Was ist noch mit dem Auto passiert?
Wie schon gesagt, ich warte erst mal eine Reaktion von Volvo ab. Dann wird gehandelt.
Grüße
Ich bin auch kein Fan von "mit dem Anwalt drohen". Allerdings ist das manchmal die einzige Sprache, die sie sprechen. Sonst läuft bei denen nur der "komm wir verar... den Kunden Modus" ab. Jeder, der sich nicht wehrt, wird abgezockt.
Das ist wirklich schon ein starkes Stück.
Ich hatte in einem anderen Thread mal die grundsätzlichen rechtlichen Möglichkeiten aufgezeigt. Ich stimme aber den Vor-Schreibern zu, die zuerst eine angemessene Lösung auf dem kleinen Dienstweg erreichen wollen. Volvo Deutschland würde ich aber auf jeden Fall auch einschalten. Ich denke schon, das man an deren Stelle den Sachverhalt gerne aufklären möchte. Zudem dürftest du dort am meisten aushandeln können, denn Volvo dürfte nicht an einer (über dieses Forum hinausgehenden) Publikmachung gelegen sein.
Gruß,
Markus
Das ist genau der Punkt, der Bewegung reinbringt .....
Man stelle sich mal einen netten Artikel in dem Autoableger eines großen dt. Boulevardblattes vor - das wäre für Volvo ein Marketing-Supergau.
Ich bin ganz sicher, die werden ganz lieb sein .........
.... und da Du weißte, daß die wissen ..... kannst du es dir leisten wirklich nett zu sein .......
Halt uns auf Laufenden ........
wünscht der eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Halt uns auf Laufenden ........
wünscht der eMkay
...und wenn ich in Zukunft nix weiter tun werde 😉