"umgeparkt" und bei Mercedes gelandet

Mercedes E-Klasse S212

hallo,

komme aus dem insignia-lager und fahre seit gestern u.a. e-klasse t-modell. hatte hierzu schonmal im thread mit dem behörden-fzg geschrieben.
ausschlaggebend für einen wechsel waren fzg-innenraummaße und ein "echter" kombi-kofferraum. hinzu kommt die übernahme von psa. da gehe ich nicht mit.
nach langen recherchen kam nur daimler in frage. und so begab ich mich im netz auf suche. fündig wurde ich bei scholz-avs in gera/thür. knapp 80 km von ef, also hin, wagen angeschaut. der verkäufer kam nach einer weile auf mich zu, wir kamen ins gespräch, das fzg wurde mir ausführlich vorgestellt. dann meine frage zu einer ad hoc´en probefahrt. die antwort: natürlich, machen wir sofort. kennzeichen dran und ne knappe std. von gera über köstritz durch die frühlingslandschaft.
ich hätte nie dran gedacht, dass ich mal daimler fahre. aber fahrgefühl, ausstattung und alter/laufleistung waren einfach überzeugend. ich wurde sogar gefragt, ob ich meinen insi in zahlung geben möchte. nach einer kurzen insi-begutachtung wurde das finanzielle durchgerechnet. beim fzg-preis kam man mir sogar noch gut entgegen, für den insi habe ich einen absolut akzeptablen preis bekommen, der im angebot verrechnet wurde. somit stand ein preis, ich konnte nicht nein sagen.
da ich mein kennzeichen behalten wollte, kam man mir erneut entgegen. ich habe vorgestern meinen insi abgegeben, alle zur zulassung notwendigen papiere bekommen, einen kostenlosen leihwagen (a-klasse mit amg-paket) bekommen, mo + di an/abmeldung und zulassung gemacht, di mittag wieder nach gera und die e-klasse ging mit mir vom hof. das war ein ausgezeichneter service von scholz-avs.
meinem insi trauere ich aber dennoch etwas nach, war ein zuverlässiges auto mit wenig macken. bremse musste hinten! komplett nach 9 tkm gewechselt werden, 100% kulanz. haldex meldete sich mit defekter zwischendichtung bei gut 55 tkm und opel gab ohne mucken 60% kulanz, ende letzten jahres haldex totalschaden und opel gab erneut 60%. mein nachfolger auf dem insi hat also gut 2 jahre garantie auf das 4x4. ansonsten ein mittlerweile gutes fzg mit guten fahreigenschaften und guter ausstattung. solange, 7,5 jahre, hatte ich bisher noch kein fzg in besitz.
ich hoffe, dass mich die e-klasse nicht enttäuschen wird. ich habe gestern gut 350km testfahrt gemacht. das fahrgefühl ist absolut toll, leises fahren, kaum fahrtgeräusche, ordentlich durchzug, die automatik schaltet fast unmerklich, die ausstattung ist super. ich hatte bei gut 75% bab und rest stadt einen durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100 km. das ist voll ok. absolut gewöhnungsbedürftig ist der automatik-wählhebel an seiner position, ich werde wohl noch öfter rechts auf der mittelkonsole ins leere greifen... und die handbremse, warum gibts nicht einfach einen knopf in der mittelkonsole? aber die zwei sachen sind nicht der rede wert.
falls es noch tips oder hinweise zum fzg-typ gibt, bin ich sehr dankbar.

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flashzett schrieb am 18. April 2018 um 11:50:40 Uhr:



Zitat:

@Magic10000 schrieb am 18. April 2018 um 11:26:48 Uhr:


Ich bin noch nie in einem Insignia mitgefahren, aber bei dem was du schreibst wie leise der 212 er Mopf dagegen sein soll
ich habe keinen vergleich zum insignia gezogen - ich meinte eher den umstieg auf diesel
kann das ja kein gutes Auto gewesen sein
wenn man daran ein gutes oder schlechtes auto festmacht... oje,
denn gerade der Mopf vom 212 gilt ja nicht als besonders leise
und wenn dann noch ein 4 Zylinder verbaut ist kommen auch da noch unschöne Klänge dazu.
Mit dem Kauf hast du sicher nichts verkehrt gemacht, mit vielen Problemchen kann man am 212 er ja Abhilfe schaffen, zb. an den Türen die Dichtleisten vom Vormopf einbauen.
Ich selbst kann nach 5 Jahren Vormopf sagen bin rundum zufrieden, die 4 Matic Top im Winter, 6 Zylinder Motor sparsam und ruhig. Da mit der S213 zwar überzeugt, aber rein optisch von hinten überhaupt nicht gefällt werde ich meinen wohl auch noch etwas fahren.

Deine Worte:
ich hoffe, dass mich die e-klasse nicht enttäuschen wird. ich habe gestern gut 350km testfahrt gemacht. das fahrgefühl ist absolut toll, leises fahren, kaum fahrtgeräusche, ordentlich durchzug, die automatik schaltet fast unmerklich, die ausstattung ist super.

Deine Schreibweise ist schon sehr ausgefallen, oje die Augen.
Sorry aber wenn man denkt das der 212 leise wäre, dann muß man ja vorher eine
Krücke gefahren haben. Ich habe jetzt seit heute früh einen Leihwagen von Mercedes
hier E als 4 Ender aus 2016, am Mopf stören mich da schon wieder die
Nebengeräusche und den brummigen Motor. Der Mopf war eine klare Verschlechterung
damals, wurde hier ja schon bis zum umfallen diskutiert.

Diese Punkte wurden auch immer wieder von der Fachpresse genannt.
Aber natürlich wünsche ich dir viel Freude mit dem Wagen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Hase2505 schrieb am 18. April 2018 um 14:23:02 Uhr:


dann warte unbedingt auf den neuen Reihen-6-Zylinder im W213,

Den fass ich mit der Kneifzange nicht an, da läuft die Steuerkette getriebeseitig (genau wie bei den aktuellen BMW, da ist das beim neuen Motor aber wieder geändert worden).

Zitat:

Laß die Finger vom V-Motor der bringt es nicht.

Warum?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 18. April 2018 um 14:58:58 Uhr:



Zitat:

@Hase2505 schrieb am 18. April 2018 um 14:23:02 Uhr:


dann warte unbedingt auf den neuen Reihen-6-Zylinder im W213,

Den fass ich mit der Kneifzange nicht an, da läuft die Steuerkette getriebeseitig (genau wie bei den aktuellen BMW, da ist das beim neuen Motor aber wieder geändert worden).

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 18. April 2018 um 14:58:58 Uhr:



Zitat:

Laß die Finger vom V-Motor der bringt es nicht.


Warum?

Gruß Metalhead

Sofern Du noch einen der letzten M273 bekommen kannst.... Nutze die Chance.
Meine private Empfehlung - zum Thema "..letzter vernünftiger Motor" . 😉

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. April 2018 um 15:19:24 Uhr:


Sofern Du noch einen der letzten M273 bekommen kannst.... Nutze die Chance.
Meine private Empfehlung - zum Thema "..letzter vernünftiger Motor" . 😉

Muß bei 40Tkm im Jahr leider wieder ein Diesel werden (da LPG mit Leistung ja tot ist), wird daher was mit OM vorne dran und da werde ich wohl beim S212 MOPF als E350 bleiben.

Gruß Metalhead

Willkommen.
Also mein 350er cgi schnurrt wie ein Kätzchen und so ruhig wie am ersten Tag.
Bin nicht so der Turbodieselfreak und stehe auf leise Benziner, bevorzugt 6 Zylinder oder mehr.

Ähnliche Themen

Jetzt macht mal den MOPF S212 nicht gar so schlecht, das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau.
Ich bin den OM642 im Vor-MOPF und im MOPF gefahren - und habe mich für den MOPF als 350 BT 4matic entschieden.

Insbes. das Voll LED ILS hat mich überzeugt und die filigranen Rückleuchten sind die Schönsten, die es derzeit gibt, da ist der S213 in meinen Augen ein deutlicher Rückschritt in die Richtung "Beiläufigkeit".

Den Insignia hatte ich nur mal als Mietwagen - glaubt mir, der IST lauter als jeder S212 MOPF.
Insofern: Alles richtig gemacht und viel Freude mit dem Stern.

Ich sage auch mal Willkommen im Forum, hast alles richtig gemacht. Die E- Klasse Kombi ist super. Ich bin nach 8 Jahren Touran ( wegen der Kinder) nun auch wieder zur E-Klasse gewechselt. Ich habe mir (uns, meine Frau fährt ihn in der Woche) eine E400 4 Matic gegönnt. Sollte ein Benziner mit genug bums sein. So ein klasse Auto, fährt absolut leise und hat viel Reserve. Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Benz.

Zitat:

@metalhead79 [url=https://www.motor-talk.de/forum/-umgeparkt-und-bei-mercedes-gelandet-

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 18. April 2018 um 14:58:58 Uhr:

Zitat:

Laß die Finger vom V-Motor der bringt es nicht.


Warum?

Gruß Metalhead

....................

Hatte den V-Motor in meinem Vorgängerauto E 350 Blueefficiency (265 PS gechipt auf 310 PS / 620 Nm gechipt auf 700 Nm mit der 7G+-Automatik)
Ich war von dem Motor enttäuscht, Durchzug im mittleren und oberen Bereich sehr mau, Verbrauch ziemlich hoch (10+ Liter keine Seltenheit)
Mein alter R6-Motor im W210 mit 5G-Automatik und etwas Tuning hat sehr viel mehr Spaß gemacht und war sparsamer.
Zugegeben der W213 ist optisch nicht der Brüller (so rund und keine Ecken+Kanten mehr 😉) aber fahrtechnisch meiner Meinung nach dem W212Mopf schon überlegen. Wenn ich drin sitze sehe ich das Übel von außen nicht 😁
Wenn der neue R6-Motor kommt und als Vorführer oder JW günstiger zu haben ist werde ich mir den ganz genau anschauen oder dann doch mal schauen was AUDI/Opel/BMW/VW etc. bietet

Naja wenn da schon der Chiper dran war kannst da wohl kein allgemeingültiges Fazit mehr ableiten.
Außerdem hat es doch nix mit der Bauform zu tun ob der Motor gut geht oder nicht.

PS. Ich würde den S212 MOPF auf dem S213 vorziehen.

Gruß Metalhead

Glückwunsch! Allzeit gute Fahrt! 🙂

Bin auch ganz ungeplant vom Mondeo auf einen S212 Mopf umgestiegen, weil er einfach sehr günstig war.

Meine Frau hat einen Insignia A. Welten liegen nicht dazwischen, was Innenraumgeräuschpegel angeht, aber der Mercedes ist schon leiser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen