[Tut] Anhängekupplungsabdeckung GTS gegen Verlust sichern
Anhängekupplungsabdeckung GTS gegen Verlust sichern
Da inzwischen einige Forenmitglieder die Klappe zur Abdeckung der Anhängekupplungsaussparung während der Fahrt verloren haben, bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Lösung.
Schwierigkeitsgrad:2Kosten: sehr geringBenötigte Werkzeuge:- Bohrmaschine
- kleiner Bohrer 4-5mm
- Kabelbinder, schwarz, klein
- Kabelbinder, wieder zu öffnen
ungefährer Zeitaufwand: 15 Minuten
Schritt 1:
Die Klappe wird abgenommen und an der unteren Seite der Klappe werden 2 Punkte mit dem selben Abstand zur Mitte markiert.
Schritt 2:
Durch diese beiden Punkte wird mit dem Bohrer ein Loch gebohrt.
Schritt 3:
Durch die entstandenen Löcher wird nun der schwarze Kabelbinder geschoben und auf der "Rückseite" zugezogen
Schritt 4:
Um eine Verbindung zwischen der modifizierten Klappe und dem Fahrzeug herzustellen, wird nun der große Kabelbinder an der AHK befestigt und mit dem kleinen Kabelbinder verbunden.
Schritt 5:
Klappe wieder anbringen
Die Löcher sollten so gebohrt werden, dass man sie und den Kabelbinder später von hinten nicht sehen kann (ohne Probleme machbar)
Wenn die AHK benötigt wird, einfach den großen Kabelbinder öffnen und die Klappe entfernen. Später kann der große Kabelbinder wieder verwendet werden.
Im Anhang findet ihr noch Fotos vom abgeschlossenen Umbau.
Haftungsausschluss :
Die Arbeiten erfolgen immer auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung für entstandene oder zukünftige Schäden übernommen! Für die Sicherheit und Funktion ist immer der Nutzer verantwortlich.
Verfasser: Bochen, Kontaktmöglichkeit: PN
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Hi,
ist ein GTS.
Kannst du mal ein Foto von hinten machen, auf höhe vom Nummernschild mit ca. 3m Entfernung?
Eilt nicht.
Jochen
Mit oder ohne Kugelkopf?
Was interessiert Dich speziell, da ist ohne Kugelkopf auch nichts zu sehen, wenn ich vom Fahrbahnniveau aus nach oben fotografiere. Die E-Dose wird übrigens zur Seite weggeklappt, wenn sie nicht gebraucht wird.
Ich versuchs mal mit nem Foto, habe das mit dem einstellen hier noch nie gemacht.
Grüße casabinse
Ähnliche Themen
Foto vom Kugelkopf in der Seitenansicht wäre interessant. Und interessieren würde mich, ob man wirklich von hinten nichts sehen kann - wie kommt man da an die Aufnahme für den Kugelkopf heran? Die Schürze vom GTS geht ja recht weit nach unten.
Wie sagt man so schön: "Keine Wirkung ohne Nebenwirkung".
Sehen kannst Du die Aufnahme nicht, muß man beim Einsetzen fühlen, wo die Aufnahme genau ist.
Zugegeben etwas fummelig, aber macht man ja nicht jeden Tag.
Dafür sieht man im Gegenzug aber nichts von der AHK, und das würde mich jeden Tag ärgern.
Gruß casabinse
Naja, wenn die Klappe hält, ist das auch kein Problem.
Aber gut, dass es eine Version gibt, die dieses [TUT] unnötig macht 😉
VIele Grüße und schönen Abend noch!
So, hier ein Bild mit dem montierten Kugelkopf.
Ich hoffe, man kann etwas erkennen.
Wenn er gewaschen ist, ist er übrigens blau.
Das sieht aber schon recht knapp aus, was die Bodenfreiheit angeht. Oder der Schatten täuscht 😉
Naja, solange du noch nie an ner starken Neigung hängen geblieben bist passts ja 🙂
Für welche AHK ich mich mit diesem Wissen jetzt im Nachhinein entscheiden würde, weiß ich nicht.
Naja... vor dieser Entscheidung stehe ich ja im Moment nicht 😁
Danke für deine Mühe @casabinse
btw. schickes leuchtendes Hemd 😁
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Bei mir wurde die AHK auch nachträglich vom FOH montiert. Eventuell ist bei mir die Aussparung etwas zu groß.
Der Händler hat aber die org. Opel AHK verbaut und die Heckschürze dann gegen eine org. AHK Heckschürze ausgetauscht - somit kann die Aussparung nicht zu gross sein
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Der Händler hat aber die org. Opel AHK verbaut und die Heckschürze dann gegen eine org. AHK Heckschürze ausgetauscht - somit kann die Aussparung nicht zu gross sein
Stimmt, die Aussparung ist ja "ab Werk" in der Schürze. Hatte übrigens die selben Probleme auch mit der ersten Schürze - wurde bei mir nach einem kleinen Auffahrunfall mal getauscht. Also auf jeden Fall kein Einzelfall.