"TT-Plagiat" von Peugeot

Audi TT 8J

Moin, liebe Community, wird doch jetzt unter Anderem in der Auto-Sendung von Fox das neue Peugeot Sportcoupe hochgelobt - mit 1.6 l und 200 PS ist er in Sachen Beschleunigung über 1/2 Sekunde langsamer als mein 1.8 TFSI mit 160 PS.
Das Design offensichtlich äußerst plump entlehnt vom TT-8 N, ein dergestalt offensichtliches Plagiat, dass es meines Erachtens schon ansatzweise gegen das "Wettbewerbsrecht" verstoßen müsste ... (.... hhrrrmpfff!!!!)
Ein Löwe unter 4 Ringen (😕😕) - was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Jetzt muß ich 50km vorher den Gasfuß zügeln um es noch zur Tanke an der Ausfahrt zu schaffen.
Mr-markenfrei
549 weitere Antworten
549 Antworten

@Markenfrei

Nee, ich sehe hier nicht, dass der RCZ als "billige Scheiße" von den Usern gesehen wird. (Er ist sicher günstiger, aber billig?)
Warum auch?
Klar sind hier zum großen Teil TT Fahrer/Besitzer, die ihr Auto vermutlich auch gut finden. Da zu Punkten ist nicht einfach.
Nun sehen sich die Fahrzeuge ja wirklich ähnlich und der TT war nun einmal früher da, dass es dann zu Plagiats Vorwürfen kommt ist auch verständlich.
Dennoch hat der RCZ eine Menge an eigenständigem Design und ganz klar auch gut umgesetzte Ideen.
Wie bei jedem Fahrzeug muss halt abgewartet werden, wie er sich in der Käufergunst entwickeln wird.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Als bereits mehrfach Defekt-Geschädigter RS Fahrer möchte ich an dieser Stelle der Diskussion mal einstreuen, dass die dt. Hersteller dazu übergegangen sind, keine Rückrufaktionen mehr zu starten, wenn nicht gerade "Holland in Not" ist. Was den RS betrifft hat man z. B. meinem Kfz die Ausbesserungsarbeiten am Turboschlauch verpasst, als ich eh gerade beim 🙂 war. Soll heißen...man hätte es eher in Kauf genommen, dass ich nochmals liegen bleibe, als das man eine Rufschädigende Rückrufaktion startet. Sicherlich ist die Angelegenheit mit den Schlauchschellen nicht primär Sicherheitsrelevant, aber wenn dann mal der erste eine seiner losen Schlauchschellen in einem der beiden Lüfter, der direkt davor montiert ist, versenkt hat und dann mal richtig was kaputt geht, dann denkt Audi darüber vll. anders.

Das Ganze hat auch mit Händlernetzen zu tun. Wann geht viel an einem Auto kaputt, bzw. wann besteht Bedarf für Rückrufaktionen? Richtig! Wenn der Wagen noch recht neu auf dem Markt ist und es noch Kinderkrankheiten geben kann. Was passiert beim VW-Konzern? Du rufst die Hotline an und ein Autohaus des VW-Imperiums macht sich auf den Weg zu dir und kein Aussenstehender erfährt es. Es gibt Marken, deren Händlernetz nicht so üppig gesegnet ist und da landest Du bei einem "globalen" Notrufdienst und dann kommt u. U. der ADAC oder sonst ein Automobilclub zu dir und schon hat sich mal wieder ein Hersteller in der Pannenstatistik ein Minus eingefangen.

BTW:

Audi wickelt technische Probleme gerne über Feldaktionen während des Service ab, von denen der Kunde i.d.R.

nicht

in Kenntnis gesetzt wird.

Ob ein aufrichtiger Rückruf, oder eine heimliche Feldaktion besser ist, soll meinetwegen jeder für sich selbst entscheiden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



BTW:
Audi wickelt technische Probleme gerne über Feldaktionen während des Service ab, von denen der Kunde i.d.R. nicht in Kenntnis gesetzt wird.

Ob ein aufrichtiger Rückruf, oder eine heimliche Feldaktion besser ist, soll meinetwegen jeder für sich selbst entscheiden. 😉

Und ob dies jedoch nicht auch andere Hersteller gerne mal machen oder hier nur wieder Audi als Inbegriff des Bösen gelten kann, kann ebenfalls jeder für sich selbst entscheiden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Und ob dies jedoch nicht auch andere Hersteller gerne mal machen oder hier nur wieder Audi als Inbegriff des Bösen gelten kann, kann ebenfalls jeder für sich selbst entscheiden. 😉

🙄 So ein Unsinn!

Hier geht es um Audi und Peugeot und nicht um andere Hersteller - also bitte nicht ablenken und mal die Markenbrille absetzen.

Wie Pete Mitchell es bereits erwähnt hat, spielt bei der Entscheidung, ob Rückruf oder Feldaktion auch das verfügbare Händler-/Servicenetz eine entscheidende Rolle.

=> Welcher der beiden Hersteller hat wohl das größere Händler-/Servicenetz und kann somit leichter Feldaktionen einstreuen? 😰 😉

Ähnliche Themen

Ich stelle mal vorsichtig in Frage, ob wirklich ich es bin, der hier Unsinn verzapft...

Peugeot hier als Exoten ala Caterham, Tata oder Bentley darzustellen, ist doch totaler Quatsch 😠. Die haben doch auch ihr Händlernetz und das ist gar nicht mal so grobmaschig. Die Peugeot-Fahrer, die ich kenne, gehen mit ihren Autos genauso zum Peugeothändler zum Service, wie ich zum Audihändler. Vielleicht muss der eine oder andere dafür mal 20 km zurücklegen, während ich drei km bis zu meinem 🙂 habe, das mag sein.

Du tust aber so, als würden 90% aller Peugeot-Fahrer nur zu A.T.U. gehen, was ich für absolut unrealistisch halte.

Warum sollte Peugeot also nicht ebenfalls solche Aktionen durchführen können? 😕

Ist es nicht unter Psychologen Allgemeingut, dass man eigene Probleme gerne auf andere projiziert? Sprich: Hält nicht bspw. v. a. der Arrogante andere für arrogant? Vielleicht ist es hier auch so. Zerpflückt man ein Auto, das es noch gar nicht auf dem Markt gibt, wegen möglicher (!) Qualitätsmängel, weil man selbst immer wieder Ärger mit der ungenügenden Qualität des eigenen Wagens erlebt hat? Hobbypsychologen vortreten! 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ist es nicht unter Psychologen Allgemeingut, dass man eigene Probleme gerne auf andere projiziert? Sprich: Hält nicht bspw. v. a. der Arrogante andere für arrogant? Vielleicht ist es hier auch so. Zerpflückt man ein Auto, das es noch gar nicht auf dem Markt gibt, wegen möglicher (!) Qualitätsmängel, weil man selbst immer wieder Ärger mit der ungenügenden Qualität des eigenen Wagens erlebt hat? Hobbypsychologen vortreten! 😉

Ich kann damit zwar nicht gemeint sein, habe ich doch an keiner Stelle was gegen die Peugeot-Qualität gesagt, dennoch möchte ich eines kurz anmerken:

Dass diejenigen, die hier ihren Audi verteidigen, weil sie einfach mehr als zufrieden sind und keinen Grund haben, sich am allgemeinen Audi-Bashing zu beteiligen, hier ständig als Markenbrille tragende, auf Audiprospekte onanierende Psychiatriefälle verballhornt werden finde ich mindestens ebenso unpassend, wie unqualifizierte Kritik am RCZ.
Das ist wahre Arroganz!

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Warum sollte Peugeot also nicht ebenfalls solche Aktionen durchführen können? 😕

Wann den? Alle 2Jahre/ 30.000km wenn der Wagen zum Ölwechsel reinkommt. Falls ja, kann es ja dann nicht so schlimm sein wenn man den Wagen so lange auch ohne diese Aktion fahren kann.

So ein Peugeot der neuen Generation (207 und 308) ist ja kein Dauerkunde in der Werkstatt wie man im toten und langweiligen Peugeotbereich hier bei Motor-Talk ja schnell feststellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ist es nicht unter Psychologen Allgemeingut, dass man eigene Probleme gerne auf andere projiziert? Sprich: Hält nicht bspw. v. a. der Arrogante andere für arrogant? Vielleicht ist es hier auch so. Zerpflückt man ein Auto, das es noch gar nicht auf dem Markt gibt, wegen möglicher (!) Qualitätsmängel, weil man selbst immer wieder Ärger mit der ungenügenden Qualität des eigenen Wagens erlebt hat? Hobbypsychologen vortreten! 😉
Ich kann damit zwar nicht gemeint sein, habe ich doch an keiner Stelle was gegen die Peugeot-Qualität gesagt, dennoch möchte ich eines kurz anmerken:

Dass diejenigen, die hier ihren Audi verteidigen, weil sie einfach mehr als zufrieden sind und keinen Grund haben, sich am allgemeinen Audi-Bashing zu beteiligen, hier ständig als Markenbrille tragende, auf Audiprospekte onanierende Psychiatriefälle verballhornt werden finde ich mindestens ebenso unpassend, wie unqualifizierte Kritik am RCZ.
Das ist wahre Arroganz!

Ich hatte niemanden persönlich angesprochen in der Annahme, dass ohnehin nur derjenige den Schuh würde anziehen, dem er auch passt. Dass Threads, in denen der TT mit einem anderen Auto verglichen wird, i. d. R. im heillosen Streit enden, ist bekannt. So gesehen ist es schon beachtlich, dass dieser noch offen ist. Ich finde es aber nicht schlimm, dass mancher bei geäusserten Vorbehalten gegenüber dem RCZ hinsichtlich seiner möglichen Qualitätsanmutung darauf verweist, dass dieses Kapitel auch beim TT ein recht düsteres ist.

Klar könnte man den RCZ kritisieren, dass er nur einen kleinen Kofferraum hat. Den hat der TT aber auch. Und natürlich kann man über die evtl. zu erwartende schlechte Qualität spekulieren. Aber beim TT weiss man es bereits, dass sie sehr mässig ist. Aber nur weil ein Auto einen kleinen Kofferraum hat und etwas schlampig verarbeitet ist, muss es ja noch lange nicht schlecht sein. Wenn einen der Rest dafür entschädigt, ist es doch gut. Aber man wird ja wohl noch auf Augenfälliges hinweisen dürfen, statt so zu tun, als ob alles nur eitel Sonnenschein wäre. Nicht mehr, nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Ich stelle mal vorsichtig in Frage, ob wirklich ich es bin, der hier Unsinn verzapft...

Peugeot hier als Exoten ala Caterham, Tata oder Bentley darzustellen, ist doch totaler Quatsch 😠. Die haben doch auch ihr Händlernetz und das ist gar nicht mal so grobmaschig. Die Peugeot-Fahrer, die ich kenne, gehen mit ihren Autos genauso zum Peugeothändler zum Service, wie ich zum Audihändler. Vielleicht muss der eine oder andere dafür mal 20 km zurücklegen, während ich drei km bis zu meinem 🙂 habe, das mag sein.

Du tust aber so, als würden 90% aller Peugeot-Fahrer nur zu A.T.U. gehen, was ich für absolut unrealistisch halte.

Warum sollte Peugeot also nicht ebenfalls solche Aktionen durchführen können? 😕

Sag mal, was interpretierst du da alles in meinen Beitrag hinein?

Exoten?... ATU?... lol? 😁

--

Mal unabhängig davon, wie letztendlich die Fehlerbehebung stattfindet, war es primär meine Intention, auf den haltlosen Schwachfug der jährlichen Rückrufcharts einzugehen.
Dass der RCZ hier im 8J-Forum nicht unbedingt willkommen ist, war zu erwarten - nur versuche ich das Thema differenzierter zu betrachten, da ich der Meinung bin, dass sich der Premiumanspruch von Audi immer mehr über den hohen Preis und weniger über die Qualität definiert. Vorschusslorbeeren gibt es von mir somit keine.

@onkel_eduard: 😎

Gruss

ich sage von anfang an: ich fahre TT ... und keinen Audi TT. 😉
denn unter dieser prämisse habe ich den wagen damals gekauft. dass da 4 ringe drauf sind... yo mei. fast wäre es ja der RX8 geworden... oder der leider in der versicherung so teure 350Z.

habe mir gestern vom peugeot-händler eine kleine schwarze lektüre vom RCZ geangelt. nix anderes als die in papier gepressten internetinfos. leider.
laut händler ist die präsentation am 24.-25.4.2010.

bin gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


ich sage von anfang an: ich fahre TT ... und keinen Audi TT. 😉
denn unter dieser prämisse habe ich den wagen damals gekauft. dass da 4 ringe drauf sind... yo mei. fast wäre es ja der RX8 geworden... oder der leider in der versicherung so teure 350Z.

habe mir gestern vom peugeot-händler eine kleine schwarze lektüre vom RCZ geangelt. nix anderes als die in papier gepressten internetinfos. leider.
laut händler ist die präsentation am 24.-25.4.2010.

bin gespannt!

Ehrlich gesagt, mir ist auch wurscht ob die Autos von Audi sind oder nicht. Wenn die Audis von Peugeot wären und Peugeot die Werkstätten hätte von Audi, dann würde ich auch gerne Peugeot fahren.

Übrigens: an den 350Z, den Z4 und ganz kurz an den S2000 hab ich acuh mal gedacht. Das Problem bei dem S2000 war, dsas ich eigentlich kein Cabrio wollte, was auch beim neuen Z4 das Problem ist. Beim alten, den es damals noch gab, war's die wahrlich amerikanische Verarbeitung, und beim 350Z neben den Kosten (die übrigens auch den Knockout für den S2000 bedeuteten; v. a. Versicherung) der 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


ich sage von anfang an: ich fahre TT ... und keinen Audi TT. 😉
denn unter dieser prämisse habe ich den wagen damals gekauft. dass da 4 ringe drauf sind... yo mei. fast wäre es ja der RX8 geworden... oder der leider in der versicherung so teure 350Z.

habe mir gestern vom peugeot-händler eine kleine schwarze lektüre vom RCZ geangelt. nix anderes als die in papier gepressten internetinfos. leider.
laut händler ist die präsentation am 24.-25.4.2010.

bin gespannt!

Man, man dass das immer in eine Wirtshausklopperei ausartet 😉  Ich habe den TT nicht gekauft weil Audi draufsteht, sondern weil er mir gefallen hat und es in diesem Segment, bis eben heute, nichts Vergleichbares gab. SLK und Z4 waren einfach zu wenig alltagstauglich, Cayman ausserhalb meiner finanziellen Reichweite.

Man kann doch über ein Auto diskutieren ohne sich persönlich angegriffen zu fühlen. Mir gefällt der RCZ, dennoch werde ich jetzt nicht sofort den TT verkaufen und zum Peugeot-Händler rennen.

Allerdings werde ich mir den RCZ schon anschauen. Wahrscheinlich werden die Peugeot-Händler Ende April von Probefahrtanfragen überrannt und 50% werden vermutlich TT-Fahrer sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Sag mal, was interpretierst du da alles in meinen Beitrag hinein?
Exoten?... ATU?... lol? 😁

...

Achso? Falsch interpretiert? Das tut mir aber leid, aber kann ja mal passieren... 🙂

Dann kannst Du mir sicher erklären, wie Du das wirklich gemeint hast und warum mein 3 km entfernter Audipartner bei meinem Auto "Geheimaktionen" durchführen kann und der 20 km entfernte Peugeotpartner dazu nicht in der Lage sein soll... 😕

Mangels stichhaltiger Argumente dafür wird Deine Antwort aber wohl höchstens "die Diskussion ist mir zu blöd" lauten 😁, was mir jedoch auch recht sein soll 😎

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Man, man dass das immer in eine Wirtshausklopperei ausartet 😉  Ich habe den TT nicht gekauft weil Audi draufsteht, sondern weil er mir gefallen hat und es in diesem Segment, bis eben heute, nichts Vergleichbares gab. SLK und Z4 waren einfach zu wenig alltagstauglich, Cayman ausserhalb meiner finanziellen Reichweite.

sag ich doch.

theoretisch hätte dieser thread bei einer anderen autowahl in einem anderen markenforum auftreten können.

ich bin da halbwegs markenneutral (die kognitiven aspekte mal aussen vor gelassen).

freue mich schon auf posts, die ab dem 24.4. geschrieben werden.

so long.

Deine Antwort
Ähnliche Themen