"TT-Plagiat" von Peugeot

Audi TT 8J

Moin, liebe Community, wird doch jetzt unter Anderem in der Auto-Sendung von Fox das neue Peugeot Sportcoupe hochgelobt - mit 1.6 l und 200 PS ist er in Sachen Beschleunigung über 1/2 Sekunde langsamer als mein 1.8 TFSI mit 160 PS.
Das Design offensichtlich äußerst plump entlehnt vom TT-8 N, ein dergestalt offensichtliches Plagiat, dass es meines Erachtens schon ansatzweise gegen das "Wettbewerbsrecht" verstoßen müsste ... (.... hhrrrmpfff!!!!)
Ein Löwe unter 4 Ringen (😕😕) - was haltet Ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Jetzt muß ich 50km vorher den Gasfuß zügeln um es noch zur Tanke an der Ausfahrt zu schaffen.
Mr-markenfrei
549 weitere Antworten
549 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


2. Da ich noch einen Peugeot 207cc vor der Türe habe mit einem 115PS Motor, kann ich wohl sagen das der 156PS Motor aus dem RCZ keinen Durchzug hat!

Gruß Denis

Ein limitiertes Sondermodell!?

Vergleichsteste werden zeigen das die Elastizität des 156PS Modell nicht besser oder schlechter sein werden wie beim 160PS TT!

Naja, und wer mit 3 nicht sichtbaren Knöpfen und einen Drehrad nicht klarkommt, sollte den Fehler wohl eher bei sich selber, als beim Konstrukteur suchen!?

laß es halt 120PS sein laut Papiere, auch egal und

sichtbare

Knöpfe sehen bei mir anders aus 😉

Gut das wir die Beschleunigungswerte auch ständig ausreizen, weil wir ja ständig nur auf Rennstrecken fahren.
Das Gesamtpaket muss stimmen und nicht nur ein Wert der im Alltag keine Bedeutung hat. - Aber manche haben es wohl nötig ihre Potenz auf der Straße zu beweisen, gelle Magenfrei? 😛

Mit dem RCZ versucht Peugeot in einer Liga Kunden zu gewinnen, in der, durch den Kunden, viel Wert auf das Image des Herstellers gelegt wird. Auf unserem heimischen Markt wird es daher schwer werden, einen Peugeot in diesem Preissegment, mit Prozentual ähnlichen guten Verkaufszahlen wie z.b. einen 206 CC im niedrigen Segment anzusiedeln.
Zudem dürfte der Wertverlust und Wiederverkaufswert, auch auf Grund des Markenimages beim Peugeot deutlich niedriger anzusetzen sein, als bei deutschen Premiumherstellern. Von daher spielt der Kaufpreis schon wieder eine viel kleinere Rolle. Käufer die das Teil bis zur Schrottpresse fahren werden sich darum kaum scheren, aber der Kunde der das Fahrzeug nach wenigen Jahren wieder veräussert dürfte doch viel Wert darauf legen.
Selbst wenn persönliche Erfahrungen etwas anderes besagen mögen, Audi spielt im Premium-Segment mit und Peugeot hat in D ein eher bescheidenes Image, auch wenn das nicht immer die Tatsachen wiederspiegeln mag.

Zitat:

Original geschrieben von MickeyBoc


...

Mit dem RCZ versucht Peugeot in einer Liga Kunden zu gewinnen, in der, durch den Kunden, viel Wert auf das Image des Herstellers gelegt wird. Auf unserem heimischen Markt wird es daher schwer werden, einen Peugeot in diesem Preissegment, mit Prozentual ähnlichen guten Verkaufszahlen wie z.b. einen 206 CC im niedrigen Segment anzusiedeln.
...

Ausländische Fabrikate haben es in Deutschland immer etwas schwerer. In Märkten, wie z. B. der Schweiz oder den Niederlanden, könnte das Urteil etwas ausgewogener ausfallen. Aber was das Image betrifft, so sehe ich das etwas anders. In dem Segment tummeln sich eigentlich sehr viele Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller, die sonst eher für andere Fahrzeuge bekannt sind. Nissans etwas blasses Erscheinungsbild scheint dem 370Z nicht zu schaden, Mazdas dem MX5 auch nicht. Und genau genommen kann der TT doch kaum von Audis Image profitieren, das ja eigentlich das des Herstellers schwerer Limousinen und Kombis ist. Der TT steht doch eher für das Gegenteil. In Bezug auf den zu erwartenden höheren Wertverlust stimme ich zu, wenngleich das natürlich nur gemutmasst ist.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Ausländische Fabrikate haben es in Deutschland immer etwas schwerer. In Märkten, wie z. B. der Schweiz oder den Niederlanden, könnte das Urteil etwas ausgewogener ausfallen. Aber was das Image betrifft, so sehe ich das etwas anders. In dem Segment tummeln sich eigentlich sehr viele Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller, die sonst eher für andere Fahrzeuge bekannt sind. Nissans etwas blasses Erscheinungsbild scheint dem 370Z nicht zu schaden, Mazdas dem MX5 auch nicht. Und genau genommen kann der TT doch kaum von Audis Image profitieren, das ja eigentlich das des Herstellers schwerer Limousinen und Kombis ist. Der TT steht doch eher für das Gegenteil. In Bezug auf den zu erwartenden höheren Wertverlust stimme ich zu, wenngleich das natürlich nur gemutmasst ist.

Audi bietet doch mittlerweile eine recht breite Palette an, der A1 im Kleinwagensegment, der A3 in der Kompakt/Golf-Klasse, der A4 im Mittelklassebereich ....

Alle Modelle zielen dabei zwar in die Klasse, aber doch immer auf den Premium-Kunden, oder diejenigen die eben ein solches Auto gerne fahren möchten und dafür auch bereit sind einen entprechenden Preis zu zahlen.

Nissan, Mazda usw. sind Klasse Autos, spielen aber doch grundsätzlich eher nicht im Premium Bereich mit oder? Selber bin ich bis März auch einen MX-5 NC gefahren, eine echt geile Karre 😉 zum Kurvenbügeln und zum Cruisen, aber auch ein sehr puristisches Fahrzeug ohne Luxus und ganz sicher ohne Premiumanspruch.

Wenn jemand sagt er fährt Nissan oder Mazda wird damit doch anders umgegangen, als wenn von Audi gesprochen wird. Versteh mich bitte nicht falsch, ich will diesen Autos in keiner Weise Qualität absprechen (an meinem MX-5 gab es nicht einmal einen Werkstattaufenthalt der nicht die reguläre Inspektion war), aber ihnen fehlt hier zu Lande doch größtenteils das Image. Das muss auch mit realen Werten nichts zu tun haben, Mazda beispielsweise tummelte sich immer unter den Herstellern mit der besten Fahrzeugqualität, dennoch ist das Image eher bescheiden.

Peugeot hat halt auch immer noch den Ruf eine eher bescheidene Qualität abzuliefern. Den Markt vom Gegenteil zu überzeugen ist äusserst schwer, da müssen schon einige Jahre und viele gute Modelle ins Land gehen.

Ähnliche Themen

Zum Thema Wertverlust.

Der Wertverlust des RCZ wird immer geringer sein, wie der eines Ausstattungsbereinigten TT.

Ist ja auch logisch! An der Kasse zahlt man ja in € und nicht in %ten.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Zum Thema Wertverlust.

Der Wertverlust des RCZ wird immer geringer sein, wie der eines Ausstattungsbereinigten TT.

Ist ja auch logisch! An der Kasse zahlt man ja in € und nicht in %ten.

Was ist das denn für eine Rechnung/Begründung?

Der Wertverlust ist die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufswert und diese Differenz lässt sich sehr wohl in Prozenten und nicht nur in € beschreiben...

Zitat:

Original geschrieben von MickeyBoc



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


...
Audi bietet doch mittlerweile eine recht breite Palette an, der A1 im Kleinwagensegment, der A3 in der Kompakt/Golf-Klasse, der A4 im Mittelklassebereich ....
Alle Modelle zielen dabei zwar in die Klasse, aber doch immer auf den Premium-Kunden, oder diejenigen die eben ein solches Auto gerne fahren möchten und dafür auch bereit sind einen entprechenden Preis zu zahlen.
Nissan, Mazda usw. sind Klasse Autos, spielen aber doch grundsätzlich eher nicht im Premium Bereich mit oder? Selber bin ich bis März auch einen MX-5 NC gefahren, eine echt geile Karre 😉 zum Kurvenbügeln und zum Cruisen, aber auch ein sehr puristisches Fahrzeug ohne Luxus und ganz sicher ohne Premiumanspruch.
Wenn jemand sagt er fährt Nissan oder Mazda wird damit doch anders umgegangen, als wenn von Audi gesprochen wird. Versteh mich bitte nicht falsch, ich will diesen Autos in keiner Weise Qualität absprechen (an meinem MX-5 gab es nicht einmal einen Werkstattaufenthalt der nicht die reguläre Inspektion war), aber ihnen fehlt hier zu Lande doch größtenteils das Image. Das muss auch mit realen Werten nichts zu tun haben, Mazda beispielsweise tummelte sich immer unter den Herstellern mit der besten Fahrzeugqualität, dennoch ist das Image eher bescheiden.
Peugeot hat halt auch immer noch den Ruf eine eher bescheidene Qualität abzuliefern. Den Markt vom Gegenteil zu überzeugen ist äusserst schwer, da müssen schon einige Jahre und viele gute Modelle ins Land gehen.

Die Imagediskussion ist grundsätzlich immer etwas schwierig, weil eigentlich jeder sich ein eigenes Bild macht. Und das wird natürlich zunächst mal durch eigene Erfahrungen geprägt, durch Werbung immer positiv verfälscht und letztlich in der Diskussion verfestigt. Und da sieht es in der Tat düster für Peugeot aus. Audi ist da besser aufgestellt, wenngleich ich aus eigener Erfahrung Audi zwar als Premiumanbieter - Preisprämie 😉 -sehe, aber von der Produkt- und Servicequalität doch enttäuscht bin.

Letztlich hilft es aber alles nichts. Der RCZ muss überzeugen und die Vorurteile ausräumen. Dann kann gerade ein solches Auto, dass ja eben auch zur Imageprofilierung in Richtung Sportlichkeit dient, auch positiv auf die Marke abstrahlen. Skeptisch bin ich allemal, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

P. S.: In puncto Image ist es auch ganz interessant, dass BMW eigentlich der sportlichste unter den deutschen Premiumanbietern sein will, aber der einzige ist, der keinen echten Sportwagen als Konkurrenz zu SLS und R8 im Sortiment hat. Aber das ist off-topic.

Ob der RCZ erfolgreich sein wird, sehen wir doch ganz easy anhand der Zulassungszahlen...

Findet ihr das wirklich so interessant ??

Mir geht der am Ar...h vorbei !

Ich hab ja auch nen TT ! ( 2 TTs )😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Findet ihr das wirklich so interessant ??

Mir geht der am Ar...h vorbei !

Ich hab ja auch nen TT ! ( 2 TTs )😁

Für jeden Fuß einen, oder wie ? 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von HotWheel78



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Findet ihr das wirklich so interessant ??

Mir geht der am Ar...h vorbei !

Ich hab ja auch nen TT ! ( 2 TTs )😁

Für jeden Fuß einen, oder wie ? 😛😁

Für Frau und für mich !🙂

Zitat:

Original geschrieben von Auto86


Was ist das denn für eine Rechnung/Begründung?

Der Wertverlust ist die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufswert und diese Differenz lässt sich sehr wohl in Prozenten und nicht nur in € beschreiben...

Ist doch ganz simpel.

55% Wertverlust des AUDI bei einem Kaufpreis von 50t€ sind nun einmal mehr wie 65% Wertverlust des RCZ bei 35t€ Kaufpreis.

schon richtig, aber einen teil der preisvorteils braucht der reugeot halt doch über den geringen restwert auf.
und nachdem ich die bilder vom innenraum gesehen habe, sind 35T eu der blanke hohn 😰
da würde ich wohl nen golf gti vorziehen

*looooooooool*
Wieder ein tolles Sinnfrei-Posting von Markenfrei.
50.000 und 35.000, wo ist da die Relation? Vergleich doch gleich mit dem A8.

Werden beim RC eigentlich die Abgase in den Innenraum geleitet? Quasi ein biologischer Kat im Fahrzeuginneren? 😉

Zitat:

Original geschrieben von godam


schon richtig, aber einen teil der preisvorteils braucht der reugeot halt doch über den geringen restwert auf.
und nachdem ich die bilder vom innenraum gesehen habe, sind 35T eu der blanke hohn 😰
da würde ich wohl nen golf gti vorziehen

lustig, aber wahr. Meine Frau hat sich für den Golf GTI entschieden und wir haben ihn noch letzte Woche bestellt! Der Peugeot hat uns einfach nicht zugesagt und nach 2 Peugeot und 6 Jahren wird es auch mal Zeit für einen Markenwechsel!

Gruss Denis

Deine Antwort
Ähnliche Themen