"Tramper" News

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich war gestern auf dem Caravansalon in D'dorf.
Bin natürlich auch beim VW Stand gewesen und habe zwei Neuigkeiten beim "Tramper" entdeckt.

- anstatt der Halogenleuchten in der Heckklappe werden nun LED Lampen verwendet. Spart natürlich sehr viel Strom.

- für das/die seitlichen Schiebefenster gibt es nun einen regentauglichen Lüftungseinsatz mit Moskitonetz. Soll nach der Messe bei VW bestellbar sein.
Sieht so ähnlich aus wie die Teile von Brandrup, die es ja nicht für den Caddy gibt.

Bilder habe ich leider keine, Kamera vergessen :-(

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

Ich würde gerne den Einsatz für das Schiebefenster an meinem Caddy nachrüsten...

Ich würde gerne den Einsatz für das Schiebefenster
an meinem Caddy nachrüsten, wie lautet die passende Teilenummer bzw. der Preis?


Die Teilenummer lautet KDP BOW 001 92 und der Preis liegt bei ca. 100,- EUR 😉
Zu Bestellen vom Freundlichen direkt aus Polen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Vielen Dank für die schnelle Antworten.

Ich habe mich bei Reimo umgesehen und leider nichts für den Caddy gefunden. Kannst du mir vielleicht die genaue Seite posten?

Vielen Dank Brian aus Lux

nö. habe ich keine zeit zu, es rauszusuchen. wenn du sehen willst, wie der bausatz daher kommt, such hier im forum nach meinen fotos vom caravan salon 2005. da ist auch eine beschreibung auf einem foto drauf. müsste in einem camping- oder einem tramper-thread stecken.

jens

Reimo Umbau

Zitat:

Original geschrieben von golf2tdi


Vielen Dank für die schnelle Antworten.

Ich habe mich bei Reimo umgesehen und leider nichts für den Caddy gefunden. Kannst du mir vielleicht die genaue Seite posten?

Vielen Dank Brian aus Lux

Hi,

habe das Prospekt schnell mal gescannt:

Reimo Caddy 1Reimo Caddy 2

Aber zu bedenken ist: Zitat jens voshage
"hast du dir mal den bausatz von reimo angesehen? der hat aus meiner sicht gegenüber dem tramper-paket den vorteil, dass mehr stauraum unter dem bett verbleibt (dafür dann aber weniger kopffreiheit) "

Bis dann
Stephan

Hi,
habe mir mit Interesse die Prospekte von Reimo angeschaut.
Ich möchte meinen Caddy schon gerne mit dem Tramper-Paket bestellen. Allerdings soll da schon bald die Bodenplatte von Terracamper rein. Lässt sich das Bett vom Tramper-Paket eigentlich auch ohne Befestigung am Originalboden einbauen?

Ähnliche Themen

was ich nicht verstehe, suche ich auf der Reimo Seite direkt, kostet der Bausatz 1000€ auf dem gescannten Zettel ist von 1300 die Rede.

Re: Reimo Umbau

Zitat:

Original geschrieben von at_stephan


dass mehr stauraum unter dem bett verbleibt (dafür dann aber weniger kopffreiheit) "

Stauraum halte ich auch für viel wichtiger, denn ich liege meistens im Bett und steh nicht darauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schukoheimann


...lässt sich das Bett vom Tramper-Paket eigentlich auch ohne Befestigung am Originalboden einbauen?

Müsste eigentlich gehen, es ist halt dann nicht befestigt.

Für die Sicherheit sollte man es aber dann (mit Gurten o.ä.) an den Zurrösen fixieren.

Ob es in der Länge passt, wenn man keine klappbaren Vordersitze hat, müsste man aber ausprobieren bzw. messen.

Zitat:

Ob es in der Länge passt, wenn man keine klappbaren Vordersitze hat, müsste man aber ausprobieren bzw. messen.

Na wenn ich mich für das Tramper-Paket entscheide, so habe ich die klappbaren Vordersitze ja mit dabei.
Werde ich wohl machen, da die Alternative von Reimo auch preislich nicht gerade super-vorteilhaft erscheint.

-Heiermann

Ja klar, denn das Tramperpaket besteht ja auch aus wesentlich mehr Dingen, als nur dem Bett.
Die Schlafkabine, die Packtaschen, das Heckrollo, die LED-Leuchten, die klappbaren Vordersitze, der Spannungswächter, die Sitze im Design des Bettes.
Wenn man möchte auch die Beklebung. Wenn nicht muss man sie abbestellen! s.o.

Zusatzoptionen: Heckzelt optisch passend.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


was ich nicht verstehe, suche ich auf der Reimo Seite direkt, kostet der Bausatz 1000€ auf dem gescannten Zettel ist von 1300 die Rede.

Hallo zusammen,

der Heckausbau kostet bei Reimo 999,-, wir haben uns diesen letzten Oktober bei Reimo gekauft.
Meiner Meinung nach die praktischere und stabilere Lösung als das Tramper-Bett.

Viele Grüße
Blob

LED Leuchten für Nicht Tramper-Camper

HAllo Zusammen,

wir haben uns bei einer Bekannten mal den Tramper und dessen Features angesehen.

Zum Thema Leuchten ist meiner Freundin eine ganz gute Ersatz-Lösung eingefallen.

Die da heisst Osram do it

Osram do it bei karstadt[/URL]

Die Rückseite ist mit Selbstklebe-Fläche versehen, an welche wir einen stärkeren Magneten klebten.
Sie da, super helle Innenraum-leuchte, die man überall hin pinnen
kann.

Viele Grüße
Blob

Hallo, Blob!

Diese Teile (OSRAM) benutzen wir schon lang.
(Gibt´s besonder preiswert bei einer Drogeriemarktkette Ros...)

Wir legen sie einfach in die Gepäcknetze ein.

Auf eine Geräterückseite haben wir Klettband aufgeklebt und auf den Himmel und die Heckklappenpappe das textile Gegenstück, sodass die Leuchte jetzt flexibel angebracht werden kann.
Die hält jetzt sogar an der (wolligen) Kleidung.

Peter

Hallo,

hat schon jemand das Lüftungsgitter erhalten? Mein Händler sagt, in Polen kenne man die Teilenummer nicht...

Nein, ich habe noch nichts erhalten - weder eine Nachricht, noch das Lüftungsgitter. Aber es ist mir klar, dass das noch eine Weile dauert....
Gruss
Joschan

Zitat:

Original geschrieben von Joschan


Nein, ich habe noch nichts erhalten - weder eine Nachricht, noch das Lüftungsgitter. Aber es ist mir klar, dass das noch eine Weile dauert....
Gruss
Joschan

@Joschan

Bitte nicht vergessen die Info zu geben:

-Preis - Bestellnummer -Vorgehensweise der Bestellung

damit ich meinem Freundlichen auf die Sprünge helfen kann.

Bitte entweder die Auftragsbestätigung/Rechnung anonymisiert hier als Scan posten (damit wäre allen gedient),

oder mir per PN zuschicken (damit wäre dann nur mir gedient).

Lieben Dank im vorhinein! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen