"Tramper" News
Hallo zusammen,
ich war gestern auf dem Caravansalon in D'dorf.
Bin natürlich auch beim VW Stand gewesen und habe zwei Neuigkeiten beim "Tramper" entdeckt.
- anstatt der Halogenleuchten in der Heckklappe werden nun LED Lampen verwendet. Spart natürlich sehr viel Strom.
- für das/die seitlichen Schiebefenster gibt es nun einen regentauglichen Lüftungseinsatz mit Moskitonetz. Soll nach der Messe bei VW bestellbar sein.
Sieht so ähnlich aus wie die Teile von Brandrup, die es ja nicht für den Caddy gibt.
Bilder habe ich leider keine, Kamera vergessen :-(
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
Ich würde gerne den Einsatz für das Schiebefenster an meinem Caddy nachrüsten...
Ich würde gerne den Einsatz für das Schiebefenster
an meinem Caddy nachrüsten, wie lautet die passende Teilenummer bzw. der Preis?
Die Teilenummer lautet KDP BOW 001 92 und der Preis liegt bei ca. 100,- EUR 😉
Zu Bestellen vom Freundlichen direkt aus Polen.
160 Antworten
@Joschan
Kannst Du vielleicht mal Deine Auftragsbestätigung online stellen. (oder per pm schicken)
Ich will auch so ein Gitter und das wäre es mir wert.
Mein Freundlicher stellt sich aber leider etwas dämlich an, vielleicht kann ich ihm ja etwas auf die Sprünge helfen. 🙂
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-TamperCNG
@Joschan
Kannst Du vielleicht mal Deine Auftragsbestätigung online stellen. (oder per pm schicken)
Ich will auch so ein Gitter und das wäre es mir wert.Mein Freundlicher stellt sich aber leider etwas dämlich an, vielleicht kann ich ihm ja etwas auf die Sprünge helfen. 🙂
Danke
Werde ich machen, wenn ich sie habe. Mein Freundlicher hat sie erst vorgestern bestellt (hoffe ich.....).
viele Grüsse
Joschan
Aussenbeklebung beim Tramper
Hallo,
habe mir am 21.09.06 einen neuen Caddy Tramper bestellt
und am 28.11.2006 erhalten.
Während der Lieferzeit habe ich meinen Freundlichen
genervt ob es die Möglichkeit gibt die Folie ab-
zuwählen.
Zitat des Freundlichen!
Geht nicht; unmöglich; ganz ausgeschlossen!
Folie kann nach der Lieferung entfernt werden.
Als ich Ihm sagte, dass die hinteren Schutzleisten der
Schiebetüren auf die Folie geklebt sind und erneuert
werden müssten, kam die Aussage das geht mit dem Messer.
Resultat der ganzen Geschichte
Ich habe die Folie immer noch dran!
Für alle die das gleiche Problem haben.
Die Folie lässt sich mit der Artikelnummer 2KB85407
abwählen.
In Österreich gibt es einen Preisnachlass von 174€
In Deutschland gibt es nix
Das soll noch einer verstehen.
Frohe Weihnachten
Gruss Volker
Re: Aussenbeklebung beim Tramper
Hallo Volker,
Zitat:
Die Folie lässt sich mit der Artikelnummer 2KB85407
abwählen.
ich würde diese Info gerne in die Caddy-FAQs übernehmen...
Was mir aber etwas komisch vorkommt ist die Teilenummer (2KB85407)!
Bei der Bestellung wird ein Caddy über "Schlüsselnummer" definiert und nicht über Teilenummern!
Es müßte also beim Caddy eine Schlüsselnummer existieren, die für "Nichtbeklebung" (Ohne Dekorfolie außen) besagter Folie steht!?
Danke
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Moin Torsten und alle Caddy-Freaks!
Die Schlüsselnummer für den Entfall der Aussenbeklebung lautet:
$EB
Im Anhang hat es einen Auszug aus dem Konfigurator aus Österreich.
Weihnachtsgrüße - Claus
$EB vs 4EB
Hi Claus,
Zitat:
Die Schlüsselnummer für den Entfall der Aussenbeklebung lautet:
$EB
Im Anhang hat es einen Auszug aus dem Konfigurator aus Österreich.
super recherchiert, du bekommst ein Fleißkärtchen mit
Extra-Sternchen von mir! 😛 😉
Aber es stellen sich mir jetzt zwei Fragen...- Handel es sich bei $EB um einen Schreibfehler (richtig 4EB!)?
- Sind die AT-Schlüsselnummern mit den DE-Schlüsselnummern identisch?
Danke
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
habe die Informationen vom nutzfahrzeuge@dialogservice.com
Orginal E-mail
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte entschuldigen Sie,
dass wir uns erst heute bei Ihnen melden.
Über Ihr Interesse am Caddy Life Tramper freuen wir uns sehr! Gerne teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Volkswagen
Nutzfahrzeughändler die Möglichkeit hat, mit
der Artikelnummer "2KB 85407" die Folie abzuwählen.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Volkswagen Dialog Center
Das war wörtlich die orginal Email an mich
Von mir angefragt am 22.09.2006 und zeitnah
geantwortet am 24.10.2006
Gruss Volker
Zeitnah!?
Hi Volker,
Zitat:
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte entschuldigen Sie,
dass wir uns erst heute bei Ihnen melden.Über Ihr Interesse am Caddy Life Tramper freuen wir uns sehr! Gerne teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Volkswagen
Nutzfahrzeughändler die Möglichkeit hat, mit der Artikelnummer "2KB 85407" die Folie abzuwählen.
nochmals danke für die Info, mir wäre aber eine passende VW-Schlüsselnummer lieber! 😛
Zitat:
Von mir angefragt am 22.09.2006 und zeitnah
geantwortet am 24.10.2006
4 Wochen Antwortzeit sind also "zeitnah" für dich! 😉
Wie lange ist dann "lahmarschig" für dich...!? 😁
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
ich kenne keine Schlüsselnummer und habe wie gesagt
nur die Info. vom Dialog.Center.
Lt . meinem Freundlichen ist dies mit der Artikel-
nummer aus dem Email auch möglich.
Ob dies jetzt stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen,
weil es wegen der "zeitnahen Antwort" bei mir
nicht mehr möglich war.
Das ärgerliche für mich war, dass der Händler sich
nicht einmal die Mühe gemacht hat nachzufragen
und das Dialog-Center vier Wochen für eine Antwort
gebraucht hat.
Zeitnahe Antwort per E-Mail ist für mich
zwei bis drei Tage.
Gruss
Volker
Laut meinem Freundlichen...
Hallo Volker,
Zitat:
Lt . meinem Freundlichen ist dies mit der Artikelnummer aus dem Email auch möglich.
wenn dein Verkäufer dir diese Antwort gegeben hat, reicht mir das! 😉
Trotzdem würde ich gerne wissen ob a.) Schlüsselnummer $EB ein Tippfehler ist bzw. b.) 4EB die richtige Schlüsselnummer fürs Abbestellen ist? 😛
Gruß Torsten
Re: $EB vs 4EB
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Sind die AT-Schlüsselnummern mit den DE-Schlüsselnummern identisch?
In dem Auszug aus dem Konfigurator, den ich oben angehängt habe, sind noch weitere Schlüsselnummer zu sehen, und die sind mit den deutschen Schlüsselnummern identisch. Vermutlich dann wohl auch die für die Tramper-Aussenbeklebung.
Gruß - Claus
Hallo
Ich habe ein paar Fragen zu Tramperteile nachrüstung.
Wenn man sich das Tramper Bett nachträglich einbaut, wurde geschrieben, dass der Caddy mit 7 Sitzen ausgerüstet werden sein muss um das Bett zu befestigen.
Ich es möglich diese Befestigung nachträglich einzubauen oder sind diese Befestigungpunkte eingeschweisst oder etwa nur geschraubt.
Wenn einer ein paar Fotos hätte wie die Befetigungen aussehen ,das wäre mir sehr hilfreich. Vielen Dank im voraus aus Luxemburg
Eine weitere Frage wäre das Umlegen der Vordersitze um das Bett auszufalten.
Wie sieht dies beim Tramper aus? Etwa wie bei einem 3 Türigen Golf 5 ?
Wäre es möglich wenn man keine Tramperversion besitzt das Bett ganz auszuklappen, in dem man die Vordersitze ganz nach vorne schiebt und die Rücklehnen mit dem Drehrad so weit wie möglich nach vorne neigt?
Hofe ihr versteht meine Fragen.
MFG Brian aus Luxemburg
Du kannst das originalbett nicht nehmen, weil du keine umklappbaren Vordersitze hast, habs mir auf der Messe angeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von golf2tdi
Hallo
Ich habe ein paar Fragen zu Tramperteile nachrüstung.
Wenn man sich das Tramper Bett nachträglich einbaut, wurde geschrieben, dass der Caddy mit 7 Sitzen ausgerüstet werden sein muss um das Bett zu befestigen.
Ich es möglich diese Befestigung nachträglich einzubauen oder sind diese Befestigungpunkte eingeschweisst oder etwa nur geschraubt.
Hallo Brian,
das Tremperbett geht nur in Verbindung mit der
Aufnahme der dritten Sitzreihe.
Die Aufnahmepunkte sind verschweißt und lassen
sich nicht nachrüsten!!!!!Wie sieht dies beim Tramper aus? Etwa wie bei einem 3 Türigen Golf 5 ?
Beim Tramper ist das genauso wie, bei einem zweitürigen
Golf. Die Rückenlehne lässt sich mit einem Hebel
nach vorne legen!Gruss Volker
Wäre es möglich wenn man keine Tramperversion besitzt das Bett ganz auszuklappen, in dem man die Vordersitze ganz nach vorne schiebt und die Rücklehnen mit dem Drehrad so weit wie möglich nach vorne neigt?
Hofe ihr versteht meine Fragen.
MFG Brian aus Luxemburg
Zitat:
Zitat:
ich gebe jetzt nur meinung wieder, kein wissen. aber immerhin begründet.
Zitat:
Wenn man sich das Tramper Bett nachträglich einbaut, wurde geschrieben, dass der Caddy mit 7 Sitzen ausgerüstet werden sein muss um das Bett zu befestigen.
Ich es möglich diese Befestigung nachträglich einzubauen oder sind diese Befestigungpunkte eingeschweisst oder etwa nur geschraubt.
die aufnahmen der zweiten sitzbank sind auch für das bett zu gebrauchen. hier im forum gibt es einige beiträge, die sich mit der nachrüstung der sitzbank beschäftigt haben. das scheint definitiv nicht möglich zu sein, weil verstärkungen im blech fehlen. aber die aufnahmen für die sitzbank, die sollten sich - nach den hier gemachten beschreibungen - nachrüsten. man darf eben keine sitzbank daran befestigen. aber fürs tramperbett sollte es reichen. da liegt ja während der fahrt keiner drauf. und verkehrsunfälle wird's des nachts ja hoffentlich nicht geben.
Zitat:
Wenn einer ein paar Fotos hätte wie die Befetigungen aussehen ,das wäre mir sehr hilfreich.
sollte es schon hier im forum geben. schau mal bei den 7-sitzer-nachrüst-threads nach.
Zitat:
Wäre es möglich wenn man keine Tramperversion besitzt das Bett ganz auszuklappen, in dem man die Vordersitze ganz nach vorne schiebt und die Rücklehnen mit dem Drehrad so weit wie möglich nach vorne neigt?
ja, so musst du es machen. leider gibt es für den caddy life keine sitze zum umklappen oder falten.
hast du dir mal den bausatz von reimo angesehen? der hat aus meiner sicht gegenüber dem tramper-paket den vorteil, dass mehr stauraum unter dem bett verbleibt (dafür dann aber weniger kopffreiheit).
jens