"Tote" Radiosender manuell löschen
Nette Grüße an alle A8 (4E) Fahrer,
ich möchte hier die Meinungen zu einem Bedienpunkt meines und Eurer A8 sammeln, der mich echt nervt.
Das wäre das manuelle Löschen der Sender, die man nicht mehr empfängt. Diese grau geschriebenen Sender stehen
nutzlos in der Sendeliste, weil sie nicht mehr empfangen werden können. Um sie los zu werden muss man 5 mal klicken und drehen um sie zu löschen.
Wenn man lange Strecken fährt sammelt sich da allerhand.
1. Wer findet es praktisch?
2. Wer kann mir sagen, ob es auf der Welt noch andere Automarken mit Radios gibt, die die nicht mehr empfangenen Sender in der Liste behalten?
3. Wer kann mir sagen wozu das gut sein soll?
4. Wer kann mir die Kontaktdaten von dem Entwickler und dem der es abgesegnet hat geben?
Ich werde die Antworten sammeln und der AUDI AG vorlegen.
Das ist kein Witz!
Grüße an alle, die ihr Auto ergonomisch bedienen wollen.
31 Antworten
Hallo mrbrother,
also ich habe den Menüpunkt "letzte Sender ein aus" bei mir nicht drin.
Mal schauen ob die Werkstatt eine neuere Software aufspielen kann. Wäre echt fein.
Melde mich, ob es geklappt hat.
Grüße an alle, die eine gute Werkstatt haben.
@Marius
Na ich drück Dir die Daumen.
Wenigstens hast Du die Gewißheit, dass Audi wohl doch auf Kritik reagiert, deshalb ja auch die optische Anzeige des APS.
Ob die Leuchtdioden von Mercedes nun besser sind läuft wohl wieder unter "anders ist nicht immer besser" ... ;-)
Hallo mrbrother,
es gibt sicher immer Punkte, die dem einen so, dem anderen anders gefallen.
Was die verschiedenen Parksysteme anbelangt stehe ich nicht alleine da. Mein Geschäftspartner vermisst das Parksystem seines X5 nicht. jetzt fährt er eine E-Klasse.
Wegen den unseligen "grauen" Sendernamen habe ich schon die Werkstatt angerufen. Der Meister meinte was von BEZAHLEN des Softwareupdates.
Ich habe argumentiert, dass ich ja keine neuen Funktionen hinzubekomme, die ich anfangs nicht geordert habe, sondern einen Fehler beseitig haben möchte. Da hat er nur gelacht.
Er ist nett, keine Frage und die Werkstatt weiß was ich schon durchgemacht habe. Ich gehe davon aus, dass sie ein Auge zudrücken.
Grüße an alle, die für ein Update nicht zahlen wollen.
Zu dem Thema kann ich nur berichten, dass bei meinem 2003-er A8 (Softwareupdate in 2004) die "grauen Sender" recht schnell von alleine wieder verschwinden.
So long
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M. N.
Hallo eifrig,
ich weiß es. Ober ob es tututu oder tititi oder tetete macht
spielt für mich keine große Rolle. Es ändert nichts an der Tatsache, dass ich das Parksystem von der S-Klasse nach zwei Jahre mit A8 immer noch vermisse. Daran ändert auch die Tonlage nichts.
Was ich noch vermisse, sind die belüfteten Sitze. Im A8 habe ich diese zwar auch, aber die Funktion ist so gut wie nicht vorhanden.
Bitte nicht schreiben, ich soll mir einen Mercedes kaufen.
Ich will die Extras in dem nächsten A8 und basta!Grüße an alle, die auch ein opto-akustisches Parksystem wollen.
Auch wenn es im A8-Forum nicht genehm erscheint, aber es gibt in der Tat ein Auto im Konzern Volkswagen, welches Systeme drin hat, die den gewünschten entsprechen: Optische Anzeige in Blickrichtung beim Einparken, vernünftige Sitze mit Belüftung (sogar als einzige ausgezeichnet von der Vereinigung für Gutes Sitzen, gibts tatsächlich) und noch einiges mehr, gepaart mit elegantem Design.
Aber das will hier bestimmt keiner hören. Seis drum, das Auto wird seinen Weg machen, der A8 hat auch 3 Generationen gebraucht.
Gruss
gmduser
Zitat:
Original geschrieben von gmduser
Auch wenn es im A8-Forum nicht genehm erscheint, aber es gibt in der Tat ein Auto im Konzern Volkswagen, welches Systeme drin hat, die den gewünschten entsprechen: Optische Anzeige in Blickrichtung beim Einparken, vernünftige Sitze mit Belüftung (sogar als einzige ausgezeichnet von der Vereinigung für Gutes Sitzen, gibts tatsächlich) und noch einiges mehr, gepaart mit elegantem Design.
Aber das will hier bestimmt keiner hören. Seis drum, das Auto wird seinen Weg machen, der A8 hat auch 3 Generationen gebraucht.Gruss
gmduser
Ja und was willst Du uns damit sagen? Dass Du Deinen Phaeton für besser hältst als unsere A8?
Ich vermute, dass hier niemand ein Problem damit hat. Der eine oder andere BMW- oder DC-Fahrer belächelt uns auch milde....
Geschmäcker sind verschieden.
Ich vermute, dass der Phaeton tatsächlich ein phantastisches Auto ist, aber der A8 gefällt mir persönlich nun mal besser.
So long
P.S.: In diesem Forum darf jeder seine Meinung sagen, im Gegensatz zu manch anderem.
Hi,Leute
Ich finde die Lösung mit dem jetzigen APS-Plus eigentlich gut.... aaaaber,was mich nervt ist dass das APS sich nicht selbständig einschaltet bei niedriger Geschwindigkeit (wie bei MB).... das hätte ich mir noch gewünscht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von AssettoCorsa
aaaaber,was mich nervt ist dass das APS sich nicht selbständig einschaltet bei niedriger Geschwindigkeit (wie bei MB).... das hätte ich mir noch gewünscht.
....dann piepst es doch ständig beim Staufahren, oder?
Zitat:
Original geschrieben von DL1ZAM
....dann piepst es doch ständig beim Staufahren, oder?
Auch wiederum richtig... aber da man ja jetzt auch die optische Anzeige hatt sollte man es wie bei Mercedes lösen...da piepst es halt einfach später...
Hallo alle zusammen,
also ein A8 gefällt mir auch besser und ist auch besser. Der Phaeton wirkt vor allem innen etwas "altbacken" und aussen wie ein Passat. Das Fahrverhalten ist wegen dem Übergewicht auch nicht vergleichbar. Ich hatte den Phaeton über ein Wochenende zum Probefahren.
Als ich mit ihm bei meiner Mutter (65 Jahre) auftauchte, setzt sie sich rein und sagte; "Der ist noch schlimmer als der Mercedes" (S-Klasse, die ich damals fuhr)" Du bist doch nicht so alt, den willst Du doch nicht kaufen?" Die Lacher hatte sie auf ihrer Seite. Wir haben uns für den A8 entschieden, obwohl er teurer war.
Grüße an alle, die älter sind als 65.
Zitat:
Original geschrieben von AssettoCorsa
Auch wiederum richtig... aber da man ja jetzt auch die optische Anzeige hatte sollte man es wie bei Mercedes lösen...da piepst es halt einfach später...
Hall AssettoCorsa und DL1ZAM,
sagt mal wie dicht fahrt ihr im Stau auf??? Wenn die Autos stehen kann man ohne Flensburger Punkte auch bis auf die Stossstange fahren. Aber wer macht das???
Soll ich die schönen Abgase sofort unter die A8 Motorhaube
und dann in die Klima bekommen. Auch wenn diese einen Kohlefilter hat, wohl ist mir dabei nicht!
Da kann ich mich auch in der Garage unter den Auspuff legen.
Also im Ernst mir ist es noch nie passiert, dass die Parksysteme meiner Autos im Stau gepiepst haben, nicht im MB und nicht im A8.
Ganz nebenbei, sehr dichtes Auffahren beim stockenden Verkehr ist die Stau und Unfallursache Nummer 1.
Summa summarum ist das Parksystem von MB unschlagbar.
Punkt aus basta und Schluss. Für mich gibt es hier kein Geschmacksempfinden.
Grüße an alle, die sich mit den Stossstangen bearbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Marius Neldner
sagt mal wie dicht fahrt ihr im Stau auf???
Das frag' mal die, die hinter mir fahren, ich könnt mich da manchmal echt aufregen...
Martin
Hallo Martin (DL1ZAM)
Sind sie zu dicht drauf, bist Du zu langsam.
OK, es war ein Scherz ;-) Im Stau kann man nicht schnell fahren.
Nichtsdestotrotz ist es mir noch nie passiert, dass im Stau von vorne oder von hinten ein Piepsen kam, weil jemand so dicht auffuhr.
Passiert schon eher in der Stadt, wenn Leute zwischen den Autos hindurchflitzen, wenn man vor der Ampel steht.
Da kann man nur manuell ausschalten, wenn es zu viel wird.
Grüße an alle, die nicht drängeln.
P.S. Ein Witz am Rande:
" Ein Mercedes- Fahrer hat eine Auszeichnung vom ADAC bekommen, weil er von München bis Flensburg durchgefahren ist, ohne ein einziges Mal die Lichthupe zu benutzen.
Zu Hause stellte er fest, dass die Sicherung vom Fernlicht durchgebrannt war.
Zitat:
Original geschrieben von Marius Neldner
Nichtsdestotrotz ist es mir noch nie passiert, dass im Stau von vorne oder von hinten ein Piepsen kam, weil jemand so dicht auffuhr.
Mir auch nicht, da sich die "Piepser" ja eben NICHT automatisch einschalten, wie es von einem Vor"redner" hier im Forum als wünschenswert er8et wurde :-)
Aber wenn sie es täten, dann würde es im Stau möglicherweise schon piepsen, zumindest bei der Einstellung wie Audi sie jetzt verwendet. Mag natürlich sein, dass die kombinierte optisch/akustische Abstandswarnung erst bei viel kleinerem Abstand anfängt Lärm zu produzieren, das weiss ich nicht weil ich es nie hatte. Sollte dies der Fall sein, gäbe es im Stau damit sicher keine Probleme.
Ich selbst wünsche mir auch sehr eine optische Anzeige. Beim Phaeton ist das schön gelöst, das DB Konzept ist mir unbekannt (leider) und das neue Audi-Konzept mit Anzeige im MMI werde ich testen, sobald mein Nachbar seinen neuen A8/4.2 TDI bekommt, das dauert nicht mehr lange.
Leider sind unsere "alten Kisten" nicht mehr nachrüstbar, was ich persönlich mehr für eine strategische Entscheidung halte als für eine technische. Jeder Sensor liefert einen 8-Bit Wert des Abstandes ab, was man bei angeschlossenem Diagnosecomputer sehr schön sehen kann. Im Fahrzeug ist alles vernetzt, mir kann keiner ernsthaft glaubhaft machen, dass die Software, die das MMI bedient und den Bildschirminhalt generiert nicht an die Messwerte heran kommt.
Gruß, Martin
Hi Martin,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. So habe ich das vorher nicht durchdacht.
Möglicherweise würde Audi im Stau Alarm schlagen, aber vorne muss man selbst aktivieren und hinten aktiviert sich das System erst wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Beim Benz aktivierte sich das System von alleine, sobald man unter 10 km/h fuhr. Die akustische Warnung ertönte jedoch bei einem Abstand von ca. 20-25 cm und so dicht fährt im Stau wirklich keiner auf.
Wahrscheinlich muss man bei Audi deswegen das System selbst aktivieren (außer Rückwärtsfahrt), weil auch in der Stadt es laufend dudeln würde.
Ob man die "alten" Auto wirklich nicht nachrüsten kann oder will kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise geht es aber doch. Es bleibt die Frage nach dem Kosten-Nutzen Verhältnis.
Denn so wie ich es sehe, bleibt es mit dem "Piepsen" beim Alten. Die Aktivierungszone für das Akustiksignal wird nicht verringert. Und genau das ist der SPRINGENDE PUNKT!
Von mir aus verzichte ich auf die optische Anzeige. Aber die Tröte soll sich erst melden, wenn ich von dem Hindernis nur noch 20-25 cm entfernt bin (so wie beim Mercedes)
Ich brauche es wirklich NICHT, dass mir durch langsames PIEP PIEP PIEP signalisiert wird, dass ich noch 1,5 Meter zum Hindernis habe. Das SEHE ICH SELBST.
Die Auflösung auf den letzten 20-5 cm wäre VIEL WICHTIGER als das sinnlose und nervige Gepiepse schon beim Beginn des Parkvorgangs. Und diese Auflösung ist nicht vorhanden.
Beim Dauerton sind es immer noch ca. 20 cm zum Hindernis. Beim Benz konnte man auf 5 cm fahren.
Im Übrigen war ich neulich in Paris. Dort würden die Fahrer unsere Debatte lächerlich finden. Und wir würden selbst mit Parksystemen aus keiner Parklücke mehr rauskommen (wegen Zuparken).
Ich habe echt Augen gemacht, wie die Pariser parken können. Allerdings klappt es selten ohne Kontakt. Die benutzen einfach die Stossstangen als Abstandswarner.
Grüße an alle, die Parken können.