[THREAD GESCHLOSSEN] Rückruf für alle Golf 8
...bloß gut dass noch nicht viele von den neuen Golf ausgeliefert wurden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fladder schrieb am 16. Mai 2020 um 22:51:57 Uhr:
Du sieht auch alles schwarz.
Alles was seit Anfang März passiert ist hat niemand kommen sehen und betrifft alle Branchen.
Laut VW war der 8er der beste Golf Anlauf aller Zeiten.
In unserer Zeit wird eben über jede Kleinigkeit berichtet, vor ein paar Jahren war das noch ganz anders. Da hat man Probleme etc. gar nicht so wahrgenommen bzw. auch nicht so intensiv darüber diskutiert.Ich habe bei keinem Auto das ich bisher neu gekauft habe jemals einen verbindlichen Termin bekommen.
Wenn ich mich für ein Fahrzeug interessiere und es gerne haben möchte wie ich es konfiguriert habe dann wartet man gerne auch mal länger.
Ja, wenn VW meint, es sei der besten Golf-Anlauf gewesen, muss das ja stimmen. Ja, sie bauten vor ein paar Jahren aber auch die saubersten Diesel.
Und die Vorgehensweise beim ID3 ist ganz sicher auch genau so geplant gewesen.
212 Antworten
Ja. Beim "digitalen" Golf scheint es wieder einmal Softwareprobleme zu geben.
Hier gibt es einen Bericht dazu.
VW bekommt es aber momentan auch knüppelhart: gestern / vorgestern gelesen das die einige Schichten in der Produktion des Golf 8 ausfallen lassen (aufgrund von schlechter Nachfrage - mitunter aber auch weg. Corona), die Mecker des betriebsratschefs, ID3 auf Halde, nun Golf auf Halde, Kritik an der Bedienung.
Hoffe VW fängt sich da wieder, die derzeitige Marschrichtung zu Tesla aufholen/überholen ist aus meiner Sicht sehr gefährlich.
Das passt so sehr ins Muster 😮
Schade sowas hätte eher auffallen müssen.
Zu früher release.
Ähnliche Themen
Software Probleme können immer auftreten und gut das es aufgefallen ist. Das Problem ist eher das es am Image von VW kratzen wird , das zweite Fahrzeug das durch Softwareprobleme negative Schlagzeilen verursacht. Das weckt nicht unbedingt vertrauen
Das schlimme ist ja das die Medien ja alles heißer kochen als wirklich gegessen wird.
Laut vielen Seiten und Berichten gibt es beim ID.3 keine wirklichen Softwareprobleme.
Stellt sich mir die Frage ob VW sich mit Entwicklung einfach zu wenig Zeit genommen hat. Gefühlt sollte er so schnell wie möglich auf den Markt ohne Rücksicht auf jegliche Verluste.
VW kann sicherlich nicht in ein oder zwei Jahren das schaffen was
Tesla jetzt schon seit Jahren hat. Dass sie auf Elektro setzen ist ja schön und gut, sie sollten sich nur etwas Zeit lassen. Software Kompetenz im Auto ist aus meiner Sicht für die deutschen Autobauer noch nicht auf den Level den die gerne hätten. Die deutschen Autobauer haben sich meines Erachtens zu sehr auf ihren Lorbeeren ausgeruht und den Anschluss an den Markt für Hybrid / Elektro etwas verloren. Da waren die Japaner und auch die Amerikaner in der Tat etwas flotter unterwegs.
Mercedes ist aus meiner Sicht mit der neuen A Klasse hier etwas geschickter vorgegangen, Sie haben nicht alles alte (zum Beispiel Knöpfe und Schalter ) über den Haufen geschmissen.
Zitat:
@Dantefandex schrieb am 15. Mai 2020 um 17:26:44 Uhr:
Stellt sich mir die Frage ob VW sich mit Entwicklung einfach zu wenig Zeit genommen hat. Gefühlt sollte er so schnell wie möglich auf den Markt ohne Rücksicht auf jegliche Verluste.
VW eben der Zulieferer. Bosch ist für vieles im G8 verantwortlich.
Es lief absehbar so schlecht, dass Conti den ID macht. Aber bei weitem auch nicht Fehlerfrei.
Ist doch jetzt der beste Zeitpunkt für einen Rückruf...sind ja bisher kaum welche ausgeliefert worden.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 15. Mai 2020 um 18:16:58 Uhr:
Ist doch jetzt der beste Zeitpunkt für einen Rückruf...sind ja bisher kaum welche ausgeliefert worden.
Eigentlich kein guter Zeitpunkt, weil die Auslieferungen sich so schon durch Corona verzögert haben und jetzt wieder auf unbestimmte Zeit.
Zitat:
@Dantefandex schrieb am 15. Mai 2020 um 18:59:27 Uhr:
Zitat:
@borussia11 schrieb am 15. Mai 2020 um 18:16:58 Uhr:
Ist doch jetzt der beste Zeitpunkt für einen Rückruf...sind ja bisher kaum welche ausgeliefert worden.Eigentlich kein guter Zeitpunkt, weil die Auslieferungen sich so schon durch Corona verzögert haben und jetzt wieder auf unbestimmte Zeit.
das war auch als Scherz gedacht...hatte den smily vergessen.
Nach allem was man über den Golf 8 so liest, kann man nicht wirklich überrascht sein. Allerdings mit Rückruf und Auslieferstop hätte ich nicht gerechnet. Kann mich auch an keinen Auslieferstop beim Golf ( alle Generationen) erinnern.
Dass heisst doch, dass VW keine ausreichenden Test der Funktionsfähigkeit des Schalters gemacht hat. Dass der nicht funktioniert, man doch erfahren, bevor er ein halbes Jahr in Golf 8 verkauft wird? Oder hatte man während der Pause in der Produktion jetzt mal Zeit, das ausgiebige Tests durchzuführen?
Müssen bereits in Verkehr gesetzte stillgelegt werden, bis die Fehler korrigiert sind? Es wird ja eine Gesetzesbestimmung im sicherheitsrelevanten Bereich verletzt.