@TDI'ler Eure Vorglühzeit bei strengem Frost??

Audi A3

Sagt mal Leute, wie lang leuchtet bei eurem TDI die Vorglühlampe bei extremen Temperaturen?? Bei meinem bei rund minus 20 Grad heute früh gerade mal 2 Sekunden.

Gestern abend bin ich bei nem Kollegen im New Beetle TDI mitgefahren, da hat diese lampe rund 20 sekunden (!) geleuchtet, dachte ich krieg die krise..

Postet mal Eure Sekundenwerte :-)

27 Antworten

Also mein Stinker macht überhaupt keine Probleme - die Vorglühlampe ist schneller futsch als das Lenkrad ;-)

Cheers,
Cuenta.

Gestern Abend -14 Grad - da hat er dann nochmal ca 3-4 Sekunden vorgeglüht. Und als ich nach 20km am Ziel war, war das Kühlwasser immer noch lange nicht bei 90 Grad.

Also ich musste heut morgen etwa 5-10 sec. warten, ehe ich ihn anmachen konnte.

Also ich musste heut morgen etwa 5-10 sec. warten, ehe ich ihn anmachen konnte. (-10°C)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tino.m


Also ich musste heut morgen etwa 5-10 sec. warten, ehe ich ihn anmachen konnte.

Weißt du wie lange 10 Sekunden in so einer Situation seinen können?😉

Ich denke 4-5 Sekunden sind realistischer,das ist schon lange.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Weißt du wie lange 10 Sekunden in so einer Situation seinen können?😉
Ich denke 4-5 Sekunden sind realistischer,das ist schon lange.

Ok ok...ich glaub es waren so um die 2-3 Sekunden. Hab mich geirrt. Denn jetzt wo ich überlege sind 10 sek doch ganz schön lang.

noch nie solche probleme gehabt wie ihr sie zum Teil habt. Ich steige ein drehe den schlüssel rum und das wars ! 😉
Das mit dem Kühlwasser ist normal, heute morgen -14 Grad hat min 30km gedauert bis er richtig auf 90 Grad war. Besonders bei so kalten Temperaturen schön sachte mit dem TDI umgehen, der steht da nicht so auf Vollgas. Sowas kannst mit dir vergleichen, wenn du aufstehst und es hat -14 Grad dann bringst du auch nicht gleich vollgas ! 😉

Bei dem Beetle vom Anfang ist was defekt... so lang kann nicht sein. Mein 96er TDI glüht max. 5sec bei -18 Grad (heute). Morgen wird´s vielleicht länger-wir haben hier im Allgäu die kälteste Nacht seit 1901, ca. -26 Grad hier.

heute morgen um 7:00 ca. 6sec bei -26° (brrr), er hat aber anfangs furchtbar geklungen und geraucht wie Lehrer Lämpel nach der schwarzpulver attacke von max&moritz

Zitat:

Original geschrieben von BliZZi80


hat min 30km gedauert bis er richtig auf 90 Grad war. Besonders bei so kalten Temperaturen schön sachte mit dem TDI umgehen, der steht da nicht so auf Vollgas.

jetzt weiß ich warum eure tdi´s sowenig diesel verbrauchen, kein wunder wenn man nie vollgas geben kann 😁

hehe jo die 5,0l kommen irgendwo her. :P
meiner bekommt nur vollgas auf BAB oder beim Überholen ! 😉

Heute morgen -17°C isser nach 20km am Berg fast auf 90°C gekommen, dann bei der Bergabfahrt isser fast wieder auf 60°C runter und dann isser erst am Schluß meiner 50km Arbeitsfahrt richtig warm geworden.

Zitat:

Original geschrieben von BliZZi80


noch nie solche probleme gehabt wie ihr sie zum Teil habt. Ich steige ein drehe den schlüssel rum und das wars ! 😉

jo, so mach ich das auch und er ging bisher imnmer an ... (auch bei -15 Graad)

Meiner glüht auch nur ca. 1-2 Sekunden vor. Selbst heute früh bei -18 Grad.

Aber er war so was von laut, man hätte meinen können, ich sitze in einem 40 Jahre alten Traktor. Nach ein paar Metern wurde es dann aber wieder leiser!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen