1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. *Tagfahrlicht ! Genaue Beschreibung*

*Tagfahrlicht ! Genaue Beschreibung*

Opel Vectra C

Hallo MT-Gemeinde !

Bevor mich hier wieder einige steinigen....ja,ja ich weiß...das Thema haben wir schon oft diskutiert...
ABER:

Komme gerade vom FOH wegen Garantieverlängerung und Tagfahrlicht programmieren.

Sachverhalt:
Habe momentan Variant 4 programmiert und es leuchten nur mein Abblendlicht !
So gut so schön.
Auf unserem letzten Bochum-Treffen wurde mir gesagt, dass ich auch die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren lassen kann....und zwar mit Hilfe eines Tricks:
Umstellung der Sprache in schwedisch oder österreichisch !!!

Mein FOH und ich haben das ganze Tech 2 durchforstet und irgendwie nichts gefunden.
Das einzigste was er angezeigt hat, war für die Rückleuchten eine Länderauswahl.
Dort steht aber: Keine Länderauswahl möglich!

Jetzt meine Frage:
Wo genau, kann man die Sprache/Land ändern !
Oder gibt es noch einen anderen Trick?
Danke !
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fahre auch Motorrad und bin trotzdem für Lichtpflicht am Tag für Autos.
Es bringt einem Biker nämlich auch nichts, wenn er beim Überholvorgang ein Auto das aus dem dunklen Wald kommt nicht sieht.
Licht am Auto heißt nämlich auch, daß man die Dose auch als Motorradfahrer besser sieht.

Wenn mir ein Licht entgegenkommt ist es mir egal ob es ein Mopped oder ein Auto ist - ich überhole nicht oder biege nicht in die Straße ein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich es sowieso bleiben.

Ich war schon etliche tausend Kilometer mit Auto, Mopped und Wohnmobil in Skandinavien unterwegs - es ist ein sehr angenehmes Fahren, wenn man den Gegenverkehr rechtzeitig sieht.

Gegner der Lichtpflicht sind vermutlich auch diejenigen, die es erst einschalten, wenn sie selbst nichts mehr sehen, oder sich auf die unsinnge Lichtautomatik verlassen, die bei hellem Nebel auch nicht einschaltet - eine ziemlich egoistische Einstellung.

Mir ist es nämlich auch als Biker wichtig andere zu sehen (ob einem vier deutliche Lichter auf der Landstraße nebeneinander entgegenkommen ist ja nicht unerheblich)

Gruß
Holdendriver

325 weitere Antworten
325 Antworten

So ich habe mir die Leuchten jetzt mal bestellt, schauen wir mal wie die passen. Sagt mal ein paar haben die Leuchten ja schon verbaut, wie und wo habt Ihr diese angeschlossen?

Ich hole den Thread noch einmal nach oben. Die Leuchten sind angekommen, allerdings ohne Montage-Adapter, obwohl ich Modell und Ausstattung angegeben habe. Mal schauen ob die so ohne weiteres passen.

Noch einmal zum Anschluß. Wo kann ich am besten das geschaltete Plus abgreifen, und wo am besten das Standlicht?

Hallo,

also wie ich schonmal geschrieben habe, hab ich mir einfach halter aus alu zurecht gebogen, um die original befestigungslöcher zu verwenden. Zum Anschluss hab ich mir den geschalteten Plus am Zigarettenanzünder abgegriffen. Ist total easy den zu bekommen. Handschufach ist mit 4 schrauben befestigt und dochr ist ein blindstopfen um in den motorraum zu gelangen. Standlich hab ich direkt vom Scheinwerfer auf der Fahrererseite abgegriffen.

So um jetzt noch einmal Licht ins dunkel zu bringen. Für meinen Signum passen die Leuchten so wie die Fira Hansen Parts mir diese geschickt haben nicht. Sie haben aber wohl in der Zwischenzeit einen neuen Halter entworfen und Produziert der passen soll, und wenn ich mir das so anschaue müsste das in der Tat klappen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Den Halter bekomme ich jetzt in den nächsten Tagen. Zum Thema Anschluß Standlicht und Zündungsplus habe ich mir auch ein paar Gedanken gemacht, um das möglichst ohne Beschädigungen hin zu bekommen. Ich nehme einfach zwei Sicherungs-Abzweigverbinder, und hole mir den Strom aus dem Sicherungskasten. Weiß jemand wo hier geschaltetes Plus und Standlicht liegt?

http://www.reichelt.de/?...

Jetzt noch eine Frage an alle die den Nebelscheinwerfer schon einmal demontiert hatte. Ich habe die Blende um den Nebelscheinwerfer einfach abgezogen. Der Nebler scheint aber von hinten verschraubt worden zu sein. Hat den schon mal jemand ohne Demontage der Gesamten Stoßstange ausgebaut? Wenn ja an welchen Stellen ist der wie befestigt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schluffi01


Zum Thema Anschluß Standlicht und Zündungsplus habe ich mir auch ein paar Gedanken gemacht, um das möglichst ohne Beschädigungen hin zu bekommen. Ich nehme einfach zwei Sicherungs-Abzweigverbinder, und hole mir den Strom aus dem Sicherungskasten.

Kann man auch einfacher haben wenn man die Nebelscheinwerfer eh durch Tagfahrleuchten ersetzt.

Nebelscheinwerfer auf "nicht vorhanden" programmieren.

Tagfahrlicht dann über Happylightshow ansteuern.

So braucht man rein gar nicht neu zu verkabeln und bekommt noch ein "welcome to the car" und "follow-me-home" dazu.

Sascha

Das habe ich auch gerde überlegt. Dann bräuchte ich nur noch den Stecker vom NSW damit ich nichts an den Kabeln rumschneiden muss. Kennt hier jemand die Teilenummer?

Hallo,

ich habe mich auch für die LED TFL von Hansen Styling Parts entschieden. Einfach weil ich nichts ausfräsen wollte und die einfach gegen die NSW getauscht werden.

Zur Montage, zumindest bei meinem 1.9 DTH musste die Stoßstange ab. Dank vieler Anleitungen und Bilder hier im Forum war das eine Arbeit von ca. 10 Minuten. Dann noch die alten Nebler raus und die neuen LED TFL mit den mitgelieferten Haltern nach Anleitung montieren.

Der Anschluss der Leitungen stelle sich auch als relativ einfach heraus. Einfach den Stecker des linken Scheinwerfer ab, Zuleitungen mit mitgelieferten Stromdieben an Standlicht und Zündungsplus befestigt und noch die Masse an der Hupenbefestigung abgegriffen. Kurzer funktionstest, die Kabel noch ordentlich verlegt und die Stoßstange wieder dran.

Und schon sind die NSW gegen automatisch gedimmte LED TFL getauscht.

Schönes Wochenende noch

Sooo und jetzt noch Bilder im Dunklen. Wieder einmal Normal ohne und gedimmt mit (nur) Standlicht.

Na das sieht doch mal sehr gut aus. Ich habe die Leuchten auch noch im Keller liegen, hatte bisher aber noch keine Lust und Zeit den Einbau vor zu nehmen.

Hast du vielleicht noch einmal einen Link für eine gute Anleitung zur Demontage der Stoßstange?

Ich habe schon mal überlegt die Leuchten mit Sicherungs Abzweigern im Sicherungskasten vom Motorraum ab zu greifen. Ich würde ungern die original Kabel beschädigen, gerade im Motorraum. Wo und wie genau hast du die Lampen angeschlossen?

@Rumbler:
Sieht echt Klasse aus!

... Fehlt nur noch das "passende" Standlicht...

@Schluffi
Hier sehr schöne Bilder. Zu beachten wäre das beim 1.9 Diesel noch je zwei Schrauben von den Abdeckungen unten an den Ecken drin sind. Man muss halt vorsichtig die Stoßstange abziehen und auf die Kabel/Steckverbindungen achten. Und falls vorhanden an die SRA denken. Ich hab den Schlauch direkt am Wasserbehälter getrennt und die Soße in einem Eimer aufgefangen.

Es gibt wohl die Möglichkeit im UEC an F10 das Zündungsplus abzugreifen. Aber das Standlichtplus muss ja auch irgendwo her kommen. Für mich war es die einfachste Art wenn ich den Stecker eh schon ab habe beides von dort zu holen.
Zum Anschluss der Lampen habe ich ja bereits was geschrieben.

@D-F-D
Danke 😉

Was hättest du denn für Alternativen? LED ist ja nicht erlaubt !?

Die Philips Standlichtbirnen sind schon ziemlich weiß... Und Legal! 😉

Hallo @Rumbler0815,

sieht sehr gut aus - gefällt mir.
Vor allem: es sieht nicht "gefummelt" aus.

Gruß
Andreas

Also am besten auf ner Bühne machen.

Ich spinn noch einmal meine Idee mit dem HLS Modul weiter. Mal angenommen ich würde die Tagfahrlichter direkt an den Leitungen der Nebelscheinwerfer anschließen, dann bräuchte ich ja nur + & - da die Steuerung ja das HLS Modul übernehmen würde. Das heißt jetzt bräuchte man nur noch einen Stecker der auf die Leitungen der NSW passt.

Hat jemand ne Ahnung ob es diesen Stecker auch einzeln gibt, so das man die TFL auch wieder Problemlos ausstecken kann?

............na klar.
hat der FOH im Regal !!
...........und kostet bestimmt nicht all zu viel € .

Deine Antwort
Ähnliche Themen