“Stopp-Start kontrollieren” | keiner findet einen Fehler

Renault Trafic III

Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Ich habe einen Renault Trafic III Baujahr 11/2016 1,6 120dCi mit 32.000km

Nun steht bei mir schon seit längerem die wahrscheinlich vielen Bekannte Fehlermeldung
“S&S kontrollieren” im Display. Meine Renault Vertragswerkstatt beißt sich die Zähne aus und kommt nicht weiter.
UCP sagt “Fehler Stromkreismanagement” damit kann wohl keiner was anfangen.
Batterie ist wohl in Ordnung. UCP schon getauscht und upgedated.
Eine 8. Meinung hatte auf der Motorhaubenschalter getippt. Dieser scheint auch i.O. zu sein.
Einspritzrechner gibt wohl auch keinen Fehler her.
Laut Renault Brühl sollten noch weitere Systeme wie Sitzkontakt und Anschnallgurt kontrolliert werden.
Alles i.O.
Hat hier evtl. jemand eine Idee woran dieser scheiß liegen kann?
Auto ist noch nicht lange in meinem Besitz und das nervt mich gerade ein wenig.
Ich will ihn zum Camper umbauen und möchte daher ungern Gefahr laufen mit der Kiste aus dem Grund mal
Liegen zu bleiben.
Eine Anfrage bei Renault Brühl wurde wohl auch schon gestellt allerdings bisher auch ohne erfolgreichen Tipp.
Ich bin über jede Hilfe dankbar.

48 Antworten

Das weiß ich nicht mich hat das auch gewundert das war die auffinden Position .. aber Fußspuren und Kratzer hatte ich keine im Motorraum....

Interessante Wendung... heute Morgen hat der Transporter beschlossen einfach wieder zu Funktionieren. Keine Fehlermeldungen mehr Aktiv, garnichts!
Ich hab ihn heute ca 250km Bewegt ein guter Mix aus viel Überland, etwas Autobahn, etwas Stadt. Stellenweise auf 160km/h gewesen alles 1a sogar der Tempomat wollte wieder.
Aber irgendwie traue ich dem Frieden nicht kann doch nicht sein das sich irgendwas übers Wochenende einfach so repariert....

Ich denke das Kabel war der Verursacher , war wohl schon länger Dfeket und hat dadurch auch andere Funktionen gestört. Bis diese Fehler alles raus sind dauert ein par Fahrzyklen. Verschiedene Fehler werden nicht sofort automatisch gelöscht wenn man den Fehler behebt. Man muss da schon mit einem Diagnosegerät nachhelfen wenn es sofort nicht mehr angezeigt werden soll. Ansonsten löschen sich Fehler auch von alleine, je nach dem ob es Abgasrelevante Fehler sind oder der Schweregrad höher oder niedriger werden die Fehler nach 1 bis 20 Fahrzyklen gelöscht wenn sie nicht weiter vorliegen.

Soooo jetzt setze ich nun wieder einen hinterher. Ich bin nun gut 1 Jahr ohne "Probleme" gefahren.
"Start Stopp Kontrolliere" im Display gekonnt ignoriert. und alles gut.

Dank dir @Nonameguzzi und deiner Nachricht letztens. Hat sich meine Karre vorgestern dazu entschieden auch den SChraubenschlüssel an zu schmeißen und mit die gleich Meldung mit Abgasstrang und Einspritzung prüfen angezeigt.
Nun leuchtet auch noch meine Motorkontrollleuchte.
Zwischendurch ging es von selber mal wieder weg. Aktuell leuchtet es aber dauerhaft.

Bei mir wurde ja schon sehr viel gemacht und auf Sicht geprüft. Langsam geht mir die Karre echt etwas auf die Nerven.

Wo befand sich denn dein Kabelbruch?

Ähnliche Themen

Ich hab leider nur ein Vollansicht Bild gemacht als ich kurzerhand quetschverbibder montiert hatte.
Und die Detailansicht hab ich direkt nach dem Öffnen der Motorhaube gemacht. Also war in der ersten Sekunde offensichtlich.

Img-20220118-wa0000
Img-20220114-wa0008

Achso ok. Ja das ist bei mir definitv nicht der Fall. Wäre aufgefallen.
Will mal nicht hoffen dass meine Kiste nun auch aussteigt mit nem gröberen Fehler.

Also nochmal ne kurze Rückmeldung.... die Opel Werkstatt hat einen defekten Ladeluftschlauch gefunden.
Er hat das Fahrverhalten meines erachtens nach nicht beeinflusst und anhand des Fehlerspeichers wär ich nicht drauf gekommen. 2 Bilder dazu im Anhang

Vivaro B 1.6 Biturbo Ladeluftschlauch
Vivaro B 1.6 Biturbo Ladeluftschlauch

Zitat:

Also nochmal ne kurze Rückmeldung.... die Opel Werkstatt hat einen defekten Ladeluftschlauch gefunden.
Er hat das Fahrverhalten meines erachtens nach nicht beeinflusst und anhand des Fehlerspeichers wär ich nicht drauf gekommen. 2 Bilder dazu im Anhang

Ach krass okay! Das ist ja spannend. Ist denn der Fehler im System nun weg?

Tja den Transporter hab ich abgeholt, alle Kontrollleuchten und Fehlermeldungen sind aus und sogar AdBlue haben sie mir aufgefüllt^^
Ich hab jetzt keine Diagnose ran gehängt aber ich gehe mal von aus das der Fehler weg ist sonst würde es ja wieder ne Meldung anzeigen.

Bei welcher Werkstatt warst du denn? Wo kommst du her? Ich war hier schon in 2 und die sind beide nicht zu gebrauchen.

Ich komme aus dem Nordschwarzwald und muss zugeben... es ist halt ein Vivaro in meinem Fall... ich hab mich nur in die Renault Abteilung "verirrt" weil der Titel der Frage so gut zu meinem Problem gepasst hat und die Fahrzeuge ja Baugleich sind.
Ich war beim "Opel Dengler" in Wildberg.

Soooooo bei mir gibt es auch wieder Neues.
Gestern dann auch endlich mal das Level "Motor droht zu explodieren" im Display vorgefunden.
Resultat.
Abgeschleppt.
Kühlwasserleitung geplatzt und Abgassensor hinüber.
Mein netter Werkstattfreund hätte gerne 1200€ dafür.

Kann ich mir bei einer Laufleistung von 65.000 km mittlerweile alles nicht mehr so richtig vorstellen.

Ist halt die Frage warum ist der Schlauch geplatzt ? Wenn die Kopfdichtung durch ist dann kommt das mit 1200 hin.

Ich würde dir empfehlen Mal zu einem Bosch Service zu fahren... Oder zu einem "Diesel Expert" https://www.diesel-expert.net/stuetzpunkte.html

Das wär wohl deine Letzte Hoffnung die Läden die zum Diesel Expert gehören überholen sogar festgefressen Einspritzpumpen und verstopfte Injektoren nach Bosch Vorschriften...

Wenn die den Fehler nicht finden dann niemand.

Danke dir für den Tipp.
Es hat sich jetzt wohl ein Marderschaden herausgestellt.
Zumindest was Kühlmittel betrifft.
Den Abgassensor versteht ich noch nicht.
Jetzt ist wohl aktuell auch keine Last vorhanden. Bei 50 KM/H ist wohl ende.
Hab denen mal das Bild deines Ladeluftschlauchs geschickt.
Man sagte mir es liegt wohl kein Ladedruck an.
Schon höchst komisch wenn das der selbe Fehler sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen