"Starke Nerven*

Opel Tigra TwinTop

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Viel Spaß hier im Forum, und leider braucht man ein starkes Forum neben viel Herz und Schmerz nen Corsa zu fahren ...

*seufz*

Gruß Kester

Hallo Rotherbach,

leider, leider, leider muß ich Dir Recht geben.

Mein Corsa ist 3 Jahre alt und hat 30.500 km weg, ich habe ihn aus 1. Hand gekauft und jetzt sind laut TÜV die Stoßdämpfer hin. SUPER :-(

Habt ihr Erfahrungswerte? Die müssten doch so das doppelte an KM aushalten.

25 Antworten

@*DieNeue*: Dann lass es bei ATU machen. Dort bekommst du ebenso Garantie auf die Arbeit und dazu noch günstiger...
hast du dir dort einen Kostenvoranschlag geholt?

Also ich würd mein Auto ehrlich gesagt nicht zum ATU bringen, auch wenn der vielleicht günstig ist, aber die Arbeit die da teilweise getätigt wird ist unter aller Sau!!!

Ich hab mich da grad an zwei Test-Berichte bezüglich ATU:

http://www.ciao.de/ATU_Auto_Teile_Unger__Test_1957052
http://www.ciao.de/ATU_Auto_Teile_Unger__Test_2520003

ich war damals bei atu wegen achsvermessung alleine um mich anzumelden habe ich ne stunde gebraucht immerzu gings wart mal geh mal zu dem oder zu dem.

dann beim vermessen und nachstellen haben die vergessen das lenkrad zu sperren ich holte das auto ab und mußte den lenker immer so ne viertels umdrehung drehen.
bin noch mal hin, nach 30min wartezeit meinten die ich soll in ner woche noch mal kommen.
ne woche später also wieder hin ganze 3h gewartet bis ich drankam zum nachstellen.

end vom lied mein lenker ist jetzt beim gerade aus fahren immer auf 1uhr. ich werde aber jetzt zu viborg gehen dort vermessen die zur zeit für 15€

Ähnliche Themen

ATU ?!

Nein Danke ...

Es gibt genügend Alternativen, die kein Stück teurer sind, oder nur unwesentlich.
ATU ist ok um irgendwas zu kaufen, aber die Werkstätten sind meistens die schlechtesten die mir bekannt sind.
Es gibt Ausnahmen (Langenfeld bei Leverkusen z.B.).

Ein befreundeter KFZ-Mechaniker hat es abgelehnt, bei ATU zu arbeiten, weil er nicht dafür verantwortlich sein wollte, wenn irgendwem etwas passiert.

ATU verkauft zum Teil total überlagerte Reifen (war sogar in der Autobild!) und ich kann das bestätigen, auch mir wurden "besonders günstige" Sommerreifen angeboten, die aber aus 1999 stammten.....Sorry, aber da hätte ich auch meine eigenen behalten können *g*

Bei einem Komilitonen von mir, haben die beim Astra hinten, an den Bremsen eine Feder falsch montiert, die bei der Handbremse benötigt wird. Folge, wenn er schärfer bremste, blieben die Bremsen hinten blockiert.
Ich weiß nicht, WAS da falsch gemacht worden ist und kann es auch nicht erklären.

Also ... LÖL Nicht zu ATU ;-)

Gruß Kester

Mann, ihr macht mir ja ATU schmackhaft :-(

Also, die hinteren Stoßdämpfer, die ja völlig hinüber sind, kosten bei ATU knapp 150 EURO. Bei dem Autohaus, wo ich mein Ei, gekauft habe, bot man mir 10 % auf die Materialkosten, die 350 Euro ausmachen würden, allerdings hinten und vorne ??????

Und nu?

Moin,

ist doch einfach...

Es gibt MEHR Zubehörhändler als ATU, z.B. Pitstop, Monroe die alle auch wesentlich billiger als Opel sind.

Schau einfach mal in die Gelben Seiten und telefonier ein wenig. Lohnt sich erfahrungsgemäß.

Gruß Kester

wohin dann wenn nicht zu ATU...Pit Spot lehne ich in Kassel ohne Frage ab. Die wollten für einen Bremszylinderwechsel (incl. Material) ca. 400-500€. War sofort wieder aus dem Laden raus.
Die haben Leuten so ein schlechtes Gewissen wegen ihren Autos gemacht (dass es unsicher sei usw.) und es bei ihnen für SEHR viel Geld repariert werden müsse. Natürlich war diese Botschaft an den Kunden in vielen schönen Wörtern verpackt...

schaut doch mal einfach bei euch in der gegend rum oder fragt bei bekannten so habe ich jetzt mehrere werkstätten und nen lackierer kennengelernt.

solche dorfwerkstätte sind echt viel günstiger wie bei atu oder sonst wo.

Mit einer Dorfwerkstatt habe ich leider auch nicht sooo gut Erfahrungen gemacht. Würde es aber gerne bei jemanden machen lassen, der mir ca. 1-2 Jahre Garantie auf seine Arbeit gibt.
MAcht es sinn, bei einem Stossdämpferwechsel auch die Federn machen zu lassen, wenn das Auto knapp 10 Jahre alt ist?

Zitat:

Original geschrieben von Wavelight


MAcht es sinn, bei einem Stossdämpferwechsel auch die Federn machen zu lassen, wenn das Auto knapp 10 Jahre alt ist?

Sagen wir's doch nochmal - da kommt ein gutes Sportfahrwerk wohl sogar noch günstiger.

Übrigens, unsere kleine Dorfwerkstatt hier leistet wirklich Top-Arbeit, da gab's in all den Jahren noch nie Probleme. Und wenn mal was nicht ganz passt (z.B. Auspuff) geh ich hin, und die kloppen mir den mal eben umsonst vernünftig drunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen