"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Ähm - das sind aber gegensätzliche Aussagen.....
Zitat:
Original geschrieben von thx22
Immer wenn man "voll" in die Eisen steigt....
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Das war auch nicht bei Vollbremsen bis Haftgrenze/Warnblinker, etc..
@ RSC
Diese Argumentation habe ich schon verstanden. Wie ich aber bereits im 1. Posting beschrieben habe, bin ich weder 250 gefahren (sondern 180), noch habe ich eine Vollbremsung hingelegt. Es handelte sich um einen Bremsvorgang mit ca. 2/3 der möglichen Bremskraft.
Beides sind Eckdaten die sich mit einem Polo (dort dann mit Vollbremsung) nachtellen ließen. Peinlich für Audi, wenn der A5 dann in den Gegenverkehr rast und der Polo sauber und gerade da steht.
Naja, dann kann man es aber auf die guten alten Trommelbremsen schieben.
Grüßle
Jan
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Ähm - das sind aber gegensätzliche Aussagen...
Jetzt werd mal nicht kleinkariert. Hier geht es um Gefährdungspotentiale ungeahnter Ausmaße - und du kommst mit "Aussagen" 😁
MfG
roughneck
Verzeihung, wenn unklar, zur Präzisierung:
die Probleme wie bei 2, beschrieben, hatte ich mit den 225 WR und nicht brutalen Bremsen, sondern bei 200 auf der AB, vorne schert einer aus, schärferes Abbremsen auf 120 geplant, normaler Vorgang NORMALERWEISE.
Eine brutale Vollbremsung habe ich mich damit und bei hoher Geschwindigkeit dann nicht mehr getraut, war auch Gottseidank nicht nötig...wer weiß...
Das Ding zog so heftig nach rechts, daß ein Weiterbremsen m. E. auch nicht möglich gewesen wäre.
Das Eintauchen re vorne war so, daß ich ir im Nachinein überlege, ob da der Reifen an der Flanke nach re umgekippt ist.
Auf der Landstraße mit 120 war es nicht reproduzierbar, aber auf der AB bei trockener Piste, ohne Spurrillen oder Alkohol, wie bereits anderswo erwähnt, auch von den Audi-Jungs.
Ähnliche Themen
Danke.
Ich habe Dich schon richtig verstanden, apogee.
thx22 schrieb aber " immer, wenn man voll in die Eisen steigt"
-> also nur dann und nicht beim normalen Bremsen. Während es bei Dir schon beim "normalen" Bremsen auftrat.
Hallo zusammen, so langsam bekommt man wirklich Angst,...
wenn wirklich so viele betroffen sind,...?!?
Ich habe bei meinem noch nichts gemerkt,...
Wieviele Tiptronic Fahrer sind denn betroffen?
Das würde mich interesieren,...?
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Ähm - das sind aber gegensätzliche Aussagen.....
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Zitat:
Original geschrieben von thx22
Immer wenn man "voll" in die Eisen steigt....
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Das war auch nicht bei Vollbremsen bis Haftgrenze/Warnblinker, etc..
hab ich überlesen, tschuldigung😉
musst nicht nervös sein, sind bloß eine handvoll von leuten 😉
ich werde in 4 tagen meinen eigenen erfahrungsbericht posten..
Zitat:
Original geschrieben von s4cabrioman
Hallo zusammen, so langsam bekommt man wirklich Angst,...
wenn wirklich so viele betroffen sind,...?!?
Gruß Chris
Das kommt mir hier vor wie bei der Hexenverbrennung oder bei den Kreuzzügen...da stachelt der eine den anderen hoch. Ich möchte ja niemandem zu nahe treten; aber mir kommt es so vor als wenn einige zwar 50 TEUR ausgeben, aber nicht beherrschen können. Mir fehlt immer noch die Reproduzierbarkeit des Problems; ferner bezweifel ich sehr stark, dass ein A5 bei topfebener Strecke und richtigem Reifendruck dieses "Fehlverhalten" zeigt.
Alternativ hätte ich folgenden Vorschlag: einen A6 mit AAS und 16-Zoll-Bereifung. Da dürfte das Fahrverhalten insgesamt "unsportlicher" sein?!
@mr.technik:
Der Fehler ist reproduzierbar und wenn es nicht so wäre würde Audi sicherlich nicht die Autos mit ins Werk nehmen...
Vergleiche mit anderen Autos meinerseits bei ähnlichen Bedingungen, d.h. gleiche Strecke und 30 min Abständen bestätigen dass es nur beim Audi auftritt.
Ein A6 bremst ohne diese Phänomen.
Ich will es heute mal versuchen,...
was soll ich genau machen, möchte auch wissen ob meiner das auch hat,..
Wie schnell muß man fahren und voller Pedaldruck oder was,...?
Gruß Chris
@chris
bei mir ist es wie beschrieben bei ca. 180 km/h und etwa 2/3 der möglichen Bremskraft aufgetreten. Den Pedaldruck habe ich sofort aufgebaut, also nicht langsam gesteigert. Ich habe den Bremsvorgang dann bei ca. 150 km/h abgebrochen, als ich die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren drohte.
Glücklicher Weise konnte ich das in dem Moment. Hätte ich den Vorgeng bis zum Schluss durchführen müssen, weiß ich nicht, was passiert wäre.
Sei in jedem Fall vorsichtig. Das solltest du meines Erachtens auch nur auf einer abgesperrten Anlage mit ausreichend Platz zubeiden Seiten versuchen.
@mr.technik
ich finde viel interessanter, wie man hier von der "Gemeinschaft" bahandelt wird, wenn man ein sicherheitsrelevantes Problem, gar lebensgefährlichen Fehler anspricht und ernsthaft nach Hilfe sucht. Ich liebe dieses Auto - ich möchte keinem den Spaß daran verderben.
Anstatt froh zu sein, darüber aufgeklärt zu werden, dass das Fahrzeug in kritischen Situationen ungewöhnlich reagieren kann wird man hier so hingestellt, als sei man zu blöd zum Bremsen oder würde Lügenmärchen erzählen.
Fakt ist, dass meine Sommerreifen (19"😉, auf Original-Audifelgen, von Audi - mit noch nahezu voller Profiltiefe eine Woch vor dem Vorfall auf korrekten Reifendruck geprüft wurden.
Auch empfinde ich die Situation, in der das Problem auftrat nicht als derart ungewöhnlich, dass die physikalischen Gesetzmäßigkeiten ein deratiges Fahrzeugverhalten hätten auslösen müssen. Vielmehr erwarte ich von einem solchen Auto, dass es mich in so simplen Gefahrensituationen unterstützt anstatt das genaue Gegenteil zu bewirken.
Keiner sagt, dass dein Fahrzeug den selben Fehler aufweist. Du bist jetzt aber informiert und in einer Gefahrensituation vorbereitet. Damit hast du mir zum damaligen Zeitpunkt etwas voraus.
Viele Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von befo
@chrisbei mir ist es wie beschrieben bei ca. 180 km/h und etwa 2/3 der möglichen Bremskraft aufgetreten. Den Pedaldruck habe ich sofort aufgebaut, also nicht langsam gesteigert. Ich habe den Bremsvorgang dann bei ca. 150 km/h abgebrochen, als ich die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren drohte.
Glücklicher Weise konnte ich das in dem Moment. Hätte ich den Vorgeng bis zum Schluss durchführen müssen, weiß ich nicht, was passiert wäre.Sei in jedem Fall vorsichtig. Das solltest du meines Erachtens auch nur auf einer abgesperrten Anlage mit ausreichend Platz zubeiden Seiten versuchen.
@mr.technik
ich finde viel interessanter, wie man hier von der "Gemeinschaft" bahandelt wird, wenn man ein sicherheitsrelevantes Problem, gar lebensgefährlichen Fehler anspricht und ernsthaft nach Hilfe sucht. Ich liebe dieses Auto - ich möchte keinem den Spaß daran verderben.
Anstatt froh zu sein, darüber aufgeklärt zu werden, dass das Fahrzeug in kritischen Situationen ungewöhnlich reagieren kann wird man hier so hingestellt, als sei man zu blöd zum Bremsen oder würde Lügenmärchen erzählen.Fakt ist, dass meine Sommerreifen (19"😉, auf Original-Audifelgen, von Audi - mit noch nahezu voller Profiltiefe eine Woch vor dem Vorfall auf korrekten Reifendruck geprüft wurden.
Auch empfinde ich die Situation, in der das Problem auftrat nicht als derart ungewöhnlich, dass die physikalischen Gesetzmäßigkeiten ein deratiges Fahrzeugverhalten hätten auslösen müssen. Vielmehr erwarte ich von einem solchen Auto, dass es mich in so simplen Gefahrensituationen unterstützt anstatt das genaue Gegenteil zu bewirken.Keiner sagt, dass dein Fahrzeug den selben Fehler aufweist. Du bist jetzt aber informiert und in einer Gefahrensituation vorbereitet. Damit hast du mir zum damaligen Zeitpunkt etwas voraus.
Viele Grüße
Jan
Tröste dich du bist nicht allein... Sogar bei meinen Freundlichen ist es bei ihrem Vorführer A5 3,0 passiert...
Hallo Mr. Technik! Dein A5 hat das Problem nicht? Sei froh. Andere HABEN ES. ANDERE KÖNNEN ES AUCH REPRODUZIEREN. SOGAR DIE AUDI TECHNIKER KONNTEN ES BEI MIR REPRODUZIEREN, BESTÄTIGTEN DIES MEINEM HÄNDLER, NAHMEN DEN S5 MIT.
HABEN IHN SEIT 2 MONATEN.
Bei meinem Händler hat es der A5 3.0 auch.
M. E. sollte man an einem sonnigen Tag auf einer freien AB und einer pfeilgeraden, freien, übersichtlichen Landstraße ausprobieren, was passiert.
Wie beschrieben AB, Tempo 200, 2/3 Bremskraft, schnelles Bremspedaldrücken.
Behutsam anfangen, steigern.
Landstraße 120, behutsam anfangen, steigern bis knapp zur Haftgrenze.
Dann gibt es keine Überraschungen.
Reifenwechsel? Nochmal...