Spritfresser in EU raus aus Verkaufsprogramm.IQ schon 2008 rein ins Programm.
hallo,
Toyota setzt alles daran,die Zusage 140 g CO 2 bis 2009 einzuhalten. Dazu ergreift man
jetzt unkonventionelle Maßnahmen:
www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507194_13987.hbs
So kann man es auch machen. Ich finde den Ansatz clever,weil er zum einen
die deutschen unter Druck setzt,zum anderen den Marktanteil von Toyota rapide nach oben katapultiert. Unterm Strich rechnet es sich mit Sicherheit. Wenn sie den neuen Kleinen tatsächlich so schnell realisiern, bekommt Toyota eine Sympathiebonus und Straßenpräsenz,die sie mit den paar tausend Landcruisern und dem Benziner RAV nie erreichen. Zumal sie wissen,daß durch die massive Aufrüstung der EU - Hersteller
im SUV - Bereich das LC- und RAV- Benziner - Geschäft in den nächsten Jahren
sowieso rückläufig ist. So können sie sich auch die enormen Anforderungen
der EU 5 / EU 6 Abgasnorm für den LC sparen.
Chapeau TOYOTA !!!
Gruß Kühli
Beste Antwort im Thema
hallo,
Toyota setzt alles daran,die Zusage 140 g CO 2 bis 2009 einzuhalten. Dazu ergreift man
jetzt unkonventionelle Maßnahmen:
www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507194_13987.hbs
So kann man es auch machen. Ich finde den Ansatz clever,weil er zum einen
die deutschen unter Druck setzt,zum anderen den Marktanteil von Toyota rapide nach oben katapultiert. Unterm Strich rechnet es sich mit Sicherheit. Wenn sie den neuen Kleinen tatsächlich so schnell realisiern, bekommt Toyota eine Sympathiebonus und Straßenpräsenz,die sie mit den paar tausend Landcruisern und dem Benziner RAV nie erreichen. Zumal sie wissen,daß durch die massive Aufrüstung der EU - Hersteller
im SUV - Bereich das LC- und RAV- Benziner - Geschäft in den nächsten Jahren
sowieso rückläufig ist. So können sie sich auch die enormen Anforderungen
der EU 5 / EU 6 Abgasnorm für den LC sparen.
Chapeau TOYOTA !!!
Gruß Kühli
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Smartie:
(...)
Geht es noch tiefer die verbalen Abgründe hinab- man kann es mit Niveaulosigkeit auch übertreiben. 🙄
(...)
Am besten kannst Du ihm widersprechen, indem Du technische Daten lieferst (Du kannst ausnahmweise die von emjay500 auch übernehmen! 😉)
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ich finde MT-Toyotaforum super! Wo sonst findet man mehr Unterhaltung für 0 Geld? Ich würde sogar meine GEZ-Gebühren hier reinstecken!
Nun, es gibt noch andere Foren mit sehr schwerwiegenden Problemen:
Große HaufenDas ist zwar ein "alter Klassiker", aber dagegen sieht MT echt blass aus 😁
Ach ja zum Thema: Kennt jemand noch "Club of Rome" oder "Waldsterben" als Begriff? Da wurde auch viel Endzeitstimmung verbreitet. Ein Wunder, daß wir heute noch leben.
Finde die ganze sache mit eu und denn 140g keine gute sache. Vor allem für unsere deutsche autoindustrie. Toyota , Renault und co schaffen die 140g marke ja auch bloß wegen immer kleinerer modelle und noch kleineren motoren. Wirklich inovation mal abgesehen von hybrid (BMW Mercedes und GM haben schon was besseres am laufen) haben die nicht aufgebracht. Vor allem einen 2personen bzw kleinwagen mit einer limo zu vergleichen ist schon arg verkehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Die Tiguan-Basis ist der Golf [..]
Wie üblich zu kurz gedacht 🙄 In welcher Klasse spielt denn der Passat?
VW hat einen modularen Baukasten, so dass Golf, Touran, Passat, Tiguan usw. auf einer Plattform entstehen. Dem Kunden ist das egal, denn ihn interessiert nicht, worauf der Wagen basiert. Dem Kunden ist nur das Ergebnis wichtig. Und damit spielt der Tiguan ganz klar in der Klasse vom RAV4.
Die Toyota-Fans sind doch immer so besonders stolz, wie effizient Toyota arbeitet, hier werden regelmäßig etliche tolle Strategien genannt. Man hat den Eindruck, das wäre für einige hier Forum viel wichtiger als die Autos selbst... Unter diesen Gesichtspunkten sollte also auch das VW-Beispiel gelobt werden anstatt künstlich zu versuchen, den Tiguan herabzusetzen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fundive
Ach ja zum Thema: Kennt jemand noch "Club of Rome" oder "Waldsterben" als Begriff? Da wurde auch viel Endzeitstimmung verbreitet. Ein Wunder, daß wir heute noch leben.
Hi, fundive,
auf diesen Hinweis warte ich schon lange. Und was war man sich damals so sicher! Und heute redet kein Mensch mehr darüber, die meisten wissen kaum noch, was gemeint ist. Wie hieß doch diese Atlantikströmung, die in kürzester Zeit alles auf den Kopf stellen und direkt in eine Klimakatastrophe (ja, das gab es schon mal!) führen sollte?? Ach ja: El Nino.
Diese ganze Panikmache und besonders diese Al-Gore-Type hängt mir ja sowas aus dem Hals heraus! Und die daraus abgeleitete Politik bei uns auch.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von fundive
Nun, es gibt noch andere Foren mit sehr schwerwiegenden Problemen: Große HaufenDas ist zwar ein "alter Klassiker", aber dagegen sieht MT echt blass aus 😁
@ all:
Den Link müsst ihr unbedingt anschauen! Mir laufen die Tränen!
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
[Am besten kannst Du ihm widersprechen, indem Du technische Daten lieferst (Du kannst ausnahmweise die von emjay500 auch übernehmen! 😉)
Ich weiß ja nicht ob ich chinesisch spreche, aber ich meinte die Fahrzeugklasse und nicht die Karosserieabmessungen. Ein Skoda Octavia ist größer als so manches Mittelklassefahrzeug, ist aber dennoch in der unteren Mittelklasse angesiedelt. Gleiches gilt m. E. für den Tiguan.
Zitat:
Original geschrieben von daylight06
Finde die ganze sache mit eu und denn 140g keine gute sache. Vor allem für unsere deutsche autoindustrie. Toyota , Renault und co schaffen die 140g marke ja auch bloß wegen immer kleinerer modelle und noch kleineren motoren.
Und wie schaffen es die deutschen Hersteller?
Zitat:
Original geschrieben von daylight06
Wirklich inovation mal abgesehen von hybrid (BMW Mercedes und GM haben schon was besseres am laufen) haben die nicht aufgebracht.
Was haben BMW, Mercedes und GM denn besseres am laufen?
Zitat:
Original geschrieben von daylight06
Vor allem einen 2personen bzw kleinwagen mit einer limo zu vergleichen ist schon arg verkehrt.
Abgesehen davon, dass der IQ ein 3+1 Sitzer ist, wer tut das?
Fazit: Bubble-Gum-Beitrag ohne Substanz. 😉
Nun lasst doch mal gut sein. Ist doch wirklich egal. Feste Maßstäbe gibt's sowieso nicht.
Und damit's nicht so persönlich zwischen euch wird:
Wo siedelt ihr Experten den meinen GS450h an? 4 von 5 intern. Testzeitschriften packten ihn in die Oberklasse, eine, die ams, sprach von Mittelklasse.
Kurzer Hinweis: Größe fast identisch mit E-Klasse und 5er BMW, Hybridleistung echte 350PS, entspricht 8-Zylinder 4500ccm. Preis in Luxury -> Liste über 70.000€.
So, nun macht mal. Ich melde mich nur, wenn ihr noch was wissen wollt.
Gruß,
Happycroco
Also mercedes haben zb denn diesotto motor in der entwickel mehr als 230pc aus 1,8 liter hubraum bei ca 6 liter benz.
BMW zb 123d auch unter 140g und 204 ps bei ca 5 liter verbrauch und auch der 3 sowie der 5 sind in ihrer klasse beim verbrauch führend.
GM macht eben mit mercedes und bmw haben gemeinsam denn hybrid wesentlich verbessert.
Mit vergleich mein ich das die 140g grenze für alle fahrzeuge gelten soll gleich ob kleinwagen oder familienvan.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Und wie schaffen es die deutschen Hersteller?
Das wissen die selbst noch nicht. Porsche z.B. schafft es z.B. definitiv nicht. Die müssen VW schlucken um diesen Zielen nur ansatzweise nahe zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von daylight06
Also mercedes haben zb denn diesotto motor in der entwickel mehr als 230pc aus 1,8 liter hubraum bei ca 6 liter benz.
Es handelt sich um eine käuflich nicht zu erwerbende Studie während Toyota/Lexus 2 Oberklassefahrzeuge und einen Geländewagen mit Hybridtechnik anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von daylight06
BMW zb 123d auch unter 140g und 204 ps bei ca 5 liter verbrauch und auch der 3 sowie der 5 sind in ihrer klasse beim verbrauch führend.
Das stimmt teilweise, da BMW die Start/Stopp-Technik und der Energierückgewinnung beim Bremsen nutzt, die der Toyota Prius seit 1997 bietet. Über die Stickoxide der Dieselmotoren spricht jedoch keiner. Die sauberste Lösung ist natürlich der Benzin-Hybrid, aber Toyota bietet mit dem D-CAT eine NoX-arme Dieselvariante seit 4 Jahren an, während es Bluetec noch immer nicht zu kaufen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von daylight06
GM macht eben mit mercedes und bmw haben gemeinsam denn hybrid wesentlich verbessert.
Wann gibt es diese Autos zu kaufen? Der Rückstand auf Toyota beträgt nunmehr 11 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von daylight06
Mit vergleich mein ich das die 140g grenze für alle fahrzeuge gelten soll gleich ob kleinwagen oder familienvan.
Da stimme ich dir zu- das ist Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Am besten kannst Du ihm widersprechen, indem Du technische Daten lieferst (Du kannst ausnahmweise die von emjay500 auch übernehmen! 😉)Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Smartie:
(...)
Geht es noch tiefer die verbalen Abgründe hinab- man kann es mit Niveaulosigkeit auch übertreiben. 🙄
(...)
Was so leicht auf der Hand liegt ist nicht immer für jeden offensichtlich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
während es Bluetec noch immer nicht zu kaufen gibt.
Falsch 🙄