Spritfresser in EU raus aus Verkaufsprogramm.IQ schon 2008 rein ins Programm.

Toyota

hallo,
Toyota setzt alles daran,die Zusage 140 g CO 2 bis 2009 einzuhalten. Dazu ergreift man
jetzt unkonventionelle Maßnahmen:

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507194_13987.hbs

So kann man es auch machen. Ich finde den Ansatz clever,weil er zum einen
die deutschen unter Druck setzt,zum anderen den Marktanteil von Toyota rapide nach oben katapultiert. Unterm Strich rechnet es sich mit Sicherheit. Wenn sie den neuen Kleinen tatsächlich so schnell realisiern, bekommt Toyota eine Sympathiebonus und Straßenpräsenz,die sie mit den paar tausend Landcruisern und dem Benziner RAV nie erreichen. Zumal sie wissen,daß durch die massive Aufrüstung der EU - Hersteller
im SUV - Bereich das LC- und RAV- Benziner - Geschäft in den nächsten Jahren
sowieso rückläufig ist. So können sie sich auch die enormen Anforderungen
der EU 5 / EU 6 Abgasnorm für den LC sparen.
Chapeau TOYOTA !!!
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

hallo,
Toyota setzt alles daran,die Zusage 140 g CO 2 bis 2009 einzuhalten. Dazu ergreift man
jetzt unkonventionelle Maßnahmen:

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507194_13987.hbs

So kann man es auch machen. Ich finde den Ansatz clever,weil er zum einen
die deutschen unter Druck setzt,zum anderen den Marktanteil von Toyota rapide nach oben katapultiert. Unterm Strich rechnet es sich mit Sicherheit. Wenn sie den neuen Kleinen tatsächlich so schnell realisiern, bekommt Toyota eine Sympathiebonus und Straßenpräsenz,die sie mit den paar tausend Landcruisern und dem Benziner RAV nie erreichen. Zumal sie wissen,daß durch die massive Aufrüstung der EU - Hersteller
im SUV - Bereich das LC- und RAV- Benziner - Geschäft in den nächsten Jahren
sowieso rückläufig ist. So können sie sich auch die enormen Anforderungen
der EU 5 / EU 6 Abgasnorm für den LC sparen.
Chapeau TOYOTA !!!
Gruß Kühli

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hi Christian, ich glaube du hast mich schon verstanden. 😉

VW bietet seinen Kunden mehr Modelle, mehr Motoren, mehr Ausstattung und ein größeres Servicenetz.
Dass VWs manchmal etwas unrund laufen und dass der VW Service sowie deren Kulanzregelung nicht Vorbild für andere Hersteller sein sollte, ist klar.
Aber wenn ich als Kunden das Modell XY mit der Ausstattung und in er Farbe haben will, geh ich zu VW und bekomme es. Bei Toyota ist es entweder gar nicht im Programm (Cabrio, Coupe, Sportler, großer Van), oder es gibt keinen passenden Motor oder kein passendes Getriebe.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Smartie:

Muss ich dich auch hier dem Mod melden?
In einem gewissen Forum hast du ja schon einige Verwarnungen inne, nicht wahr. 😉
Ich würde dich doch sehr bitten deinen Ton zu mäßigen und Beleidigungen zu unterlassen.
Zum Thema: Nicht nur die Motoren stammen aus dem Avensis, auch die Gesamtkonzeption des Fahrzeuges zielt eindeutig in die Mittelklasse, während der Tiguan eindeutig auf dem Golf basiert.
Du kannst das anders sehen, unterlasse aber bitte deine Beleidigungen. 🙁

Du schreibst einfach Mist und erzählst hier Geschichten die nicht mal ansatzweise wahr sind.

Da hilft dir auch kein Mod. So wie im anderen Forum, wo die Mods erst nach einem vehementen Weinen und PN-Bomben von dir, sowie meiner direkten und indirekten Bitte nen Punkt vergeben haben. Damit hatten sie endlich Ruhe vor dir. Das jetzt mal, um dich ein wenig auf den Teppich zu bringen

------------------------------------

Die Konkstruktion hat nischt mit dem Avensis gemein. Die gesamte Plattform des Avensis gibt das gar nicht her. Zumal die Daten null-komma-gar-nichts übereinstimmen. Alleine das sollte dir zu denken geben. Gleicheiten bei den Motoren oder bestimmten Bauteilen (... hey ist Toyota nicht u.a. wegen der Gleichteilestrategie so erfolgreich? 😉 ) deuten auf gar nischt hin. Der RAV4 hat ne komplett eigene Plattform und grundlegende Technik.

@driver-Sven:

Wer bei Toyota das entsprechende Auto nicht findet, muss zwangsläufig eine andere Marke aufsuchen- logisch.
Erfolg misst sich aber nun einmal in wirtschaftlichen Kennzahlen und in Absatzzahlen.

@Smartie:

Weinen war nicht nötig, du hast dich ganz alleine ins Abseits befördert.
Ich habe nichts weiter getan als dich beim Mod gemeldet, der hat dich
für dein unsoziales Verhalten verwarnt. So einfach ist das.
Anstatt draus zu lernen, pöbelst du aber fleißig weiter.
Die Avensis-Plattform gibt das also nicht her? Quellen?

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@driver-Sven:

Wer bei Toyota das entsprechende Auto nicht findet, muss zwangsläufig eine andere Marke aufsuchen- logisch.
Erfolg misst sich aber nun einmal in wirtschaftlichen Kennzahlen und in Absatzzahlen.

@Smartie:

Weinen war nicht nötig, du hast dich ganz alleine ins Abseits befördert.
Ich habe nichts weiter getan als dich beim Mod gemeldet, der hat dich
für dein unsoziales Verhalten verwarnt. So einfach ist das.
Anstatt draus zu lernen, pöbelst du aber fleißig weiter.
Die Avensis-Plattform gibt das also nicht her? Quellen?

Schau dir mal den Radstand und die Konstruktion der Plattform an.

Ich frage mich welche Quellen außer den Windungen im Kopf du hast, damit auf den Kram kommst.

Ähnliche Themen

Was ist dir denn lieber, Christian?

Eine Marke, die sich mit dem Titel weltgrößter Hersteller rühmen kann (oder auch nicht, interessiert die meisten Autofahrer nämlich gar nicht) oder ein Hersteller mit großem Modellprogramm, wo du nach Herzenslust zwischen Fahrzeugklassen wechseln kannst und auch mal ein Nischenfahrzeug fahren kannst, ohne den Hersteller zu wechseln?

mfg

@Smartie:

Geht es noch tiefer die verbalen Abgründe hinab- man kann es mit Niveaulosigkeit auch übertreiben. 🙄

@driver-Sven:

Mir ist ein Hersteller lieber, der zuverlässige Autos baut, guten Service und gute Garantieleistungen, innovative und überzeugende Technik und ein ansprechendes Design bietet- das tut VW in meinen Augen nicht.
Deshalb ist die Variantenvielfalt absolut uninteressant.

Gruß

Christian

Du kommst auch immer mit Zuverlässigkeit und Service. Lass das und das Design mal raus, dann ist dir ein Hersteller mit großer Modellpalette auch lieber.

Einschränkungen muss ich immer hinnehmen, bei Toyota ist es die geringe Anzahl von Modellen, bei VW die nicht perfekte Zuverlässigkeit, bei Mercedes zum Beispiel das Preisniveau.

mfg

Ich denke der Tiguan ist sowas wie das hier:

http://www.caradisiac.com/.../golf_4motion_3big.jpg

nur moderner und (wahrscheinlich) anfälliger 😁

Ich kann es auf den Punkt bringen: Ich mag die Marke Volkswagen nicht.
Gründe:

- Design gefällt mir aussen wie innen nicht
- Zuverlässigkeit und Qualität sehr zweifelhaft
- Bedienkonzepte für mich nicht überzeugend
- Technik für mich oft nicht überzeugend (vorallem im Dieselbereich)
- überteuert
- geringe Garantieleistungen
- überhebliches Management

Was nützt mir persönlich die Variantenvielfalt?

Christian, das ist doch Murks, was du schreibst. Gut, wenn dir das Design nicht zusagt, dann ist das völlig legitim. Aber deine anderen "Argumente" sind doch ein wenig...überspitzt 😉
Besonders das überhebliche Management. Davon habe ich als Ex-VWler GAR nichts mitbekommen und es ist mir völlig wurscht, wer da nun irgendwie den Kopf aufreißt und ein paar dumme Sprüche klopft.

vg Steve

Die Ausstattungsvielfalt und individuelle Konfiguration verbunden mit den
hohen Stückzahlen lassen in der Produktion von VW einfach zu viele
Fehler und Qualitätsmängel aufkommen,
meiner Meinung nach ist das einfach nicht der richtige Weg für einen
VOLKS-Wagen, dafür hat man dann ja Audi, Bentley, Bugatti... usw.

Hi

Zum Landcruiser:

Also wenn Toyota den LandCruiser nicht bringen sollte (was ich für völlig unsinnig halte 🙄 ) sollte es zumindest Lexus tun in Form vom LX570:

http://www.lexus.ca/.../veh_intro.jsp?...

Zum RAV4/tiguan Vergleich:

Ich höre ehrlich gesagt zum erstenmal, dass der RAV4 eine Klasse höher angesiedelt sein soll als der Tiguan.
Wahrscheinlich ist der Tiguan im Inneraum kleiner und nicht so variabel wie der RAV4, aber deswegen eine Klasse nieriger einstufen? 😕

Zum Klimageschwafel:

Ich finde das der Verkehr am geringsten den sogenannten Klimawandel verursacht. Der Anteil dürfte sehr gering sein. Eher sollte man was bei der Industrie machen.

Überhaupt, ist der Medienrummel am nervigsten überhaupt. Die Leute fallen auch noch darauf rein. Selbst schuld.

Und Al Gore? 😁 Ja, der dürfte wohl einer der größten Dummschwätzer der Neuzeit sein. Unterstützt von der Wirtschaft darf er wohl so ziemnlich alles labern was die Leute leicht überzeugt.

Ich habe vor kurzem noch im Kanadischen Fernsehen eine Gesprächsrunde über diesen Film und den Betrug beim Klimawandel gesehen.

Die Wissenschaft warnt ausdrücklich vor Al Gore, mit nachvollziehbaren Argumenten. Die echten Experten dort, wurden kurzerhand von der Politik praktisch Mundtot gemacht. Unglaublich.

Ich glaube eher daran, dass der Klimawandel natürlich verursacht wird und nicht durch Menschenhand. Auch wenn es für beide keine eindeutigen Beweise gibt.
Eher sieht es so aus, als ob der Mensch nur den Vorgang beschleunigt, aber nicht den Effekt verstärkt.
Dieser schnelle Wechsel und auswirkungen in der Natur durch Hitzeanstieg, Tsunamis, Vulkanausbrüche usw. scheinen Effekte dieser Beschleunigung zu sein. Verstärkt ist dies sicherlich nicht.
Nur da es eben ''plötzlich'' kommt sagen alle der Mensch ist schuld, Auto sind schuld usw.

Ich halte mich eigentlich aus diesem Klimaschwindel raus, aber das nervt wirklich in letzter Zeit 😠

Grüße

Deutschlands Kühe furzen deutlich mehr CO2 in die Luft als der gesamte Straßenverkehr (einschließlich LKWs) verursacht!

Ich fordere den ultimativen A...stopfen für Kühe mit eingebautem Filter!

In diesem Sinne,
Happycroco

Sorry, der Thread hat geklemmt. Weigerte sich einfach, hoch zu kommen.

@black-heart-88

Hallo,

leider ist es bei uns auch so, dass viel über die Lobbyfraktion beeinflusst wird.
Die hat aber nun mal die Industrie und nicht der Bürger, daher wundert es
wenig, wenn man beim vermeintlich schwächsten Glied, dem dummen Wähler,
ansetzt, der wehrt sich am wenigsten.

Das ist auch in anderen Ländern nicht viel anders, in den USA sponsern die
die die Kohle haben ja auch nicht aus Jux und Dollerei die Kampagnen der
pot. neuen Präsidenten. Da ergibt sich immer eine Möglichkeit den dann später
daran zu erinnern und so gewisse Beschlüsse für einen selber positiv zu entscheiden.
Das wird in Kanada bestimmt auch nicht viel anders sein.
So funktioniert das halt eben, der Dumme ist halt immer der sogenannte kleine Mann.
Unsere Bundespolitiker fahren alle für Lau mit der Fahrbereitschaft und in
Nobelkarossen der oberen Klasse und das wo z. B. in Berlin ein sehr gut
ausgebauter ÖPNV zu Verfügung steht von dessen Taktzahlen mancher anderen Bürger nicht annähernd träumen kann, und das meist einzeln und auch nur für Kurzstrecken.
Auch die eigentlich wegen ihrer grünen Politik etwas anderes vorbeten, nutzten
diese Möglichkeiten recht häufig. Nur uns möchte man bekehren.

Gruß
Ferdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen