Spritfresser in EU raus aus Verkaufsprogramm.IQ schon 2008 rein ins Programm.

Toyota

hallo,
Toyota setzt alles daran,die Zusage 140 g CO 2 bis 2009 einzuhalten. Dazu ergreift man
jetzt unkonventionelle Maßnahmen:

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507194_13987.hbs

So kann man es auch machen. Ich finde den Ansatz clever,weil er zum einen
die deutschen unter Druck setzt,zum anderen den Marktanteil von Toyota rapide nach oben katapultiert. Unterm Strich rechnet es sich mit Sicherheit. Wenn sie den neuen Kleinen tatsächlich so schnell realisiern, bekommt Toyota eine Sympathiebonus und Straßenpräsenz,die sie mit den paar tausend Landcruisern und dem Benziner RAV nie erreichen. Zumal sie wissen,daß durch die massive Aufrüstung der EU - Hersteller
im SUV - Bereich das LC- und RAV- Benziner - Geschäft in den nächsten Jahren
sowieso rückläufig ist. So können sie sich auch die enormen Anforderungen
der EU 5 / EU 6 Abgasnorm für den LC sparen.
Chapeau TOYOTA !!!
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

hallo,
Toyota setzt alles daran,die Zusage 140 g CO 2 bis 2009 einzuhalten. Dazu ergreift man
jetzt unkonventionelle Maßnahmen:

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507194_13987.hbs

So kann man es auch machen. Ich finde den Ansatz clever,weil er zum einen
die deutschen unter Druck setzt,zum anderen den Marktanteil von Toyota rapide nach oben katapultiert. Unterm Strich rechnet es sich mit Sicherheit. Wenn sie den neuen Kleinen tatsächlich so schnell realisiern, bekommt Toyota eine Sympathiebonus und Straßenpräsenz,die sie mit den paar tausend Landcruisern und dem Benziner RAV nie erreichen. Zumal sie wissen,daß durch die massive Aufrüstung der EU - Hersteller
im SUV - Bereich das LC- und RAV- Benziner - Geschäft in den nächsten Jahren
sowieso rückläufig ist. So können sie sich auch die enormen Anforderungen
der EU 5 / EU 6 Abgasnorm für den LC sparen.
Chapeau TOYOTA !!!
Gruß Kühli

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ob Toyota eigentlich weiß, was sie mit ihren Meldungen hier im Forum anrichten? 😉

Hehe vielleicht steigt damit ja auch der Wert der RAV4-Fahrzeuge, die schon unterwegs sind

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Zitat:

Original geschrieben von MarkusM


Es ist ja schön, das sich etwas tut und sparsamere Motoren entwickelt werden, denn das hilft ja unterm Strich später allen.
Das Problem ist aber, daß Toyota außer dem 1.0/1.3 keinen neuen sparsamen Benziner hat. Der Auris bekam einen neuen Motor der irgendwo eher ein Rückschritt, als ein Fortschritt war. Gibt es überhaupt ein vergleichbares Fahrzeug in der Golfklasse zwischen 110 und 130PS, was mehr verbraucht, als der Auris 1.6?
Der Yaris TS verbraucht mit neuem Motor genausoviel, wie ein Avensis 1.8.
Der erste Schritt den LC zu stereichen ist schon gut. Wenn man jetzt noch alle D-cats duch den 1.4 D4D mit pdf ersetzt, könnte man wirklich mal ein Zeichen setzen.

Was hast du denn bisher so in der Praxis mit einem 1.6er Auris oder Yaris 1.8 verbraucht?

Und welche objektiven Meßwerte hast du bisher von diesen Modellen ermittelt und wie hoch war der subjektive Unterschied für dich?

Sehr vielen Leuten gefällt der 1.6er im Auris übrigens ganz gut. Komisch wo er doch so schlecht sein soll.

Wenn ich mir mal die Spritmonitorwerte anschaue liegt der Auris 1.6 eigentlich sehr gut im Rennen. Jedenfalls so ein schneller Quervergleich zu Astra, 1er BMW und Golf 1.6 in der Leistungsklasse um 110 bis 140 PS.

Lasst die Kirche mal im Dorf. Das gilt generell für viele Argumentationen hier. Man könnte den Eindruck gewinnen den meisten hier ist der Öko-Gedanken total egal. Sie fordern eher viel mehr Power zu weniger Unterhaltskosten.

Zitat:

Original geschrieben von börna


Ein SUV wird bei gleicher Motorisierung mehr verbrauchen als ein PKW. Wenn ich natürlich den sparsamsten X3 mit dem BMW M3 vergleiche ist klar, wer gewinnt :P
Ich kann einem SUV nichts abgewinnen und wenn ich in meinem Bekanntenkreis sehe, wie die Dinger eingesetzt werden, schon 3x nicht. 90% dieser Leute kaufen die doch nur aus chique. Was früher der Benz war, kann heute das SUV sein.

Natürlich braucht ein SUV mehr als ein PKW mit gleicher Motorisierung! Nur der Unterscheid ist bei weitem nicht so groß wie immer behauptet wird! Z.B. die weit verbreiteten 3.0 TDI von Mercedes, BMW und Audi, da liegt der Unterschied zur Limusine bei ca. 1-2 Litern/ 100km! Das kann (muss natürlich nicht!) schon alleine durch vernünftige Fahrweise kompensiert werden!

Das Dir ein SUV nicht gefällt ist ja Dein gutes Recht! Andere sehen das anders und das ist deren Recht. Und von Luxusautos kann auch nicht durch die Reihe gesprochen werden! Mit dem Kauf aus chique wirst Du mehrhetlich wohl recht haben! War bei mir zugegebener Massen auch so. Nur wie gesagt, der Unterschied zu einem PKW ist auch nicht so risig "unvernünftig". Ist hal ein "aufgebockter" Kombi mit guten Platzverhälnissen und einem einiger Massen akzeptablen Verbrauch! Wenn es vernünftige alternative Antriebskonzepte gibt: "Ich bin dabei!"!

Viele Grüße

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Lasst die Kirche mal im Dorf. Das gilt generell für viele Argumentationen hier. Man könnte den Eindruck gewinnen den meisten hier ist der Öko-Gedanken total egal. Sie fordern eher viel mehr Power zu weniger Unterhaltskosten.

Ich gewinne eher den Eindruck, dass der "Öko-Gedanke" bei einigen über allem steht! Es ist ja hgut und wichtig, dass etwas verbessert wird, aber dafür braucht niemand in Hysterie zu fallen!

Wenn ich mir die Spritmonitorwerte anschaue, dann liegt der Verbrauch eher bei 2 Litern, aber seis drum. Ökonomisches Fahren kommt ja heutzutage gott sei dank auch in Mode und ist auf jeden Fall der richtige Weg!

Ich will auch niemandem irgendwelche Rechte absprechen etwas gut zu finden. Über Geschmack lässt sich zwar vortrefflich streiten, es führt aber zu keinem Ergebnis.

Aber ein anderes Beispiel: Ein Porsche 911 gefällt mir sehr gut, trotzdem ist das Auto aus ökonomischer und vor allem ökologischer Betrachtung Quatsch. Und das war doch mal die grobe Richtung dieses Threads.

Nur wenn ein SUVler ökonomisch fahren kann, das kann auch der PKW somit bleibt die Differenz - alles andere rechnet das Milchmädchen :-)

Was soll bitte Hysterie daran sein ein verbrauchsarmes Individual Mobilitäts-Konzept zu favorisieren - das ist schließlich der kleinste Schritt. Hysterie wäre generell der Verbot des Individualverkehrs.

Ich finde die Forderung nach einem besseren Antriebskonzept das was weitab jenseits von Hysterie ist - noch weniger fordern kann man ja gar nicht um nicht beim status quo zu landen.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Nur wenn ein SUVler ökonomisch fahren kann, das kann auch der PKW somit bleibt die Differenz - alles andere rechnet das Milchmädchen :-)

Was soll bitte Hysterie daran sein ein verbrauchsarmes Individual Mobilitäts-Konzept zu favorisieren - das ist schließlich der kleinste Schritt. Hysterie wäre generell der Verbot des Individualverkehrs.

Ich finde die Forderung nach einem besseren Antriebskonzept das was weitab jenseits von Hysterie ist - noch weniger fordern kann man ja gar nicht um nicht beim status quo zu landen.

Die Differenz bleibt dann, liegt aber bei den heutigen Durchschnittsverbräuchen wohl noch im Rahmen, oder? Es sei denn, es fahren schon jetzt alle Autos, welche im Schnitt 5 Liter brauchen, wie oftmals suggeriert wird!

Die Forderung nach alternativen Antriebskonzepten ist sicherlich keine Hysterie, sondern sinnvoll! Sorry, wenn das falsch rüber gekommen ist. Nur darüber zu lamentieren wer heute welches Auto fahren muss/sollte/könnte finde ich aufgrund der wenigen Alternativen nicht gerade erstrebenswert! Vielfahrer können ja über Gas- oder andere Kraftstofformen tätig werden, aber für Wenigfahrer lohnt sich ein solcher Umbau meistens nicht! Ich denke es dauert noch ein paar Jährchen bis allzwecktaugliche Konzepte erhältlich sind! Die Hysterie bezog sich mehr darauf, dass es ausser C02 kein anderes Thema mehr zu geben scheint!

Naja man sieht ja wie bereits bei kleinster erfüllbaren Forderungen wie einer CO2 Obergrenze gleich ein Grossteil der Wirtschaft mit den Augen kullert. Sieht man die Folgen der globalen Erwärmung und den - wenn noch vorhandenen Zeitrahmen zur Handlung - macht es durchaus Sinn der CO2 Problematik eine hohe Gewichtung einzuräumen.

Die CO2 / Klimaerwärmung ist nun mal zur Zeit das grösste Problem weltweit.

Die Differenz ist so bei 1-2 Liter nimmt man einen Verbrauch von 8 Litern an sind das eben immerhin 12,5% die sinnlos verbraten werden - es ist ja nicht dass in dem Mehrverbrauch irgendein selbst individueller Nutzen für den Fahrer entsteht z.B. Klimaanlage, Tageslicht, mehr Geschwindigkeit oder ähnliches, sondern nur durch höheres Leergewicht/cw Wert etc wird der Treibstoff sinnlos verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Die CO2 / Klimaerwärmung ist nun mal zur Zeit das grösste Problem weltweit.

Ja, ist das so? Das sehen wahrscheinlich sehr viele anders!

Zitat:

Original geschrieben von börna



Zitat:

Original geschrieben von passat32


Gerade Modelle wie der LandCruiser sind zwar durchaus selten anzutreffen, eine Großzahl der Käufer wird sich aber aus praktischen Grünen für solch eine Investition entschieden haben, und nicht aus Proll (dafür gibt es dann die SUVs). Ich jedenfalls möchte sehen, wie zukünftig an so manchem Yaris und Auris der 2-to Pferdeanhänger hängt.
Um einen 2-Tonnen-Pferdeanhänger zu ziehen brauche ich keinen Landcruiser, den hole ich auch souverän mitm Passat TDI weg (auch grad kein Öko Auto, aber genügsamer als der Landcruiser). Gerade bei Pferdeleuten ist das doch nur eine vorgeschobene Begründung, in Wirklichkeit gehts doch gerade da ums prollen 😁 Und den Förster oder Jäger, der mit seinem 60000 EUR Landcruiser in Wald fährt aber ich auch noch nie gesehen.

Ich finde es aber auch albern bestimmte Modelle aus dem Programm zu nehmen um damit scheinbar umweltfreundlich zu werden. Ist ja nicht so, als würden diese Modelle dann nicht (bei anderen Herstellern) gekauft werden, das Umdenken muss allumfassender stattfinden 😉

Hy Folks,

zum Thema Pferdeanhänger kann ich aus erster Hand sagen: klar kann ich einen 2t Pferdeanhänger auch mit einem Passat TDI ziehen, solange ich nur vom schön gepflasterten Platz vor der Reithalle starten muß, nur gut geteerte Straße fahre und auf gut gepflastertem/geteertem Hof ankomme alles kein Thema...

Wie Du mit Deinem Passat allerdings den Hänger ziehst, wenn Du zB. ein krankes Pferd mit dem Wagen von einer nassen Wiese holen mußt, ist ein Trick den ich gerne mir ansehen werde. Ebenso, wie Du den Hänger über einen verschlammten Feldweg mit einem 08/15-PKW ziehst weil zum Beispiel irgend ein Vollidiot der Meinung war, es ist unglaublich Lustig den Weidezaun kaputt zumachen und die Tiere geholt werden müssen. Wie gesagt, rein für Straße reicht ein entsprechend motorisierter PKW sicherlich aus, aber leider ist nicht nur Straße angesagt. Und wenn ich mir einen entsprechenden Passat ansehe, der mal locker 2t ziehen darf - der braucht auch nicht gerade so wenig, oder?

Grüße

Koyota

PS: ich habe gerade in einem etwas späteren Beitrag gelesen: ... für 100m den Deutz, dann für 99,9% der Strecke...

Hm, was so ein Schlepper auf den 100m raus haut, daß hast Du Dir auch schon mal angesehen??? Wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich lieber den PU als den kleinen Schlepper, der Verbrauch ist niedriger und ich bin schneller (als auf freiem Feldweg 20km/h 🙂 ) Und was also der Schlepper auf den 100 oder wieviel Meter extra rausgeblasen hat, müßtest Du eigentlich korrekter Weise dabei Dir zurechnen - ob es dann noch so gut aussieht - möge jeder dazu meinen was er will...

K.

Tja und was soll wichtiger sein als das Problem das die Lebensgrundlage von hunderten von Millionen Menschen unmittelbar bedroht aufgrund der zunehmenden Ausbreitung der Wüsten?

Viele sehen es sicher als wichtigstes Problem an was es bei Jamba für Klingeltöne gibt - ist es aber sicher nicht.

Man muss aber auch sehen, dass jeder normale PKW ohne 4x4 mit EDS daherkommt, gepaart mit einer nicht tiefergelegten Karosserie ist das schon geländegängig genug - man muss halt vorher aufpassen wo man hinfährt und kann nicht einfach wild losfahren. Ein Pferdeanhänger hat ja normalerweise sowieso keine ausreichend geländegängige Bodenfreiheit und vor allem riesige Überhänge (hauptsächlich nach vorne) da diese in der Regel mittige 1- oder Tandemachser sind - so dass der Zugwagen hier durch den Anhänger sowieso beschränkt wird (sowohl was Bodenfreiheit als auch Böschungswinkel betrifft, als auch vor allem die mögliche axiale Verschränkung ist extrem gering da dies meist reine Starrachser sind und wenig Federweg bieten) - selbst wenn er durchkommt bleibt der Anhänger zurück.

Hi,

das Öko-Thema kommt mir so ausgelutscht vor - da halt ich mich raus.

Da aber hier mehrmals nach der Verwertbarkeit der Altakkus gefragt wurde: darüber gibt es eine Menge Beiträge, sicherlich zu 90% von Tobistenzel. Der scheint es aber so nach der ca. 25. Frage danach aufgegeben zu haben, immer wieder das gleiche zu erklären.

Also mein Tipp: die "Suche" bemühen. Wenn sie was taugt, solltet ihr auf eine Menge Beiträge dazu stoßen. Und natürlich meine ich nicht die Suche im Internet, die mein Nachfolger in einem anderen Zusammenhang erwähnt!

Gruß,
Happycroco

Das hat micht jetzt mal doch interessiert sucht man im Internet kommt man zu Landwirt-Foren dort gibt es ungefähre Angaben

5-6 Liter / Stunde unter Arbeitsbedingungen habe ich öfters gelesen also nicht so wirklich viel - wenn er dann mal 10 Min einen Hänger irgendwo herauszieht macht das dann 1 Liter

Bei 10L/h wird schon sehr gejammert von daher sind wohl 5-9 realistische Werte

Und nicht vergessen viele Landwirte fahren mit CO2 neutralem Biodiesel

Habs eben in der ams gelesen, dass Toyota mal wieder sein Modellprogramm schrumpft.
Noch weiter, hätte nicht gedacht, dass die noch ein Modell finden, was die als überflüssig ansehen können.
Und dann die Sache mit dem Rav4. Unfassbar. Unverschämt, dreist und mit dem Ziel, die wenigen Kunden zu verprellen, die Toyota noch hat.

Und um nochmal auf die Kunden zu kommen. Die paar Kunden, die Toyota mit seinem Marketing gewinnt, der erste Hersteller mit einem Flottenausstoß von unter 140g CO2 zu sein, können den Verlust der sonstige Kunden nicht wieder gutmachen.

Das Beste ist aber die Preiserhöhung beim Rav4. Jetzt hat Toyota mal ein erfolgreiches Modell und gleichzeitig ein Aushängeschild für eine moderne, dynamische Marke und dann soll grade diesen Modell mit einer Preiserhöhung rationiert werden. Wie wollen die das denn den Interessenten erklären?
Also sry, aber das ist einfach nur pervers. Bei so viel Dummheit kann man sich nur an den Kopf greifen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen