[Sportsvan] Unterschied Fahrkomfort Comfortline und Highline?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Moin!

Gibt es einen Unterschied beim Fahrkomfort zwischen der Ausstattungslinie Comfortline und Highline?

Wir sind auf der Suche nach einem neuen Wagen. Bei Probefahrten mit dem Sportsvan haben wir den Eindruck das der Highline deutlich ruhiger über die Strassen gleitet als der Comfortline. Wir sind jeweils 2 Probefahrten mit den Ausstatungslinien gefahren. Bei einem Blick in die Preisliste aus 2020 kann ich keinen Unterschied bezüglich des Fahrwerks oder Dämpfer feststellen.

Gibt es also einen Unterschied zwischen den beiden Ausstattungslinien?

Vielen Dank.

29 Antworten
Zitat:
@groschi2 schrieb am 5. Juli 2025 um 09:24:06 Uhr:
Ich habe ja auch nicht gesagt,dass das alle Highline haben oder so. Ich hatte unter anderem mal einen BM (nicht BMT), der war 15 mm tiefer und deutlich weniger komfortabel als andere 7er im Fuhrpark.

Bezieht sich BM/BMT auf die Typenbezeichnung?

Dann sind wir ein BMT probe gefahren. Was bedeutet dann BMT im Hinblick auf das Fahrwerk?

Danke.

@windelexpress

Die "knallen" da nichts rein, sondern handeln nach Werksvorgabe. 2.0 - 2.2 ist definitiv zu wenig. Sich dann nicht beschweren, wenn das Laufbild nicht stimmt.

Berechnung von Michelin, mit Rad Reifen Kombi Achslasten Sturz berücksichtigt, sind die 2.8, die nur zum verfälschen der WLTP Werte rein geknallt werden viel zu viel, selbst der Komfort Luftdruck von 2.5 sind für die abzudeckenden Lasten im Teillast Bereich zu viel.

BMT BlueMotion-Technology sind, zumindest bei den Dieseln, die "normalen".

BM ist BlueMotion, die sind besonders auf Sparsamkeit getrimmt. Haben als Diesel 1,6 TDI mit 6-Gang und nur Euro 5. Gab es nur BJ2015. Als Benziner gab es sie länger. Haben schwarzen Grill mit blauem Streifen.

Luftdruck brauchst du ca. 2,75 rundum. Kommt etwas auf die Reifen und auf die Fahrweise an. Wenn außen abgefahren, ist Druck zu niedrig, wenn in der Mitte abgefahren, ist Druck zu hoch.

Wenn bei Windelexpress 2.5 reichen, fährt er in Kurven extrem langsam, sonst würden sich die Reifen bei dem geringen Druck außen abfahren. Evtl. hat er auch superbreite Reifen, die tendenziell etwas weniger Druck benötigen. Bei normaler Fahrweise und 205-225 sind 2,75 fast immer richtig.

Ähnliche Themen

Ich fahre seit Jahren mit 2.2 bar. Sonst ist es mir zu hart. Hab nach ca. 90 tkm meine GJR 205 16 Zoll tauschen müssen weil sie zu alt waren. Profil war gleichmäßig auf 5mm abgefahren. Also alles ok. Bin jetzt bei 125 tkm ohne Probleme an der Vorderachse. Also fahre ich auch so weiter. Ab 2.4 bar wird er mir echt zu unkonfortabel.

Denke auch, dass die Reifendrücke, die vw angibt, sehr darauf getrimmt sind, so wenig wie möglich Rollwiderstand zu erzeugen.

Fahre momentan mit 2,7bar, den VW als Komfort Luftdruck angibt, da ist er echt hart. Die 17 Zoll geben ihr übriges dazu.

Zitat:
@groschi2 schrieb am 5. Juli 2025 um 17:18:54 Uhr
n. Bei normaler Fahrweise und 205-225 sind 2,75 fast immer ricricht

Pii mal Daumen ? 2.75 fahre ich nicht mal auf meinen eigenen mit 275 30 21 und der hat eine zulässige Achslast fast soviel, wie ZGG des SportsVan

Ich lasse mir für meine Reifen vom Hersteller der selbigen die Luftdruckempfehlung unter Berücksichtigung aller Parameter berechnen.

Und für den sportsvan bei 225/45 17 kommt für den Dunlop ein mindest Luftdruck von 2.3/2.0, wiegt ja nichts der Hobel. Bei regelmäßig über 180 soll man um 0.2 erhöhen.

Die Angaben, von vW sind immer deutlich höher als, die der Reifenhersteller. Und da traue ich dem Reifenhersteller mehr.

Bei mir (16'Zoll) waren 2,3 als Komfort und 2,5 als "normal" angegeben. 2,5 waren top, wenn man meist ohne Zuladung fährt, sind hinten 2,3/2,4 komfortabler. Das meiste hängt vom Reifentyp ab, Bridgestone war ein Graus, Conti Premium und Michelin Primacy waren deutlich leiser und komfortabler.

Mehr als 2.4 kriegt mein Variant mit Verbundlenkerachse und 16 Zoll Felgen nicht.

Darüber wird es viel zu hart und insbesondere die Hinterachse wird polterig.

Bei Vollbeladung mit Urlaubsgepäck sieht es natürlich anders aus.

Die Sitze

Ansonsten vergleichst du immer Äpfel mit Birnen

Dunlop oder Michelin Sport als Reifen Spurtreue. Kumho leichtes untersteuern.

Michelin primacy hab ich jetzt drauf erstes Fahrgefühl gegenüber Dunlop schwammig. Nach 2 Wochen hab ich mich dann dran gewöhnt.

Wenn der Fahrmodi hat also adaptive Dämpfung kannst das niemals mit Serie oder dem normalen Sportfahrwerk vergleichen.

Bei der Diskussion um Reifen und Reifendruck ist mir erst jetzt folgendes aufgefallen:

Die beiden Highlines, die ruhig über die Strasse glitten, sind bereits seit mehreren Monaten inseriert. Während die beiden Comfortlines frisch rein gekommen sind.

Es könnte also tatsächlich so sein, dass die "frischen" Comfortlines auf den vorgegeben Reifendruck eingestellt worden sind und die beiden Highlines sind bereits "abgestanden" sind... ;-)

Vielen Dank in die Runde!

Welchen Michelin Primacy hast du montieren lassen (4+ oder 5)?

2023 noch den 4+ ist richtig gut gerade bei Regen aber nicht sportlich. Fühle mich mit dem mittlerweile sicher. Raeubere genauso kurfen wie vorher auch. Hat im Grenzbereich erheblich mehr untersteuern wie der Dunlop Sport rt der vorher drauf war

Zitat:
@Revita schrieb am 6. Juli 2025 um 12:07:44 Uhr:
Bei der Diskussion um Reifen und Reifendruck ist mir erst jetzt folgendes aufgefallen:
Die beiden Highlines, die ruhig über die Strasse glitten, sind bereits seit mehreren Monaten inseriert. Während die beiden Comfortlines frisch rein gekommen sind.
Es könnte also tatsächlich so sein, dass die "frischen" Comfortlines auf den vorgegeben Reifendruck eingestellt worden sind und die beiden Highlines sind bereits "abgestanden" sind... ;-)
Vielen Dank in die Runde!

Hallo,

seit 2014 fahre ich den 2. Golf 7 Higline mit 150 PS, obwohl die Fahrwerke vom Comfortline und Higline identisch sind, ist der Highline etwas besser gedämmt und dadurch etwas leiser.

Der Highline hat serienmäßig auch 205er Reifen drauf, allerdings ist der Aufpreis zu 225er Reifen relativ gering, so das fast alle Highlines auf 225er Reifen fahren.

Der Eindruck des Highlines ist durch die bessere Ausstattung auch etwas anders.

Lg

Andy

Bitte schauen, ob man das Fahrwerk verstellen kann,
dann ist es ein DCC und das ist ein deutlicher Mehrgewinn an Komfort.
Und ab Werk sind eigentlich nur die Sitze und Räder unterschiedlich.
Aber der Highline rollt sicher mit flacheren Flanken und 17" nicht komfortabler ab.
Golf 7 (2012–2019): 20 Modelle stehen zur Auswahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen