"sportlicheres" fahren

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo zusammen,
ich hab mal ne frage ob das wirklich so einfach geht, oder ob man das anders machen muss.
Ich finde das mein fabia 2 kombi etwas sehr wackelig in den kurven liegt, ich wollte das er etwas tiefer und breiter wird.
Habt ihr da vielleicht ein paar Tips?

Ein Arbeitskollege meinte das es reicht für die Tieferlegung nur die Federn zu kaufen, ich weiß aber nicht ob das so gut für die standart Stoßdämpfer ist.

Danke schon ma im voraus ^^

12 Antworten

besser ist es federn und dämpfer sportlich abzustimmen, ich habe es ab werk drin.
habe schon öfter umgebaut und dabei Gasmatig dämpfer mit sportlicheren federn genommen.
oder eben ein komplette sportfahrwerk, jeh nach dem was du willst
ich mag die sicherheit und den kompfort.
was bringt es wenn er tiefer ist aber immer noch schwammig oder so tief und hart ist das du nach kopfsteinpflaster einen bandscheiben vorfall hast.
möglicher weise reicht es schon auf monroe gasmatig umzusteigen und nur die dämpfer zu machen bevor du ihn wahllos tieferlegst.

30 mm machen serien dämpfer auch in der regel mit, nur eben tiefer und eventuelle besserung.
darum schauen was es für normale sportfahrwerke ab werk gibt. die sind somit auch ohne porbleme fahrbar.
beim golf zum bsp von normal auf gsi umbauen bringt viel und alles original.
schon mal einen test gemacht ob das fahrwerk überhaupt noch gut ist oder eh ersetzt werden muss?

naja der typ von meiner Werkstatt meinte das meine hinteren dämpfer eh bald kommen werden

wenn du im adac bist gibt es den test kostenlos, in der prüfstelle oder in der mobilen prüfstelle. hab ich vor jahren auch mal gemacht

Beim TÜV habe ich kürzlich den Stoßdämpfertest für 10€ machen lassen.
Günstiger geht es wohl nicht.
Gruß Oxebo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oxebo schrieb am 12. März 2018 um 14:38:24 Uhr:


Beim TÜV habe ich kürzlich den Stoßdämpfertest für 10€ machen lassen.
Günstiger geht es wohl nicht.
Gruß Oxebo

stimmt 10 € ist billiger wie kostenlos beim adac als mitglied😁😎

@ pc-bastler1
Der geht an Dich!
Letzten Monat hatte ich auch Stoßdämpfer prüfen lassen, zum ADAC Prüfzentrum ist es eine Std. Fahrzeit, zum TÜV keine 5 min.
Was ist dann günstiger???

Nichts für ungut, ich verstehe Spaß, Du hoffentlich auch!
Gruß Oxebo

Als erstes sollte dort erstmal die Lenkung auf Polo GTI codiert werden. Dann hat man erstmal nen angenehmeres Lenkverhalten.

Mit was für einer Bereifung bzw. Rad-Reifen-Kombination bist du unterwegs?

Welcher Motorkennbuchstabe?

Nimm ein komplettes Fahrwerk (z.B. Von H&R). Serien Schwingungsdämpfer sind dafür nicht konzipiert. Kostet ne Mark mehr aber ist am Ende genau so teuer nach ein paar Jahren und fährt sich angenehmer.

Wenn es ganz perfekt werden soll, werden die Achsgummis noch durch PowerFlex Lager ersetzt.

Zitat:

@Oxebo schrieb am 12. März 2018 um 18:28:57 Uhr:


@ pc-bastler1
Der geht an Dich!
Letzten Monat hatte ich auch Stoßdämpfer prüfen lassen, zum ADAC Prüfzentrum ist es eine Std. Fahrzeit, zum TÜV keine 5 min.
Was ist dann günstiger???

Nichts für ungut, ich verstehe Spaß, Du hoffentlich auch!
Gruß Oxebo

den verstehe ich schon bei mir kam der mobile prüf dienst mit dem lkw vom adac, war dann beim einkaufen dort.

keine farhzeit sonder nur warten bis die frau aus dem laden rauskommt und das auto fertig ist.

musst nur schauen in deinem bundesland wo er station macht und hinfahren

spaß muss sein

Das wichtigste ist zunächst ein verkehrssicheres Fahrzeug. Ob nun mit Serienfahrwerk/Serienrädern oder aufgerüstet.
Dann kommt der Fahrer. So wie Du das Fahrverhalten beschreibst, sind fahrphysikalische Zusammenhänge noch nicht Deine Kernkompetenz. Da kann man sich einiges anlesen und bei einem Fahrsicherheitstraining praktisch erfahren.
Kenntnisse der Fahrphysik sind v.a. wichtig, wenn man vor hat irgendetwas am Fahrwerk zu ändern. Es wird von angeblichen Fachleuten seeeehhhr viel "tiefer- breiter- härter Mist" für sehr viel Geld angeboten. Man kann sich beim Fabia (wie bei jedem anderen Auto) mit Tuningteilen sehr schnell das Fahrverhalten komplett verhunzen. Ohne Kenntnis der Fahrphysik macht das aber nix, weil weil man in der vermurksten Karre sitzt und sich über das geile Kartähnliche Fahrverhalten freut.
Nur Federn tiefer/härter mag bei einem neuwertigen Fahrzeug noch zu keiner Verschlechterung des Fahrverhaltens führen, bei älteren Fahrzeugen ist es definitiv Murks. Die grundsätzlich deutliche Rollneigung um die Längsachse kommt beim Fabia schlicht von seinem Format. Die Plattform ist schmal und das Auto ist relativ hoch. Eine moderate Tieferlegung mit passenden Dämpfern wie zB. HR oder Eibach incl. Dämpfer bewirkt einen dramatischen Unterschied.

Muss man nicht unbidingt haben, ist aber empfehlenswert: Das SuperPro PU-Hinterachslager. Der Fabia ist im Serientrimm brauchbar abgestimmt. Die (gewollte) Nachgiebigkeit des Serienhinterachslagers passt zu den Serienkomponenten gut. Bei Verwendung von Sportfahrwerk und/oder breiteren Reifen mit geringerem Querschnitt ist es allerdings zu weich, das Fahrzeug fühlt sich unmittelbar nach dem Einlenken so an, als ob es hinten ausbrechen möchte (Übersteuern), was faktisch nicht der Fall ist, es gibt nur das HA-Lager nach. Ebenso beruhigt das PU HA-Lager das Heck beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, v.a. ohne Beladung tänzelt der Serien-Fabia da gerne. Ich hab noch die PU-Drehmomentstütze, meiner hat aber auch 300 NM, bei schwächeren Motorisierungen kann man sich die getrost sparen.

Bei 16x7 Felgen gibt es eine große Auswahl für den Fabia und diese Dimension ist noch nicht so teuer, also kann man sich eine relativ hochwertige/leichte Felge eher leisten, als in größerer Dimension. Etwas weniger Einpresstiefe verbreitert das Fahrwerk und Spurplatten sind damit weitgehend unnötig. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet die Enkei (s. meine Signatur). Passend dazu sind ie 205/45/16 Reifen auf dem Fabia sehr ausgewogen zu fahren.

Zitat:

@stevekreuzer schrieb am 12. März 2018 um 12:36:48 Uhr:


naja der typ von meiner Werkstatt meinte das meine hinteren dämpfer eh bald kommen werden

Evtl. machen neue Stoßdämpfer schon einen riesigen Unterschied. Andere Bereifung mit größerem Felgendurchschnitt kann ebenfalls Wunder bewirken.

Das Fahrwerk vom Fabia finde ich mit 16'-Felgen nicht wirklich schwammig.

@E30M60 Ich grabe das Thema nochmal aus: Was meinst Du mit Lenkung auf Polo GTI codieren? Was bringt es und wie funktioniert es? Danke!

Das Kennfeld wird geändert. Dies wird per OBD über einen Tester/ Software geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen