.!. sportfahrwerk was ist gut.!_
hallo ich möchte mol von normalen fahrwerk auf sport bwz. gewindefahrwerk was ist gut was scheisse
und wie geht das an der hinterachse da ist ja feder und dämpfer getrennt und auf bildern ist beides zusammen`??????
92 Antworten
Servus!
MUß wegen dem KW Variante II mal was fragen.
War heut beim Tüv, da ich mein Fahrwerk komplett runtergeschraubt habe. Somit habe ich jetzt 320 mm von Radmitte bis Kotflügelunterkante. Jetzt hat es mir der Tüv nicht abgenommen, da ich mindestesten 20mm Restgewinde benötige. Jetzt kann ich ihn wieder hochschrauben und rumfahren wie ein Golf Country!
Mein Ziel mit dem KW Var.II war es eigentlich relativ bündig mit dem Reifen und der Kotflügelunterkante zu kommen. Aber wie gesagt ist er jetzt dann wieder aufgebockt!
Wie habt ihr das gemacht und wieviel Restgewinde und zugleich Abstand (Radmitte/Kotflügel) habt ihr??
Bin heute schon absolut verzweifelt!!!
@drexd
ich hab radmitte bis kotflügel 30,2cm und restgewinde so ca.3-4cm und alles mit TÜV!
http://www.directupload.net/file/d/1043/OT9fKHCk_jpg.htm
wie ist das fk silverline vom komfort?
ist eine domstrebe unbedingt notwendig selbst wenn man nicht zu sportlich fährt?
von fk hat man ja viele negative sachen gehört, aber das silverline soll echt gut gut sein.
eine domstrebe ist nicht notwendig!
Ähnliche Themen
Hallo erstmal!
ich hab in meinem das königssport von fk und bin sehr zufrieden.das hat koni dämpfer und ist ziemlich hart.domstrebe brauchst du keine
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
sie ist aber absolut sinnvoll wenn man ein 'hartes' Fahrwerk hat.
Die bringt 0,000 gar nichts in nem Straßenfahrzeug, höchstens Mehrkosten wenn du nen Unfall baust und sie hilft alles zu verziehen.
Also in meinem ersten GTi hatte ich auch mal nur Federn verbaut von Eibach. War zwar besser als Serie, aber hat nicht lange gedauert, da waren dann die Dämpfer hin.
Dann habe ich mir ein komplettes Koni Gewinde mit Härteverstellung gekauft und dann war die Welt für die nächsten 100tkm in Ordnung.
Da habe ich mal wieder gemerkt:
Wer billig kauft, kauft zweimal ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
sie ist aber absolut sinnvoll wenn man ein 'hartes' Fahrwerk hat.
kann sinnvoll sein, dann reicht aber eine domstrebe nicht alleine, sonder ist nur ein teil eines gesamt konstrukts.
verbauste das ding alleine, wird es sich eher kontraproduktiv auswirken. es werden andere stellen umsomehr belastet.
wer das gegenteil behauptet hat keine ahnung vom kräfteverlauf. oder schluckt die domstrebe alles auf? 😛
und jetzt bitte die, die immer kommen, "aber der und der wagen hat doch auch eine domstrebe ab werk...."
🙄
bevor diejenigen das posten, sollten sich mal mit dem gesamtkonzept/- inkl. aufbau eines solchen fahrzeuges beschäftigen.
Hab gestern einen getroffen der golf 4 diesel, bj2003 mit sage und schreibe 180000 km drauf hat. Der hat vor 2000 km nur die federn 60/40 mm getauscht . Also die original stoßdämpfer halten schon was aus.
Und ich mit 44000km 30/30mm federn drauf mache heißt nicht das die stoßdämpfer schnell kaputt gehen. Ausserdem könnte man federwegbegrenzer nehmen um die stoßdämpfer zu schonen.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
eine domstrebe ist nicht notwendig!
denke mal das wirst du nach 2Jahren Sportfahrwerk dann anders sehen.
Mit Fahrwerk, also auch etwas härter beim 4er sollte man sehr wohl über eine Domestrebe nachdenken.
Oder man hat später genug Kohle zum neu ausrichten.
Nach ~2Jahen Sachs Fahrwerk war mein alter TDI doch relativ verzogen. Motorhaube passte nicht ohne klemmen, Tür musste gerichtet werden ect.
Habe daher im 2.0 gleich Domestrebe eingebaut und siehe da diese Probleme waren da nicht.
^^ aber lange halten die Seriendämpfer auch nicht. Kommt halt bestimmt auch auf die Straßen drauf an.
mit nur Federn kannste nach ~40tkm die Federn vergessen. Selbst das Sachs Fahrwerk hat nur ~50tkm gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
denke mal das wirst du nach 2Jahren Sportfahrwerk dann anders sehen.
ich glaube kaum.
zudem habe ich oben den zusammenhang kurz erläutert.
Zitat:
Nach ~2Jahen Sachs Fahrwerk war mein alter TDI doch relativ verzogen. Motorhaube passte nicht ohne klemmen, Tür musste gerichtet werden ect.
kann das wirklich so krass sein mit den Kräften auf die Karosse, sodass sich praktisch der ganze vorderwagen verformt?
wie lange haste den das Sportfahrwerk schon gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von G6666
kann das wirklich so krass sein mit den Kräften auf die Karosse, sodass sich praktisch der ganze vorderwagen verformt?
wie lange haste den das Sportfahrwerk schon gefahren?
wenn du wie eine bekloppte sau durch die gegend bretterst, die straßenverhältnisse zudem noch mies sind, dann kannste die ganze karosse weich prügeln! dass rein gar nichts mehr passt.
was meinste was alles für kräfte auf die karosserieteile und verbindungsstellen wirken.
und klar eine domstrebe ist die rettung.
wenn ich schon so fahre, dass sich was verzieht, dann würde ich mir eher gedanken um meinen fahrstil machen, als um eine domstrebe🙄
das lustige ist immer, die leute die sich so ein ding verbauen, wissen gar nicht was eigentlich passiert. wohin wirken denn dann die kräfte wenn die strebe verbaut ist?
klar die strebe kompensiert alles 😛
folgen eines unfalls bedenkt auch keiner.
aber naja, die "experten" werden schon wissen was sie tun.
wenn die domstrebe sie glücklich macht, dann baut sie euch ein.
Hi alle mit einander nachdem ich mir den Thread einigemale durchgelesen hab und einige Fahrwerke im Netz gesucht hab wollte ich auch ein par Fragen los werden...:
erstmal zum auto habe meinen VW Golf IV Variant 1,9l TDI 96kw seit einer woche (Modeljahr 03, 133000km, VA Last 988kg, HA Last 1010kg) habe die Abstände von Radmittelpunkt zu Kotflügel vermessen : VL: 37,5cm, VR:38cm, HL:39cm, HR:38,5cm ist das normal dass die etwas abweichen oder ist das ein anzeichen dass die Dämpfer bzw Federn kaputt werden?
Ich möchte mir 18" Felgen mit 225/40 R18 Reifen montieren....
und möchte ein Fahrwerk ein Sportfahr(Komplett)werk oder ein Gewindefahrwerk(fast zu teuer)
Ansprüche stelle ich vollgende ans Fahrwerk: Ich werde ca 20000km im Jahr fahren und dabei wird Autobahn Landstraße und Stadt dabei sein also möchte ich kein Knüppelhartes Fahrwerk sondern straff dass man gescheit um die Kurve kommt und so tief dass es gut mit den 18"lern harmoniert(durch die 18" wird das ganze warscheinlich eh hart genug... oder?)
Erfahrung hab ich mit Fahrwerken keine nur das von einem Freund kenn ich der hat 205/40 R17 oben und 35mm H&R Federn mit Standartdämpfer und das ist schon relativ hart!!!
Also nach meinen Recherchen kann ich KW, H&R und FK(Königsport) aus meiner Liste streichen da die übermäßig hart sind....
Was haltet ihr vom
Bilstein B10 60/45mm 449€ Sportfahrwerk (irgentwie glaub ich dass die extreme Keilopitk nicht gut aussieht!!!)
Bilstein B14 PSS 50/45 Geweindefahrwerk (jeweils +/-20mm) 879€ (Mein Traumfahrwerk)
was haltet ihr von Weitec?
Weitec Hicon GT 30-50/30-50 589€ Gewindefahrwerk (mein Freundlicher empfiehlt die Marke)
Eibach Pro Street S 30-65/30-50 Gewindefahrwerk 869€
weiß auch nicht Fahrwerke ohne Gewinde find ich fast nichts gescheites das würd ich so 40/40 nehmen....
Wie ist das eigentlich mit dem Stabilisator das lese ich fast immer ab 40mm tiefer dass man da dann den Stabi tauschen muss für 150€ (+Werkstadtkosten die bestimmt nicht wenig sind) und muss man noch andere sachen austauschen?
So jetzt die letzte Frage 😉 wieviel habt ihr ungefär für die Montage des Fahrwerks bezahlt ich rechne da mit 100-200€???
MfG
Michael THX