"Spaß-Auto" für lange Strecken, bis 35.000,00 €

Hallo Motortalker,

ich möchte gerne meinen 2014er Passat Kombi 2.0 Tdi gegen einen Traum eintauschen, den ich seit langem hege.

Es soll ein "Spaß"-Auto werden, was zusätzlich zum Pendeln geeignet ist. Das bedeutet im Einzelnen:

- Coupe, Cabrio, Limousine oder SUV
- ordentlich Dampf (gerne 300PS+ bzw. 0-100 in maximal 6.x Sekunden)
- langstreckentauglich (soll reines Sommerfahrzeug sein mit ~15tkm/(halb-)Jahr)
- optisch 'ne Mischung aus sportlich/elegant/böse
- Spritverbrauch kombiniert nicht über 10L/100km
- Laufleistung <100tkm

Gefahren wird fast ausschließlich Landstraße/Bundesstraße und Autobahn.

Das Budget liegt bei max. 35.000,00 €. Mehr auf keinen Fall, weniger gerne.

Bisherige Auswahl ohne probe gefahren zu sein:

- Audi TT(S/RS)
- Audi A5/A7
- BMW Z4
- Ford Mustang

Grundsätzlich schwebt uns Audi/BMW/Mercedes vor, aber wir sind erstmal für alles offen.

Vorab schonmal vielen Dank für euren Rat, Vorschläge und Tipps!!

gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe Spaß mit dem BMW 440i Gran Coupe. Vermutlich wird es mit den 35.000€ eng, die Vorgängermaschine 435i mit 306PS erfüllt aber auch alle Anforderungen. Alternativ natürlich auch als Coupe oder Cabrio.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Der 340i ist bei Spritmonitor.de im Schnitt bei 9.44 Liter.

Gibts nicht nur bei Kompakten. Mein Durchschnitt beim 440i Gran Coupe xdrive (326PS) liegt bei 8,24l. Wenn ich nur im Stadtverkehr oder ständig mit 200+ unterwegs bin, klappt es logischerweise unter 10l nicht, sonst problemlos.

Gleiches beim S5. Wer lange mit 200+ fahren will sollte sich aber überlegen ob nicht ein Diesel die bessere Wahl ist, da nehmen sich die Benziner natürlich schon einen guten Schluck.

Ganz klar 140i. Top Preis-Leistungs-Verhältnis. Bzw. falls es kein Kompakter sein soll eben als 2er BMW.

Kommst du als Jahreswagen hin mit deinem Budget.

Ähnliche Themen

Jungs, irgendwas habt ihr wohl überlesen. 😉

Der TE schrieb

Zitat:

Bei der Leistung geht es mir vor allem um die Autobahn, da ich dort die meiste Zeit verbringe. Gute Beschleunigung zum überholen und bequemes Fahren bei 200+, wenn die Bahn frei ist, um schnell nach Hause zu kommen.

, was dann wohl die Diskussion über den Verbrauch beenden sollte. Selbst mit dem 530d bin ich bei einer solchen Fahrweise jenseits der 10l/100km, mit einem Benziner so oder so.

Und ja....meinen Volvo kann ich natürlich auch mit einer 8 vor dem Komma bewegen. Dann bin aber so "flott" wie ein R4 oder eine 2CV unterwegs.

Gruß
Frank

Falls es was amerik. sein kann:
Dodge Charger (Limousine)
Dodge Challenger (Coupé)
Gibt es mit V6 und V8 Motoren.

Wenn der Mustang nicht "hochwertig" genug im Innenraum ist, dann guck dir mal nen Camaro an. Die aktuelle Generation hält meiner Meinung nach locker mit den Deutschen mit.

Wenn er eh hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs ist, dann vielleicht ein 430d oder 435d? Wenn man dauerhaft mit 200+ Fahren will (geht doch eh kaum, wenn man nicht nur nachts fährt) dann ist man mit einem Diesel wohl ganz gut beraten.

Ich hole den Thread nochmal hoch, da die Entscheidung noch immer nicht gefallen ist.

Nach ein paar Testfahrten und abklappern der Autohäuser, steht für uns fest ... zumindest 2 Personen sollten auch hinten sitzen können, da man häufiger auch mal Freunde mitnimmt. Dadurch fiel bspw. der Audi TT/S leider weg. Da haben wir uns wirklich gefragt, wie stark magersüchtig eine Person sein muss, um dort sitzen zu können.

Aktueller Favorit ist der Audi A7 Sportback.

Zum Thema 200+ km/h ... das ist natürlich der Idealfall. Ich fahre auf der A44 Dortmund -> Kassel. Wer die kennt weiß, dass sie nur zweispurig ist und man dank Elefantenrennen und Berufsverkehr eher von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120-150 km/h ausgehen muss. Zügig überholen oder 200+ fahren soll dann natürlich trotzdem bequem und sportlich möglich sein, wenn es der Verkehr hergibt.

Zusätzlich sollte ich noch erwähnen, dass ich mit 1.92m nicht gerade klein bin. Im Dänemark-Urlaub vor zwei Wochen konnte ich einen 5er BMW (313 PS) probefahren und hatte mit dem Platzangebot doch etwas zu kämpfen.

Ich weiß, alles nicht so einfach ... aber ich werde das "perfekte" Auto noch finden!!

Moin,

Die Rechnung max. 10L geht aber nur dann auf, wenn du quasi niemals schneller als 120 fährst. Ab 120 km/h wird es immer durstig.

Die Frage - wie ernst die Grenze zu sehen ist - musst du selbst entscheiden.

LG Kester

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 25. April 2019 um 13:48:42 Uhr:


Der Mustang hat (mit Abstand) das beste Preis/Leistungsverhältnis hier. Den kriegt man als Ecoboost für das Geld neu, als GT als Jahreswagen.

Camaro wäre auch noch ne Alternative.

Mustang ECOBOOST (4-Zylinder)?

Nicht dein Ernst !!

Wensch dann GT 5.0 V8 !!!

Ich wäre fürn Audi TTRS 😎

Wenn der 5er zu knapp geschnitten ist gilt das wohl auch für die E-Klasse und erst recht für TT, Mustang und Co.

Es bleiben dann die Oberklasse-Limousinen, zB ältere Mercedes S 500 oder BMW 750i.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 17. Mai 2019 um 07:26:28 Uhr:


Ich wäre fürn Audi TTRS 😎

Er hat gerade geschrieben, dass TT nicht in Frage kommt ...

Hab mir letztes Jahr ein 435d Coupe zugelegt. Durchschnittsverbrauch liegt z.Zt. bei 7,5 l. Dampf hat er auch genügend (bei 250 abgeregelt, bis 100 unter 5 Sekunden). Und mit dem M-Paket passt auch der sportlich-elegante Auftritt.

Ich finde auch einen 3er schon prima, aber der TE saß ja offenbar in einem 5er zu beengt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen