„Spaltmaß“ Tankdeckel
@Liqui Mauly und @andytr84 Nach einem freundlichen Hinweis aus der Abteilung „ich verlasse das Wartezimmer“ hier mal ein genauer Blick auf den Tankdeckel. Ich denke das wird als Resultat ein Gespräch mit dem freundlichen haben. Insgesamt macht der ganze Tankdeckel im Bereich des Scharniers einen ziemlich instabilen Eindruck.
98 Antworten
Das nicht alle Fahrzeuge diese Problem mit dem "Spaltmaß" haben, konnte ich bei der Abholung in Wolfsburg sehen. Zwei Passat waren okay, meiner hatte das Problem mit dem Tankdeckel. Mein Autohändler hatte schon versucht, dass Problem zu lösen, bisher ohne Erfolg.
Meiner war nun 4 Tage beim Händler um einige Probleme zu lösen. Der Tankdeckel ist immer noch schief, da der Tankdeckel nicht lieferbar ist….
Muss wirklich eingestehen, dass ich mit meinem B9 echt Glück gehabt habe. Ich denke, ich war einer der ersten, der bestellt hat, habe diesen seit Ende Mai. Mich würde dieses Spaltmaß total aufregen. Ist bei mir Gottseidank nicht der Fall. Hoffe, dass dies schnell behoben wird.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 21. Juni 2024 um 17:49:18 Uhr:
Das ist meine Meinung und die darf ich vertreten. Wenn es Dich nicht interessiert, dann antworte nicht darauf . Immer das selbe, kaum mit dem neuen gefahren und alles in den Himmel loben, wenn aber Kritik aufkommt gefällt diese einem nicht. Melde Dich wenn deiner ein Jahr Alt ist, dann reden wir weiter.
Deine *Meinung* zB zur Qualität kannst du natürlich vertreten.
Aber die *Behauptung*, die Ursache wäre, dass man sich die Produktion mit dem Superb in Bratislava teilt, darf durchaus in Frage gestellt werden. Denn das ist so, wie du es formuliert hast, eben keine Meinung sondern eine Behauptung.
Und ach ja, auch wenn man es regelmäßig hört und liest: Das Werk in Bratislava ist *kein* Škoda-Werk, sondern ein VW-Werk und auch wenn ich dafür schon den Vorwurf der
Zitat:
@rumper schrieb am 09. Juni 2024 um 19:9:47 Uhr:
erbsenzählerei
bekommen habe (Tschechen und Slowaken sehen das sicher deutlich anders), Bratislava ist auch nicht in Tschechien!
Ähnliche Themen
Die Kollegen in Bratislava können Qualität. Da laufen auch Touareg und seine Konzernbrüder vom Band.
Die sind ja qualitativ nun auch nicht die Schlechtesten 😉
Zitat:
@thge schrieb am 21. Juni 2024 um 17:27:41 Uhr:
Die Qualitätsanmutung vom B9 ist sehr gut. Ich weiß es, denn ich fahre einen.
Auf dem ersten Blick ja, aber bei genauerer Betrachtung fällt er dann doch ab, und ja, ich fahre auch einen.
Die Kontrastnähte von Fahrertür über Armaturenbrett und Beifahrertür laufen bei meinem nicht in einer Flucht. Armarturenbrett mal als Ausgangspunkt genommen, ist eine Türverkleidung tiefer und die andere Türverkleidung dafür höher.
Beide Außenspiegelverkleidungen stehen auf der Innenseite bei meinem über, sprich lackierte Kappe und schwarzer Sockel sind nicht bündig, führt vermutlich zu mehr Windgeräuschen. Ich habe mir den neuen Skoda Superb angesehen, da war das nicht so ausgeprägt.
Macht euch mal den Spaß und fasst die Türverkleidungen der hinteren Türen an, die Pappdeckel kann man mit geringster Kraft eindrücken, ein labberieger Pappdeckel ist das.
Der hier thematisierte Tankdeckel ist doch als solches eher aus Gummi als aus Plastik, auch der ist in sich sehr instabil, kann man in jede Richtung biegen. Allerdings stört mich der Tankdeckel gar nicht so sehr.
Mein B9 hat ab ca. 180 km/h eine plötzlich starke Zunahme von Windgeräuschen, die sich in eine Art "tiefes Brummen" äußern, sehr unangenehm und ich weiß nicht, woher das kommt. Irgendwelche Luftverwirbelungen müssten das sein. Allerdings ist der B9 bis zu den besagten ca. 180 km/h doch leiser als der Vorgänger B8, sei fairerweise dazugesagt.
Insgesamt schon ein tolles Auto , der B9, aber doch mit Sparmaßnahmen versehen, die sich dem Fahrer aufdrücken, mit am schlimmsten ist der Wegfall der Mengenreglung Lüftungsdüsen.
Und mein B9 hat einen deutlichen Lackierfehler (unterer Türeinstieg hinten), den hätte ich so nicht durch die Endkontrolle gelassen.
Überall auf der Welt, wo VW Fahrzeuge hergestellt werden, gilt der gleiche VW Standard.
Der Tankdeckel ist kein verkehrssicherheitstechnisches Teil. Die Änderung, so hoffe
ich, ist eingeleitet. Es kann dauern, denn Ihr habt ja schon bezahlt !!!!!
Ich bin Vielfahrer und habe in allen Autos immer alle Düsen auf maximal offen. Sonst zieht es oder wird laut.
Zitat:
@Saicis schrieb am 27. Juni 2024 um 13:22:54 Uhr:
Den Höhenversatz Armaturenbrett/Türen hat mein B8 auch, hat der B9 also geerbt.
So etwas ist tatsächlich aber nicht nur ein Passat Problem. Gibt es auch bei Audi und anderen Marken/Modellen sehr häufig.
Das Problem gab es beim Mercedes W/S 212 auch. Der Tankdeckel war aus Kunststoff und verbog sich bei manchen Modellen unter anderem durch Temperaturschwankungen. Teilweise Abhilfe wurde meines Wissens nach durch eine beidseitige Lackierung geschafft. Keine Ahnung aus welchem Material die Tankklappe beim Passat B9 ist.
Einfach mal in Google suchen: "S212 Tankklappe verzogen - bekannter Mangel".
Zitat:
Habe meinen Tankdeckel reklamiert. Der Volkswagenpartner bestellt einen neuen. Falls der die richtigen Maße hat, wird er lackiert und eingebaut. Garantieleistung.
Man darf so was als Kunde nicht hinnehmen.
Und...hat der neue Tankdeckel die Lösung gebracht?
Zitat:
@AngeloQ75 schrieb am 21. Juni 2024 um 20:50:52 Uhr:
Muss wirklich eingestehen, dass ich mit meinem B9 echt Glück gehabt habe. Ich denke, ich war einer der ersten, der bestellt hat, habe diesen seit Ende Mai. Mich würde dieses Spaltmaß total aufregen. Ist bei mir Gottseidank nicht der Fall. Hoffe, dass dies schnell behoben wird.
Ich habe meinen über 1,5 Monate länger als du 😉