„Spaltmaß“ Tankdeckel

VW Passat B9

@Liqui Mauly und @andytr84 Nach einem freundlichen Hinweis aus der Abteilung „ich verlasse das Wartezimmer“ hier mal ein genauer Blick auf den Tankdeckel. Ich denke das wird als Resultat ein Gespräch mit dem freundlichen haben. Insgesamt macht der ganze Tankdeckel im Bereich des Scharniers einen ziemlich instabilen Eindruck.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
97 Antworten

Bei meinem Passat gibt es das gleiche Problem. Bei der Abholung in Wolfburg wurde mir nach längeren Diskussionen dann mitgeteilt, dass dies ein bekanntes Problem mit dem Tankdeckel sein. Man hätte zwsichenzeitlich den Lieferanten gewechselt. Ich sollte in einer Werkstatt diesen Einfüllbereich ausbauen lassen, denn der Deckel an sich ist nicht das Problem, sondern der Tankelschwingbereich.

"Tankelschwingbereich"

Will kein Deutschlehrer sein, aber da das Wort entscheidend für die Problembeschreibung ist, wäre es klasse wenn du kurz schreibst was du meinst :-)

Tankdeckelschwingbereich nehm ich an.

Zitat:

Pfusch beim Einbau und der Qualitätskontrolle. Oben ist der Deckel zu weit drin, unten steht er vor.

Das ist weder das Eine noch das Andere. Da können beide Seiten nichts für wenn die produzierten Teile es einfach nicht hergeben. Das ist ein typisches Problem mit dem alle Hersteller zu kämpfen haben. Vielleicht sind die Kunststoffteile auch alle nach CAD-Daten in Ordnung - möglich wären auch blechseitige Probleme vom Karosseriebau. Es gibt zig Möglichkeiten.
Ich finde es wird immer alles viel zu schnell auf die Qualitätssicherungsmitarbeiter und Montagewerker geschoben. Den verantwortlichen Kollegen der Qualitätssicherung wird das Problem schon lange bekannt sein. Solche Änderungen am Produkt erfordern manchmal aber leider viel Zeit, dass hat aber unterschiedliche Gründe. Natürlich verständlicherweise zum Ärger der Kunden...

Ähnliche Themen

Scheint bei VW Routine zu sein 😛

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Nicht bei VW allgemein, sondern beim B9 😉

Nicht bei allen so. Die ich beim Händler habe stehen sehen, waren bei weitem nicht so schlimm.... ich sage mal so. Ohne es hier durch das forum zu wissen wäre es mir bei den Wagen nicht aufgefallen

Es ist ein Konstruktionsfehler , bei jedem VW Passat B9 das gleiche, der Tankdeckel
passt nicht richtig in die vorgesehene Tankdeckelöffnung, die Spaltmaße stimmen nicht.
Schönen Gruß an das Qualitätsmanagement und die Herren und Damen von der
Konstruktion!

Wenn man nicht drauf achtet, fällt es bei mir gar nicht auf

1000033437

Deswegen fahren auch so viele Leute Tesla. Fällt ihnen nicht auf 😉

...nicht aufgefallen .... und nicht darauf geachtet.... das kann doch wohl nicht der Qualitätsanspruch an den
VW Konzern made in Germany 2024 sein.. es gibt nur eine Möglichkeit: sofort ändern!!!!!!!!

Zitat:

@Winzling schrieb am 21. Juni 2024 um 08:24:22 Uhr:


...nicht aufgefallen .... und nicht darauf geachtet.... das kann doch wohl nicht der Qualitätsanspruch an den
VW Konzern made in Germany 2024 sein..

Bin bei Dir, hier kann man nix schön reden und vor allem wie kann man den Leuten sowas anbieten. So ist das wenn man sich die Produktion mit Skoda Superb teilt und dann auch noch in Bratislava baut. Für mich privat wird keinen Passat Nachfolger mehr geben 🙁

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 21. Juni 2024 um 16:52:09 Uhr:



Zitat:

@Winzling schrieb am 21. Juni 2024 um 08:24:22 Uhr:


...nicht aufgefallen .... und nicht darauf geachtet.... das kann doch wohl nicht der Qualitätsanspruch an den
VW Konzern made in Germany 2024 sein..

Bin bei Dir, hier kann man nix schön reden und vor allem wie kann man den Leuten sowas anbieten. So ist das wenn man sich die Produktion mit Skoda Superb teilt und dann auch noch in Bratislava baut. Für mich privat wird keinen Passat Nachfolger mehr geben 🙁

Das ist ziemlicher Käse. Die Standards sind ziemlich identisch zwischen den Standorten. Das Werk in Bratislava gibt es seit 30 Jahren. Viele VW Modell werden seid Jahren im Ausland gebaut.
Die Qualitätsanmutung vom B9 ist sehr gut. Ich weiß es, denn ich fahre einen. Das es es diverse Themen gibt, ist bei einem Modellwechsel leider normal. Der B8 hat auch mehrere Iterationen gebraucht. Andere Hersteller kämpfen genauso. Da erinnere ich mich gut an die BMW X Modelle, die mit grusliger Qualität aus den USA kamen.

Also kriegt euch wieder ein, oder wechselt die Marke. Wen interessiert es.

Habe meinen Tankdeckel reklamiert. Der Volkswagenpartner bestellt einen neuen. Falls der die richtigen Maße hat, wird er lackiert und eingebaut. Garantieleistung.

Man darf so was als Kunde nicht hinnehmen.

Zitat:

@thge schrieb am 21. Juni 2024 um 17:27:41 Uhr:



Die Standards sind ziemlich identisch zwischen den Standorten.
Also kriegt euch wieder ein, oder wechselt die Marke. Wen interessiert es.

Das ist meine Meinung und die darf ich vertreten. Wenn es Dich nicht interessiert, dann antworte nicht darauf . Immer das selbe, kaum mit dem neuen gefahren und alles in den Himmel loben, wenn aber Kritik aufkommt gefällt diese einem nicht. Melde Dich wenn deiner ein Jahr Alt ist, dann reden wir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen