Softlack Erfahrungen, Langzeitergebnisse

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

ich habe das Forum durchstöbert und bin nirgends auf ein eindeutiges Ergebnis gestoßen, was eine Langzeiterfahrung mit entfernen des Softlacks angeht.
Deshalb meine Frage:

Hat jemand seinen Softlack entfernt und lackiert? Wie sieht das mittlerweile aus? Hält der Lack auch noch nach Jahren ?

Bin nämlich am überlegen mein Handschuhfach, den Bereich unterm Lenkrad und die Mittelkonsole vom Softlack zu befreien und zu lackieren.

Am besten mit Bild 🙂 .

Danke schonmal fürs antworten.

30 Antworten

Backofenreiniger :-)
Viel spass beim ausbauen des Handschuhfach....fang hinten an der Mittelkonsole an und arbeite dich nach vorne durch.

LG Markus

Geht das damit echt weg ? Ist das eine arge Plagerei ? Das lasse ich eingebaut weil ja nur die Front klebt 😁 Mittelkonsole muss sowieso raus da ich ne Armlehne gekauft habe. Das um den Radio rum ist auch nicht so schlimm denke ich. am meisten nervt mich das unterm Radio wo die Ablage ist, dort sieht es schon brutal aus mit Kratzern

um das Handschuhfach auszubauen musst du hinten anfangen an der Mittelkonsole. Also zuerst aschenbecher, dann hintere Mittelkonsolenverkleidung. Vorderen Deckel vom aschenbecher ganz nach vorne versenken, vordere Mittelkonsole abbauen usw.....eine schöne Puzzelarbeit bei der auch zu 99% folgedefekte in Form von abgebrochenn Haltenasen auftreten.

Von daher kann ich das Argument mit Neukaufen schon verstehen

LG Markus

Backofenreiniger funktioniert bei Softlack super! Hab es selber schon ausprobiert, zwar nicht an Golfteilen aber an einer Maus und einem Infrarotthermometer welche beide mit dem Zeug beschichtet waren. Teile einsprühen und ein paar Minuten einwirken lassen, mit Zewa abwischen. Evtl. mehrmals machen. Danach mit Wasser abwaschen.
Zieh dir Haushaltshandschuhe dabei an :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@RC42 schrieb am 4. November 2018 um 11:15:20 Uhr:


um das Handschuhfach auszubauen musst du hinten anfangen an der Mittelkonsole. Also zuerst aschenbecher, dann hintere Mittelkonsolenverkleidung. Vorderen Deckel vom aschenbecher ganz nach vorne versenken, vordere Mittelkonsole abbauen usw.....eine schöne Puzzelarbeit bei der auch zu 99% folgedefekte in Form von abgebrochenn Haltenasen auftreten.

Also soviel ich weiß, ist diese ominöse 7. Schraube nicht bei allen Baujahren vorhanden.
Das Problem ist allerdings, dass man das erst feststellen kann, wenn man wie beschrieben vorher alles abbaut - es sei denn, man weiß es vorher schon, dass man das nicht tun muss.
Ich z.B. weiß es, da meine Lasche für die 7. Schraube abgebrochen ist. 😁

Hier schon mal darüber geschrieben . Alle teile mit isopropanol abgewischt . Prima Ergebnis ! Geht zwar mühsam aber es geht schön weg ohne das der Kunststoff leidet .

Ich habe es so gemacht: alle Teile ausgebaut, in der Badewanne mit Breef Power gegen Fett & Eingebranntes einspruehen, kurz einwirken lassen und mit einer Handbuerste den Schmodder ab machen. Danach grundieren und matt lackieren ( aus der Sprühdose). Sieht aus wie neu !

Hat mit bref power gegen Fett wuntlderbar geklappt. Türgriffe habe ich ausgebaut handschuhfach in eingebautem zustand bearbeitet. Sieht auf jeden fall sauberer aus als dieses scheiss soft lack.

Zitat:

@cockie_1 schrieb am 18. November 2018 um 20:14:00 Uhr:


Ich habe es so gemacht: alle Teile ausgebaut, in der Badewanne mit Breef Power gegen Fett & Eingebranntes einspruehen, kurz einwirken lassen und mit einer Handbuerste den Schmodder ab machen. Danach grundieren und matt lackieren ( aus der Sprühdose). Sieht aus wie neu !

Wie schaut es jetzt aus, nach gewisser Nutzungsdauer?

Hast du Klarlack genutzt um es kratzfester zu machen?

Hallo zusammen.

Da ich mir vor ein Paar Tagen auch einen Golf gekauft habe, stehe ich vor dem selben Problem. Der Wagen befindet sich innen wie außen in einem sehr gepflegten Zustand. Nur der Deckel vom Handschuhfach klebt und sieht speckig aus.
Ich habe mir überlegt den Deckel mit Kunstleder zu beziehen. Das ist pflegeleicht und in vielen Farben und Strukturen für kleines Geld bei ebay zu bekommen. Dann spart man sich das mühevolle entfernen der Soft-Beschichtung. Sprühkleber auf den Deckel, zugeschnittenes Kunstleder auflegen, den Rand 1 cm überlappen lassen, umschlagen und innen ankleben.

Hallo zusammen,
habs schonmal irgendwo geschrieben, war aber ein älterer Threat. Also ich hab alle Teile in die Spülmaschine gepackt, ausser Mittelkonsole, ist klar die ist viel zu groß. Aber der Rest hat reingepasst, OK Handschuhfach war etwas Gefummel, man muss alle Körbe rausnehmen aus der Spülmaschine. Auf jeden Fall war das Ergebnis super, alles glatt wie ein Baby Popo, nix klebt mehr. Bin absolut zufrieden!

Grüße

Zitat:

@CharlyHarper schrieb am 12. September 2019 um 17:04:00 Uhr:


OK Handschuhfach war etwas Gefummel

Ich hatte damals das Glück, einen neuen Handschuhfachdeckel für 20€ abzugreifen.
Gefummel war nur der Umbau des Schlosses🙄

Es wurde ja schon mehrfach nach Fotos gefragt, es haben auch immer wieder welche geantwortet, dass sie welche machen, aber gezeigt hatt am Ende keiner etwas.

Auch mich würde interessieren wie z. B. der Deckel vom Handschuhfach aussieht, wenn das Zeugs runter ist. Der Deckel klebt bei mir auch ... 🙁 ... aber zum Glück eigentlich auch nur der. Da ich mir den Deckel aber auch vor ein paar Jahren mal in einem Anfall von nicht vorher nachdenken bevor ich etwas mache ordentlich verkratzt habe überlege ich auch schon länger mich dem mal anzunehmen. Austauschen ist eine Option, aber auf der anderen Seite wäre es eine Überlegung das Zeugs zu entfernen, wenn ich denn wüsste wie es hinterher aussieht ...

Der Lack sieht zwar scheiße aus, aber egal mein Golf ist 18 Jahre alt.

Hat jemand mal einen Deckel aus China verbaut?
Kostet bei ebay 24,- EUR. Erfahrungen zu der Qualität und Passgenauigkeit hierzu wären nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen