ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. "Skandal": 325i in USA mit gedrosseltem 3,0l-Motor

"Skandal": 325i in USA mit gedrosseltem 3,0l-Motor

Themenstarteram 27. März 2005 um 22:46

Hallo!

ist das denn möglich: der 325i in US-Version hat einen 3,0l-Motor, der auf dem Papier auf die Leistungs und Drehmont-Werte des europäischen 2,5l-325i gedrosselt wurde.

Was hat BMW sich dabei gedacht? Vermutlich: wenn der europäische Kunde ordentlich Durchzugskraft im Drehzahlkeller möchte, doll er eben zu teureren 330i greifen. In den USA, wo man ein ordentliche Drehmomnetentwicklung einfach für selbstverständlich hält, kann BMW sich diese Scherze wohl nicht erlaueben. Villeicht meint es BMW auch nur gut, und will dadurch, dass der 325i in Europa nur 2,5 statt 3,0l hat verhindern, dass man in Deutschland unnötig viel KFZ-Steuer zahlt.....

Der US-325i hat offenbar keine Valvetronic: vielleicht will man in Europa eben ur die neueste High-Tech-Lösung biten??

MFG

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 28. März 2005 um 8:22

kann es nicht einfach sein, daß man dort noch die alten Reihensechser aus dem E46 verkauft? Also ohne Valvetronic und Magnesium/ Alu Gehäuse.

Vielleicht muß die neue Technik in Deutschland erst 'reifen'.

gruß

neutralo

am 28. März 2005 um 9:11

Meines Wissens nach gibt es bei BMW noch Bedenken bzgl. Valvetronic und der in den USA im Vergleich zu hier deutlich schlechteren Benzinqualität.

Dies könnte evtl. der Grund sein...

Themenstarteram 28. März 2005 um 10:20

Hallo!

Der 330i hat auch in den USA den gleichen Valvetronic-Motor wie in D. Hat nichts mit der benzinqualität zu tun.

MFG

Ich denke, es hängt mit den US-Amerikanischen Schadstoffgrenzen zusammen, die ja sehr streng sind.

Wahrscheinlich sind die mit dem 2.5l nicht zu erreichen. Das jedenfalls war früher schon bei anderen BMWs der Grund.

am 28. März 2005 um 14:39

Die Valvetronics kommen sogar locker mit schwefelhaltigem Benzin zurecht! Einer DER Gründe warum Valvetronic anstatt der Direkteinspritzung entwickelt wurde. Hat also nichts mit Benzinqualität zu tun.

am 29. März 2005 um 7:25

Wo issn da bitte der Skandal?

interessant ist das ganze schon. erstaunlich auch, dass der 330i eletronisch auf 130 mph begrenzt ist, was 208 kmh entspricht. mit sportpaket darf er 149 mph laufen - ca 238 kmh.

http://www.bmwusa.com/vehicles/3/2006330isedan/techdata.htm

Themenstarteram 29. März 2005 um 17:55

Hallo!

Ich habe noch keinen anderen konkreten Hinweis bekommen, warum BMW den 325i in Europa und dem Rest der Welt mit 2,5l-Motoren ausstattet anstatt den 3,0l wie in USA (und demnächst auch in Kanada) zu verwenden. Bleibt also spannend.

Fragt sich wirklich, ob der 2,5l überhaupt irgendetwas besser kann als der 3,0l, mal abgesehn von minimalen Verbrauchsvorteilen auf dem Papier.

MFG

in den USA werden ca 90% der fahrzeuge mit automatik geordert. ein hubraumstärkerer Motor dürfte souveräner mit der Automatik zusammenarbeiten, als der "kleine" 2.5er

da die konkurrenz in den USA sehr viel stärker aufgestellt ist muss BMW um jeden Kunden kämpfen. Da machen sich 3.0 Liter auf dem Papier schon ganz gut in einem land, dessen straßenbild von 6 Liter v8 motoren dominiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i

Da machen sich 3.0 Liter auf dem Papier schon ganz gut in einem land, dessen straßenbild von 6 Liter v8 motoren dominiert wird.

das is sehr gut möglich.

btw: 6l sind auch in Amiland viel, und auch leider alles andre als Alltäglich.

Neue AMis haben oft auch diese kleinen 3.x l Motoren, und die Ricer tun ihr übriges..

LEIDER... aber is nen andres thema..

am 31. März 2005 um 13:28

Also es gibt schon ziemlich viele grosse V8 Motoren Natürlich gibt es mehr kleine Honda's. Ich habe aber 5 Jahre (97 - 2002) in den USA gelebt und habe doch so einige im täglichen Strassenbild gesehen. Ich habe dort selber 2 Jahre lang einen 5,3 l V8 Chevy Silverado Pick-up Truck gefahren soviel Spass hatte ich selten! Die Trucks werden relativ selten mit V6 Motoren verkauft warum auch. Wegen dem Gewicht ist der Verbrauchsunterschied nicht so gross. Ich habe meine damals als Jahreswagen gebraucht mit 15000 Meilen auf dem Tacho für 20000 U$d gekauft. Wer würde bei dem Preis einen V6 kaufen?

Ich meine sogar das den Silverado damals (Bj 2000) nicht

als V6 Benziner gab, bin mir aber nicht sicher. Bin mir aber sicher das es noch einen 6 l Diesel gab!

Dagegen macht mein jetziger TDI nicht so viel Spass ist wohl aber vernünftiger...

Mathis

Themenstarteram 31. März 2005 um 23:35

Hallo!

Wirklich frappierend die "Ähnlichkeit der Leistungsdaten" der US-3,0l-Version un der 2,5l-Version, wenn man die US-Daten mit ihren eigenwilligen Einheiten umgerechnet hat:

in beiden Fällen 218 PS und 250 NM bei jeweils 2750 U/min, wobei die 3,0l-Version die Höchsleistung "bereits" bei 6250 statt 6500 U/min erreichen soll.

Kann man eigentlich einen freisaugenden Benziner mit satten 3,0l-Hubraum und 218 PS überhaupt elektronisch auf 250 NM-Drehmoment drosseln oder hat BMW hier nur auf dem Papier das Drehmoment "heruntergemogelt"?

MFG

am 1. April 2005 um 5:01

Ich hatte mal einen "freisaugenden 5l V8" 225 PS, 360NM.

Von Drosselung konnte da aber keine Rede sein...

am 1. April 2005 um 20:18

"Skandal"? Wo bitte ist hier ein "Skandal"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. "Skandal": 325i in USA mit gedrosseltem 3,0l-Motor