"Serviceaktion" TSI 63kW

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mein Freundlicher hat mich zur Serviceaktion gebeten, die ca. 2std dauern soll.

> Update Motorsteuergerät
> Dichtungsring am Turbo tauschen

Ist was bekannt diesbezüglich?

Bissl Angst hab ich ja, dass der Kleine dann nicht mehr so gut läuft..

Auf der Rückrufaktionsseite http://www.volkswagen.de/.../abfrage_rueckrufaktionen.html

gibt es keine Info dazu.

Grüße J-W-P

45 Antworten

Zunächst mal sehe ich das Ganze völlig entspannt. Ich habe bis 5 Jahre die Garantieverlängerung. Inzwischen können die Jungs so viele Ketten tauschen wie sie wollen. Dann sehen wir mal weiter.

Aber nach 5 Jahren ist auch mal wieder ein neues Auto drin, also sollte das kein Problem sein.

Was Du aber beachten solltest: Die meisten dieser TSI-Geschichten handeln von 1.4 TSI, nicht vom 1.2, also erst mal locker bleiben 😉

Wenn Du aus so einem Grund zu Opel - äh Fiat - ach egal wechseln willst, dann viel Spaß damit. Mir könnte man noch Geld dazugeben und ich würde so eine Kiste nicht fahren. Den Ruf, besonders zuverlässig zu sein haben diese Teile auch nicht unbedingt, oder?

Viele Grüße

Thomas

Sorry Leute,
lasst uns das ganze mal sachlich anhand einiger subjektiver (!) Punkte betrachten, nachdem ich heute den Combo gesehen habe: 😉

Caddy vs. Combo -ich läute Runde 1 ein:
-Hinterachskonstruktion Starrachse vs. Einzelradaufhängung / +Combo
-7sitzer als 2er Bank-Konstruktion, bei der man nur die Lehne runterklappen oder am Stück ausbauen kann vs. 2 außen montierte, wickel-/ausbaubare Einzelsitze, zwischen die 1 Kasten Wasser zwischen passt. / +Combo
-Seitenscheiben in Schiebetür fest oder mit Mini-Schiebefenster vs. manuell oder el. versenkbare Scheibe (+ 3. Seitenfenster als Ausstellfenster) / + Combo
-Ausströmer hinten, Dachgalerie, bei beiden vorhanden und nützlich = Gleichstand
-Rückbank bei beiden 60:40, wickelbar und ausbaubar, aber nicht verschiebbar; bei beiden unpraktisch und an meinem Bedarf vorbei konstruiert = Gleichstand
-starre Heckablage statt Rollo = wieder auf ganz niedrigem Niveau Gleichstand , nur dass das voluminöse Fiat/Opel-Konstrukt mit 70kg belastet werden darf und in 2 Ebenen eingehängt werden kann. Dafür gibt es aber keinen Punkt, der Erfinder der Konstruktion gehört m.E. bei beiden Herstellern in den Keller.
-umklappbarer Beifahrersitz (eigentlich ein Muss für eine Handwerker-/Familienkiste, den ich bei der ersten Baumarktaktion schon vermisst habe) nicht verfügbar beim Caddy vs optional beim Combo / + Combo
-Schiebetüren: na, da schreib ich einfach mal nix zu, geht raus und haut eure Pforten halt einfach mal zu. Von innen bekomme ich sie immer erst im 2. Anlauf zu. vs. laufen in Schienen, schließen auf Anhieb und rollen leise [auf Sharan-Niveau] / + Combo
-Gummiboden optional ab Werk im Caddy zu haben vs. nicht verfügbar beim Combo. Gehört in so ein Nutzfahrzeug für mich einfach rein und zwar ab Werk und so gut verarbeitet wie beim Caddy. / deutlicher Minuspunkt Combo
-Lederlenkrad, bei beiden griffsympathisch (nicht so plastikartig wie Peugeot oder Ford) = Gleichstand
-Benziner als TSI mit 63kW und 160Nm quasi ab Standgas vs. Sauger mit 66kW und 127Nm ab 4.500 Umdrehungen. An diesem Punkt darf VWN jetzt einen Praktikanten abstellen, täglich einen Dankesbrief nach Frankfurt zum Fiat-Importeur und Rüsselsheim zu Opel zu schicken, weil es momentan kein anderer Hersteller hinbekommt, kleine sparsame und gut zu fahrende Vierzyliner-Benziner herzustellen. / dickes, disqualifizierendes Minus Combo
Diesel 1.6 TDI 75kW 250Nm 5Gang vs. Diesel 1.6cDTI 77kW 290Nm 6Gang -das Fass können meinetwegen andere aufmachen. Ich fahre das Ding privat und brauche da zum Glück keinen Trecker.

Und zwischendurch war er da auch: Der Grund, warum ich Caddy fahre:
Ich habe das Auto gekauft, weil er neu das gleiche gekostet hat wie ein Mazda 5 oder Zafira und dank des TSI sparsamer unterwegs ist. Aber wenn der Caddy anfängt zu zicken (und damit meine ich v.a. so teure Bauteile wie den Motor) ist er auch ratz-fatz wieder weg.

Nun ja, das kann man sehen, wie man will. Vermeintliche Pluspunkte lassen sich aber auch ins Negative drehen 😉

Z. B. mag die starre Hinterachse beim Caddy nicht besonders komfortabel sein, aber gegenüber anderen Konstruktionen hat sie einen riesigen Vorteil: die Zuladung. Man vergleiche die 720 kg meines Caddy mit den 409 kg des Doblo / Combo (Quelle)

Mit 400 kg Zuladung wird es schon schwierig, mit der Familie in Urlaub zu fahren, ohne die Kiste zu überladen 😛

Was mich persönlich an diesen Fahrzeugen aus Italien stört, ist die bescheidene Verarbeitungsqualität, d.h. nach kurzer Zeit klappert und knarzt es in allen Ecken. Ob sich da beim Combo was ändert? Ich glaube nicht, da das Fahrzeug unter den Begriff "Badge-Engineering" läuft, also nur die Markenlogos ausgetauscht werden.

Dazu kommt dann noch die sprichwörtliche Zuverlässigkeit italienischer Ingenieurskunst 😉. Wie ich mich damals nach einem HDK umgesehen habe, habe ich im Netz auch eine Reihe netter Erfahrungsberichte aus dem Doblo-Lager gelesen...

Aber ich muss das Ding nicht fahren. Wenn Du damit glücklich wirst, ist mir das auch recht.

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


........nach kurzer Zeit klappert und knarzt es in allen Ecken....

Und das ist beim Caddy anders?????

Bei unserem klappert/knarzt es an verscheidenen Ecken seit Anbeginn. Und wenn ich mich hier so umsehe, sind wir kein Einzelfall. Nun mag der eine damit in die Werkstatt gehen, der andere selbst was basteln, den dritten juckt es nicht: "Stand der Technik" halt. Hattest du nicht auch ein klappern und hast irgendwo was zwischengestopft????

Ähnliche Themen

Das war ein Lüftungskanal im Fußraum, der vibriert hat.

Aber letztens hatte ich mal das zweifelhafte Vergnügen, in einem HDK aus unserem westlichen Nachbarland mitfahren zu dürfen. Wahrscheinlich war dort der Lüftugskanal das einzige Teil, das NICHT vibriert oder geklappert hat. 😉

Es gibt nicht umsonst die Lebensweisheit: Gott schütze uns vor Regen, Wind und Autos, die aus Frankreich sind...
Da die Fahrzeuge aus italienischer Produktion in meinen Augen noch schlechter sind, gilt das für diese Kisten erst recht, auch wenn vielleicht jemand vorne einen Blitz reingedengelt hat 😛

Viele Grüße

Thomas

So, der Caddy ist zurück von der Serviceaktion. Unterschied kann ich keinen feststellen. Also alles gut... 😉

Aber morgen muss ich beim 🙂 erstmal jemanden anschreien. Die über Winter dort eingelagerten Sommerräder wurden bei der Gelegenheit wieder montiert. Und wie die linke vordere Felge jetzt aussieht, kann man ansatzweise auf den Fotos erkennen. Was zum Teufel haben die mit der Felge gemacht?!? 😠

Viele Grüße

Thomas

Wieso? Das war doch bestimmt vorher schon...😁

...wirst Du dann vermutlich zu hören bekommen. Ist doch wie immer, wenn etwas gut werden soll, mach' es selber und sollte es trotzdem schief gehen, weißt Du dann wenigstens wer die Schuld hat😉.

Wie Ralf shon sagt, das war bestimmt schon vorher.
Guck dir mal die Rückseite deiner Felgen an. Könnte sein dass sie die daraufgeschmissen haben um sie dann an die richtige Position zu schieben.
Hast du mal so eine Reifenlagerhalle gesehen? Da steht nicht dein Reifenstapel allein da, sondern 3 bis 4 Sätze übereinander. Wie soll man Di. Letzten wohl oben rauf bekommen? Bestimmt nicht sanft und vorsichtig, sondern mit Schwung und Rück und Zack.

Da die Kundenbeziehung seit Jahren für den 🙂 recht lukrativ war, erwarte ich schon eine andere Lösung. Wenn aber dieses Argument kommt, wird die Kundenbeziehung zu diesem 🙂 nach 18 Jahren abrupt enden.

Im Übrigen werde ich in diesem Fall auch intensiv entsprechende Werbung betreiben.

Mal sehen, morgen bin ich schlauer.

Viele Grüße

Thomas

P.S.: Wenn ich einen sinnvollen Platz hatte, um die Reifen zu lagern, würde ich es selbst machen. Aber ein feuchter Sandsteinkeller eignet sich eher für die Lagerung von Wein als für Aluräder...

Wenn ein halber Quadratemeter Platz über ist, stehen die Räder in so einem Keller aber immer noch um Klassen besser und sicherer als beim 🙂.

Die Felgen würden es vllt. noch vertragen, aber die Reifen mögen es lieber trocken.
Und Thomas, auch wenn du da schon jahrelang hinkommst, wenn du nicht den Kontakt zum Cheffe hast, dann läuft da gar nix. Die Mechaniker haben Schiß vorm Anpfiff und auch die Meister kuschen......kreist die übliche Innenundaußenreinigung fertig.😰
Ich hoffe, dass du das nicht erleben mußt.

Nun ja, ich habe dort keine Connections zur Geschäftsleitung, aber mein Dad ist schon seit fast 40 Jahren Kunde dort und kennt die Jungs wohl mehr oder weniger alle recht gut. Das ist dann auch noch eine Option. 😉

Jedenfalls können die sicher sein, dass das ordentlich Rambazamba gibt, solange ich nicht die Antwort höre, die ich hören will...

Viele Grüße

Thomas

Na, wer sagt's denn?

Gerade hat mich der Serviceleiter angerufen und sich direkt entschuldigt. Das Problem hatte er schon ab und zu bei anderen Kunden. In dem Regal, wo die Reifen gelagert werden, sind wohl höhenverstellbare Böden mit so einer Metall-Lasche verbaut. Normalerweise bleibt daher das Regal ab Rand leer. Wenn man da trotzdem noch die Räder reinpackt und beim Ein- oder Ausräumen nicht aufpasst, gibt es diese Kratzer.

Er lässt die Felge lackieren und ich bekomme noch einen kostenlosen Leihwagen, falls sie es heute nicht mehr hinbekommen.

Ist doch schonmal ein Lösungsansatz 😉

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Das Problem hatte er schon ab und zu bei anderen Kunden.

Lernfähig scheinen die dort aber nicht zu sein. Denn wenn sie es schon öfters hatten, hätten sie ja auch von sich aus tätig werden können bzw. es gar nicht erst dazu kommen lassen.😉

Das sehe ich ganz genauso.

Da der Serviceleiter mich aber heute morgen im Zug angerufen hat, konnte / wollte ich an der Stelle keine große Diskussion führen. Nachher werde ich noch ein paar Takte mit ihm reden.

Es ist ja ok, wenn sie den Schaden freiwillig ordnungsgemäß beheben. Was aber gar nicht geht, wenn sie einem das Auto wieder hinstellen, ohne einen Ton zu sagen. Nach dem Motto vielleicht ist der Kunde so blöd und merkt es nicht...

Abgesehen von der Tatsache, dass man besser dafür sorgen würde, dass das Problem gar nicht erst auftriit...

Mal sehen, was er sagt.

Viele Grüße

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen