"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:39:02 Uhr:


Eigentlich weiß es ja jeder, so wie es der Verfasser schon schreibt "Damit die Autos nicht auf den Händlerparkplätzen einstauben, bietet Audi für sie einen besseren Service als für Neuwagen an".
Das sollte man do unterbinden, solange der Fehler nicht behoben ist.
Denn man verkauft ja dann hier wissentlich wieder Fahrzeuge, die Manipuliert worden sind.

So ist es! Je mehr ich darüber nachdenke, desto entsetzter bin ich über diese 'Aktion'.

Hatte Toyota seinerzeit die Fahrzeuge mit dem klemmenden Gaspedal eigentlich auch mit einer kostenlosen Risikolebensversicherung angeboten??

Hi, hab Info von einen Audi Mitarbeiter, beim 2,0 170Ps den ich habe Update ab Januar und dann ca. 30PS weniger !!!
Das wär der Hammer, also jetzt Software sichern und danach wieder rauf !
Da hät ich mir gleich den 143PSer kaufen können

LG

Bestimmt nicht, bleib locker.

Hier mal ein Video dazu.
😁
So hat das ganze noch was zum lachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Räuber schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:17:04 Uhr:



Anscheinend geht es mal wieder vorrangig um die Wirtschaft und nicht um die Umwelt.

Die geht es doch auch nicht um die Umwelt, ansonsten würdest Du keinen Q5 fahren. Also dieses scheinheilige Getue kotzt mich langsam an!

Zitat:

@Räuber schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:17:04 Uhr:


Besonders schlimm ist aber doch, dass durch diese Aktion erreicht wird, dass diese Mogel-Fahrzeuge, die erst im nächsten Jahr 'gesäubert' werden können, möglichst rasch vom Hof der Händler sollen und somit bis dahin die Umwelt verpesten können. Auf dem Hof der Händler richten sie wenigstens keinen Schaden an.

Hab es schon mehrmals erklärt, warum das Argument "Umweltverpester" nicht stimmt. Die Erklärung dazu in einem Post von mir hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ipulierten-fahrzeuge-t5443026.html?...

Die Fahrzeuge sind durch die Software im Realbetrieb nicht dreckiger oder sauberer als andere Diesel-PKW.

Und nein, das schmälert den Betrug nicht, aber bei all den reißerischen Presseberichten sollte man mal auf dem Teppich bleiben und nicht auch noch auf diesen Zug aufspringen.

Also lieber Ballex, falls es so einfach wäre, dann braucht VW/Audi ja nur die Software z.B. eines entsprechenden BMW-Motors aufzuspielen und alles ist in Butter. Die nicht nur hier geäußerten Befürchtungen, dass durch das geplante Software-Update die Leistung sinkt und/oder der Verbrauch steigt wären dann vollkommen unbegründet.

Nein, das heißt das trotzdem nicht.
Der Motor wurde nie auf den Test ausgelegt, weil per Software einfach der Testmodus aktiviert wurde. Genau deshalb musste man sich nicht bemühen, den Motor in dem Lastbereich des Tests von der Konstruktion so auszulegen, dass er währenddessen die geforderten Grenzwerte einhält -> so müsste es eigentlich sein und so legen die anderen Hersteller (und auch VW bei anderen Motoren) ihre Motoren aus.

Aus diesem Grund ist bei einem Teil der Motoren (1.6TDI) wohl auch eine Hardwareänderung nötig, weil die auch mit zusätzlichen innermotorischen Maßnahmen (Programmierung) nicht die Grenzwerte einhalten. Beim 2.0 TDI reicht wohl tatsächlich nur ein Update...ich vermute die Betrugssoftware wird gelöscht und dem Motor im besagten Testbereich beigebracht mehr/weniger einzuspritzen etc, je nachdem was nötig ist. Daraus kann(!) eine Leistungseinbuße entstehen oder es kann(!) der Verbrauch steigen oder sich das Beschleunigungsverhalten ändern, allerdings würde das wieder nur den besagten Testbereich betreffen, den aber die wenigsten bzw. keiner real durchgängig fährt.

Und JA, genau das ist erlaubt und macht die Tests so fern der Realität. Der Motor wird auf den Test ausgelegt...was abweichend von diesen Testszenarien ausgestoßen wird stört weder die Behörden noch die Hersteller.

Zitat:

@MarekEOS schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:03:33 Uhr:


Hi, hab Info von einen Audi Mitarbeiter, beim 2,0 170Ps den ich habe Update ab Januar und dann ca. 30PS weniger !!!
Das wär der Hammer, also jetzt Software sichern und danach wieder rauf !
Da hät ich mir gleich den 143PSer kaufen können

LG

Sowas habe ich auch gehört.

Ähnlich soll es beim 1.6 TDI sein. Statt 102 PS sollen dann nur noch 75-80 PS vorhanden sein.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:03:21 Uhr:



Zitat:

@MarekEOS schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:03:33 Uhr:


Hi, hab Info von einen Audi Mitarbeiter, beim 2,0 170Ps den ich habe Update ab Januar und dann ca. 30PS weniger !!!
Das wär der Hammer, also jetzt Software sichern und danach wieder rauf !
Da hät ich mir gleich den 143PSer kaufen können

LG

Sowas habe ich auch gehört.
Ähnlich soll es beim 1.6 TDI sein. Statt 102 PS sollen dann nur noch 75-80 PS vorhanden sein.

Das wollen wir doch nicht hoffen.

Damit wären dann sicherlich die wenigsten zufrieden.

Kann ich fast nicht glauben.

Mir würde es auch von einem Motorentechniker gesagt, der für VW arbeitet.

Zitat:

@MarekEOS schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:03:33 Uhr:


Hi, hab Info von einen Audi Mitarbeiter, beim 2,0 170Ps den ich habe Update ab Januar und dann ca. 30PS weniger !!!
Das wär der Hammer, also jetzt Software sichern und danach wieder rauf !
Da hät ich mir gleich den 143PSer kaufen können

LG

Davon gehe ich auch stark von aus!!!! Denn um die PS und den Vebrauch einzuhalten müßte man hardwaretechnisch sicher etwas an Geld ausgeben. Das ist aber bei mehreren Millionen von Autos bei VW nicht drinnen.

im Leben nicht. Dann Zahl ich lieber die Steuern von euro3... Und lass mich solange ich das Fahrzeug besitze für den Mehrpreis von vw/ audi entschädigen...

Ich kann mir nicht vorstellen das irgend jemand sich sowas einbauen lässt...

Gottseidank wird keine Suppe so heiß gegessen wie sie serviert wird!!!

Ich kann mir auch beim besten Willen keine Minderleistung von 30PS vorstellen, VW weiß, dass das zu noch mehr Ärger führen würde. Solange es keine handfesten Infos gibt, ist das alles nur Spekulation. Und die werden noch auf sich warten lassen (eben bis nächstes Jahr).

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Denn das würde doch keiner sich gefallen lassen. Das merkt man wirklich und sind keine 5 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen