"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

@Marini schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:10:25 Uhr:


Bei allen Fahrzeugen, die betroffen sind und kein AdBlue haben, werden die Hardware Maßnahmen umfangreicher sein. Diese können Hochdruckeinspritzpumpen, Einspritzventile, nachträglich einzubauende NOx-Speicherkatalysatoren sein. Ein nachträglicher Einbau eines SCR-Katalysators wird wahrscheinlich zu teuer sein, da zu aufwändig!
Ein zusätzliches Softwareupdate ohnehin klar.

Hallo Marini,

das steht im Widerspruch zu dem, was WV bisher offiziell verkündet hat. Audi selbst verkündet ja derzeit keine Details.

Gibt es eine Quelle für Deine Aussage?

Gruß MOK1.9

Audi's Antwort auf meine Frage, wie es sein kann, dass mein Q5 mit EURO4 (ohne AdBlue) von der Maßnahme betroffen ist:

Hallo ....., wir bedauern, dass Ihr Audi Q5 von der Abgasthematik betroffen ist. Die technischen Maßnahmen werden derzeit mit Hochdruck erarbeitet. Daher bitten wir um Geduld - auch bezüglich der Beantwortung Ihrer Fragen

Zitat:

@Corneto schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:13:25 Uhr:


Audi's Antwort auf meine Frage, wie es sein kann, dass mein Q5 mit EURO4 (ohne AdBlue) von der Maßnahme betroffen ist:

Hallo ....., wir bedauern, dass Ihr Audi Q5 von der Abgasthematik betroffen ist. Die technischen Maßnahmen werden derzeit mit Hochdruck erarbeitet. Daher bitten wir um Geduld - auch bezüglich der Beantwortung Ihrer Fragen

Hattest du sie direkt an Audi gestellt?

Ja, direkt an Audi.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corneto schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:23:12 Uhr:


Ja, direkt an Audi.

Dann steht es ja ganz klar fest, dass auch Euro 4 Fahrzeuge davon betroffen sind und nicht nur Euro 5.

Dieses Schreiben habe ich auch bekommen. Anbei noch eine Einwilligungserklärung dass ich weiterhin informiert werde. Ich wollte eigentlich meinen Q5 abstoßen. Doch jetzt hat es mich kalt erwischt. Preise fahren als Gebrauchtwagen in den Keller bzw. kaum Möglichkeit gut zu verkaufen. Ein Dankeschön an Audi!!!

Zitat:

@SchwabenQ5 schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:32:44 Uhr:


Dieses Schreiben habe ich auch bekommen. Anbei noch eine Einwilligungserklärung dass ich weiterhin informiert werde. Ich wollte eigentlich meinen Q5 abstoßen. Doch jetzt hat es mich kalt erwischt. Preise fahren als Gebrauchtwagen in den Keller bzw. kaum Möglichkeit gut zu verkaufen. Ein Dankeschön an Audi!!!

Du hast von Audi schon ein Schreiben bekommen?😕

Hast du sie angeschrieben oder einfach so?

Zitat:

@Corneto schrieb am 11. Oktober 2015 um 14:13:25 Uhr:


Audi's Antwort auf meine Frage, wie es sein kann, dass mein Q5 mit EURO4 (ohne AdBlue) von der Maßnahme betroffen ist:

Hallo ....., wir bedauern, dass Ihr Audi Q5 von der Abgasthematik betroffen ist. Die technischen Maßnahmen werden derzeit mit Hochdruck erarbeitet. Daher bitten wir um Geduld - auch bezüglich der Beantwortung Ihrer Fragen

Mir haben sie noch nicht geantwortet. Aber anscheinend sind sie sowieso nicht in der Lage die Frage konkret zu beantworten. Aber die Verantwortlichen, die die Frage beantworten könnten, sind ja suspendiert oder entlassen worden und damit beschäftigt das Geld aus ihrer Abfindung zu zählen.

Gruß vom Räuber

Nach allem was jetzt so zum Vorschein kommt, würde es mich nicht wundern, wenn bei den Euro 6 Fahrzeugen auch getrickst wurde.

Zitat:

@MOK1.9 schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:28:12 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:10:25 Uhr:


Bei allen Fahrzeugen, die betroffen sind und kein AdBlue haben, werden die Hardware Maßnahmen umfangreicher sein. Diese können Hochdruckeinspritzpumpen, Einspritzventile, nachträglich einzubauende NOx-Speicherkatalysatoren sein. Ein nachträglicher Einbau eines SCR-Katalysators wird wahrscheinlich zu teuer sein, da zu aufwändig!
Ein zusätzliches Softwareupdate ohnehin klar.
Hallo Marini,

das steht im Widerspruch zu dem, was WV bisher offiziell verkündet hat. Audi selbst verkündet ja derzeit keine Details.

Gibt es eine Quelle für Deine Aussage?

Gruß MOK1.9

Hallo MOKI1.9!

Meine Conclusio resultiert aus den verschiedenen Mitteilungen von VW, die leider auch nicht alle konsistent sind, und meinen eigenen Schlussfolgerungen als Techniker.
Ausserdem wissen wir ja noch immer nicht alles:
Sind jetzt auch offensichtlich auch EURO 4 Fahrzeuge betroffen?
Sind EURO 6 Fahrzeuge wirklich nicht betroffen?
Spannende Zeiten.....

Gruß

Ingo

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:34:45 Uhr:



Zitat:

@SchwabenQ5 schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:32:44 Uhr:


Dieses Schreiben habe ich auch bekommen. Anbei noch eine Einwilligungserklärung dass ich weiterhin informiert werde. Ich wollte eigentlich meinen Q5 abstoßen. Doch jetzt hat es mich kalt erwischt. Preise fahren als Gebrauchtwagen in den Keller bzw. kaum Möglichkeit gut zu verkaufen. Ein Dankeschön an Audi!!!
Du hast von Audi schon ein Schreiben bekommen?😕
Hast du sie angeschrieben oder einfach so?

Ja, hab Audi angeschrieben und allgemeines Schreiben mit Entschuldigung bekommen. Auch hat mich der Kundenservice schon zwei mal angerufen auf mein Schreiben. Genaueres wird erst bekannt gegeben wenn sie genau wissen was genau gemacht wird. Die Freigaben vom Kraftfahrbundesamt stehen ja aus. Ich kann mir auch vorstellen dass da noch einiges kommt wo jetzt noch unterm Teppich schlummert.

Aus den USA droht weiteres Ungemach. In Frage gestellt wird nun auch die korrekte Funktion der AECD software. Diese kann ebenfalls "optimiert" werden. Die Sache ist noch lange nicht ausgestanden. Und alle die der Meinung sind nicht betroffen zu sein kann die Sache noch einholen.

Zitat:

@Smart_Jack schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:29:35 Uhr:


Aus den USA droht weiteres Ungemach. In Frage gestellt wird nun auch die korrekte Funktion der AECD software. Diese kann ebenfalls "optimiert" werden. Die Sache ist noch lange nicht ausgestanden. Und alle die der Meinung sind nicht betroffen zu sein kann die Sache noch einholen.

Was heißt AECD, und wofür ist die Software?

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:52:58 Uhr:



Zitat:

@Smart_Jack schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:29:35 Uhr:


Aus den USA droht weiteres Ungemach. In Frage gestellt wird nun auch die korrekte Funktion der AECD software. Diese kann ebenfalls "optimiert" werden. Die Sache ist noch lange nicht ausgestanden. Und alle die der Meinung sind nicht betroffen zu sein kann die Sache noch einholen.
Was heißt AECD, und wofür ist die Software?

Das bedeutet Auxiliary Emissions Control Device und man hat auch da angeblich was gedreht.

Siehe auch

hier

Der VW Abgasskandal ist wirklich ein spannender Fortsetzungsroman, jeden Tag ein neuer Knüller.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen