"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. Oktober 2015 um 01:31:01 Uhr:
Jetzt sind wohl auch schon EURO4 Fahrzeuge betroffen...gerade eben auf Audi.de probiert: Q5 mit CAHA-Motor und Euro 4...🙄
Nachdem mein Q5 mit Euro4 nach Prüfung vor ein paar Tagen auf Audi.de angeblich nicht betroffen ist, ist er nun nach erneuter Prüfung anscheinend doch betroffen.
Die offizielle Aussage von VW/Audi, dass nur Euro5-Motoren betroffen seien, ist dann wohl falsch; eine erneute Lüge des Konzerns. Falls die Autos also ohne Manipulation der Software noch nicht einmal die Euro4-Norm schaffen, ist das sicherlich ein absolutes Armutszeugnis.
Zwar kann man momentan nur abwarten, allerdings werde ich zweifellos (finanzielle) Nachteile jedweder Art (Leistungsverlust, Mehrverbrauch, Wertminderung, Kfz-Steuernachzahlungen) einklagen, soviel ist sicher!
Aufgrund des Vetrauensverlustes gegenüber Audi/VW ist es aus heutiger Sicht ziemlich unwahrscheinlich, dass mein nächstes Fahrzeug - wie geplant - der im nächsten Jahr erscheinende neue Q5 sein wird.
Grüße vom Räuber
Mein Freundlicher hat mit eben gesagt, dass mit Info heute morgen, auch Fahrzeuge mit Euro 4 und Euro 3 (?) betroffen wären...
Hallo spuerer,
ich habe gerade über das Kontaktformular auf der Audi-Homepage eine konkrete Antwort auf die Frage angefordert, ob nun tatsächlich nicht nur wie offiziell verlautbart nur Euro5-, sondern nun auch Euro4-Fahrzeuge von der angekündigten 'Servicemaßnahme' betroffen sind. Ich werde berichten...
Gruß vom Räuber
Ich finde das wird immer schlimmer und da brauch man dann auch nicht mehr sagen, wir sollen mal ruhig bleiben. Denn der Konzern sollte doch wohl am besten wissen, welche Fahrzeuge davon betroffen sind.
Ähnliche Themen
Offensichtlich lässt sich im "VW/Audi-Saftladen" nicht so schnell eruieren, ab wann genau die Schummel Software eingebaut wurde. Wäre ja auch ein Wunder, wenn was Verbotenes gemäß QS genau dokumentiert wäre....
Es wird überhaupt besonders interessant zu verfolgen sein, wie die Schummel Software am Qualitätssicherungssystem von Volkswagen vorbeigeschleust wurde.....
Mein Q5 mit Euro 4 ist jetzt auch betroffen. Letzte Woche war er es noch nicht. Aber dann stimmt die Aussage von VW auch nicht, dass die Software die Einspritzung von AdBlue manipuliert hat. Mein Q5 hat kein AdBlue.
Bin ja echt mal gespannt, auf was das noch hinausläuft.
Bei allen Fahrzeugen, die betroffen sind und kein AdBlue haben, werden die Hardware Maßnahmen umfangreicher sein. Diese können Hochdruckeinspritzpumpen, Einspritzventile, nachträglich einzubauende NOx-Speicherkatalysatoren sein. Ein nachträglicher Einbau eines SCR-Katalysators wird wahrscheinlich zu teuer sein, da zu aufwändig!
Ein zusätzliches Softwareupdate ohnehin klar.
Meiner Meinung nach nicht. Schau dir mal die endrohre eines neuen tfsi an. Die sind so schwarz verrußt wie diesel endrohre vor 20 Jahren...
Zitat:
@Fosters1 schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:48:35 Uhr:
Verstehe ich das richtig, kann meiner jetzt doch auch betroffen sein?
Bis jetzt sagt VW nur, dass es keine Euro 6 Fahrzeuge sind. Man muss abwarten was noch kommt, oder einfach seine Fahrgestellnummer öfters mal
hierüberprüfen.
Edit:
Es könnten noch mehr Fahrzeuge sein:
Z
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. Oktober 2015 um 09:15:37 Uhr:
Bis jetzt sagt VW nur, dass es keine Euro 6 Fahrzeuge sind. Man muss abwarten was noch kommt, oder einfach seine Fahrgestellnummer öfters mal hier überprüfen.Zitat:
@Fosters1 schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:48:35 Uhr:
Verstehe ich das richtig, kann meiner jetzt doch auch betroffen sein?
Gemäß der Überschrift dieser offiziellen Verlautbarung des VW-Konzerns betrifft die 'Servicemaßnahme' (ein beschönigender Ausdruck für einen Rückruf) ausschließlich EA 189-Motoren, die die Euro 5-Norm erfüllen (sollen):
http://info.volkswagen.de/de/de/home/news/20150929090500-news.html
Dass nun auch Euro 4-Fahrzeuge betroffen sind, überführt den Konzern einer weiteren Lüge; mit Vertrauensbildung hat dies jedenfalls nichts zu tun. Falls VW/Audi es noch nicht einmal geschafft hat, mit regulären, gesetzeskonformen Mitteln die relativ lasche Euro 4-Norm zu erfüllen, stellt dies ein weiteres Armutszeugnis für den Konzern dar.
Mich wundert lediglich, dass die Nichteinhaltung (auch) der Euro 4-Norm noch nicht in der Presse ausgebreitet wurde. Sind dies schon erste Anzeichen von Vertuschungsmaßnahmen und Kungeleien? Ich bin jedenfalls davon überzeugt, dass zur 'Aufbereitung' des Skandals bereits jetzt - bzw. schon bei der Festlegung der Prüfverfahren zur Einhaltung der Abgasnormen - zumindest die Politik und die Automobilindustrie an einem Strang gezogen haben. Man kann hier wohl von einer organisierten Bandenkriminalität sprechen.
Aber geht mal davon aus, dass die tatsächlich Verantwortlichen nie der Öffentlichkeit präsentiert werden. Insofern sollte man auf den Druck der USA hoffen, wo der verantwortliche VW-Manager in der letzten Woche öffentlich vor dem Kongress vorgeführt und auseinander genommen wurde. Es wäre eigentlich nur recht und billig, wenn auch Herr Winterkorn hierzulande live von Politikern und Staatsanwälten zu den Manipulationen befragt würde. Aber in unserem Land werden wir in ein paar Monaten lediglich die Mitteilung der zuständigen Staatsanwalt zu hören bekommen, dass inzwischen zigtausend Seiten an Dokumenten und Akten vorliegen, deren Auswertung erstmal einige Jahre an Zeit beanspruchen werden. Am Ende des Tages wird mal wieder kein Verantwortlicher zur Rechenschaft gezogen werden und der sogenannte 'kleine Mann' (Kunden, Konzernmitarbeiter usw.) den Schaden dieser kriminellen Machenschaften tragen müssen.
Einen schönen Sonntag noch wünscht der Räuber...
Zitat:
@Räuber schrieb am 11. Oktober 2015 um 09:50:35 Uhr:
Gemäß der Überschrift dieser offiziellen Verlautbarung des VW-Konzerns betrifft die 'Servicemaßnahme' (ein beschönigender Ausdruck für einen Rückruf) ausschließlich EA 189-Motoren, die die Euro 5-Norm erfüllen (sollen):Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. Oktober 2015 um 09:15:37 Uhr:
Bis jetzt sagt VW nur, dass es keine Euro 6 Fahrzeuge sind. Man muss abwarten was noch kommt, oder einfach seine Fahrgestellnummer öfters mal hier überprüfen.http://info.volkswagen.de/de/de/home/news/20150929090500-news.html
Dass nun auch Euro 4-Fahrzeuge betroffen sind, überführt den Konzern einer weiteren Lüge; mit Vertrauensbildung hat dies jedenfalls nichts zu tun. Falls VW/Audi es noch nicht einmal geschafft hat, mit regulären, gesetzeskonformen Mitteln die relativ lasche Euro 4-Norm zu erfüllen, stellt dies ein weiteres Armutszeugnis für den Konzern dar.
..
Ein Datenbankfehler lässt sich aber bislang auch nicht gänzlich ausschließen? Zumal ja immer nur vom EA189 mit EUR 5 die Rede war.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 11. Oktober 2015 um 10:04:07 Uhr:
Ein Datenbankfehler lässt sich aber bislang auch nicht gänzlich ausschließen? Zumal ja immer nur vom EA189 mit EUR 5 die Rede war.Zitat:
@Räuber schrieb am 11. Oktober 2015 um 09:50:35 Uhr:
Gemäß der Überschrift dieser offiziellen Verlautbarung des VW-Konzerns betrifft die 'Servicemaßnahme' (ein beschönigender Ausdruck für einen Rückruf) ausschließlich EA 189-Motoren, die die Euro 5-Norm erfüllen (sollen):
http://info.volkswagen.de/de/de/home/news/20150929090500-news.html
Dass nun auch Euro 4-Fahrzeuge betroffen sind, überführt den Konzern einer weiteren Lüge; mit Vertrauensbildung hat dies jedenfalls nichts zu tun. Falls VW/Audi es noch nicht einmal geschafft hat, mit regulären, gesetzeskonformen Mitteln die relativ lasche Euro 4-Norm zu erfüllen, stellt dies ein weiteres Armutszeugnis für den Konzern dar.
..
Daher habe ich am Freitag vormittag über das Kontaktformular auf der Audi-Homepage eine entsprechende Anfrage gemacht; eine Antwort steht noch aus.
Jedenfalls ist es so, dass mein Euro 4-Q5 auf der Grundlage der eingegebeben Fahrgestellnummer zunächst nicht und inzwischen nun doch betroffen ist.