"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Zitat:
@civic0307 schrieb am 8. Oktober 2015 um 06:51:57 Uhr:
Was der Verkehrsminister damit zu tun hat, keine Ahnung...?!?!http://www.zeit.de/.../...as-skandal-alexander-dobrindt-massnahmenplan
Also bleibts beim SW-Update im Januar. Witzig...
Ja, steht jetzt
hierauch.
Witzig, wenn man nur liest, dass es ein Vorschlag ist.
Wenn das so einfach wäre, dann könnten sie ja die 2 Liter schon dieses Jahr machen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Oktober 2015 um 06:55:00 Uhr:
Ja, steht jetzt hier auch.Zitat:
@civic0307 schrieb am 8. Oktober 2015 um 06:51:57 Uhr:
Was der Verkehrsminister damit zu tun hat, keine Ahnung...?!?!http://www.zeit.de/.../...as-skandal-alexander-dobrindt-massnahmenplan
Also bleibts beim SW-Update im Januar. Witzig...
Witzig, wenn man nur liest, dass es ein Vorschlag ist.
Wenn das so einfach wäre, dann könnten sie ja die 2 Liter schon dieses Jahr machen.
Ich denke auch diese SW muss erst entwickelt und getestet werden.
Wäre ja extrem peinlich, wenn nach dem SW-Update der Motor nicht richtig läuft
Zitat:
@Marini schrieb am 8. Oktober 2015 um 08:08:06 Uhr:
Ich denke auch diese SW muss erst entwickelt und getestet werden.Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Oktober 2015 um 06:55:00 Uhr:
Ja, steht jetzt hier auch.
Witzig, wenn man nur liest, dass es ein Vorschlag ist.
Wenn das so einfach wäre, dann könnten sie ja die 2 Liter schon dieses Jahr machen.
Wäre ja extrem peinlich, wenn nach dem SW-Update der Motor nicht richtig läuft
Das mit der (billigen) Softwarelösung hatte doch schon bei der Entwicklung des Motors nicht geklappt, sonst hätten Sie die ja nicht manipuliert, warum sollte das jetzt plötzlich ohne Leistungsverlusste, Mehrverbrauch etc. funktionieren?
Da wird der Kunde m.E. jetzt ein zweites mal beschissen, da anscheinend ein konkurenzfähiger Motor nur mit entsprechender (teurer Abgasreinigungs-) Technik die Abgasnormen einhalten kann, aber jetzt ist die Karre ja schon vom Kunden gekauft und man muss sich nicht mehr mit Motoren anderer Hersteller messen und macht diesen halt auf Kosten der Leistung, des Verbrauchs etc. und somit letztendlich des Kunden sauber.
Zitat:
@tto schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:37:24 Uhr:
Das mit der (billigen) Softwarelösung hatte doch schon bei der Entwicklung des Motors nicht geklappt, sonst hätten Sie die ja nicht manipuliert, warum sollte das jetzt plötzlich ohne Leistungsverlusste, Mehrverbrauch etc. funktionieren?..Zitat:
@Marini schrieb am 8. Oktober 2015 um 08:08:06 Uhr:
Ich denke auch diese SW muss erst entwickelt und getestet werden.
Wäre ja extrem peinlich, wenn nach dem SW-Update der Motor nicht richtig läuft
.
Dass es beim Zweiliter TDI nur bei einer Softwarelösung bleibt, ist m.M.n. noch nicht in Stein gemeißelt. Wenn man sich die gestern veröffentlichte Nachricht bzgl. des beim KBA eingegangenen Maßnahmen- und Zeitplans anschaut, dann handelt es sich doch zunächst mal nur um einen Vorschlag zur Softwarelösung. Das letzte Wort hat sicher das KBA nach Prüfung und Bewertung aller vorgeschlagenen Maßnahmen. Das KBA sollte sich ja nun keinen Fehler mehr leisten dürfen, sollte man meinen.
Zitat:
Für die betroffenen Zwei-Liter-Wagen werde eine Softwarelösung vorgeschlagen, "die noch in diesem Jahr vorliegen soll und ab Beginn des nächsten Jahres umgebaut werden kann"...
.
Das KBA werde nun die von VW beschriebenen Maßnahmen prüfen, daraufhin "eine unabhängige Entscheidung" treffen "und diese gegenüber Volkswagen anordnen"...
.
Quelle:
http://www.n-tv.de/.../...oerde-Massnahmeplan-vor-article16095136.htmlÄhnliche Themen
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:14:15 Uhr:
Dass es beim Zweiliter TDI nur bei einer Softwarelösung bleibt, ist m.M.n. noch nicht in Stein gemeißelt. Wenn man sich die gestern veröffentlichte Nachricht bzgl. des beim KBA eingegangenen Maßnahmen- und Zeitplans anschaut, dann handelt es sich doch zunächst mal nur um einen Vorschlag zur Softwarelösung. Das letzte Wort hat sicher das KBA nach Prüfung und Bewertung aller vorgeschlagenen Maßnahmen. Das KBA sollte sich ja nun keinen Fehler mehr leisten dürfen, sollte man meinen.Zitat:
@tto schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:37:24 Uhr:
Das mit der (billigen) Softwarelösung hatte doch schon bei der Entwicklung des Motors nicht geklappt, sonst hätten Sie die ja nicht manipuliert, warum sollte das jetzt plötzlich ohne Leistungsverlusste, Mehrverbrauch etc. funktionieren?..
.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:14:15 Uhr:
Quelle:Zitat:
Für die betroffenen Zwei-Liter-Wagen werde eine Softwarelösung vorgeschlagen, "die noch in diesem Jahr vorliegen soll und ab Beginn des nächsten Jahres umgebaut werden kann"...
.
Das KBA werde nun die von VW beschriebenen Maßnahmen prüfen, daraufhin "eine unabhängige Entscheidung" treffen "und diese gegenüber Volkswagen anordnen"...
.
http://www.n-tv.de/.../...oerde-Massnahmeplan-vor-article16095136.html
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:04:57 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:14:15 Uhr:
Dass es beim Zweiliter TDI nur bei einer Softwarelösung bleibt, ist m.M.n. noch nicht in Stein gemeißelt. Wenn man sich die gestern veröffentlichte Nachricht bzgl. des beim KBA eingegangenen Maßnahmen- und Zeitplans anschaut, dann handelt es sich doch zunächst mal nur um einen Vorschlag zur Softwarelösung. Das letzte Wort hat sicher das KBA nach Prüfung und Bewertung aller vorgeschlagenen Maßnahmen. Das KBA sollte sich ja nun keinen Fehler mehr leisten dürfen, sollte man meinen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. Oktober 2015 um 12:04:57 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:14:15 Uhr:
Quelle:
http://www.n-tv.de/.../...oerde-Massnahmeplan-vor-article16095136.html
Sehe ich auch so, denn wenn es so einfach wäre, dann hätten sie es ja schon längst machen können.
Selbst wenn er dann etwas mehr verbraucht hätte, hätte es keinen gestört.
Zitat:
Dass es beim Zweiliter TDI nur bei einer Softwarelösung bleibt, ist m.M.n. noch nicht in Stein gemeißelt. Wenn man sich die gestern veröffentlichte Nachricht bzgl. des beim KBA eingegangenen Maßnahmen- und Zeitplans anschaut, dann handelt es sich doch zunächst mal nur um einen Vorschlag zur Softwarelösung. Das letzte Wort hat sicher das KBA nach Prüfung und Bewertung aller vorgeschlagenen Maßnahmen. Das KBA sollte sich ja nun keinen Fehler mehr leisten dürfen, sollte man meinen.
Es ist doch egal ob das KBA der Softwarelösung zustimmt oder nicht.
Es zeigt das der VW-Konzern versucht sich wieder "billig" (mit einer Softwarelösung die schon früher nicht wirklich funktionierte) auf Kosten der Kunden aus der selbstverschuldeten Misere stehlen zu wollen.Würde VW wirklich zu seinen Fehlern stehen, dann würden sie den Motor mit entsprechender Abgastechnik nachrüsten.
ich denke, ob es eine "billige" Lösung wird oder wie das KBA reagiert kann heute noch keiner sagen; also abwarten...
Zitat:
@tto schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:48:36 Uhr:
Es ist doch egal ob das KBA der Softwarelösung zustimmt oder nicht. Es zeigt das der VW-Konzern versucht sich wieder "billig" (mit einer Softwarelösung die schon früher nicht wirklich funktionierte) auf Kosten der Kunden aus der selbstverschuldeten Misere stehlen zu wollen.Zitat:
Dass es beim Zweiliter TDI nur bei einer Softwarelösung bleibt, ist m.M.n. noch nicht in Stein gemeißelt. Wenn man sich die gestern veröffentlichte Nachricht bzgl. des beim KBA eingegangenen Maßnahmen- und Zeitplans anschaut, dann handelt es sich doch zunächst mal nur um einen Vorschlag zur Softwarelösung. Das letzte Wort hat sicher das KBA nach Prüfung und Bewertung aller vorgeschlagenen Maßnahmen. Das KBA sollte sich ja nun keinen Fehler mehr leisten dürfen, sollte man meinen.
Würde VW wirklich zu seinen Fehlern stehen, dann würden sie den Motor mit entsprechender Abgastechnik nachrüsten.
.
Ja, VW möchte vermutlich noch einmal tricksen. Und möglicherweise (oder hoffentlich) kommen sie mit einer billigen Softwarelösung eben nicht beim KBA durch. Also abwarten, wie sich das KBA letzten Endes dazu äußert.
Jetzt sind wohl auch schon EURO4 Fahrzeuge betroffen...gerade eben auf Audi.de probiert: Q5 mit CAHA-Motor und Euro 4...🙄
http://www.t-online.de/.../...elmotoren-drohen-leistungseinbussen.html
Das wird noch richtig lustig....
Nach dem Skandal wird VW die besten Motoren bauen.
Nach dem Glykol Skandal bei österreichischen Weinen sind sie nun Weltspitze...
Einfach gaaanz ruhig abwarten. Wenn was zu tun ist, wird dies zu gegebener Zeit schon mitgeteilt. Verstehe die Hysterie nicht so ganz, dass man jetzt schon selbst aktiv wird und Werkstätten mit Fragen bombadiert, deren Antwort die sie selbst noch gar nicht kennen. Kommt Zeit, kommt Rat.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:48:01 Uhr:
Einfach gaaanz ruhig abwarten. Wenn was zu tun ist, wird dies zu gegebener Zeit schon mitgeteilt. Verstehe die Hysterie nicht so ganz, dass man jetzt schon selbst aktiv wird und Werkstätten mit Fragen bombadiert, deren Antwort die sie selbst noch gar nicht kennen. Kommt Zeit, kommt Rat.
Recht hast du, aber was ist mit denen, die in her Fahzeug jetzt verkaufen wollen?
Die werden das Fahrzeug nicht los,weil es keiner haben will.
Abwarten müssen wir so oder so alle und es geht ja auch erst 2016 mit den Umbauten los, aber für die, die sich jetzt ein neues holen wollten, ist es schwer.