"Service ist fällig"-Anzeige
Hi,
vor ca. 1000 km wurde im Display der planmäßig durchzuführende Hinweis "Service ist fällig" vom SID angezeigt. Nachdem ich nunmehr bereits nahezu weitere 1000 km gefahren bin, sagt das SID nach jedem Sarten nun: "Check OK" und der o.g. Servicehinweis taucht nicht mehr auf.
Was hat das zu bedeuten?
Danke für Erfahrungswerte!
Saabische Grüße
mrbean95
(2,2 TiD Vector Sportkombi)
26 Antworten
Erkenntnisse...
Hi,
ja, das Forum in dieser Form ist doch wirklich eine Bereicherung!Und mein Öl wird am Montag um 9 Uhr gewechselt........!
Saabische Grüße und ein allseits tolles Wochenende!
mrbean95
Servus!
Habe gestern gerade gelesen, daß der neue Astra 1,9 CDTI mit 150 PS (der Motor läuft ja nun auch im 9-3) alle 50.000 km oder nach 2 Jahren zum Ölwechsel soll... Im Normalfall würde das für ein Autoleben gerade mal 5 Ölwechsel bedeuten. Ob das gut geht??
Gruß: Stefan
😁 🙁 😠
WOW ! alle 50.000 Kilometer !!! Hut ab 🙂
Gibt es diese Intervalle dann auch für den 9-3?
Mal im Ernst liebe Gemeinde - ich kann mir nicht vorstellen, dass SAAB Wert darauf legt, andauernd einen Haufen € für Garantiefälle zu bezahlen. Das ist doch betriebswirtschaftlicher Irrsinn !?!
Abgesehen davon ist SAAB dann nicht der einzige Hersteller mit solch langen Wechselintervallen
Gibt/gab es die Probleme mit den Dieseln vielleicht doch nicht ausschließlich wegen eventuell zu langer Ölwechselintervalle ?!?
Grübelnde Grüße aus dem Westen
Dietmar
Ähnliche Themen
*grübel*
Hi,
in der Tat-nicht nur Saab hat irrsinnig lange Intervalle........!?!
Dennoch-ich werde mich der Mehrheit der technisch versierten Gemeinde anschließen und künftig alle 10.000km (also bei mir alle 3 Monate!!!) das Öl wechseln.
Ich denke, dass ich damit meiner "Saabine" etwas Gutes tue?! Mein Hund trinkt ja auch nicht 1 Jahr aus dem schalen abgestandenen Wasser....*fg*.Der Vergleich leuchtet doch ein,oder?
Jedenfalls ist der Hang zur "Wegwerfmenatlität" nunmehr auch bei Premiumautobauern erkennbar.......!!! Renault hat glaube ich noch längere Intervalle...und das als "createur `D`AUTOMOBILE"......:-))
Auffällig ist jedenfalls, dass meiner rußt wie ein Schiffsdiesel und hervorragend läüft.......!Jaja, der Tintenfischeffekt...vernebeln und sich dann verpieseln.....!
Saabische Grüße
mrbean95
9-5 Sportkombi 2,2, TiD Vector
... Dennoch-ich werde mich der Mehrheit der technisch versierten Gemeinde anschließen und künftig alle 10.000km (also bei mir alle 3 Monate!!!) das Öl wechseln....
Das mache ich ja jetzt auch - aber mit Verlaub - nur weil die Garantie abgelaufen ist ! Sonst würde ich den Hersteller darauf festnageln ! 🙂
Dietmar
Hallo Saabfreunde.
Die Auswirkungen treten meist erst nach der Garantie auf. Wehe wenn dann der Service-Intervall überschritten wurde..
Lasst uns 1-2 Jahre warten. Dann hat es mächtig weh getan und es gibt wieder Seriösität im Automobilbau (back to the roots). Wir befinden uns gerade auf dem Weg zur Talsohle der Kurzsichtigkeit. Es muss erst mal richtig weh tun (lean management, best practice)..
Aufbruchstimmung & massives Umsatzpotential für die Asiaten!
Gruss
93tid
P.S.: Management bei Jeans. An jedem rechten Platz eine Niete.
Hm...
Liebe Gemeinde,
wenn ich diese Foren hier so studiere, komme ich zu dem Entschluß, evtl. doch über den Erwerb eines Lexus nachzudenken???
Kann ein Lexus einem Saab das Wasser reichen?
Saabische Grüße
mrbean95
Apropos Garantie: Ein Bekannter von mir fährt nen Lexus LS 400-altes Modell.....nach drei Jahren korrodierten die Alufelgen-Fazit: Kostenloser Ersatz durch LEXUS!!!
Saab muß aufwachen.....sonst nützt der "Spirit of Saab" bald auch nichts mehr.......
Hallo.
Lexus war lange das Auto, das in kürzester Zeit produziert werden konnte und die besten Bewertungen zur Qualität und die geringste Rate an Rückrufaktionen aufweisen konnte. Lexus baut famose Autos.
Hand aufs Herz, einen Asiaten werde ich nie fahren. Die europäische Industrie muss unterstützt werden. Ich werde aber meinen Auto-Wechselintervall den aktuellen Ölwechselintervallen anpassen. Den 93ss überspringe ich. Sobald meine Bedürfnisse erfüllt werden bin ich wieder dabei (5-Türer, sparsamer Diesel, kein Plastikbomber Interieur, grosser Kofferraum,..). In der Zwischenzeit optimiere ich meinen 93-I.
Gruss
93tid
Jepp, ein Lexus stand auch bei mir auf der potentiellen-neuer-Wagen-Liste...
Aber es gibt noch keinen ordentlichen Diesel :-(
Saubere Verarbeitung, wirklich gute Garantieleistungen - auch oder gerade bei "Gebrauchten" - aber alles eben ohne schwarzen Ruß aus dem Auspuff... das würde mir beim Beschleunigen schon fehlen 😉
Viele Grüße aus dem dunklen Westen
Dietmar
Jau, so ein Lexus ist schon was Feines. Qualitativ absolut hochwertig. Wenn die einen ansprechenden GS 300 Kombi mit 200 PS V6 Diesel zaubern würden, wäre das meiner!
Ich bin in den USA mal in einem LS 430 mitgefahren. Dieses Auto ist so flüsterleise und so hochwertig verarbeitet, daß ich mal wirklich beeindruckt war. Hätte ich in dieser Wagenklasse die Wahl, wären S-Klasse und sonstige Kisten mit nicht zuende entwickelter Elektronikspielerei aus dem Rennen.
Stefan
"Service ist fällig..."
Werte Saabfahrer,
nunmehr habe ich einen Zwischenölwechsel bei meinem Heizöltrecker durchführen lassen. Er läuft im wahrsten Sinne des Wortes wie geschmiert und der Tankwart ja ganz verdutzt, als er mich fragte, woeso er hierfür nen OPEL-Ölfilter benötige......;-))
Zur Information: Ölwechsel an Esso-Tanke hat mich 149,00 Euro inkl. Filter und Entsorgung gekostet.
Und plötzlich rußt er auch nicht mehr so...und ich habe das Gefühl, als wenn er irgendwie ruhiger nagelt...Kann das sein??
Saabische Grüße
mrbean95