"Service ist fällig"-Anzeige

Saab 9-5 I (YS3E)

Hi,

vor ca. 1000 km wurde im Display der planmäßig durchzuführende Hinweis "Service ist fällig" vom SID angezeigt. Nachdem ich nunmehr bereits nahezu weitere 1000 km gefahren bin, sagt das SID nach jedem Sarten nun: "Check OK" und der o.g. Servicehinweis taucht nicht mehr auf.
Was hat das zu bedeuten?

Danke für Erfahrungswerte!

Saabische Grüße

mrbean95
(2,2 TiD Vector Sportkombi)

26 Antworten

Da ist jemandem der Geduldsfaden gerissen und hat gedacht... "hat eh keinen Sinn mehr, der kommt ja doch nicht"...

Spass beiseite. War bei mir so als das SID gewechselt wurde.

Hallo Mr Bean!🙂
Dein Display hat dir den Service angezeigt...gute 500 Km bevor er fällig ist, damit du rechtzeitig einen Termin in deiner Schmiede absprechen kannst.
Nach, ich weiß gar nicht genau, wieviele ???, Startvorgängen, erlischt die Anzeige automatisch.
Und? Ölwechsel durchgeführt?
...der Kater lässt grüssen...😁

Danke!

Ja, den Ölwechsel werde ich erst in 2400 km durchführen können-Zeitnot!Hält der Diesel die Übreschreitung durch???

Saabische Grüße

mrbean95

Re: Danke!

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


Ja, den Ölwechsel werde ich erst in 2400 km durchführen können-Zeitnot!Hält der Diesel die Übreschreitung durch???

Saabische Grüße

mrbean95

Ich grüsse dich!🙂

Wie lange, oder wieviel Kilometer ist die Suppe denn drin?

"Herr Saab spricht immer von 1x im Jahr oder 15.000km!"

Wobei ich IMMER einen 10.000km-Intervall propagiere! Und das aus gutem Grund...🙁

Ähnliche Themen

"Suppe"

Hi,

die Suppe ist bereits 32.000km drin-Serviceintervall alle 30.000km!Natürlich habe ich vor kurzem nen halben Liter nachgekippt und ich fahre überwiegend Autobahnlangstrecke!
Meinst Du, er hält die 2.400 km noch durch oder soll ich nächste Woche vorab zur Tanke düsen, um das Öl zu wechseln??

Gruß

mr bean95

P.S.: erläuftundläuft undläuft

Hallo.

In der heutigen Wegwerfgesellschaft sind Ölwechsel nicht mehr oportun. Man sollt lieber noch ein paar 1000 km mit dem alten Motor/Öl weiterfahren. Saab muss schnellstmöglich in die Gewinnzone. Im After Sales Bereich (AT Motore) wird mehr Geld verdient.

Nach 32.000 km kommt es auf ein paar tausend km nicht mehr an. Das Öl ist bei 20.000-25.000 eh schon am Ende gewesen. Schmirgel, schmirgel....

Gruss
93tid

P.S.: Ironie und Beleidsbekundungen sind meine Stärke.

Danke für die Beileidsbekundungen!

Hi,
das hört sich ja nicht gut an! Ja, dann werde ich mal das Öl schnellstens wechslen lassen.....!Aber langsam verstehe ich, dass man durchaus alle 10.000km das Öl wechslen lassen sollte.......!Hast Du Erfahrungen mit kollabierten 2,2 TiD Motoren oder andere Erkenntnisse über die Haltbarkeit dieses so zuverlässigen Aggregates???

Danke Dir für Deine Antwort!

Saabische Grüße!

mrbean95

Re: "Suppe"

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


Hi,

die Suppe ist bereits 32.000km drin-Serviceintervall alle 30.000km!Natürlich habe ich vor kurzem nen halben Liter nachgekippt und ich fahre überwiegend Autobahnlangstrecke!
Meinst Du, er hält die 2.400 km noch durch oder soll ich nächste Woche vorab zur Tanke düsen, um das Öl zu wechseln??

Gruß

mr bean95

P.S.: erläuftundläuft undläuft

Kommentar vom Kater!

"Merkst du noch was?"

Das, was du betreibst, ist mutwillige Zerstörung!

Wieviel km insgesamt gelaufen?...95.000km?

Dann hat dein Motor kein Öl mehr im Bauch, sondern den puren Teer!

Als Feinschicht für deine Garageneinfahrt gerade richtig!🙁

Ironie ist DEINE Stärke....

hält er durch???Was meinst Du ganz ehrlich? Ich bin ein umsichtiger Langstreckenfahrer...immer nur max. 2/3 Leistungsabforderung.....

Gruß mrbean95

Laufleistung!

Ich merke noch was! Ich habe das offizielle Interval gerade um 1.000km überschritten-er hat isngesamt 63.000km gelaufen....

Und?

Mrbean95

Hallo.

Ich kann nur von meinem 93 2.2 125 PS sprechen. Er bekommt alle 10.000 km seinen Ölwechsel - letzmalig bei 60.000 km. Nach gut 2.500 km kein Ölverbrauch. Der Motor ist aktuell in seiner Blütephase (bis ca. 80.000-100.000 km). Es gibt hier im Forum Saabfahrer (z.B. Mok24) die haben schon den 2ten Austauschturbolader verpasst bekommen (kalt belasten oder heiss abstellen und/oder zu lange Ölwechselintervalle). Turbomotore sind höher belastet als Sauger. Die Turboladerwelle (der ganze Turbolader) glüht leicht rot unter Volllast. Wir sprechen hier von einem Gehäuse und beweglichen Teilen innen (Turboladerwelle inkl. Laderschaufeln (Ansaug/Druck)). Was passiert wohl mit Öl bei einer solchen Temperatur - wenn ein Gussgehäuse rot schimmert? Richtig. Wenn kein Öl mehr umgepumpt wird (Motor abgestellt nach strenger Fahrt), dann verbrennt das Öl an der Turboladerwelle/Lager.Das Ergebnis ist Ölkohle und Pitting. Pitting sind Lunkerbildungen, kleinste Krater, hervorgerufen durch Miniexplosionen des zerkochenden Öls an der Lagerstelle. Ist Pitting vorhanden ist die Welle wie Schmirgelpapier. Gleiches gilt nicht ganz so extrem für die Kurbelwellen-/Pleuellager.
=> Turboladerschaden => Motorschaden

Gruss
93tid

Ich zahle gerne für einen Zwischenölwechsel 60-65 EUR für Öl. Der 2.2 tid Motor kostet ca. 6000 EUR - der41kater korrigiere mich.

Re: Laufleistung!

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


Ich merke noch was! Ich habe das offizielle Interval gerade um 1.000km überschritten-er hat isngesamt 63.000km gelaufen....

Und?

Mrbean95

Und?...deine eventuell noch vorhandene Garantie ist damit abgelaufen!;(

Wenn du noch lange mit deinem Heizölverbrenner fahren möchtest, ohne grosse Kosten (Motor oder Turbolader), solltest du deine Ölwechselgewohnheiten schnellstens ändern!

Nacher weinst du, und alle müssen dich trösten.

Gab es hier schon öfter!🙁

Mach was du willst! Aber dann stelle auch keine dummen Fragen...

...der Kater lässt grüssen!...

Schon klar......!

Mir ist durchaus bewußt, dass kürzere Ölwechselintervalle die Haltbarkeit eines Motors positiv beeinflussen.Mir ging es ja lediglich darum zu erfahren,wie weit man technisch gesehen diese Intervalle (keinesfalls mutwillig-sondern aus Zeitmangel!)überschreiten kann. Ihr habt mir jedenfalls sehr geholfen. Umso unverständlicher und verbraucherfeindlicher sind die langen Serviceintervalle, die ja unterschwellig dauerhafte Haltbarkeit suggerieren.
Ich werde Eure Ratschläge beherzigen und Montag sofort die "Soße" wechseln lassen, bevor Ende des Monats die turnusmäßige große Inspektion kommt.
Aber mal ehrlich: Gibt es hier "dumme Fragen"....???
Wer fragt blamiert sich täglich, wer NIEMALS fragt, ein GANZES Leben lang........!!!

Saabische Grüße

mrbean95

Hallo mrbean95,

das ist mal ein weises Schlusswort 🙂

Sagt Dietmar, der jetzt auch zwischen 10 und 15 Tausend wechseln lässt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen